ST200 Geräusche

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hallo Ford-Freunde,

mir ist vor kurzem aufgefallen, daß mein Mondi im Stand minimal unruhig läuft und beim ausmachen ein wenig nachpfröpfelt...auch habe ich irgendwie das Gefühl das ein klackern ziemlich zentral aus der Mitte vom Motor kommt sprich wenn man die längslinie von links nach rechts der ansaugbrücke ansieht das dort ein klackern herkommt ähnlich wie ein magnetventil oder so...wird schneller mit steigender Drehzahl..klingt aber nicht nach hydros oder ventile....

Weiter interessiert mich wie ich erkenne ob meine zylinderkopfdichtung langsam kommt...kann das ein grund für den leicht unruhigen lauf sein...

Merkt man überhaupt wenn er nur auf 5 Töpfen läuft?

Beim Fahren merke ich keinen unterschied.....

P.S. nur mal so nebenbei..habe mir einen neuen Öldeckel kaufen müssen da beim alten innen ein paar lamellen abgebrochen waren (wie auch immer das passiert) und ich ihn nicht mehr auf bekam....
Dieses kleine unscheinbare Deckelchen schlug mit ACHTUNG 20,48 zu buche....wohlgemerkt ohne Ölwechsel lach...
40 Mark für einen Deckel...im nächsten Leben werd ich Öldeckelverkäufer...

Viele grüße

Beste Antwort im Thema

Meinte vorhin auch die Kerzen von Motorcraft. Hatte damals meinen mit neuen Bosch- Kerzen bekommen - und nach und nach immer mehr Probleme. Bis ich dann Motorcraft hatte- alles wieder schön. 🙂
Die Kabel sind recht empfindlich und brechen gern- meßtechnisch nicht nachweisbar. Meist dann aber Aussetzer beim Hochdrehen.

P.S.: Du wolltest doch wissen wie es unter der Brücke aussieht: 😉

28 weitere Antworten
28 Antworten

jepp, tausch mal die kerzen gegen motorcraft! bei den kabeln laufen auch boschkabel und andere zubehörteile ohne weiteres! eine sichtkontrolle bringt nicht viel, weil die kabel im inneren brechen....von aussen kann alls top sein.

Meinte vorhin auch die Kerzen von Motorcraft. Hatte damals meinen mit neuen Bosch- Kerzen bekommen - und nach und nach immer mehr Probleme. Bis ich dann Motorcraft hatte- alles wieder schön. 🙂
Die Kabel sind recht empfindlich und brechen gern- meßtechnisch nicht nachweisbar. Meist dann aber Aussetzer beim Hochdrehen.

P.S.: Du wolltest doch wissen wie es unter der Brücke aussieht: 😉

Und dann sind dort der Kabelbaum (hier schon ab), die Schaltsaugbrücke mit den Einspritzventilen (bei meinem V6 mit gelben Steckern)

Danke für die anschaulichen Bilder...lach

Nein beim Hochdrehen keine Aussetzter gar nix.....

Kraftstofffilter ist aber auch schlecht zu prüfen...oder? Und müsste ihm da bei hohen Drehzahlen nicht auch der Saft
ausgehen?

Wenn es nicht so regnen würde bei uns.....aber so bin ich auf warten angewiesen bevor ich was machen kann.

Ähnliche Themen

Huhu.
Den Kraftstofffilter kann man schlecht testen.
Hier mal nen kleinen Wartungsplan vom Freundlichen.

Ölwechsel mit Filterwechsel jedes Jahr oder alle 15000km(5-W40,Ford empfiehlt da 5-W30,bitte jetzt wieder keine Diskussion übers Öl anfangen.😉😉,kanns net mehr lesen🙂🙄😛😉)
Zündkerzen alle 45000km oder alle 3 Jahre(bei Fahrzeugen mit viel Stadtverkehr schon eher)
Luftfilter alle 30000 km(bei starker Verschmutzung schon eher).

