ST Line nur Optik
Kann man auch nen Titanium mit ST Line Optik also dem Grill den Spoilern und dem schwarzen Himmel haben aber OHNE die straffen Dämpfer/Tieferlegung?
Beste Antwort im Thema
Vor allem sind es Welten im Geldbeutel wenn die Stoßdämpfer mal den Dienst quittieren...
46 Antworten
Zitat:
@Thoroz schrieb am 5. August 2019 um 13:50:47 Uhr:
Zitat:
@The Jester schrieb am 25. Juli 2019 um 08:47:37 Uhr:
Für schnelle Kurvenfahrten mehr ich lieber die Elise. :-))Wie schön für dich... kannste auf Knopfdruck vom Mondeo auf die Elise umsteigen was ? 🙄
Die Aussage ist eine andere, aber egal.
Ein Familienkombi ist kein Kurvenkratzer, ganz egal, welches Fahrwerk drin steckt.
Natürlich kann er mit entsprechendem Fahrwerk sportlich gefahren werden, aber an den Spass, den ein Sportwagen bieten kann, wird kein Familienkombi ran kommen. Soll und vor allem muss er auch nicht!
Wer also (richtig) schnelle Kurven fahren will, wird um einen Sportwagen nicht umhin kommen.
Auch mit und trotz dem / des hervorragenden Fahrwerk des Mondeo!
Was ich sagen wollte das Standardfahrwerk geht voll in Ordnung. Ich kann nicht sagen das ich etwas vermisse was ich nicht kenne. Allenfalls weil ich ein verspieltes Technik Kind bin. :-)
Dadurch kann aber auch nichts kaputtgehen.
Zitat:
@The Jester schrieb am 5. August 2019 um 14:09:22 Uhr:
Zitat:
@Thoroz schrieb am 5. August 2019 um 13:50:47 Uhr:
Wie schön für dich... kannste auf Knopfdruck vom Mondeo auf die Elise umsteigen was ? 🙄
Die Aussage ist eine andere, aber egal.
Ein Familienkombi ist kein Kurvenkratzer, ganz egal, welches Fahrwerk drin steckt.
Natürlich kann er mit entsprechendem Fahrwerk sportlich gefahren werden, aber an den Spass, den ein Sportwagen bieten kann, wird kein Familienkombi ran kommen. Soll und vor allem muss er auch nicht!
Wer also (richtig) schnelle Kurven fahren will, wird um einen Sportwagen nicht umhin kommen.
Auch mit und trotz dem / des hervorragenden Fahrwerk des Mondeo!
Mit dem Sportfahrwerk resp. Sportmodus ist der Mondeo ein anderes Auto.
Zitat:
@Thoroz schrieb am 5. August 2019 um 14:57:45 Uhr:
Zitat:
@The Jester schrieb am 5. August 2019 um 14:09:22 Uhr:
Die Aussage ist eine andere, aber egal.
Ein Familienkombi ist kein Kurvenkratzer, ganz egal, welches Fahrwerk drin steckt.
Natürlich kann er mit entsprechendem Fahrwerk sportlich gefahren werden, aber an den Spass, den ein Sportwagen bieten kann, wird kein Familienkombi ran kommen. Soll und vor allem muss er auch nicht!
Wer also (richtig) schnelle Kurven fahren will, wird um einen Sportwagen nicht umhin kommen.
Auch mit und trotz dem / des hervorragenden Fahrwerk des Mondeo!Mit dem Sportfahrwerk resp. Sportmodus ist der Mondeo ein anderes Auto.
Dass das Fahrwerk, speziell das Sportfahrwerk und die Sporteinstellung des adaptiven, sehr gut ist, steht für mich außer Frage.
Dennoch bleibt der Mondeo ein Familienkombi, ein sportlich zu fahrender, ja.
Ähnliche Themen
Ich habe seit zwei Wochen das Facelift in der ST-Line mit interaktivem Fahrwerk und damit verbunden ACC.
Wollte eigentlich nur ACC, aber einzeln leider nicht mal mit Geld und guten Worten bestellbar. Probefahrt war mit der normalen ST-Line Austattung und doch ziemlich unangenehm in der Stadt zu fahren. Nun bin ich ganz froh, das er das verstellbare Fahrwerk drin hat und ich für mich auswählen kann wie ich unterwegs sein will, denn bei den Straßenverhältnissen in der Stadt ist es eine Wohltat im Komfortmodus . Auf der Landstraße und Autobahn ist die Sporteinstellung durch die weite Spreizung um längen besser. Das ist natürlich nur meine Einschätzung.
Zitat:
@fofo76 schrieb am 5. August 2019 um 19:10:34 Uhr:
Ich habe seit zwei Wochen das Facelift in der ST-Line mit interaktivem Fahrwerk und damit verbunden ACC.
...Probefahrt war mit der normalen ST-Line Austattung und doch ziemlich unangenehm in der Stadt zu fahren. Nun bin ich ganz froh, das er das verstellbare Fahrwerk drin hat und ich für mich auswählen kann wie ich unterwegs sein will, denn bei den Straßenverhältnissen in der Stadt ist es eine Wohltat im Komfortmodus . Auf der Landstraße und Autobahn ist die Sporteinstellung durch die weite Spreizung um längen besser. Das ist natürlich nur meine Einschätzung.
Kann dir nur voll zustimmen. Je grösser die Felgen desto mehr Sinn macht das CCD. Einzig die Bedienung über die Untermenüs lässt zu wünschen übrig und wurde in manchen Tests bemängelt. Wurde meines Wissens auch mit dem Facelift nicht geändert.
