Standard VW Passat CC 1.8 vs. 2.0

VW CC 3C/35

Hallo,
ich stecke derzeit in der Kaufentscheidung für ein neues Auto. Aktuell hänge ich beim VW Passat CC 1.8 oder 2.0 Liter Motor als TSI, Baujahr 2010, bis 125.000 km gelaufen mit dem Sportpaket.

Nun schwanke ich zwischen den beiden Motoren. Ich habe im Internet mir viele Threads dazu durchgelesen, Spritmonitor ect. geschaut aber die Aussagen schwanken ziemlich.

In den Foren: 2.0 Liter Motor 11 - 12 Liter
Spritmonitor: 9,09 Liter

Aus "spaßsicht" hätte ich natürlich gerne den 2.0 Liter Motor, aus finanzieller Sicht wäre der 1.8 Liter Motor mit 160 PS sicher sinnvoller, vor allem weil man in vielen Threads auch liest, dass der CC mit 160 PS ausreichend motorisiert ist (klar, mehr PS sind immer besser^^).

Ich fahre im Jahr rund 15.000 km, davon 60 % Stadt / Land und Rest Autobahn.

Wie sind eure Erfahrungen mit dem CC? Gibt es etwas, auf was man achten muss? Hat man mit dem 1.8 genug Fahrspaß?

Und: wie ist euer Verbrauch beim 2.0 Liter Motor?

Gruß Mason

Beste Antwort im Thema

Tja, wenn ein 2,0 l TSI wirklich 12 Liter braucht, dann empfehle ich Dir gleich den 3.6er. Ich fahre meinen immer sehr sportlich, und der Verbrauch liegt zwischen 11 und 12 Liter. Und ich spreche von einem 300 PS Fahrzeug mit Allradantrieb.

Natürlich fallen die Gesamtkosten deutlich höher aus. Aber das Fahrzeug sorgt auch auf jeder Fahrt für viel Fahrfreude. Und es gibt einen weiteren Punkt. Sehe Dir die Fahrzeugausstattungen beim 3.6er mal genau an. In den meisten Fällen sind die Fahrzeuge komplett ausgestattet.

Und sehe Dir hier im Forum mal die 3.6er Fan-Gemeinde an. Die meisten berichten über viel Spaß mit Ihren Boliden.
Und die Gebrauchtwagenpreise liegen gar nicht mal so hoch. Und wenn man die üppige 3.6er Ausstattung mit dazu rechnet, liegen die Preise sogar auf 2.0 Liter Niveau.

Na ja, nur mal so neben bei.

41 weitere Antworten
41 Antworten

@ Polmaster
Meine 25-30 tsd km pro jahr fahr ich ja nicht auf dem 7 km Arbeitsweg, sondern anderweitig im gemischten Betrieb. 6-8 tsd km sind dabei auch immer Autobahn mit gemäßigter 😉 Geschwindigkeitsbegrenzung.
Ich hab den Diesel auch nur eingeworfen, weil ich eben der Meinung bin, dass man den, selbst bei nur 15.000 km pro Jahr nicht unbedingt generell aus Wirtschaftlichkeitsgründen ausschließen sollte.

Viele Grüße, Martin

p.s.: bei 15.000 pro jahr sind beim Diesel über 400 € weniger für dem Kraftstoff zu zahlen, bei mir ist das die komplette Versicherung incl Vollkasko, oder die Garantieverlängerung auf 5 Jahre incl. Wartungsvertrag.

Was habt ihr alle gegen das RNS 510. Ich möchte meins nicht mehr missen.

Hätte ich erneut die Wahl, würde ich mir den 3.6 nehmen.
Wird vielleicht der Nachfolger von meinem.

Ab 15000 km mag sich ein Diesel vielleicht schon rechnen, aber wenn man nur selten aus der Stadt raus kommt, setzt sich gerade bei niedriger Fahrleistung, schnell der Rußpartikelfilter zu und kann sich nicht frei brennen...
Dann gibt's natürlich auch früher oder später selbst mit dem Motor Probleme!

Also bleiben wir beim Thema!
Er will hier Wissen ob er ein dunkles oder helles Brötchen kaufen soll.
Da ist der Rat mit dem Brot natürlich fehl am Platz!

Also ich rate dem TE sich einen 1.8 zu suchen und den Probe zufahren!
Wenn der gefällt, passt und die Leistung "ausreicht", sollte er ihn kaufen.

Nur wenn da was "fehlt" würde ich raten einen 2.0 zu fahren, denn wenn man die bessere Beschleunigung mit mehr Hubraum mal erlebt hat, wird es in einem 1.8 schwerer werden, wieder einzusteigen 🙂

Der Weg zu meiner Arbeit liegt bei 9 km....fahre 15.000 km im Jahr.

Mal ganz ehrlich: würde sich da ein Diesel lohnen?`Auch in Hinblick auf Winter ect.???
Da es bei Autoscout & Co da recht nette Modelle gibt...

Über den 3.8er brauchen wir (leider^^) nicht reden...

Den 1.8er gibt es nur mit 7 Gang DSG, nicht 6 Gang oder?

Gruß,
Andre

Ähnliche Themen

a) Nein!
b) Ok, es ist aber ein 3.6er!
c) Ja!

Zitat:

Original geschrieben von Polmaster


a) Nein!
b) Ok, es ist aber ein 3.6er!
c) Ja!

Danke

Danke

Danke

(hatte die 2. Seite hier gar nicht gesehen zuerst, sonst hätte ich nicht gefragt).

Meine Entscheidung aktuell: 1.8er finden, Probefahren. Bei gefallen -> kaufen

Vielen Dank Leute!!

Na Also!
So gefällt's du mir 😉
Viel Spaß bei der Suche und berichte weiter!
...und Bilder wollen wir natürlich auch sehen!

Ich habe in etwa das gleiche Fahrprofil wie du, mein Weg zur Arbeit ist nur etwas länger. Ich bin mit dem 1.8er rundum zufrieden, sowohl was die Leistung in allen Bereichen betrifft sowie auch den Verbrauch. Meiner liegt bei jetzt gefahrenen 55000 km im Schnitt bei 7,9 ltr E10!

Hier mein Spritverbrauch

Zitat:

Original geschrieben von Sunshine-Freak


Na Also!
So gefällt's du mir 😉
Viel Spaß bei der Suche und berichte weiter!
...und Bilder wollen wir natürlich auch sehen!

Berichte + Fotos folgen dann auf alle Fälle ;-)

Zitat:

Original geschrieben von passatsucher


Ich habe in etwa das gleiche Fahrprofil wie du, mein Weg zur Arbeit ist nur etwas länger. Ich bin mit dem 1.8er rundum zufrieden, sowohl was die Leistung in allen Bereichen betrifft sowie auch den Verbrauch. Meiner liegt bei jetzt gefahrenen 55000 km im Schnitt bei 7,9 ltr E10!

Hier mein Spritverbrauch

Danke Dir! Der Verbrauch hängt natürlich zum größten Teil am Fahrer, dessen bin ich mir bewusst.

Gruß Mason

Zitat:

Original geschrieben von Mason2



Danke Dir! Der Verbrauch hängt natürlich zum größten Teil am Fahrer, dessen bin ich mir bewusst.

Gruß Mason

Das ist richtig, aber um den 1.8er deutlich über 9 Liter zu bekommen, musst du schon ziemlich oft über 200 auf der Bahn fahren. Und dort fährst du ja nicht so sehr oft laut eigenem Bekunden.

Ich hab den 2.0 tsi seit 35.000 km und der Bordcomputer zeigt ein Verbrauch von 9,2 litern im Durchschnitt. Fahre auch sehr viel Stadt und auch sehr zügig. Also eine Tankfüllung reicht immer mindestens 600 km bis 750, hab auch schon 900 geschafft auf Urlaubsfahrten. Am besten beide mal probe fahren und dann entscheiden 😉

Es gibt, glaube ich, noch einen Unterschied, der nicht ganz zu verachten ist:

Der 1.8er ist für E10 freigegeben, ich glaube der 2.0er aber nicht? Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.

Zitat:

Original geschrieben von Polmaster


Es gibt, glaube ich, noch einen Unterschied, der nicht ganz zu verachten ist:

Der 1.8er ist für E10 freigegeben, ich glaube der 2.0er aber nicht? Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.

Doch doch, E10 ist für alle aktuelle Benziner freigegeben:

http://www.volkswagen.de/de/misc/E10_information.html

Also ich habe 2.0 TSI mit DSG und mein Profil:

  • 60% Stadt (Kurzstrecke: 8 km) -> ca. 11,5 l
  • 35% Autobahn -> bei 180 km/h wo erlaubt und passender Verkehrslage dann ca. 12 l. Wenn Autobahn nachts frei und kaum beschränkte Abschnitte und Vollgas dann 15 l. (Ausnahme: ausländische Autobahn dann 7,5 l)
  • 5% Sonstige

Jahrespensum ca. 15000 km

Von den lieben 3.6er-Befürwortlern würde ich gern mal wissen, welche Werte geschätz in meiner Auflistung stehen würden, bei einem 3.6er?

Ich habe bei meiner Entscheidung auch den Diesel wegen der DPF und Kurzstreckengeschichte ausgeschlossen. Mitlerweile bin ich da auch nicht mehr so sicher...

Die Frage zwischen 1.8 und 2.0 TSI ist eigentlich nur wieviel einem der Spaßfaktor wert ist. Untermotorisiert is der 1.8 TSI nicht, aber eben weniger sportlich. Im übrigen hat den größten Zulassunganteil in Deutschland, der 140 PS TDI. Der ist vermutlich gerade so die Grenze für den Passat, was die Agilität angeht. Ich finde auch, dass 2.0 TSI und Frontabtrieb auch nicht unbedingt optimal ist. Sobald es drausen mal Nass ist, hat man auch schnell mal das ASR auf dem Schirm zumindest mit dem DSG.

Auch wenn der 3.6er hier irgend wie nicht hin gehört (weil die frage war ja 1.8 oder 2.0) kann ich dir mal ein paar Daten sagen.

Kurzstrecke im sinne von unter 5km: ~15,8l/100km
Autobahn, Tempomat 210: ~ 12,5l/100km
Autobahn, Tempomat 120: ~ 9,5l/100km
Vollgas: Keine Ahnung, da gab es mal irgend ein Bild von der Verbrauchsanzeige bei 250 bzw Begrenzer. Da standen 36l/100km drauf.

Im großen und ganzen liege ich bei ~12l/100km wenn ich nicht auf den verbrauch achte und ab und zu auch mal das gas Durchtrete. Weil wer Sparsam fahren möchte, sollte einen großen bogen um den 3.6er machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen