Standard S-Line welche Spuries?
Kurze Frage:
Welche Spurverbreiterungen passen bei den Standard 18' S-Line Felgen?
Ich denke mal:
VA 30mm
HA 40mm
Hat das jemand verbaut? Liege ich da richtig?
Muss mich ja schon mal auf mein Baby vorbereiten...er muss sich ja wohlfühlen...da muss man dem Kleinen auch was bieten 😉))
22 Antworten
Alles über 3cm pro Achse geht tierisch auf die Radlager !
Habe bei mir auf der VA auf jeder Seite 15er zum dazwischen stecken.
Auf der HA auf jeder Seite 20er fest montiert.
Seit ca. 20000 km ohne Probleme.
Gruß Stephan
genau das habe ich auch.
VA 15
HA 20
Schaut super aus und fahre auch schon fast 22000km ohne Probleme. Aber immer schön fest das lenkrad halten. manchmal wird man überrascht !
Diese Kombination fahre ich jetzt auch ein Jahr -bisher ohne Probleme.
Ähnliche Themen
Ich hatte auf der Vorderachse 15mm und auf der Hinterachse 25mm Spurplatten von H&R. Keine Probleme gehabt.
Zitat:
Original geschrieben von Jedi-Ritter123
genau das habe ich auch.
VA 15
HA 20Schaut super aus und fahre auch schon fast 22000km ohne Probleme. Aber immer schön fest das lenkrad halten. manchmal wird man überrascht !
Gibt es für diese Kombination ein Gutachten?
z.B. von H&R oder jemand anders...?
Ein Gutachten für die 20mm für die HA gibt es für 8x18 nur von SCC soweit ich weiß.
Ein Teilegutachten von H&R gibt es hier:
http://www.hr-spezialfedern.de/bin/9EUTG011.pdf
15mm Spurplatten von PowerTech gibt es mit ABE,
20mm hab ich bisher noch nicht gefunden.
Die H&R Platten werden aber beim TÜV ohne Probleme eingetragen - hat bei mir max. 2 Minuten gedauert.
ich fahre vorne 10mm pro rad un hinten 15 mm pro rad...
Zitat:
Original geschrieben von FlorianMark
Die H&R Platten werden aber beim TÜV ohne Probleme eingetragen - hat bei mir max. 2 Minuten gedauert.
Also die 20mm Spurplatten von H&R habe ich. Nur die haben nur die Freigabe für die 225/45/17. Trägt der TÜV die mit den 225/40/18 trotzdem ein? Wenn ja auf welcher Grundlage?
Du solltest bei deiner Wahl unbedingt darauf achten, dass es das System ist, mit welchem du die Platten auf die Nabe montierst und die Felge dann auf die Platten.
Dann hast du etwas recht stabiles.
@ Zirri
Da du ja die 40/R 18 Reifen fährst, weil die Felge größer ist und dadurch der Querschnitt angepasst ist, drückt der TüV oft mal ein Auge zu, auch wenn deine Rad-/Reifenkombination nicht extra aufgeführt ist.
Geh einfach mal vor der Abnahme einen Prüfer fragen, dann kannst du schon abchecken, wie locker er drauf ist!
hat jemand ein bild mit spurplatten und seiner platten kombi? würde mich mal interessieren wie weit sie rauskommen.
mfg jesse
Jo, würde ich auch gerne sehen.
Sollte ich meinen TTR dann noch tiefer legen, oder sieht das mit den Distanzscheiben auch gut aus wenn ich das S-Line Fahrwerk drin habe.
Ansonsten lasse ich lieber alles so wie es ist.
Thx für eure Antworten!
Ich fasse zusammen:
Spurplatten mit 8x18 (auch S-Line) funzt technisch ohne Probs in den Dimensionen:
VA 30mm
HA 30mm
Hersteller: SCC, H&R, Powertech...alle mit ABE bzw. Gutachten und problemlos eintragungsfähig.
oder:
VA 30mm
HA 40mm - hier nur von SCC mit Gutachten
30/30 Kombi für Radlager besser, aber 30/40 Kombi erfahrungsgemäß ohne Komplikationen
Zu beachten: Verschraubte Spuries mit extra Felgenaufnahme
Is das korrekt?
Dann werd ich mal bestellen gehn...🙂
@ Menace64
Die Kombi S-Line Fahrwerk mit den 18'Felgen sieht super aus...aber braucht Spuries damit das ganze bündig wird. Mein zukünftiges Baby hat die Kombi und ich bin echt begeistert...nur noch die Verbreiterungen dann ist es echt perfekt.