Zitat:
@fofo76 schrieb am 5. August 2019 um 19:10:34 Uhr:
Ich habe seit zwei Wochen das Facelift in der ST-Line mit interaktivem Fahrwerk und damit verbunden ACC.
Wollte eigentlich nur ACC, aber einzeln leider nicht mal mit Geld und guten Worten bestellbar. Probefahrt war mit der normalen ST-Line Austattung und doch ziemlich unangenehm in der Stadt zu fahren. Nun bin ich ganz froh, das er das verstellbare Fahrwerk drin hat und ich für mich auswählen kann wie ich unterwegs sein will, denn bei den Straßenverhältnissen in der Stadt ist es eine Wohltat im Komfortmodus . Auf der Landstraße und Autobahn ist die Sporteinstellung durch die weite Spreizung um längen besser. Das ist natürlich nur meine Einschätzung.
Ich glaube nicht, dass das adaptive Fahrwerk die Spreizung (= Neigungswinkel der Lenkungsdrehachse) des Fahrwerks anpasst. Soweit ich weiß, wird nur die Härte der vorderen Dämpfer verändert.
Vielleicht weiß einer vom Fach hier mehr...
Afaik nur Dämpferkennlinie.
Neigungswinkel vorne ist tatsächlich extrem finde ich...
Zitat:
@The Jester schrieb am 2. September 2019 um 22:27:57 Uhr:
Soweit ich weiß, wird nur die Härte der vorderen Dämpfer verändert.
Verbaut sind 4 regelbare Dämpfer. Nur vorn macht keinen Sinn.
Zitat:
@gobang schrieb am 3. September 2019 um 19:34:29 Uhr:
Zitat:
@The Jester schrieb am 2. September 2019 um 22:27:57 Uhr:
Soweit ich weiß, wird nur die Härte der vorderen Dämpfer verändert.
Verbaut sind 4 regelbare Dämpfer. Nur vorn macht keinen Sinn.
Habe aus einem Test auf Motor1 im Kopf, dass dort die Rede davon war, dass nur die vorderen Dämpfer geregelt werden...
Zitat:
@The Jester schrieb am 3. September 2019 um 21:01:51 Uhr:
Zitat:
@gobang schrieb am 3. September 2019 um 19:34:29 Uhr:
Verbaut sind 4 regelbare Dämpfer. Nur vorn macht keinen Sinn.
Habe aus einem Test auf Motor1 im Kopf, dass dort die Rede davon war, dass nur die vorderen Dämpfer geregelt werden...
Hier:
https://de.motor1.com/.../Unter dem Abschnitt Abrollgeräusche in der Kabine.
Keine Ahnung, ob das technisch richtig wieder gegeben wurde, in diesem Artikel
Zitat:
@The Jester schrieb am 3. September 2019 um 21:04:19 Uhr:
Hier:
https://de.motor1.com/.../Unter dem Abschnitt Abrollgeräusche in der Kabine.
Keine Ahnung, ob das technisch richtig wieder gegeben wurde, in diesem Artikel
Diese Info ist falsch, siehe hier - Teile-Nr. 18125
Zitat:
@gobang schrieb am 4. September 2019 um 20:22:17 Uhr:
Zitat:
@The Jester schrieb am 3. September 2019 um 21:04:19 Uhr:
Hier:
https://de.motor1.com/.../Unter dem Abschnitt Abrollgeräusche in der Kabine.
Keine Ahnung, ob das technisch richtig wieder gegeben wurde, in diesem Artikel
Diese Info ist falsch, siehe hier - Teile-Nr. 18125
Okay. Für mich als Laien nicht ersichtlich, dass die verlinkten Dämpfer adaptiv sind, aber es wird schon so sein.
Wüsste auch nicht, warum nur vorne adaptiv sein sollte, aber wie gesagt, ist nicht mein Fachgebiet.
Was ich sagen kann, weil ich den Vergleich habe ist allerdings, dass ich auf das adaptive Fahrwerk zu Gunsten des Sportfahrwerks verzichten würde, da das adaptive mir persönlich keinen Vorteil verschafft. Habs immer auf Sport. Da ist das Sportfahrwerk ebenso gut und günstiger.
Aber das empfindet jeder anders. Insofern: schön, dass es die Wahl gibt.
Zitat:
@The Jester schrieb am 4. September 2019 um 20:37:47 Uhr:
Okay. Für mich als Laien nicht ersichtlich, dass die verlinkten Dämpfer adaptiv sind, aber es wird schon so sein.
Ich bin auch ein Laie, aber da sind Kabel dran.
Und Du kannst ja mal nach dem Preis der da angegebenen Teile-Nrn. gogglen, z.B.:
1 Dämpfer hinten rechts, FINIS-Nr. 5311549:. 527.27€
1 Dämpfer hinten links, FINIS-Nr. 5311550:. 527.27€
Zitat:
@gobang schrieb am 5. September 2019 um 19:51:53 Uhr:
Zitat:
@The Jester schrieb am 4. September 2019 um 20:37:47 Uhr:
Okay. Für mich als Laien nicht ersichtlich, dass die verlinkten Dämpfer adaptiv sind, aber es wird schon so sein.Ich bin auch ein Laie, aber da sind Kabel dran.
Und Du kannst ja mal nach dem Preis der da angegebenen Teile-Nrn. gogglen, z.B.:
1 Dämpfer hinten rechts, FINIS-Nr. 5311549:. 527.27€
1 Dämpfer hinten links, FINIS-Nr. 5311550:. 527.27€
Das mal günstig! Weiteres Argument für das Sportfahrwerk...