SRS-Steuergerät Fehlercode 1-1-2

Volvo 850 LS/LW

Servus miteinander,

der Elch meiner Frau bekommt eine Komplettkur. Diesbezüglich möchte ich den ständig leuchtenden SRS auch beseitigen. Als ich eben eine neue Birne für das Kombiinstrument bestellt habe, habe ich auch Fehler auslesen lassen. Dabei kam außer SRS 112 nichts raus. Meister meinte, dass ein neues Steuergerät dran muß. Da ich bei SRS nicht unbedingt daran arbeiten bzw. löten oder ähnliches möchte, wären meine Fragen folgende:

-Wenn ich die Mittelkonsole entferne, kann ich ein intaktes gebrauchtes Steuergerät bedenkenlos einsetzen - also Stecker raus, neues rein? Erlischt die Lampe dann automatisch oder muß etwas resettet oder eingestellt werden?

Vielen Dank vorab

Coray

21 Antworten

Ich hab dazu diese Info:
1-1-2 Fehler im Aufprallsensor

Ich glaub, das kommt hin. Vor einiger Zeit meinte ein anderer Meister irgendwas mit Gurtstraffer und Sitz. Das Problem ist, ich muss mit dem Ding nächste Woche über den TÜV. Laut SUFU konnte ich jetzt wegen Austausch mit Erfolg auch nicht wirklich was brauchbares finden oder suche falsch. Sprengstoff hasse ich eh im Allgemeinen.

Käme erst mal drauf an zu wissen, was da für ein SRS-System verbaut ist.
Bei dem Fehler müsste das schon so was sein wie V70 >= 99er Modell - alles andere davor hatte meines Wissens nach mechanische Zünder.
Zumindestens in den Vordersitzen...
Jemand schlaueres möge mich korrigieren.

Dann korrigier ich dich mal...

Die Sitze sind außer beim MJ '99+ nicht an die Airbaglampe angebunden.
Die Lampe weißt ja auch auf ein Problem mit dem SRS-System und nicht dem SIPSbag hin!
Der Fehler liegt also irgendwo bei den beiden Aufprallsensoren an der Front des Fahrzeugs die Fahrer-/Beifahrerairbag ansteuern.
(Wenn es denn um einen 850 geht. Bei den V70 MJ '99+ würde der Fehler aber spezieller sein)

Ähnliche Themen

Ganz vergessen das zu erwähnen:

Arbeiten am Airbagsystem dürfen nur von Fachleuchten im professionellen Umfeld durchgeführt werden!

Nun kann sich keiner mehr echauffieren😁
Fehler des SRS-Systems löschen sich normalerweise nicht von selbst. Weiß nicht genau wie es aussieht wenn das Steuergerät getauscht wird, ich tippe aber mal das der Fehler trotzdem zurückgesetzt werden muss.

Ok, blöde Fragen gibt's ja nicht. Gurtstraffer oder Stecker unter dem Sitz kann es nicht sein, wenn 1-1-2 angezeigt wird ? Wo sind die Aufprallsensoren vorne und darf man die, wenn man die Batterie abklemmt, auch anfassen bzw. wechseln?

Um was für ein Fahrzeug geht es denn überhaupt? Und welches Modelljahr ist das Fahrzeug?
Das entscheidet nämlich ob es an einem Sitzstecker liegen kann oder nicht.

Wobei streng genommen kein Auslösesensor, der mit der SRS-Lampe gekoppelt ist, am Sitz montiert ist. Nie!

Was es letzendlich ist lässt sich nicht so ganz sagen, dafür wären mehr Details notwendig. Das Steuergerät gibt aber fast nie den Geist auf, außer man bewässert es. Gurtstraffer hat eigentlich seinen eigenen Fehlercode.

Zum Thema Airbags hatte ich ansonsten HIER schon ausführlich was geschrieben. Das könnte dir bei der Fehlersuchte z.T. helfen.

Zitat:

Original geschrieben von Blockpartie


Um was für ein Fahrzeug geht es denn überhaupt? Und welches Modelljahr ist das Fahrzeug?

BJ: 06/1996 (Re-Import aus Kanada). Rest steht in meiner Signatur.

Kann mir jemand den Widerstand vom Auslöser in Ohm nennen? Bevor ich mich nämlich in Lebensgefahr begebe wovon ich keine Ahnung habe, kaufe ich lieber bis ich über'n TÜV bin einen Airbag Simulator. Die Reparatur und Fehlersuche mache ich in aller Ruhe. Im Moment ist meine Frau auf den Elch übelst darauf angewiesen und finanziell ist eine Reparatur von mehreren hundert € nicht drin.

Ein wirklich nett gemeinter Hinweiß:
In diesem Forum wird dir NIEMAND eine Anleitung zur quasi Deaktivierung des SRS-Systems geben. Bei einem Unfall könnten die Airbags/Gurtstraffer inkorrekt auslösen, da nur 1 Aufprallsensor korrekte Werte liefert. Im schlimmsten Fall lösen die Airbags/Gurtstraffer jedoch völlig ohne Grund aus, da das System modifiziert wurde.
Von daher: Finger weg von Basteleien am SRS-System!

BJ '96 + 850 bedeutet SRS-System Variante 2 in Kombination mit SIPSBag.

Ausgeschlossene Fehlerquellen:
Alles was irgendwie mit den Seitenairbags zu tun hat. Diese sind autark vom restlichen SRS-System und können keine Fehler setzen.

