Standheizung 2.0 TDI

Audi A3

Hallo Zusammen,

hat schon jemand von Euch bei seiner Standheizung ein Update für die Motorvorwärmung erhalten?

52 Antworten

Also bei mir bleibt der Motor auch noch lange nach dem Start kalt, obwohl die SH vorher lief. Es war zwar warm innendrin und die scheiben waren frei(SH lief ca. 15Min), aber der Motor ist erst nach sehr langer Zeit auf Temperatur gekommen.

Anders der A4, den ich heute morgen gefahren bin.
SH an, Motor sofort auf ca. 70- 80 Grad und dann relativ schnell auch auf die 90 Grad.

So hätte ich das auch gerne.

Was mich aber sehr verwundert hat:
Gestern wurden bei AMS-TV nachrüstbare Standheizungen getestet. Eine von Webasto und eine von Eberspächer(oder wie auch immer).
Beide in A3's. Da wurde bei beiden der Motor mit vorgewärmt. Das Abgasverhalten war nämlich deutlich besser. Benzineinstparung war eher gering, aber trotzdem messbar weniger als ohne SH.

Das waren allerdings Benziner. Liegt das jetzt daran, oder warum klappt das da ?

Zitat:

Original geschrieben von Testsieger2003


Es ist in der Tat so, daß mein Motor mit vorgewärmt wird. Starte ich ihn nach vorherigem SH-Betrieb, ist die Kühlmittelanzeige direkt beim Start bei ca. 70-80 Grad. Sie senkt sich dann sehr schnell ab (dauert ca. 30 Sekunden), allerdings ist sie dann innerhalb von 4 Minuten wieder auf 90 Grad (Stadtverkehr, normale Drehzahlen). Also im Grunde eine schöne Sache...

Hallo Testsieger

Hast Du seit der Auslieferung schon etwas ändern lassen? Habe ebenfalls den 3,2er, ich erreiche die 90 Grad auch mit SH erst nach ca. 8km. Bis sich die Temperaturanzeige überhaupt in Bewegung setzt, dauerts ca. 3-4km

Danke & Gruss

Hallo,

@ Speedy

Nein, das lag nicht daran, daß die getesteten A3s Benziner waren. Denn der 3.2er ist auch ein Benziner und im REGELFALL (also im Falle, daß KEIN Fehler vorliegt wie bei mir) funktioniert die Motorvorwärmung ab Werk NICHT.
Ich habe allerdings schon im letzten Winter gehört, daß sich jemand vom Bosch-Dienst eine SH hat einbauen lassen, wo dann die Motorvorwärmung im Endeffekt funktionierte. Keine Ahnung, wie sie das hinbekommen haben.

@ ruppel

Seit der Auslieferung habe ich nichts ändern lassen. Das einzige, was ich auch ändern lassen werde, ist die Reparatur des defekten Rückschlagventils im Kühlmittelkreislauf (falls jemand Interesse an einem defekten Ventil und einer damit verbundenen Motorvorwärmung hat -> PN an mich 😁 ). Denn mehr gibt es momentan einfach nicht zu ändern an der SH...

Gruß, Testsieger

Zitat:

Original geschrieben von Testsieger2003


Seit der Auslieferung habe ich nichts ändern lassen. Das einzige, was ich auch ändern lassen werde, ist die Reparatur des defekten Rückschlagventils im Kühlmittelkreislauf (falls jemand Interesse an einem defekten Ventil und einer damit verbundenen Motorvorwärmung hat -> PN an mich 😁 ). Denn mehr gibt es momentan einfach nicht zu ändern an der SH...

Gruß, Testsieger

Hallo Testsieger

Wenn ich Dich recht interpretiere, funktioniert bei Dir die Motorerwärmung nur, weil das Rückschlagventil defekt ist und nach der Reparatur Du wieder gleich weit bist wie die anderen? Ansonsten verstehe ich nicht, weshalb bei Dir die Motorerwärmung funktioniert und bei mir nicht.
Danke

Ähnliche Themen

@ ruppel

Das hast Du vollkommen richtig interpretiert 😉 .

Gruß, Testsieger

@testsieger

Danke für Deine Antworten. Bin gespannt auf Deinen Erfahrungsbericht nach der Reparatur!
Gruss

@testsieger

Hallo Testsieger
Noch keine News?

Danke für Deine Antwort
Gruss

@ ruppel-zuppel

Nein, leider noch keine News. Habs bisher noch nicht geschafft, den Wagen reparieren zu lassen. Sobald ich was weiss, werde ich es hier schreiben.

Gruß, Testsieger

Deine Antwort
Ähnliche Themen