Stabigummi-Lösung: Spritze !!!!

VW Golf 4 (1J)

Mein Kollege gab mir den vermutlich besten Tip bezüglich der Problematik mit den Stabigummis.

Man nehme eine handelsübliche Spritze mit Kanüle, (siehe Bild). Die Kanüle sollte nicht zu dünn sein, da sie sonst verbiegt. Meine hatte einen Durchmesser von ca. 1mm.

Man ziehe die Spritze voll mit Ballistol (Waffenöl, wer kennt es nicht ???)

Dann einfach zwischen Gummi und Stabi ganz einführen (ca. 3cm..soweit, wie die Kanüle ist), dann langsam abdrücken und die Kanüle dabei langsam herausziehen. Somit wird das ganze Gummilager vollständig "geflutet".
Besser geht es noch, wenn das Rad voll eingeschlagen ist und wenn der Wagen mit dem Wagenheber angehoben wird. Dann kommt man auch gut ans Gummi dran.
Dann Wagen ablassen , ein paar Meter fahren, dass sich das Fahrwerk bewegt und Vorgang ggf. nochmals wiederholen.

Ich habe die ganze Prozedur soeben ausgeführt und bin noch keine längere Strecke gefahren. Kann also noch kein Feedback geben.

Wenn das tatsächlich klappt, fress ich einen Besen !!!!

Mein Kollege hat diese Methode schon bei einigen VW und kürzlich an einem Mercedes angewandt. ERFOLGREICH und das über Monate !!!

Stellt sich nur die Frage, wie lange der Effekt anhält. (Wenn er klappt).

Morgen wissen wir mehr...ich berichte.

P.S.: Für die Spritze incl. Kanüle habe ich in der Apotheke 0,30 EUR bezahlt (in Worten: Dreißig Cent !!!!)
Und das Öl gehört ohnehin in jeden Haushalt..

Beste Antwort im Thema

und ich verwette nen besen,das es nix dauerhaftes ist

da lieber 20€ und ne halbs tunde zeit investiert und wieder einige jahre ruhe

kurzzeitig sicherlich eine lösung,mit dem öl

69 weitere Antworten
69 Antworten

war wirklich nur die schraube vom bolzen die war so lose das sie eigentlich gar nicht mehr drann war, ein kleiner handgriff und der spuk ist vorbei, hätte ich eigentlich selber erkennen müssen, (peinlich) aber die schraube ist wirklich nicht gut zu erkennen! sieht aus wie gepresst, noch mal danke an alle!!!

Ich wollte mal wieder meinen Statusbericht zu den gefetteten Stabigummis abgeben:

Beim Bora als auch beim A3 : N I X zu hören !!!...Wirkung hält also noch an.

Mann, haben die geknarzt. !!
Und es ist schon fast ein 1/2 Jahr her....

...wir beobachten weiter.....

Woher bekomm ich denn dieses Wundermittel Ballistol? 🙂
AUSSER Online-Auktionshaus!

waffenhändler z.b

aber hilft nur bei knarzen, wenns schon poltert bringts grad mal ne woche was, dann polterts wieder...hab jetzt neue gummi rein, ach ist das schön😉

Ähnliche Themen

ich wollts schon mal vorbeugend schmieren!

mit wieviel muss ich denn da rechnen? die kleinen 50 milliliterfläschchen werden wohl nicht reichen, oder? oder soll ich gleich die große 500 milliliter-flasche kaufen oder nen mix aus flasche und spray für die andren gummies? Hilfe

eine spritze voll 10ml reicht alle mal für beide gummis!

und mit 5ml pro seite ist genug dran, läuft ja eh nur runter......

ah ok, super, danke dir :-)

Hi lecaro

was machen denn die Gummies?
Immernoch knarzfrei?

Gruß

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von sajs


Hi lecaro

was machen denn die Gummies?
Immernoch knarzfrei?

Gruß

Stefan

auch wenn ich nicht lecaro bin:

wenn die gummis nur knarzen, hilft das öl paar monate.
allerdings wenn sie ausgelutscht sind und schon poltern, bringt das öl natürlich nichts.

dehalb hab ich doch dann die gummis gewechselt, weils knarzen zwar weg, aber das poltern logischerweiße nicht weg war.(weil öl ja kein gummi ersetzt, und der luftraum bleibt)

das öl war 5monate dran, ohne erneutes knarzen.

Zitat:

Original geschrieben von sajs


Hi lecaro

was machen denn die Gummies?
Immernoch knarzfrei?

Gruß

Stefan

Jawohl !! Nur seit Sonntag höre ich ein leichtes Knacken beim Einlenken (ist aber nur manchmal und auch sehr leise) und wenn ich in der Firma vorwärts einparke, berühre ich immer mit den Vorderrädern leicht den Bordstein. Da fiel mir letzte Woche ein leichtes Knarzen auf. Könnte sein, dass die Wirkung nun nachlässt. Es waren immerhin 5 Monate Ruhe.

Aber egal...in 2 Wochen kommen die Sommerräder drauf, da wird wieder etwas "nachbehandelt".

Mehr will ich eigentlich nicht. Sollte mir dies aber zuviel Arbeit machen und das Knarzen kommt wieder, dann werden die Gummis halt getauscht. Ich habe vor, den Wagen ohnehin nur noch etwa 2 Jahre zu fahren, mal sehen, ob ich das Problem nicht mit meiner Methode "überbrücken" kann.

Beim Audi hört man jedenfalls noch gar nix (Der wird auch nicht so viel bewegt).

----Ich werde wieder berichten, wenn sich was ändert-----

Ich habe letzte Woche für die Gummis mit Schrauben und Schellen 26.xx€ bezahlt und für die Hinterhofwerkstatt 20€. Jetzt werde ich wohl für weitere 100.000 Km meine Ruhe haben.

So ich hab jetzt auch was probiert:

Ich hab die Gummis mit Talkum geschmiert.
Dazu habe ich das Talkumpulver mit Wasser zu einer Paste verrührt und dann mit einer Spritze beim Reifenwechsel in den Spalt zwischen Gummi und Stabi gespritzt.
Talkum sollte den Gummis ja nicht schaden.

Und seit 3 Wochen ist Ruhe!
Bei der nächsten Inspektion gibt’s dann neue Gummis.

Gruß
Stefan

Warum kommt es überhaupt zu diesen Problem?
Siehe dieses Problem hatte ich noch nicht.
Habe zwar vorne mal gewechelt, Problem war aber ein Kugelkopf und nicht die Gummis.
Normalerweise sitzten die doch super fest. Gibt es evtl unterschiedliche Stabistangen?

wer sagt das die bombenfest sitzen?

der stabilisator bewegt sich beim federn und fahren etwas, es ist nicht viel, aber doch etwas
bzw die erschütterung überträgts auf das gummi
dazu dreckkörner, das reibt über die jahre, teils sogar die stabi stange läuft ein!

Deine Antwort
Ähnliche Themen