Spurverbreiterung

Opel Vectra C

hi,

möchte ende märz wieder meine 225´er schlappen drauf machen. hat jemand erfahrung mit einer spurverbreiterung 15mm oder 30mm ?!

geht die 30mm eigentlich noch ?

danke,
red

31 Antworten

wieviel mm geht eigentlich höchsten auch für die felgen bzw reifen 225er auf 18 zoll et38mm??

hatte vorher auf auf et:41mm 16er scheiben druf?

wäre echt nett wenn mir das jemand beantworten könntet

gruss
cihan

Habe schon das Gefühl das sich die Straßenlage durch das verbauen der Spurverbreiterung deutlich verbessert.garade bei schnell gefahrenen Kurven,bin der Meinung das sich die Karosserie nicht mehr so stark neigt.
In wie fern Du aber damit ein überstehendes Heck beeinflussen kannst ist jetzt die große Frage.
Im Trockenen wie im Nasen hatte ich selbst bei forscher Fahrweise keine Probleme,aber jetzt wo halt Schnee liegt oder es häufig glatt ist,da braucht man in der Kurve nur mal leicht vom Gas gehen und schon merkt man wie das Heck anfängt auszubrechen,auch mit Spurverbreiterung,aber dank ESP,wurde die Fuhre bis jetzt immer wieder auf richtigen Kurs gebracht.

MFG Hardy

Stehe gerade vor der gleichen Frage.

Mein Händler meinte, dass das Ergebnis nicht unter ET 21 abfallen dürfe laut TÜV.

Würde also ET 38 plus 16mm SV gleich ET 22. Mehr geht wohl nur, wenn man einen Prüfer findet, der es einem auch einträgt.

Bind gerade auf der Suche nach einem Prüfer.

Grüße
Holger

frag mal bei bobinger 😉 grad im zusammenhang mit dem Fahrwerk 😁

Ähnliche Themen

Moin,
danke für die Auskünfte.
@A.Hardy: "aber dank ESP,wurde die Fuhre bis jetzt immer wieder auf richtigen Kurs gebracht" : Genau das fehlt meinem Wagen. Daher suche ich eine Möglichkeit das Ganze zu relativieren.
Aber aus der Diskussion ist noch eine weitere Frage entstanden: Reicht da nicht eine ABE? Denn in den neuen Papieren ist ja doch eher wenig eingetragen.
Danke und Grüße
DBugger

Meine Spurverbreiterungen haben eine ABE weil ich nämlich auf diese Eintragerei keinen Bock hatte.
Hatte es schon verstanden das Du KEIN ESP an Bord hast,hatte das auch nur zum Vergleich geschrieben,soll heißen,wenn man es allzu doll übertreibt übersteuert das Heck auch mit Spurverbreiterung.

MFG Hardy

@A.Hardy: Sorry, ich wollte Dir nicht auf die Reifen treten.
Neigt der Vectra GTS auch mit ESP zum ausbrechenden Heck?
Ich habe es bei glatter Fahrbahn festgestellt. Und zwar im Schritttempo ohne wilde Manöver und hier im Harz selbstverständlich mit Winterreifen.
Aus einer geplanten 180° Drehung wurden etwa 270°. Fand ich heftig. Das hatte ich beim alten Vectra B nicht.

Meine Antwort bezog sich auf bobinger :-)

Zitat:

Original geschrieben von torjan


frag mal bei bobinger 😉 grad im zusammenhang mit dem Fahrwerk 😁

Zitat:

Original geschrieben von DBugger


@A.Hardy: Sorry, ich wollte Dir nicht auf die Reifen treten.
Neigt der Vectra GTS auch mit ESP zum ausbrechenden Heck?
Ich habe es bei glatter Fahrbahn festgestellt. Und zwar im Schritttempo ohne wilde Manöver und hier im Harz selbstverständlich mit Winterreifen.
Aus einer geplanten 180° Drehung wurden etwa 270°. Fand ich heftig. Das hatte ich beim alten Vectra B nicht.

Also im Schritttempo habe ich es noch nicht beobachtet,so langaem bin ich meistens nicht...LACH...aber wenn ich zum Beispiel im 90° Winkel in eine eine Seitenstraße einbiegen will kanns schonmal vorkommen das das Heck den Versucht macht einen zu überholen,oder wenn man auf der Landstraße unterwegs ist und geht vor der Kurve vom Gas und lenkt dann in die Kurve ein dann fängt er auch schonmal gerne an sich quer zustellen aber ehrlich gesagt habe ich noch keinen Fronttriebler gefahren der das nicht gemacht hat

Zitat:

Original geschrieben von Holger K


Stehe gerade vor der gleichen Frage.

Mein Händler meinte, dass das Ergebnis nicht unter ET 21 abfallen dürfe laut TÜV.

Holger

Das eine bestimmte Einpresstiefe generell nicht unterschritten werden darf, ist einfach Unsinn.