Fehleranalyse:
Der Fehler 1-1-2 wird mit hoher Wahrscheinlichkeit von einem der beiden Aufprallsensoren vorne ausgelöst. Diese Aufprallsensoren sind kein stumpfes Bauteil mit einem veränderlichen Widerstand sondern messen die Beschleunigung des Fahrzeugs. Eigentlich gehen die Teile nie kaput, außer bei einem Unfall eben. Ich würde mal auf ein Problem mit den Anschlüssen/Leitungen tippen.

!!!Arbeiten am Airbagsystem dürfen nur von Fachleuten im professionellen Umfeld durchgeführt werden!!!

Batterie abklemmen, 15min bis 30min warten bis sich die Kondensatoren des SRS-Systems entladen haben, danach die Aufprallsensoren lokalisieren. Sensoren gegen eindeutig funktionierende Exemplare tauschen, Stecker und Zuleitungen überprüfen. Fahrzeug zu Volvo oder Forenmitglied fahren, Fehler versuch zurück zu setzen.
Wenn es klappt hier bitte eine Rückmeldung geben, wenn nicht ebenfalls hier eine Rückmeldung geben.

Der Aufprallsensor ist in der Box die in der Mittelkonsole "begraben" ist. Dieser misst nur die Verzögerung und ab einem bestimmten Wert löst er aus. Sollte da ein Problem sein dann müsste eine andere SRS Steuereinheit her. Sollte die ausgewechselt werden soll man darauf achten das es 2 Versionen gibt mit und ohne Beifahrer Airbag.

Danke für die Antworten, die Hinweise weiss ich zu schätzen. Ich wäre der Letzte, der an Airbags irgendwelche Arbeiten ohne Kenntnisse vornimmt. Deswegen hatte ich gefragt, ob ich die Sensoren selber ohne mich in Gefahr zu bringen, wechseln kann. Da ich schon länger im Forum unterwegs bin, weiss ich selber, dass solche Anleitungen nicht erwünscht sind, aber die Ohmwerte sind anders herum auch für Messungen wichtig. Oder wie soll der richtige Auslöserwiderstand gemessen werden? Laut Sufu hat keiner bis jetzt solch ein Problem lösen könne. Deswegen habe ich die Möglichkeit mit Airbagsimulation, was ja von Werkstätten zwecks Prüfung benutzt wird, auch erwähnt. Es ist auch in meinem Interesse ein intaktes und funktionierendes System zu haben. Ich versuche jetzt, wie beschrieben, den Fehler zu beheben. Allerding schrieb "scutyde", dass der Aufprallsensor in der Mitte ist. Was ist mit der Version links und rechts vorne gemeint oder ist alles in einer Box verstaut?

Jemand vielleicht aus Nähe Düsseldorf hier?

Zitat:

Original geschrieben von coray76


Danke für die Antworten, die Hinweise weiss ich zu schätzen. Ich wäre der Letzte, der an Airbags irgendwelche Arbeiten ohne Kenntnisse vornimmt. Deswegen hatte ich gefragt, ob ich die Sensoren selber ohne mich in Gefahr zu bringen, wechseln kann. Da ich schon länger im Forum unterwegs bin, weiss ich selber, dass solche Anleitungen nicht erwünscht sind, aber die Ohmwerte sind anders herum auch für Messungen wichtig. Oder wie soll der richtige Auslöserwiderstand gemessen werden? Laut Sufu hat keiner bis jetzt solch ein Problem lösen könne. Deswegen habe ich die Möglichkeit mit Airbagsimulation, was ja von Werkstätten zwecks Prüfung benutzt wird, auch erwähnt. Es ist auch in meinem Interesse ein intaktes und funktionierendes System zu haben. Ich versuche jetzt, wie beschrieben, den Fehler zu beheben. Allerding schrieb "scutyde", dass der Aufprallsensor in der Mitte ist. Was ist mit der Version links und rechts vorne gemeint oder ist alles in einer Box verstaut?

Jemand vielleicht aus Nähe Düsseldorf hier?

Bis MJ99 sind alle Sensoren in dieser Box untergebracht bzw. bei 850 sollte es nur der eine sein der die Verzögerung misst. Ab 99 ist das System komplexer und hat mehrere Sensoren die auch seitliche Bewegungen auswerten können und die SIPS Airbags steuern.

In deinem Fall bleibt nichts übrig als die Steuereinheit zu tauschen. Sollte es eine gebrauchte werden solltest du keine nehmen die aus einem Unfall mit ausgelösten Airbags stammt.

Jup, Scuty hat recht und ich hatte mich geirrt.

Der Sensor sitzt - wie Scuty gesagt hat - in der Fahrzeugmitte, ihm Steuergerät.

Volvo selbst schreibt übrigens in den Serviceunterlagen zum Fehler 1-1-2 dass der Fehler nicht zurück gesetzt werden sollte und empfiehlt den Austausch der Steuereinheit.

Einen Auslösewiderstand wird man so gar nicht messen können. Informationen wie genau das System arbeitet hat Volvo nie herausgegeben.

Also doch ein neues SRS-Steuergerät, der allerdings Beifahrer beinhaltet bzw die gleiche Nummer hat. Batterie abklemmen, 30 min warten, und austauschen, später nach Freundlichen und Fehler löschen lassen. Alles korrekt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen