SSD oder normale HDD für Media-In
Moin!
Morgen rüste ich die Media-In Schnittstelle nach.
Da der Rocco ja doch ziemlich hart ist und die Stöße direkt in den Innenraum gelanden frage ich mich, ob eine normale 2,5" HDD diese Stöße auf Dauer überhaupt aushält oder ob ich nicht mit einer SSD besser beraten bin.
Den finanziellen Unterschied lassen wir mal außer Acht, mir ist klar das eine SSD erheblich teurer ist.
Bitte keine Tipps bezüglich einer SD Karte, ich habe eine 16GB Karte (Sandisk 30MB/s) im RCD stecken, diese ist mir beim laden leider VIEL zu langsam (ca 30.sek).
Gruß
Atte
20 Antworten
Ich sagte nicht, das es nicht funktioniert. Ich habe nur gesagt das sie dafür nich ausgelegt sind. Wenn man natürlich eine Festplatte nimmt, welche für Toughbooks usw ausgelegt ist, ist es schon sicherer als eine "normale" zu nehmen. Ich selbst habe auch HDDs schon transportiert, benutzt über den Spezifikationen. Hat auch meistens funktioniert. Aber ich habe es auch schon erlebt, das welche kaputt gegangen sind. Ich denke auch das es ohne weiteres möglich ist eine "normale" 2,5" HDD zu benutzen. Da sind ja auch keine wichtigen Daten drauf. Man hat diese Daten ja eh noch auf seinem Rechner normalerweise. Demnach wäre es auch nicht schlimm falls so eine HDD kaputt gehen würde.
Zitat:
Original geschrieben von MrGPunkt
und um auf Onkel_Enno nochmal einzugehen:
Klar, Theorie vs. Praxis mal wieder, aber wer weiß, wie du deine Ordner organisiert hast? VIelleicht hast du nur 1-2 Unterordner? Ich jedenfalls habe meine mp3s so gut und in vielen Ordnern sortiert, dass er glaube ich Probleme hätte... aber da ich die SD Karte nutze weil es _absolut_ ausreicht, ist mir die ladezeit bei 'ner HDD egal ,)
jedenfalls kann man das nur vergleichen, wenn man weiß, wie ihr eure mp3s sortiert habt.
Dann erzähl nicht von Dingen, bei denen du gar nicht mitreden kannst.
Ich führe ca. 12.000 Titel (70GB) mit mir rum, und die sind Bestens sortiert (Interpret\Album).
Bei den SD Karten gab es immer längere Ladezeiten und das kann dir jeder bestätigen der den Vergleich SD/Media-In hat.
Nur weil dir Ladezeiten egal ist, heißt es noch lange nicht dass sich andere auf deine Meinung stützen können/sollten.
Zitat:
Original geschrieben von onkel_enno
Dann erzähl nicht von Dingen, bei denen du gar nicht mitreden kannst.Zitat:
Original geschrieben von MrGPunkt
und um auf Onkel_Enno nochmal einzugehen:
Klar, Theorie vs. Praxis mal wieder, aber wer weiß, wie du deine Ordner organisiert hast? VIelleicht hast du nur 1-2 Unterordner? Ich jedenfalls habe meine mp3s so gut und in vielen Ordnern sortiert, dass er glaube ich Probleme hätte... aber da ich die SD Karte nutze weil es _absolut_ ausreicht, ist mir die ladezeit bei 'ner HDD egal ,)
jedenfalls kann man das nur vergleichen, wenn man weiß, wie ihr eure mp3s sortiert habt.
Ich führe ca. 12.000 Titel (70GB) mit mir rum, und die sind Bestens sortiert (Interpret\Album).
Bei den SD Karten gab es immer längere Ladezeiten und das kann dir jeder bestätigen der den Vergleich SD/Media-In hat.
Nur weil dir Ladezeiten egal ist, heißt es noch lange nicht dass sich andere auf deine Meinung stützen können/sollten.
ich schrieb ja, dass mich jemand korrigieren solle, wenns nicht stimmt (was du ja auch getan hast, und das ist doch auch völlig in Ordnung). ABER: ich wollte dich und auch JEDEN anderen hier daran erinnern, dass es eben auch von der Sortierung, und wo wir grad dabei sind, nicht nur von der Sortierung sondern auch von Länge der Titel, ID3-Tags und von der Dateigröße sowie Codierung abhängig sein KANN. Nicht mehr, nicht weniger. Ich äußere mich auch zu Dingen, wo ich angeblich nicht mitreden kann, denn im Gegensatz zu dir glaube ich, dass ich hier mitreden kann, auch wenn ich kein Media-In besitze und daher keine Erfahrung damit habe. Für mich is das grad so, als wolle man mir den Mund verbieten. Aber naja... ich hab alles zum eigentlichen THEMA gesagt, insofern bin ich zufrieden. Danke, dass ich meine Meinung äußern durfte.
achja: _Bisher_ (Stand Mittwoch, 16.09.09, 13:53) bist du der Einzige, der das mit der Schnelligkeit bestätigen konnte..
Ich hab das Media-In jetzt verbaut und die identischen Datein auf SD-KArte und USB Stick.
Das laden vom USB Stick geht WELTEN schneller!
Auch die lästige Wartezeit nach dem Zündung an/aus ist nicht mehr vorhanden.
Beste Investition war das 🙂
Gruß
Atte
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MrGPunkt
achja: _Bisher_ (Stand Mittwoch, 16.09.09, 13:53) bist du der Einzige, der das mit der Schnelligkeit bestätigen konnte..
Dann informier dich mal richtig ...
Zitat:
Original geschrieben von MrGPunkt
Ich äußere mich auch zu Dingen, wo ich angeblich nicht mitreden kann, denn im Gegensatz zu dir glaube ich, dass ich hier mitreden kann, auch wenn ich kein Media-In besitze und daher keine Erfahrung damit habe.
Allein schon dafür gehörst du ausgelacht.
Aber gut, BTT.
Also ich habe jetzt eine 2,5" HD seit 2 Monaten mit Media In (Handschuhfach) im Einsatz und die Straßen zur Arbeit sind teilweise auch recht holprig.
Bisher scheint es die HD gut zu verkraften, hab die "Western Digital Festplatte extern 2,5 Zoll Passport 160 GB Portable".
Aufgrund der Problematik, dass die Platte mechanisch betrieben wird, wird sie jedoch früher als im "normal" Gebrauch den Geist aufgeben, schätze aber dass bis dahin die SSDs so günstig sein werden, dass ich ne SSD drin hab.
An deiner Stelle würde ich mir solange die SSDs noch so teuer sind, ne altbewährte mechanische 2,5" externe mit einem USB-Stecker kaufen, bekommt man ja für unter 80€, wenn das Dingen dann 5 Jahre hält entsorgst du sie und kaufst ne SSD, die SSD Platten sind meiner Meinung nach viel zu teuer noch und die billigen kannste derzeit noch vergessen.