ST Tieferlegung und Spurverbreiterung
Hi
will im kommenden frühjahr mein st etwas tiefer und breiter haben, jetzt zu meiner frage: wie tief kann ich mit federn und spurverbreiterung max gehen ohne das die reifen am kotflügel kommen? die sollten jedoch möglichst bündig mit dem kotflügel abschließen!
danke
57 Antworten
ich wollte es ja nicht mehr machen, weil man die Kosten beim Wiederverkauf weg sind. Aber der Gedanke über eine Spurverbreiterung mit Tieferlegung läßt mir keine Ruhe.
Entweder H&3 oder Eibach 30 mm und hinten je 20iger Platten.Dürfte beim TÜV mit der Serienbereifung wohl kein Problem sein, aber was ist mit der Neuwagengarantie ?
Ich weiß, das dann die Reifen hinten wieder innen einseitig abfahren, aber was solls....
Nochwas, der ST hat doch ein Sportfahrwerk, aber beinhaltet dies denn Stoßdämpfer und Federn, oder sind die Federn nur härter ?
Wolfgang
I mein der ST hat auch andere Stoßdämpfer.Übrigens hab meinen mit Eibachfedern tiefergelegt und 20 Zöller drauf mit hinten 15mm Spurplatten pro seite und da streift auch nichts.glaub aber hinten sollte dann keiner mehr sitzen :-)
Hmm also ich bin schon auch am verzweifeln bekomme meinen Ford Focus ST am 08.04.2008 ( liefertermin ) und möchte den direkt auch vom Autohaus Tieferlegen lassen nur ist jetzt die Frage an die ST Fahrer die das schon mit Tieferlegunsfedern gemacht haben. Meine Vorstellung ist je tiefer desto besser. Welche Federn habt ihr verbaut und wie Tief ist der Wagen gekommen ? Bitte nur ST Fahrer für infos.
So so am 08.04 bekommste deinen ST, also auch schon das Face Lift!
Meiner kommt am 03.03 ist auch nen Face Lift und da werde ich wie bei meinem Alten
30 mm Federn von H&R einbauen! Spurplatten weiß ich noch nicht so genau erstmal sehen wie es mit den Ferdern aussieht! Und mit den neuen Felgen wollte da auch 20 zoll drauf machen! Kann mir einer sagen ob man bei 20 zoll was merkt von wegen schlechter im anzug oder endgeschwindigkeit?
Ähnliche Themen
behält er denn bei v u.h. je 30mm die Keilform. Jetzt hat er sie ja. Vorne gehts ja eigentlich, aber hinten ist er einfach zu hoch.
Irgendwo hier habe ich gelesen, das er bei jeweils 30mm oder mehr, hinten tiefer wirkt oder sogar ist.
Bei meinem CLK konnte man das wunderbar mit den Gummis ändern. Geht wohl beim ST nicht, oder ?
Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von Octane123
So so am 08.04 bekommste deinen ST, also auch schon das Face Lift!
Meiner kommt am 03.03 ist auch nen Face Lift und da werde ich wie bei meinem Alten
30 mm Federn von H&R einbauen! Spurplatten weiß ich noch nicht so genau erstmal sehen wie es mit den Ferdern aussieht! Und mit den neuen Felgen wollte da auch 20 zoll drauf machen! Kann mir einer sagen ob man bei 20 zoll was merkt von wegen schlechter im anzug oder endgeschwindigkeit?
Das kann ich dir Garantieren. Fahre grade einen Gechipten Audi A3 8P ( 180 PS TDI 19" Felgen ). Beim Diesel merkst du es nicht so extrem aber beim Benziner umso mehr. Von 0 - 100 bestimmt nicht aber in der Endgeschwindigkeit dort wirst du dir die Zähne bis zum Zahnfleisch knirschen bis du die 241 kmh hast.
echt so schlimm, dachte das währe nicht so tragisch da der St ja nun auch nicht wirklich schwach ist mit seinen 320 NM und 225 PS. Aber ok gut zu wissen danke für die info.
Bei einer 8er-Felge ist hinten ET 27 kein Problem. Kollege hats so bei deinem ST.
habe heute ein Angebot von meinem Fordhändler für Ford/Eibach-Federn 30 mm insgesamt 300.- EURO.
Hört sich gut an, denke ich.
Natürlich kommt da noch der TÜV mit ca. 38.- EURO dazu.
Erstmal sehen wie es dann aussieht und später evtl. noch hinten verbreitern. Wie gesagt, dann gibts aber leider den
unangenehmen einseitigen Abrieb der Reifen und damit einen schneller notwendigen Reifenwechsel .
Ich Überlege deshalb noch.
habe heute gehört, das nach einer Tieferlegung u.a. der Querlenker und sonstige Gelenke usw.mehr beim Auto belastet werden und deshalb eher verschleißen.
Habe ich mir bei allen anderen Autos vorher nie Gedanken drüber gemacht, weil ich diese nie länger als ca. 2 Jahre hatte. Meinen neuen ST habe ich vor diesmal länger zu behalten.
Wirkt sich eine Tieferlegung- hier 30 mm- auf Dauer so negativ aus ?
Danke für eine Info.
Wolfgang
nochmal ich. kann einer von Euch mal ein Foto von einem 30 mm tieferen ST reinstellen ?
Habe das Gefühl, er wird vorne evtl. zu tief werden -sollte ich es machen-.
Mit einem Zollstock gemessen wäre kaum mehr platz.
Danke.
Wolfgang
nochmal ich. kann einer von Euch mal ein Foto von einem 30 mm tieferen ST reinstellen ?
Habe das Gefühl, er wird vorne evtl. zu tief werden -sollte ich es machen-.
Mit einem Zollstock gemessen wäre kaum mehr platz.
Der ST ist ja vom Werk schon 1,5 cm tiefer.
Danke.
Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von Wolfgang Becker
habe heute gehört, das nach einer Tieferlegung u.a. der Querlenker und sonstige Gelenke usw.mehr beim Auto belastet werden und deshalb eher verschleißen.
Habe ich mir bei allen anderen Autos vorher nie Gedanken drüber gemacht, weil ich diese nie länger als ca. 2 Jahre hatte. Meinen neuen ST habe ich vor diesmal länger zu behalten.
Wirkt sich eine Tieferlegung- hier 30 mm- auf Dauer so negativ aus ?Danke für eine Info.
Wolfgang
Ganz falsch ist das nicht. Aber bis das passiert musst du schon mit deiner karre dann 100000 - 150000 km runtergenudelt haben. Da du mit sicherheit nicht mehr als 25000 km im jahr fährst frühestens also in 4 jahren. Und kommt auch noch drauf an wie du mit deinem Auto durch Schlaglöcher fährst...!
danke für die Info. Ich fahre noch unter 10.000 Km im Jahr und auch eigentlich immer moderat - nicht mehr so wie "die jungen Wilden". Das ist vorbei.
Wolfgang
Hier mal ein Foto, welches ich noch auf dem rechner hatte. ( Da war ich beim Bosch Leistungsprüfstand)
Wenn du möchtest mache ich nachher nochmal neue wo du auch die Spurverbreiterung richtig siehst.
Verbaut:
30mm H&R Federn ( Eibach sind gleich )
30mm Spurverbreiterung VA ( DRM System )
40mm Spurverbreiterung HA