Standardfahrwerk zu unkomfortabel ?

VW Touran 2 (5T)

Zugegeben, dies ist auch eine Geschmacksfrage. Da wir kurzfristig keinen Touran mit DCC bekommen konnten, haben wir das Standardfahrwerk mit 17. Zoll Rädern. Auf guten neuwertigen Fahrbahnbelägen alles bestens. Aber Kanaldeckel, Querfugen, ausgebesserte Straßenoberflächen, wie sie ja immer mehr in Deutschland anzutreffen sind, machen sich nach meinem Geschmack viel zu spürbar bemerkbar. Wir haben gerade mehrere hundert Kilometer durch Polen hinter uns. Die Mehrzahl der Straßen besteht aus einem Flickenmuster, auch in den Städten. Vor einigen Jahren war ich dort mit einem KIA Opirus weitaus komfortabler unterwegs.
Bleibt die Frage, ob DCC oder auch 16 Zoll Räder deutlich mehr Komfort bringen würden.

Beste Antwort im Thema

Es ist schon lustig,da schreibt man ,das das Auto auch bei 220kmh leise ist und schon kommen die Oberlehrer und Ordnungshüter hier an.
Man stelle sich vor ,ich bin nur 5min bei absolut freier,gerader,trockener Autobahn so schnell gefahren....und auch noch alleine im Auto....aber das hätte ich mit hinschreiben müssen,besonders weil es hier um Komfort und Lautstärke des Tourans geht.

158 weitere Antworten
158 Antworten

Hat jemand hier schon mal die B 4 Bilstein Comfort eingebaut? Bin zwar zufrieden mit dem Standardfahrwerk jedoch ist es mir persönlich zu straff (Hinten). Da hätte ich schon gerne mehr omfort. Habe die 16" Bereifung drauf (ab Werk).
Leider hat der Wagen kein DCC, Optik stimmt super. Will ihn auch behalten aber das Fahrwerk........

Immer oder im unbeladenem Zustand?

Ich finde das Standardfahrwerk auch zu straff, vorne und auch hinten! Tendiere zu 20/20 Federn von H&R, weil ich maximal die Optik vom R-Line haben will.

Zitat:

Immer oder im unbeladenem Zustand?

Beladen ist es etwas besser, Straßenunebenheiten mag der Touran gar nicht, sogar kleine Steine werden in den Innenraum übertragen und manche Strecken auf unebenen Fahrbahnen sind unerträglich den das Fahrzeug "hoppelt" dann. Hab ich bei noch keinem Auto gehabt. Familienfreundlich ist anders!

Man kann den Reifendruck auf Comfort einstellen oder Gewichte in den Kofferraum legen aber dadurch steigt der Spritverbrauch und der Reifenverschleiß, auch keine gute Lösung

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dave74 schrieb am 10. August 2019 um 20:05:13 Uhr:


Ich finde das Standardfahrwerk auch zu straff, vorne und auch hinten! Tendiere zu 20/20 Federn von H&R, weil ich maximal die Optik vom R-Line haben will.

Sind es die Ferdern oder die Dämpfer die zu straff sind????
Hatte an die B 4 Comfort von Bilstein gedacht aber das scheint noch niemand ausprobiert zu haben.

Ich denke die Dämpfer sind zu straff.
Aber da meine Frau meistens damit fährt und es ihr egal ist, wurde bis jetzt nichts verändert.
Ich habe ein A4 B6 mit S-Line Fahrwerk ;-)

Ich hätte mal eine frage bezüglich dem Fahrwerk des tourans, sind auf der Suche nach einem neuen Auto liebäugeln mit dem touran!! Sind vor zwei Jahren schon mal einen Probe gefahren muss sagen fanden das Auto vom Fahrwerk her, eine reine Katastrophe in jeder Kurve hat es sich aufgeschaukelt und mir wurde als Beifahrer wirklich schlecht (was mir normal nie was ausmacht) auch meiner Frau wurde schlecht! (Zuvor sind wir einen Hyundai IX 35 gefahren) Deswegen überrascht es mich sehr, dass hier viele schreiben dass das "NORMALE" Fahrwerk zu straff ist!! Kann es sein das bei dem touran was nicht in Ordnung war Seitens des Fahrwerks??

Jeder empfindet das anders. Ich fahre seit 2010 Touran's, alle 2 bis 3 Jahre gewechselt. Kein einziger hat in den Kurven "geschauckelt" oder so geschauckelt das einem schlecht wird. Bisher waren alle sehr straff gefedert.

Ok vielen Dank habe bisher nur nach tourans mit dcc geschaut bzw Sportfahrwerk aber dann müssen wir mal nochmal einen "normalen" Probefahren :-)

Zitat:

@black-devil307 schrieb am 30. März 2020 um 21:12:53 Uhr:


Ok vielen Dank habe bisher nur nach tourans mit dcc geschaut bzw Sportfahrwerk aber dann müssen wir mal nochmal einen "normalen" Probefahren :-)

Ja, macht das. Fahrt einen mit Standardfahrwerk. Wie gesagt, jeder empfindet das anders, manche lieben es je härter umso besser. Meiner war auch sehr straff, habe dann andere Stoßdämpfer eingebaut seitdem ist es besser geworden.

Ich kenne einen der hat eine Wanne in den Kofferraum gestellt und in die Wanne einen 10 Liter Eimer bis oben hin mit Wasser gefüllt reingesteckt. Er ist damit normal gefahren, fast kein Wasser ausgelaufen in den Kurven. Den hat der dann gekauft. Der war Bockelhart, für mich eine Strafe mit dem Auto mitzufahren.

Ok vielen Dank!! Ich möchte es auch eher straffer, fahre jetzt einen skoda octavia rs und finde das fahrwerk klasse!! Hat dann eig der touran mit Sportfahrwerk das gleiche Fahrwerk wie der rs weiß das jemand

Das kann ich mir aufgrund der unterschiedlichen Fahrzeugtypen, Federwege und Gewicht, Bauhöhe nicht vorstellen.

Finde das Standardfahrwerk auch zu hart ( TSI 150 PS BJ 2018 )
habe schon 3 Tourans vorher gefahren aber dieser ist bei den teilweise schlechten Srtaßen nicht komfortabel. Die Vorgänger hatten alle 15 bzw. 16 " Räder mit Ganzjahresreifen ( 2,3 bis 2,8 Bar Luftdruck )
Denke dass hier die 17 zöller mit dem niedrigeren Querschnitt schuld daran sind. In Kurven mag er vielleicht besser liegen , aber bei einem Familienauto ist das m.E. nicht relevant.
Lt. Brief dürfen nur diese 17 Zöller verwendet werden ; sonst wäre ich wieder auf 16 Zoll ( ja sieht nicht so hübsch aus ) umgestiegen ( z.Z 2,5 Bar )

Das ist Quatsch. Guck in die coc

Ich glaub schon dass du auch 16 Zoll fahren darfst. Meine Winterreifen sind auch 16 Zöller.
Bin sehr zufrieden mit dem Fahrwerk.

Deine Antwort
Ähnliche Themen