Standardfahrwerk zu unkomfortabel ?
Zugegeben, dies ist auch eine Geschmacksfrage. Da wir kurzfristig keinen Touran mit DCC bekommen konnten, haben wir das Standardfahrwerk mit 17. Zoll Rädern. Auf guten neuwertigen Fahrbahnbelägen alles bestens. Aber Kanaldeckel, Querfugen, ausgebesserte Straßenoberflächen, wie sie ja immer mehr in Deutschland anzutreffen sind, machen sich nach meinem Geschmack viel zu spürbar bemerkbar. Wir haben gerade mehrere hundert Kilometer durch Polen hinter uns. Die Mehrzahl der Straßen besteht aus einem Flickenmuster, auch in den Städten. Vor einigen Jahren war ich dort mit einem KIA Opirus weitaus komfortabler unterwegs.
Bleibt die Frage, ob DCC oder auch 16 Zoll Räder deutlich mehr Komfort bringen würden.
Beste Antwort im Thema
Es ist schon lustig,da schreibt man ,das das Auto auch bei 220kmh leise ist und schon kommen die Oberlehrer und Ordnungshüter hier an.
Man stelle sich vor ,ich bin nur 5min bei absolut freier,gerader,trockener Autobahn so schnell gefahren....und auch noch alleine im Auto....aber das hätte ich mit hinschreiben müssen,besonders weil es hier um Komfort und Lautstärke des Tourans geht.
158 Antworten
Zitat:
@Benjamin-Selig schrieb am 1. Oktober 2017 um 10:37:46 Uhr:
Ich habe ja gestern auch unseren neuen mit sfw abgeholt und verstehe einig von euch ehrlich gesagt nicht. Meine persönliche Erfahrung nach 500km Autobahn und 100km Landstraße ist: "geil"! Ein junger Mann (33) der öfters neuere Autos fährt weiß, dass man heutige Autos nicht mehr mit alten vergleichen kann, die liegen alle schon gut auf der Straße. Ich wollte als junge Familie mit Kindern aber pampersbomber mit sportlich verbinden und habe deswegen das sfw gewählt. Absolut sauber. Der Wagen liegt sehr sportlich auf der Straße. Aber das von vielen erwähnte "unkomfortabel zu straffe fahrwerk" kann ich nicht unterschreiben. Ich hab Sport bestellt und ich hab Sport Bekommen, dafür habe ich meinen Hacken bewusst gesetzt. Und der wagen ist absolut nicht bockel hart wie man das vielleicht von einem gewindefahrwerk kennt, nö absolut nicht. Hinten saßen bei mir 3 Kinder drinne und die waren Top zufrieden mit dem komfort. Und spätestens wenn man den wagen sieht neben einem mit normalen Fahrwerk, ist man doch froh es gewählt zu haben, die 1.5 cm sieht man deutlich! 😉
Da bin ich ja froh das zu lesen weil deine familiäre Gegebenheit (Alter, Kinder) deckt sich mit mir ziemlich gut und auch ich verstehe das wenn Sport drauf steht zumindest Sport drin sein sollte 🙂
Zitat:
@DrFeinbiber schrieb am 28. September 2017 um 22:07:14 Uhr:
Nun ärgere ich mich doch ein bisschen, nicht das DCC dazubestellt zu haben. Aber ich habe vorher nicht nur ein mal gelesen, dass das DCC das Geld nicht wert wäre, weil der Unterschied zum Standardfahrwerk zu gering sei..
So sieht's aus...
Man kann es auch so ausdrücken: Für den gebotenen Unterschied zwischen den einzelnen Modi ist der Aufpreis zu hoch.
Zitat:
@mee1 schrieb am 1. Oktober 2017 um 11:30:44 Uhr:
Zitat:
@Benjamin-Selig schrieb am 1. Oktober 2017 um 10:37:46 Uhr:
Ich habe ja gestern auch unseren neuen mit sfw abgeholt und verstehe einig von euch ehrlich gesagt nicht. Meine persönliche Erfahrung nach 500km Autobahn und 100km Landstraße ist: "geil"! Ein junger Mann (33) der öfters neuere Autos fährt weiß, dass man heutige Autos nicht mehr mit alten vergleichen kann, die liegen alle schon gut auf der Straße. Ich wollte als junge Familie mit Kindern aber pampersbomber mit sportlich verbinden und habe deswegen das sfw gewählt. Absolut sauber. Der Wagen liegt sehr sportlich auf der Straße. Aber das von vielen erwähnte "unkomfortabel zu straffe fahrwerk" kann ich nicht unterschreiben. Ich hab Sport bestellt und ich hab Sport Bekommen, dafür habe ich meinen Hacken bewusst gesetzt. Und der wagen ist absolut nicht bockel hart wie man das vielleicht von einem gewindefahrwerk kennt, nö absolut nicht. Hinten saßen bei mir 3 Kinder drinne und die waren Top zufrieden mit dem komfort. Und spätestens wenn man den wagen sieht neben einem mit normalen Fahrwerk, ist man doch froh es gewählt zu haben, die 1.5 cm sieht man deutlich! 😉Da bin ich ja froh das zu lesen weil deine familiäre Gegebenheit (Alter, Kinder) deckt sich mit mir ziemlich gut und auch ich verstehe das wenn Sport drauf steht zumindest Sport drin sein sollte 🙂
Mit was für Felgen fahrt ihr das SFW?
Bei mir mit den 18ern Mars. und Seal Reifen 2,8 Bar. TipTop.
Ähnliche Themen
Bei mir genauso. Und die sind ja durch die Runflat Funktion sogar härter als normale Reifen.
Zitat:
@Benjamin-Selig schrieb am 1. Oktober 2017 um 14:35:01 Uhr:
Bei mir genauso. Und die sind ja durch die Runflat Funktion sogar härter als normale Reifen.
Nein, Seal, nicht Runflat, also nicht härter!
Zitat:
@Benjamin-Selig schrieb am 1. Oktober 2017 um 14:35:01 Uhr:
Bei mir genauso. Und die sind ja durch die Runflat Funktion sogar härter als normale Reifen.
🙄😕
Ok dann müsst ihr mir den Unterschied nochmal kurz erklären...ich dachte die wären an der Flanke ein wenig härter, oder haben die nur eine Dichtfüllung?
Nur die Dichtfüllung.
Also sind es normale reifen mit dichtfüllung, oder? Ja dann sind sie nicht härter wie normale...auch gut dann bleibt der Touran auch im Winter mit normalen Winterreifen so schön straff wir jetzt 😁
Freunde, hier ging es ursprünglich um das Standardfahrwerk. Und ja, auf einer Landstraße bzw. auf der Autobahn ist das (Standard-)Fahrwerk spitze. Probleme machen jedoch Unebenheiten, die speziell seitens der Hinterachse mit einem Poltern und dem unsanften Weiterleiten dieser Unebenheit an den Fahrgastraum quittiert werden.
Es liegt zu einem großen Anteil am Reifenfabrikat und dem eingestellten Luftdruck. Weiters wirds mit Beladung vom Auto um einiges Besser.
Welcher Reifen ist denn zu empfehlen? Bspw. für 17", Sommerreifen..
Michelin nicht!!!
Viell. Dunlop, Conti und Pirelli.
Zitat:
@DrFeinbiber schrieb am 3. Oktober 2017 um 19:53:11 Uhr:
Welcher Reifen ist denn zu empfehlen? Bspw. für 17", Sommerreifen..
Immer schwer pauschal zu sagen.
Ich jedenfalls werde mir nächste Jahr komfort-orientiert Goodyear F1 Asymmetric 3 holen.