Spurverbreiterung TT/TTS
mache mal dieses thema auf, weil ich für den 8S noch nichts passendes gefunden hab.
hat jemand von den derzeitigen 8S besitzern in sachen spurplatten etc. schon nachgerüstet oder vor das viell. demnächst noch zu tun ?
-hersteller
-kosten
-tüv-eintragung
-erfahrungen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@nellydog schrieb am 19. Oktober 2015 um 12:19:40 Uhr:
[...]
55573-08
55573-10A
Gibt es einen bestimmten Grund dafür, daß Du den gutgemeinten Hinweis, daß (und wo) das hier schon zur Genüge durchgekaut wurde, ignorierst? Wo liegt für Dich der Sinn eines Forums, wenn Du nur schreibst, aber nicht liest?
58 Antworten
.....habe bei meinem TTRS vo 20mm, hi 30mm /Achse mit den 255/30/R20 eintragen lassen. Hinten wird's schon knapp aber das Rad dreht noch frei. Änderungen waren nicht nötig.
Gruss yellowgrip
Kommt halt auch auf die Tieferlegung an...
Habe bei meinem TTS mit Eibachfedern und den originalen Audi 20‘ auf der Vorderachse 24mm und auf der Hinterachse 30mm ( Spurverbreiterungen/Achse ) verbaut...
Habe leider gerade kein aktuelles Bild....
.....aber nur wenn das komplette Fahrwerk getauscht wird. Werden nur die Federn getauscht, kann die gleiche Verbreiterung gefahren werden wie bei der Serie.
Gruss yellowgrip
In anderen Threads und Foren habe ich zum Teil gelesen, dass manche meine gewünschte Kombination (20/24mm mit 20Zoll Audifelge) bereits eintragen lassen haben ohne Umbauten vorzunehmen.
Wie stellt man das geschickt an, bzgl. der eigentlichen Auflagen durch die ABE? Die ABE nicht mitführen bei der Abnahme und hoffen es wird so eingetragen?
Musste bisweilen noch nie etwas eintragen lassen, daher bin ich mit den Abläufen nicht vertraut. Zudem bin ich noch nicht allzu alt, dass ich hätte viele derartige Erfahrungen sammeln können 😁
Liebe Grüße
Ähnliche Themen
Auflage K8 wurde bei mir durchgeführt . Ist nichts anderes als mit der Pfeile kurz in den Radlauf und da spürt man mit den Händen eine kleine Kante , die ein bisschen weggepfeilt werden muss damit der Reifen beim eindämpfen nicht da dran kommt.
Also das ist nichts wildes oder dramatisches.
Zitat:
@brera939 schrieb am 13. März 2018 um 07:31:34 Uhr:
Kommt halt auch auf die Tieferlegung an...Habe bei meinem TTS mit Eibachfedern und den originalen Audi 20‘ auf der Vorderachse 24mm und auf der Hinterachse 30mm ( Spurverbreiterungen/Achse ) verbaut...
Habe leider gerade kein aktuelles Bild....
Gibt es schon Bilder? Würde mich sehr interessieren, wie dies aussieht. Ich fahre selbst die 20 zoll
V Speichen Titan RS felgen und möchte auch die Spur etwas verbreitern.
Hier mal ein Bild...
...sieht richtig gut aus. Thx. Na dann hab ich jetzt ein neues "Projekt". .🙂
Ich habe meinen nun auch für den Sommer fit gemacht.
Vorne 20mm und hinten 24mm. Eintragung erfolgt in den kommenden Tagen. Ein Bekannter, der beim TÜV arbeitet, sagte er sieht kein Problem.
Liebe Grüße
Mhh Bild 2 sieht aus als würde der Reifen beim Verschränkungstest gegen den Kotflügel kommen .... "Optisch"
....Wenn man zum "Eintragen fährt, wird hier pro Achse eingetragen, sprich 2 mal Gebühren fällig,? Oder gilt vorne und hinten als gemeinsame Eintragung ? Ich frage deshalb in die Runde, weil ich momentan nur hinten Spurplatten eintragen lassen möchte. Vorne hab ich noch keine und werden eventuell später eingebaut.
Hier ein Foto mit 20mm Spurplatten auf 20 x 9 er Felgen
.
....vorne und hinten gemeinsam bedeutet eine Gebühr wenn es zusammen abgenommen wird. Bei getrennter Abnahme kommt eine zweite Gebühr dazu.
Gruss yellowgrip
Zitat:
@yellowgrip schrieb am 11. April 2018 um 09:31:19 Uhr:
....vorne und hinten gemeinsam bedeutet eine Gebühr wenn es zusammen abgenommen wird. Bei getrennter Abnahme kommt eine zweite Gebühr dazu.Gruss yellowgrip
Vielen Dank fürs schnelle antworten.
So, diese Woche beim TÜV vorgefahren. Wollte die 20mm Scheiben eintragen lassen. ABE dabei. Von H & R.
Der Prüfer hatte zur mitgelieferten ABE keine Einwände. Soweit alles noch im grünen Bereich . 20 × 9. Reifen stehen auch drin.
Beim Begutachten meinte er, das Rad steht zu weit hinten raus. Ich solle eine kleine
Kotflügelverbreiterung montieren oder auf 15mm Scheiben wechseln . HAT jemand schon diese kleinen Verbreiterung montiert.. Werden diese geklebt. Oder geschraubt, ?
Würde dann nach der Eintragung diese wieder demontieren und keinen interessierts. Da geht's nur um 2-3 mm.
Ist's zu viel Aufwand würde ich halt dann die 15er montieren.
Zitat:
@ccocktailer schrieb am 14. April 2018 um 16:38:37 Uhr:
So, diese Woche beim TÜV vorgefahren. Wollte die 20mm Scheiben eintragen lassen. ABE dabei. Von H & R.
Der Prüfer hatte zur mitgelieferten ABE keine Einwände. Soweit alles noch im grünen Bereich . 20 × 9. Reifen stehen auch drin.
Beim Begutachten meinte er, das Rad steht zu weit hinten raus. Ich solle eine kleine
Kotflügelverbreiterung montieren oder auf 15mm Scheiben wechseln . HAT jemand schon diese kleinen Verbreiterung montiert.. Werden diese geklebt. Oder geschraubt, ?
Würde dann nach der Eintragung diese wieder demontieren und keinen interessierts. Da geht's nur um 2-3 mm.
Ist's zu viel Aufwand würde ich halt dann die 15er montieren.
Hatte das gleiche Problem. Hab mir dann die hier geholt auf den Bildern.
Bin dann aber doch auf die 12mm gegangen.
Wenn Du die haben möchtest dann melde Dich bei mir per PN