Spurverbreiterung und Reifen *Leitfaden*
Hallo @ all,
ich habe als „Neuling“ mal versucht das Thema Spurverbreiterung und Reifen zu verfolgen. Leider muss ich gestehen, dass ich bei den ganzen verschiedenen Beiträgen (auch in anderen Blog´s) den Überblick verloren habe.
Daher fände ich es gut, wenn diejenigen die schon Erfahrungen damit gesammelt haben hier mal die Sachen aufführen:
Was für Platten/ Spurverbreiterungen sind gesetzlich erlaubt (Marke, Betriebserlaubnis oder TÜV Abnahme…).
Was für Reifen/ Felgen kann man aufziehen (Ohne Änderungen am Xie, Wenn Änderungen welche, Betriebserlaubnis oder TÜV Abnahme…).
Damit kann man evtl. für die „Neueren“ unter uns oder alle neu Interessierten einen Leitfaden darstellen was am Xie angebaut werden darf und unter welchem Aufwand.
Schon einmal DANKE an alle diejenigen, die ihre Erfahrungen (evtl. auch schon zum zweiten mal) aufschreiben.
ALLES GERNE AUCH MIT BILDERN
Beste Antwort im Thema
Ich habe die kleinste Bereifung (225er 17"😉 gewählt, weil ich keine Runflat wollte.
Meinen Bericht zu den SV gibt es hier.
Ich weiß nicht wie es bei anderen Anbietern aussieht, aber das Teilegutachten von H&R ist sehr explizit und fordert u.a. eine Abdeckung der unteren Radläufe, was die Auswahl der einsetzbaren Spurplatten schon arg einschränkt. Ich habe hinten 20mm je Seite, also 40mm/Achse. Das ist nach Aussage des TÜV-Prüfers schon das höchste der Gefühle. Vorne geht m.E. maximal 10mm je Seite, da die 20er schon zuviel waren (das ist aber nur meine Einschätzung, nicht ausprobiert).
Was das Fahrverhalten angeht, würde ich vorne drauf verzichten und hinten auch nicht mehr als die 20mm haben wollen.
Mein erster Versuch mit vorne 20 und hinten 30 hatte einen extrem schlechteren Geradeauslauf und geringeren Komfort als Folge. Abgesehen davon, hätte an allen Radläufen eine Abdeckung (evtl. hätten die original BMW-Schmutzfänger gereicht?) montiert werden müssen.
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MarcoX1
Nachtrag:
… habe grade gesehen, dass die Bilder wohl nicht ganz auf einer Höhe liegen und der Unterschied daher kommt. Aber irgendwie sieht es aus wie höher. Gefällt mir!
Hatte kein Stativ zur Hand 😉
Hallo Xie-Freunde,
habe die Infos zum Thema Spurverbreiterungen mit Interesse verfolgt und erwäge meinen X1X20d nunmehr auch hinten mit je 20 mm breiter zu setzen. Habe die entsprechenden Reifen im 225/50/17er Maß, allerdings rollt mein Fahrzeug auch auf dem bei Bmw mit verbauten Sportfahrwerk.
Frage an die entsprechenden sachkundigen Fachleute im Forum:
Kann ich dennoch mein Vorhaben, hinten (wie o.a.) mittels H u R Platten/Teilen zu verbreitern, angehen und ergeben sich dabei keine weiteren technischen Umbauerfordernisse? (Anders gefragt, sind BMW-StandardSportfahrwerk und H u R Spurverbreiterung hinten mit je 20 mm pro Seite kompatibel?)
Gerne erwarte ich sachkundige Hinweise und danke freundlichst für entsprechende Rückmeldungen.
Es grüßt aus OWL der Tohtos
Da mit dem Sportfahrwerk beim X1 keine Tieferlegung verbunden ist, dürfte es auch keinen Unterschied machen, ob mit oder ohne.