Standardsitze ohne Lendenwirbelstütze
habe den avant jetzt seit einer woche. wirklich todschicker wagen.
was mich allerdings wirklich schockt, sind die schlechten standardsitze.
auf denen sitzt man wie man auf einer durchgelegenen matratze liegt. scheinbar komfortabel sinkt man in die viel zu weichen sitze ohne seitenhalt ein.
bei der suche nach der einstellung der lendenwirbelstütze greift man ins leere. es gibt sie nicht.
ich kann es nicht fassen! ich hatte gedacht, dass das extra der elektrischen lendenwirbelstütze sich auf das elektrisch bezieht, nicht, dass die normalen sitze gar nichts manuelles desgleichen haben.
ich hatte vorher den skoda octavia II combi, der hat standardmäßig schon dermaßen gute sitze (straff, viel seitenhalt und manuelle lendenwirbelstütze), dass ich nicht im traum dran gedacht hatte, dass bei audi standardmäßig sitze verbaut werden, die die komfortstufe eines gartenstuhls haben.
ich bekomme jedenfalls nach einer halben stunde rückenschmerzen.
deswegen die wichtige info an neubesteller: jeder, der nur im entferntesten einen suboptimalen rücken hat (das sollen ja immerhin 75% der bevölkerung sein), sollte die elektrische lendenwirbelstütze oder gleich die sportsitze (wobei, haben die das überhaupt?) mitbestellen.
Beste Antwort im Thema
habe den avant jetzt seit einer woche. wirklich todschicker wagen.
was mich allerdings wirklich schockt, sind die schlechten standardsitze.
auf denen sitzt man wie man auf einer durchgelegenen matratze liegt. scheinbar komfortabel sinkt man in die viel zu weichen sitze ohne seitenhalt ein.
bei der suche nach der einstellung der lendenwirbelstütze greift man ins leere. es gibt sie nicht.
ich kann es nicht fassen! ich hatte gedacht, dass das extra der elektrischen lendenwirbelstütze sich auf das elektrisch bezieht, nicht, dass die normalen sitze gar nichts manuelles desgleichen haben.
ich hatte vorher den skoda octavia II combi, der hat standardmäßig schon dermaßen gute sitze (straff, viel seitenhalt und manuelle lendenwirbelstütze), dass ich nicht im traum dran gedacht hatte, dass bei audi standardmäßig sitze verbaut werden, die die komfortstufe eines gartenstuhls haben.
ich bekomme jedenfalls nach einer halben stunde rückenschmerzen.
deswegen die wichtige info an neubesteller: jeder, der nur im entferntesten einen suboptimalen rücken hat (das sollen ja immerhin 75% der bevölkerung sein), sollte die elektrische lendenwirbelstütze oder gleich die sportsitze (wobei, haben die das überhaupt?) mitbestellen.
10 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rudiwuttke
deswegen die wichtige info an neubesteller: jeder, der nur im entferntesten einen suboptimalen rücken hat (das sollen ja immerhin 75% der bevölkerung sein), sollte die elektrische lendenwirbelstütze oder gleich die sportsitze (wobei, haben die das überhaupt?) mitbestellen.
Hast Dich ja anscheinend gut informiert vorher... nichtmal zur Probe gesessen?
Sorry, kein Mitleid.
es geht hier nicht um mitleid, sondern es ist eher ein praxistipp an die leute, die noch bestellen.
ich hätte mich über diese info im vorfeld gefreut.
in der praxis sind die ausstellungsfahrzeuge und vorführwagen fast komplett mit allem schnick und schnack ausgerüstet, inklusive elektrischer sitzeinstellung. da ist es schon unmöglich, ein fahrzeug ohne navi probe zu fahren, weil jeder käufer den tollen drehknopf in der mittelsäule sehen soll, den er aber auch nur für mindestens 1700 euro aufpreis inklusive steinzeitnavi bekommt.
Diese Sitze sind meinem Empfinden nach ne echte Katastrophe. Nachdem ich nun den dritten Tag nen Leihwagen fahren muss ( Audi schafft es nicht die Abdeckung der "Hutablage" auszuwechseln), sehne ich mich wieder nach meinen Sportsitzen mit ner schönen LWS. Die Standardsitze sind aussen straff gepolstert und innen viel zu weich.
Sowas nenn ich nen Rückschritt.
danke für den tipp mit dem sitzfred. danach wäre ich für das thema beim a4 sensibilisiert gewesen.
da hatte ich meinen wagen allerdings schon seit 2 monaten bestellt.
Zitat:
Am besten schnellst möglich verkaufen und wieder einen Skoda kaufen.
Ich habe in meinem auch die normalen Sitze und wer sagt dass die schlecht sind, der hat leider keine Ahnung.
