SQ5 Verbrauchsanstieg

Audi Q5 8R

Ich habe bei meinem SQ5 nach 12500 Km plötzlich einen Verbrausanstieg um ca 2l/100Km
(auch bei abgeschalteter Klima)

Fahr und hörtechnisch keine Auffälligkeiten, nur wenn ich im Stand von P auf D oder R schalte, steigt die Verbrauchsanzeige von 0,7l/h auf 1,3l/h (mit Parkbremse) und man hört wie er sich quält.
(Habe ich vorher nicht drauf geachtet)
Sollten hier die Kupplungen hier nicht noch voll offen sein, oder ist das normal?

(Werkstatttermin ist schon gemacht)

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von stefan24021967


Ich habe bei meinem SQ5 nach 12500 Km plötzlich einen Verbrausanstieg um ca 2l/100Km
(auch bei abgeschalteter Klima)

Fahr und hörtechnisch keine Auffälligkeiten, nur wenn ich im Stand von P auf D oder R schalte, steigt die Verbrauchsanzeige von 0,7l/h auf 1,3l/h (mit Parkbremse) und man hört wie er sich quält.
(Habe ich vorher nicht drauf geachtet)
Sollten hier die Kupplungen hier nicht noch voll offen sein, oder ist das normal?

(Werkstatttermin ist schon gemacht)

ist doch ein Wandlergetriebe kein Doppelkupplungsgetriebe wie war das denn davor bei dieser Aktion?

Der SQ5 hat ein 8-Gang Wandlergetriebe names TipTronic.
Das er im Stand bei angezogener Handbremse und eingelegten D-Gang nach vorne drückt ist völlig und normal und auch sehr logisch. Ein Automatikfahrzeuge "kriecht" bei eingelegtem D-Gang immer, die Handbremse hält ihn aber auf. Gerade bei dem Drehmoment des SQ5 völlig normal.

Der Verbrauchsanstieg um 2 Liter ist hingegen nicht normal, außer du hast dein Fahrstil und dein Fahrprofil deutlich geändert.

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


Der SQ5 hat ein 8-Gang Wandlergetriebe names TipTronic.
Das er im Stand bei angezogener Handbremse und eingelegten D-Gang nach vorne drückt ist völlig und normal und auch sehr logisch. Ein Automatikfahrzeuge "kriecht" bei eingelegtem D-Gang immer, die Handbremse hält ihn aber auf. Gerade bei dem Drehmoment des SQ5 völlig normal.

Der Verbrauchsanstieg um 2 Liter ist hingegen nicht normal, außer du hast dein Fahrstil und dein Fahrprofil deutlich geändert.

Also:

War gerade in der Werstatt zur Fehlerdiagnose.

Kein Fehler im System, soll aber ein Lenkungsupdate bekommen und der Serviceleiter will eine Dieselprobe ziehen. Angeblich in letzter Zeit öffter schlechter Kraftstoff aufgefallen.

Zum Fahrstil: Unverändert wie immer gleiche Strecke.
Aufgefallen ist das die Kühlwasseranzeige teilweise zurück auf ca. 70°C geht, soll aber nur ein Geber für die Anzeige sein, Motorsteuergerät hat noch einen 2.

Und bei minimaler Beschleunigung (von 30 auf 50kmh ohne nicht Kickdown) geht die Momentananzeige sofort auf 40-45l / 100Km

Irgendetwas stimmt da nicht, oder sollte ich mich so täuschen?

Wenn man das so hört, stimmt was nicht.
Die Momentanverbrauchsanzeige kannst du getrost übersehen, sobald man da ein bisschen auf's Gas geht, springt die nach oben 😉

Ähnliche Themen

Hallo an alle!!!

Es gibt da eine Beobachtung (SQ5 Verbrauchsanstieg) die evtl. normal ist aber man kann ja nie wissen.
Nach dem Start geht die Kühlwassertemperatur nach ca. 5Km auf ca. 90°C, dann fällt sie ab auf ca. 75°C, steigt wieder auf 90°C (aber nur im Stand Ampel oder so..) .

Das Spiel geht dann so weiter bis ca. 20Km dan bleibt sie bei 90°C.

Haben das alle SQ5, oder geht hier der große Kühlkreislauf zu früh auf und dann wieder zu ???

Danke

Hi!

An der Ampel mit aktiver StartStop Automatik oder mit laufendem Motor??

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von stefan24021967


Hallo an alle!!!

Es gibt da eine Beobachtung (SQ5 Verbrauchsanstieg) die evtl. normal ist aber man kann ja nie wissen.
Nach dem Start geht die Kühlwassertemperatur nach ca. 5Km auf ca. 90°C, dann fällt sie ab auf ca. 75°C, steigt wieder auf 90°C (aber nur im Stand Ampel oder so..) .

Das Spiel geht dann so weiter bis ca. 20Km dan bleibt sie bei 90°C.

Haben das alle SQ5, oder geht hier der große Kühlkreislauf zu früh auf und dann wieder zu ???

Danke

Das kann schon einen Einfluss haben:

Wenn die Wassertemperatur unter 90°C ist, steigt der Verbrauch, das ist so klar wie das Amen im Gebet!

Im Zweifel Thermostat tauschen!

Ich hol das Thema mal eben wieder hoch, da es genau zu meinem Problembild passt. Wurde hier eine Lösung gefunden? Wenn ja welche?

Zitat:

Original geschrieben von abts3a5


Ich hol das Thema mal eben wieder hoch, da es genau zu meinem Problembild passt. Wurde hier eine Lösung gefunden? Wenn ja welche?

Hast du auch einen erhöhten Verbrauch?

Hab ich noch nicht nach geschaut, ist der Wagen von meiner Frau. Ich bin den länger nicht gefahren und im Gegensatz zu Frauen fällt uns Männern direkt irgendein Zeiger auf oder eine Hinweisleuchte, die nicht da sein sollte. ;-)

Ui heißes Thema !
Frag mal ganz zart nach. Denn vielleicht bekommt das Steuergerät von irgendwoher falsche Signale .

Wie hoch ist den der Verbrauch nach der Erhöhung...
Zahlen wären ganz interessant...2 Liter Diff von ....auf...?

Meine SQ hat es von 07/2013 bis heute nie unter 10,7 in der Durchschnittsanzeige gebracht..
was für mich bei meiner "verschwenderischen" ;-) Fahrweise im Kontext zur SQ-Leistung absolut ok ist..

PS:
http://www.motor-talk.de/.../...klinks-siehe-seite-1-t4273987.html?...

fun4all,
Bye, Waba

Zitat:

Original geschrieben von wabasaja


Wie hoch ist den der Verbrauch nach der Erhöhung...
Zahlen wären ganz interessant...2 Liter Diff von ....auf...?

Meine SQ hat es von 07/2013 bis heute nie unter 10,7 in der Durchschnittsanzeige gebracht..
was für mich bei meiner "verschwenderischen" ;-) Fahrweise im Kontext zur SQ-Leistung absolut ok ist..

PS:
http://www.motor-talk.de/.../...klinks-siehe-seite-1-t4273987.html?...

fun4all,
Bye, Waba

Mein lieber man. Das schaffe ich mit der Kuh nicht, der bleibt immer unter 10l.

Ich fahre schon immer schnell aber habe es noch nicht einmal über 10l hin bekommen.

Fährst du nur Stadt und kurze Strecken?

Zitat:

Original geschrieben von marc4177


Fährst du nur Stadt und kurze Strecken?

klick mal den Link an....das ist die Antwort 😉..

fun4u und freu Dich über Dein Sparschwein...bzw. Deine Sparkuh...😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen