Standard-Scheibenwaschdüsen gegen Fächerdüsen tauschen - Teilenummer im Thread
Falls das Thema hier schon behandelt wurde, bitte ich um Verzeihung, aber über die Suche konnte ich nichts konkretes finden.
Hallo Forengemeinde, sehr verehrte Galaxianer und Galaxianerinnen... 😁
Ich habe bereits dank der Unterstützung von Herrn Google und so manch anderen Foren, welche sich mit dem Galaxy und S-Max WA6 beschäftigen erfahren können, dass viele Besitzer genauso unzufrieden mit den Scheibenwaschdüsen sind, wie ich (es war). Diese "Zwei-Punkt-Düsen" sind mehr als Steinzeit, sogar der Fiat Panda meiner Frau hat zwei "Drei-Punkt-Düsen" für eine Windschutzscheibe, die gefühlt grad mal 10 % der Größe des Galaxy hat.
Viele Forenuser anderer Plattformen warnen ja vor dem Austausch gegen Fächerdüsen, da diese angeblich nicht die Windschutzscheibe sinnvoll mit Spritzwasser benetzen, sondern maximal das untere Drittel ansprühen. Mit dieser Aussage bin ich zu meinem Ford-Händler gegangen. Der hat mir ein Umrüstset für den Galaxy und S-Max empfohlen und bestellt. Er meinte ich soll es mal ausprobieren und erst wenns was taugt, krieg ich die Rechnung, weswegen ich den Preis noch nicht ganz genau sagen kann.
Da ich bei meinem das Winterpaket mit beheizter Windschutzscheibe und damit auch beheizten Waschdüsen habe, hat er mir ebensolche Pendants besorgt. Das Set ist direkt von Ford und lautet auf den Namen "Bausatz Spritzdüsen" und hat die Teilenummer "01871401". Enthalten sind zwei beheizbare Fächerspritzdüsen mit folgenden Daten auf dem Etikett:
SN: DT1Z-17603-A
Teilenummer: 1871401
EN: DT11-17666-BC
Kit-Jet
Bausatz Spritzdüsen
Wie gesagt, das sind die beheizten Spritzdüsen. Die Nummer der Düsen ohne Heizung kenne ich jetzt leider nicht. Mein Spezl meinte, man könne diese sogar mittels einer Nadel leicht nach oben und unten verstellen. Das war bei meinem Galaxy aber überhaupt nicht notwendig.
Der Austausch funktioniert Plug'n'Play und dauert keine 10 Minuten. Man braucht auch nicht diese oft empfohlenen Rügschlagventile. Der Druck ist auf beiden Düsen augenscheinlich gleich. Die Scheibe wird bei stehendem Fahrzeug im oberen Drittel benetzt. Ab ca. 50 bis 60 km/h und auch bei 110 km/h wird die Scheibe perfekt angesprüht. Das Wischergebnis ist absolut perfekt.
Der Händler meinte, der Preis läge bei ca. 20 bis 25 Euro für beide beheizbaren Düsen im Set. Der Preis ist absolut in Ordnung, wenn man mal bedenkt, dass die offenbar vor ein, zwei Jahren noch pro Düse ca. 25 Euro gekostet haben sollen.
Optisch unterscheiden sich die Fächerdüsen nur dadurch von den normalen, dass an der Unterseite eine umlaufende Gummidichtung aufgebracht ist. Sonst sind sie - natürlich mit Ausnahme der geänderten Spritzöffnung - vollkommen gleich. Kabellänge für die Heizung ist auch identisch und man muss auch nichts am Schlauchsystem rumpopeln.
In diesem Sinne.
Gruß
Börny
Beste Antwort im Thema
Falls das Thema hier schon behandelt wurde, bitte ich um Verzeihung, aber über die Suche konnte ich nichts konkretes finden.
Hallo Forengemeinde, sehr verehrte Galaxianer und Galaxianerinnen... 😁
Ich habe bereits dank der Unterstützung von Herrn Google und so manch anderen Foren, welche sich mit dem Galaxy und S-Max WA6 beschäftigen erfahren können, dass viele Besitzer genauso unzufrieden mit den Scheibenwaschdüsen sind, wie ich (es war). Diese "Zwei-Punkt-Düsen" sind mehr als Steinzeit, sogar der Fiat Panda meiner Frau hat zwei "Drei-Punkt-Düsen" für eine Windschutzscheibe, die gefühlt grad mal 10 % der Größe des Galaxy hat.
