SSA dauerhaft ausschalten ?

VW Caddy 4 (SA)

Hallo,

habe einen neuen Caddy4 4M (2019) erworben.

Möchte nun die Start-Stop Automatik deaktivieren.
Habe dazu den Carly gekauft.
Leider wird das aber unter Codierung nicht angezeigt ....

Han ich da was falsch gemacht ?

G Pet

86 Antworten

https://www.motor-talk.de/.../...hrzeugen-siehe-bild-t6421909.html?...

Zitat:

@lago44q schrieb am 28. Februar 2021 um 13:12:57 Uhr:



Zitat:

@Otto36 schrieb am 28. Februar 2021 um 10:02:32 Uhr:


Einfach den Batteriesensor abstecken und die SSA ist deaktiviert .Keine Fehlerspeichereinträte im MSG und im Kombiinstrument (Caddy SA 2018) leuchtet auch nichts.
Generator regelt dann auch konstant auf 14,7 Volt und der Micro-Hybrid der nur die Batterie belastet ist außer Funktion.

HU ist auch kein Problem.

Wie sieht der Sensor denn aus?

Der sitzt direkt am Minuspol.

Das Teil?

Dsc

Zitat:

@lago44q schrieb am 1. März 2021 um 09:53:32 Uhr:


Das Teil?

Ja genau, das Teil ist der Sensor.

Ähnliche Themen

Also ich drück das SSA immer direkt nach dem Lösen der Handbremse weg. Ein Handgriff. Ist inzwischen in Fleisch und Blut übergegangen. Kann man sich leicht "antrainieren". Dafür würde ich nicht extra irgendwo herumprogrammieren etc...

Schon gar nicht (wie es in dem Thread offenabr einige Machen) an der Ampel immer die Kupplung gedrückt halten. Das geht auf Dauer zu sehr aufs Ausrücklager.

Zitat:

@Silver008 schrieb am 1. März 2021 um 10:40:30 Uhr:


Also ich drück das SSA immer direkt nach dem Lösen der Handbremse weg. Ein Handgriff. Ist inzwischen in Fleisch und Blut übergegangen. Kann man sich leicht "antrainieren". Dafür würde ich nicht extra irgendwo herumprogrammieren etc...

Schon gar nicht (wie es in dem Thread offenabr einige Machen) an der Ampel immer die Kupplung gedrückt halten. Das geht auf Dauer zu sehr aufs Ausrücklager.

Wobei das ja wohl eine dauerhafte Lösung zu sein scheint.
https://www.motor-talk.de/.../...uerhaft-ausschalten-t7044477.html?...

Ich drücke auch immer nach dem Start zuerst den Schalter. Das sogar noch vor dem Anschnallen und Fahrstufe wählen.
Aber meine Frau nicht. Wenn die z.B. nur auf dem Hof rangiert, geht der Motor mind. 2-3mal aus. ich bin da immer stark infarktgefährdet.

Zitat:

Wobei das ja wohl eine dauerhafte Lösung zu sein scheint.
https://www.motor-talk.de/.../...uerhaft-ausschalten-t7044477.html?...

Nicht, wenn man eine Standheizung hat. Die zickt dann rum, wenn der Battiersensor keinen Ladezustand angibt. War zumindest beim Nachbarn so, der bei seinem Golf auch den Sensor abklemmen wollte. Jetzt macht er es immer nur im Sommer...

Zitat:

@Silver008 schrieb am 1. März 2021 um 10:40:30 Uhr:


...Schon gar nicht (wie es in dem Thread offenabr einige Machen) an der Ampel immer die Kupplung gedrückt halten. Das geht auf Dauer zu sehr aufs Ausrücklager.

Ich glaube, das hast du Missverstanden. An der Ampel SOLL der Motor ja ausgehen. Aber nicht auf der Kreuzung beim Linksabbiegen und Gegenverkehr abwarten, oder beim Rangieren wenn du gleich den Rückwärtsgang einlegen willst. Und da hast du ja als Schaltgetriebefahrer eh den Fuß auf der Kupplung, also geht er nicht aus. An der Ampel wartend sehe ich absolut keinen Grund auf Start/Stop zu verzichten, denn da macht es absolut Sinn. Wenn man Angst hat beim Umschalten der Ampel nicht rechtzeitig los zu kommen, dann hat man mehr ein Kopfproblem 🙂. Denn der Motor startet echt während meines Kupplung-Tretens und zieht sofort los.

Interessant ist das, wenn ich laut Musik höre, denn da vergesse ich gelegentlich dass ich Start/Stop habe...

Ja. Das stimmt.

Einspruch:
DSG und Ampelstart bedingt eine deutliche Anfahrverzögerung, wenn man nicht vorher präzise mit dem Bremspedal spielt.

Zitat:

@mergener schrieb am 1. März 2021 um 12:38:49 Uhr:


Einspruch:
DSG und Ampelstart bedingt eine deutliche Anfahrverzögerung, wenn man nicht vorher präzise mit dem Bremspedal spielt.

Ja Richtig: Bei DSG. Haben wir in diesem Thread auch schon besprochen.

Zitat:

@Silver008 schrieb am 1. März 2021 um 11:52:55 Uhr:



Zitat:

Wobei das ja wohl eine dauerhafte Lösung zu sein scheint.
https://www.motor-talk.de/.../...uerhaft-ausschalten-t7044477.html?...

Nicht, wenn man eine Standheizung hat. Die zickt dann rum, wenn der Battiersensor keinen Ladezustand angibt. War zumindest beim Nachbarn so, der bei seinem Golf auch den Sensor abklemmen wollte. Jetzt macht er es immer nur im Sommer...

Ok....
Das sollte man sich merken.

automatische Abschaltung dieser Scheiße.
https://youtu.be/M1avjC6Kcm8
Caddy: SSA = rot / grau, Boden = braun, Zündung = schwarz / grau
wir geben 0,5 s schwarz / grau bis rot ein.
Sie können den SSA jederzeit mit der Taste einschalten. (Umgekehrter Betrieb - Standardmäßig wird der SSA nach dem Einschalten der Zündung ausgeschaltet
https://elektroweb.pl/.../...asowego-z-timerem-7-trybow-dzialania.html

Wtyczka od prze?cznika ssa
Wtyczka od prze?cznika ssa
Widok z ty?u

Hi,
ich taste IMMER die SSA aus.
Ich sehe nicht ein, dass meine Karre an und aus geht wenn immer Sie es möchte / für sinnvoll erachtet.
Ich bin (für mich) zum Schluss gekommen, dass es nur Ärger macht:
- Batt
- Anlasser
- Schmierung
- Temp.
Die Schltung von N* habe ich, aber noch nicht verbaut.
Der Verkauf solcher Dinge ist meines Er. NICHT illegal.
Deren Einsatz ist es dann aber
WE

PS: Auch hatte ich schon mal beim Linksabbiegen bei aktiver SSA eine sehr unangenehme Er-Fahrung....
Brauch ich nicht mehr......

Deine Antwort
Ähnliche Themen