Stabilisatur knarrt => Rettung mgl.?
Hallo Gemeinde,
mein TT (180 front) knarzt wie ein altes Segelschiff... War heute beim Freundlichen und der hat mir die unfreundliche Nachricht gebracht: Stabilisator (F8N-Y070 001) ist im Gummilager "eingelaufen" und verursacht die echt üblen Geräusche. Der ganze Spaß soll mit Teilen, Arbeit und Achsvermessung ca. 400 € kosten.
Gints da eine "selfemade"-Lösung, kann ich das Teil irgendwie preisgünstiger reanimieren?
In der Suche hab ich nix gefunden, bin aber der Meinung, dass ich nicht der erste mit dem Problem bin.
Bin für jede Hilfestelung dankbar!
Tulura
20 Antworten
Verstehe ich das richtig, dass die Hülsen tauschen kann OHNE die Stange ausbauen zu müssen?
Die Golf-Teile, sind das die, die bei TT-Eifel beschrieben sind?
Tulura
Zitat:
Original geschrieben von tulura
Verstehe ich das richtig, dass die Hülsen tauschen kann OHNE die Stange ausbauen zu müssen?
die hülse kann man nicht einzeln ersetzen da aufgepresst .
einfach hülse weg und gut is 🙂
hier gut zu sehen ...
http://www.schweitzer.lu/TT/stabi.pdf
@benobi
das war mein plan: Hülse weg, durch Teflontape ersetzen und die Gummimanschette wieder drüber.
Tulura
PS
Brauche nur eine Hebebühne oder Grube
Ich werd mir nächsten Monat ein FK Silverline zulegen und wenn ich das verbaue, auch gleich die Stabihalterung wechseln, allerdings auf die kostengünstigere Methode:
"Wechsel der Stabihalterung"
Danke an Moerf!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TTAndy224
War ne etwas friemelige Sache aufm Parkplatz, wenn de das auf ner Bühne machen kannst gehts ne ecke besser.
Ich weiß, das ganze ist schon etwas alt. Vielleicht kann der Thread mit in die FAQ.
Also ist eine Bühne nicht unbedingt erforderlich? Habe nur eine Rampe, aber der Audi ist zu schwer 🙁
Auto vorne auf beiden Seiten hoch und dann kommt man, wenn das Rad ab ist, mit bisschen gefriemel an die Plastikhülsen? Bekommt man den Stabi dann wieder an die alte Position gedrückt?
Also ich hab vo rkurzem auch die Stabigummis gewechselt und seitdem ist ruhe.
Wie schon gesagt wurde, am besten die Golf 4 Gummis nehmen und die Plasikhülsen komplett ab machen.
Aber ich würd sagen ohne Bühne ist es schon etwas schieriger und erst recht wenn mann die Hülsen nicht so leicht abbekommt wie es bei mir auf einer Seite der Fall war.
Außerdem meine ich mal gelesen zu haben, daß die Reifen während dem wechsel nicht belastet sein dürfen.