Verstopfte Kraftstofffilter machen auch bei höheren Drehzahlen mucken,wie du schon geschrieben hast.
Na dann wünsche ich dir viel Sonne und wenig Regen,damit es losgehen kann.🙂😉

Huhu.
Den Kraftstofffilter kann man schlecht testen.
Hier mal nen kleinen Wartungsplan vom Freundlichen.

Ölwechsel mit Filterwechsel jedes Jahr oder alle 15000km(5-W40,Ford empfiehlt da 5-W30,bitte jetzt wieder keine Diskussion übers Öl anfangen.😉😉,kanns net mehr lesen🙂🙄😛😉)
Zündkerzen alle 45000km oder alle 3 Jahre(bei Fahrzeugen mit viel Stadtverkehr schon eher)
Luftfilter alle 30000 km(bei starker Verschmutzung schon eher).
Kraftstofffilter alle 90000km

Verstopfte Kraftstofffilter machen auch bei höheren Drehzahlen mucken,wie du schon geschrieben hast.

Na dann wünsche ich dir viel Sonne und wenig Regen,damit es losgehen kann.🙂😉

Upps doppelt hält besser🙂😉😉😛😛😛

Sorry

Zitat:

Original geschrieben von chaostrucker


Danke für die anschaulichen Bilder...lach

Hmm, wieso lachst denn wegen der Bilder?! Dachte Du wolltest wissen was unter der Ansaugbrücke in der Mitte ist... Oder hab ich mal wieder was falsch verstanden? 🙄

Egal, geschadet hats bestimmt nicht... 😉

Bin aber auch gespannt was da bei Dir so tickert...

Viel Erfolg!

nein das war eher ein wohlgesonnenes dankendes lächeln

so war heute mal bei meinem kfz fuzzi....

er meint das geräusch wären wohl die einspritzdüsen und vielleicht ne schlechte nadelstellung...aber völlig normal
hab mal versucht ne sounddatei zu machen aber entweder man hört es gar nicht oder wenn ich direkt drauf halte kingt es so unrealistisch das man meint der motor macht gleich seinen letzten mucker....

eigentlich wollte ich ja auch fragen wegen der ansaugbrücke zum abschrauben weil ja doch no weng was dran hängt..
aber auch dazu meinte der meister...lass bloß den motor in ruhe der läuft gut und wenn man die brücke abbaut mit dem ganzen zeugs wie zum beispiel der luftzufuhr dreht sich der motor ja hoch ohne ende weil er ja nur noch luft zieht... und dabei dann stecker von den einspritzventilen zu ziehen und zu horchen hält er für keine gute idee...

bei ford auf nachfrage kostet eins dieser ventile 183,00 Euros.....hmm menge schotter wegen nem geräusch...

Auf jeden Fall sagt er kein Hydro oder gar ein Lagerschaden....

werd ich wohl mal so lassen und trotzdem noch versuchen ne brauchbare aufnahme zwecks sound hinzubekommen...

ich hab noch ne komplette einspritzleiste vom st200 liegen ;-)

einspritzleise...ach sind die auf leisten? lach wie gesagt bin ja noch nicht unter die brücke gekommen bisher....

hmm da müssten wir aber dann echtmal die sounddatei hinkriegen...nicht das ich die von dir kaufe und dann ists genauso wie vorher..dann beiß ich mich nämlich in den .....gg

aber vielen Dank für den Hinweis

ich hab die liegen, die die eingebaut ist geb ich doch nicht ab ;-) !

denke aber das ist bei dir nix wildes!

So um diesen Thread mal abzuschließen...hab jetzt drei verschiedene Meinungen und alles kommen auf das gleiche Ergebnis..harmlos...Düsennadeln die bei auf und zu machen eben Geräusche machen.....
Also nehm ich das mal so hin und eröffne zwei neue....

Vielen Dank

Deine Antwort
Ähnliche Themen