Original geschrieben von rudiwuttke
habe den avant jetzt seit einer woche. wirklich todschicker wagen.was mich allerdings wirklich schockt, sind die schlechten standardsitze.
auf denen sitzt man wie man auf einer durchgelegenen matratze liegt. scheinbar komfortabel sinkt man in die viel zu weichen sitze ohne seitenhalt ein.bei der suche nach der einstellung der lendenwirbelstütze greift man ins leere. es gibt sie nicht.
ich kann es nicht fassen! ich hatte gedacht, dass das extra der elektrischen lendenwirbelstütze sich auf das elektrisch bezieht, nicht, dass die normalen sitze gar nichts manuelles desgleichen haben.
ich hatte vorher den skoda octavia II combi, der hat standardmäßig schon dermaßen gute sitze (straff, viel seitenhalt und manuelle lendenwirbelstütze), dass ich nicht im traum dran gedacht hatte, dass bei audi standardmäßig sitze verbaut werden, die die komfortstufe eines gartenstuhls haben.
ich bekomme jedenfalls nach einer halben stunde rückenschmerzen.
deswegen die wichtige info an neubesteller: jeder, der nur im entferntesten einen suboptimalen rücken hat (das sollen ja immerhin 75% der bevölkerung sein), sollte die elektrische lendenwirbelstütze oder gleich die sportsitze (wobei, haben die das überhaupt?) mitbestellen.
Zitat:
Original geschrieben von rudiwuttke
es geht hier nicht um mitleid, sondern es ist eher ein praxistipp an die leute, die noch bestellen.
ich hätte mich über diese info im vorfeld gefreut.in der praxis sind die ausstellungsfahrzeuge und vorführwagen fast komplett mit allem schnick und schnack ausgerüstet, inklusive elektrischer sitzeinstellung. da ist es schon unmöglich, ein fahrzeug ohne navi probe zu fahren, weil jeder käufer den tollen drehknopf in der mittelsäule sehen soll, den er aber auch nur für mindestens 1700 euro aufpreis inklusive steinzeitnavi bekommt.
Dafür gibt es eigentlich Verkäufer, mit denen man über die Ausstattung reden kann?!
Ferner hat der Händler gar nichts davon, sich einen Vorführwagen mit allem möglichen Schnick Schnack hinzustellen. Für die Kunden ist es aber eine Möglichkeit, Sonderausstattungen auszuprobieren und nicht nur im Prospekt anzusehen?!
Und den tollen Drehknopf gibt´s auch beim Radio, dann halt in anderer Position.
....ich war hiervon auch überrascht...ich hatte auf die ausstattung leider keinen einfluß, sonst hätte ich die sportsitze, aber die lordose hat sonst fast jedes auto im vw-verbund...aber die die haben ja auch beheizbare außenspiegel, 2-zonon klimatronic..... gibt es ausser retek und rar noch andere adressen, wo man ev. eine komplette innenausstattung bekommen kann ??
Zitat:
Original geschrieben von rudiwuttke
was mich allerdings wirklich schockt, sind die schlechten standardsitze.
auf denen sitzt man wie man auf einer durchgelegenen matratze liegt. scheinbar komfortabel sinkt man in die viel zu weichen sitze ohne seitenhalt ein.ich hatte vorher den skoda octavia II combi, der hat standardmäßig schon dermaßen gute sitze (straff, viel seitenhalt und manuelle lendenwirbelstütze), dass ich nicht im traum dran gedacht hatte, dass bei audi standardmäßig sitze verbaut werden, die die komfortstufe eines gartenstuhls haben.
ich bekomme jedenfalls nach einer halben stunde rückenschmerzen.
Hallo Rudi,
etwas spät, aber habe nun einige Erfahrungen (50.000km) mit den Standardsitzen.
Lese jetzt erst in Foren nach, leider.
Nach ca. 10.000km habe ich ständige Probleme mit dem Steissbein.
Die Sitzfläche sackt bei mir so ein, dass ein Teil des innenliegenden Sitzgestänges wohl einen wunderbaren Druck ausübt. Das habe ich auf vielen Probefahrten nicht feststellen können.
Werde mir nie wieder Standardsitze in einem Dienstwagen (ist mein erster) holen.
Mein Hintern war wohl bei der Entwicklung nicht eingeplant ;-)
Da ich kein Normtyp bin (kurze Beine, langer Oberkörper) reichen zudem die Verstellmöglichkeiten definitiv nicht.
Der Seitenhalt ist für mich kein Problem.
Ich kann mir jedoch vorstellen, dass Sportsitze UND Sportfahrwerk auf Dauer auch ein Problem sind.
Was ich jetzt mache, weiss ich noch nicht, nur also Info an andere (neuen) Vielfahrer vor dem Bestellen: Lieber etwas Geld drauflegen, das lohnt sich definitiv!
Ich persönlich mit meinem Körperbau habe echt Probleme mit den Standardsitzen im Audi A4 Avant 8K mit Standardfahrwerk.
Leider hatte mir der Händler da die falschen Tipps gegeben.
Vielleicht finanziert mir die Firma einen Recaro, mal schauen.
Dass mir die Standardsitze nicht reichen, ist mir zum Glück bereits beim Probesitzen aufgefallen. Mit meinen 2,03m störte mich dabei weniger die fehlende LWS (dass die fehlt, war mir auch erst nicht aufgefallen), sondern die für mich "falsche" Sitzflächenneigung und zu kurze Beinauflage.
Danke für den verlinkten Thread, jetzt ist mir wenigstens klar, warum ich außer Ambition-Modellen keine gebrauchten mit Sportsitzen finde - das schränkt das Angebot leider schon etwas ein.
Die Standardsitze im BMW 3er sind (nach meinem subjektiven Empfinden) noch schlechter in dieser Hinsicht.