Viele Forenuser anderer Plattformen warnen ja vor dem Austausch gegen Fächerdüsen, da diese angeblich nicht die Windschutzscheibe sinnvoll mit Spritzwasser benetzen, sondern maximal das untere Drittel ansprühen. Mit dieser Aussage bin ich zu meinem Ford-Händler gegangen. Der hat mir ein Umrüstset für den Galaxy und S-Max empfohlen und bestellt. Er meinte ich soll es mal ausprobieren und erst wenns was taugt, krieg ich die Rechnung, weswegen ich den Preis noch nicht ganz genau sagen kann.
Da ich bei meinem das Winterpaket mit beheizter Windschutzscheibe und damit auch beheizten Waschdüsen habe, hat er mir ebensolche Pendants besorgt. Das Set ist direkt von Ford und lautet auf den Namen "Bausatz Spritzdüsen" und hat die Teilenummer "01871401". Enthalten sind zwei beheizbare Fächerspritzdüsen mit folgenden Daten auf dem Etikett:
SN: DT1Z-17603-A
Teilenummer: 1871401
EN: DT11-17666-BC
Kit-Jet
Bausatz Spritzdüsen
Wie gesagt, das sind die beheizten Spritzdüsen. Die Nummer der Düsen ohne Heizung kenne ich jetzt leider nicht. Mein Spezl meinte, man könne diese sogar mittels einer Nadel leicht nach oben und unten verstellen. Das war bei meinem Galaxy aber überhaupt nicht notwendig.
Der Austausch funktioniert Plug'n'Play und dauert keine 10 Minuten. Man braucht auch nicht diese oft empfohlenen Rügschlagventile. Der Druck ist auf beiden Düsen augenscheinlich gleich. Die Scheibe wird bei stehendem Fahrzeug im oberen Drittel benetzt. Ab ca. 50 bis 60 km/h und auch bei 110 km/h wird die Scheibe perfekt angesprüht. Das Wischergebnis ist absolut perfekt.
Der Händler meinte, der Preis läge bei ca. 20 bis 25 Euro für beide beheizbaren Düsen im Set. Der Preis ist absolut in Ordnung, wenn man mal bedenkt, dass die offenbar vor ein, zwei Jahren noch pro Düse ca. 25 Euro gekostet haben sollen.
Optisch unterscheiden sich die Fächerdüsen nur dadurch von den normalen, dass an der Unterseite eine umlaufende Gummidichtung aufgebracht ist. Sonst sind sie - natürlich mit Ausnahme der geänderten Spritzöffnung - vollkommen gleich. Kabellänge für die Heizung ist auch identisch und man muss auch nichts am Schlauchsystem rumpopeln.
In diesem Sinne.
Gruß
Börny
37 Antworten
Zitat:
Bei http://www.kfz-teileprofi.de hab ich übrigens das Set mit 2 Stück (!) für 33€ erhalten.
mit welcher Bestellnummer?
Ich hab die Fordteilenummern in das Suchfeld eingegeben
findet aber nix unter der Fordteilenummer
Dann ist es vielleicht grade alle
Ähnliche Themen
Habe auch gesucht und fand nur ein Angebot bei daparto. Da gibts für ca. 11€ eine Düse.
War heute sowiso beim FFH und habe dort nachgefragt, aber noch keine Info zum Preis.
Kosten insgesamt nur 13€ bei Ford.
13€ das Stück inclusive Heizung. Soviel habe ich bezahlt
Richtig. Laut Titel sollte es ein Satz sein, ist aber nur eine Düse drin. Heute geholt, eingebaut und sehr zufrieden!
Hallo Hilfe hab die Düsen gekauft aber irgendwie spritzen überall nur nicht auf die Scheibe
Hab ich die falschen oder gehören die eingestellt?
Gibt's da ein links und rechts?
Hier das Bild dazu
Hab es umgedreht jetzt spritzt alles auf Dachl
:/
Fahr mal so ein bisschen durch die Gegend und versuch beim fahren die Düse. Durch das fahren wird der Stahl auf die Scheibe gesenkt.
Und im stehen ist das normal?
Weil vieles spritzt leider auf die Seite statt auf die Scheibe
Wenn sie richtig eingestellt sind, dürften sie nur bis Scheibenoberkante. Aber versuch es doch erst mal so das Ganze aus ohne etwas zu verstellen.
Man kann ja fächerdüsen nicht einstellen hab ich hier gelesen :/
So gerade getestet nicht wirklich besser :/