Natürlich ist in den ABE's zu den Scheiben immer angegeben, auf welchen Felgen mit welcher ET sie montiert werden dürfen.

Was aber am Ende wirklich machbar ist und eingetragen werden kann, ist eine ganz andere Frage.

Im Grunde kann fast jedes Maß, das noch unter die Abdeckungen paßt eingetragen werden. Die entscheidende Voraussetzung ist immer, ob für die einzutragende ET ein Festigkeitsgutachten für das Fahrwerk vorliegt. Ich habe bspweise aktuell bei meinem GTS mit den Original 17 Zöllern vorn und hinten jeweils 60mm eingetragen und komme auf eine ET die irgendwo bei 10 liegen dürfte. Ich weiß jetzt leider die ET der Felgen nicht genau, vermute mal 39.

Bei dem Vorgänger, einem 5er BMW waren zu den 10 X17 Zoll Felgen noch Distanzscheiben eingetragen, so daß eine ET von minus 5 entstand.

Ist halt alles nur die Frage der Festigkeitsprüfung des Fahrwerks und die Firma zu finden, die die entsprechenden Gutachten hat.

Da hier immer alle bei Namensnennungen aufschreien, ich kann nur sagen, es gibt sie, und zwar legal. Allerdings kostet der Spaß schon mal ein paar Euro.

Übrigens war beim BMW nach 260000km das Fahrwerk immer noch ok und die Radlager wurden auch nie gewechselt 😁

casabinse

Zitat:

Original geschrieben von casabinse


Ich habe bspweise aktuell bei meinem GTS mit den Original 17 Zöllern vorn und hinten jeweils 60mm eingetragen und komme auf eine ET die irgendwo bei 10 liegen dürfte. Ich weiß jetzt leider die ET der Felgen nicht genau, vermute mal 39.

Bei dem Vorgänger, einem 5er BMW waren zu den 10 X17 Zoll Felgen noch Distanzscheiben eingetragen, so daß eine ET von minus 5 entstand.

Krass 😁

Übrigens war beim BMW nach 260000km das Fahrwerk immer noch ok und die Radlager wurden auch nie gewechselt 😁

Gut 🙂

casabinse

Zitat:

Original geschrieben von casabinse


Ich habe bspweise aktuell bei meinem GTS mit den Original 17 Zöllern vorn und hinten jeweils 60mm eingetragen und komme auf eine ET die irgendwo bei 10 liegen dürfte. Ich weiß jetzt leider die ET der Felgen nicht genau, vermute mal 39.

Bei dem Vorgänger, einem 5er BMW waren zu den 10 X17 Zoll Felgen noch Distanzscheiben eingetragen, so daß eine ET von minus 5 entstand.

 

Krass ! ! !

😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von casabinse


Das eine bestimmte Einpresstiefe generell nicht unterschritten werden darf, ist einfach Unsinn.

Natürlich ist in den ABE's zu den Scheiben immer angegeben, auf welchen Felgen mit welcher ET sie montiert werden dürfen.

Was aber am Ende wirklich machbar ist und eingetragen werden kann, ist eine ganz andere Frage.

Im Grunde kann fast jedes Maß, das noch unter die Abdeckungen paßt eingetragen werden. Die entscheidende Voraussetzung ist immer, ob für die einzutragende ET ein Festigkeitsgutachten für das Fahrwerk vorliegt. Ich habe bspweise aktuell bei meinem GTS mit den Original 17 Zöllern vorn und hinten jeweils 60mm eingetragen und komme auf eine ET die irgendwo bei 10 liegen dürfte. Ich weiß jetzt leider die ET der Felgen nicht genau, vermute mal 39.

Bei dem Vorgänger, einem 5er BMW waren zu den 10 X17 Zoll Felgen noch Distanzscheiben eingetragen, so daß eine ET von minus 5 entstand.

Ist halt alles nur die Frage der Festigkeitsprüfung des Fahrwerks und die Firma zu finden, die die entsprechenden Gutachten hat.

Da hier immer alle bei Namensnennungen aufschreien, ich kann nur sagen, es gibt sie, und zwar legal. Allerdings kostet der Spaß schon mal ein paar Euro.

Übrigens war beim BMW nach 260000km das Fahrwerk immer noch ok und die Radlager wurden auch nie gewechselt 😁

casabinse

Dass alles geht ist mir auch klar. Aber dann wird es im normalerweise auch teurer wegen Einzelabnahme, wobei es auch Prüfer gibt, die sich zum Glück nicht so genau mit ihren Vorschriften auskennen. Stellt sich natürlich die Frage, wie die Haftung bei einem Unfall ist, der wegen des Bauteiles stattfand.

Bobinger bezieht sich halt auf die gesetzliche 2% Regel - http://www.hr-spezialfedern.de/index.php?... - und das ist halt das, was beim TÜV ohne Probleme geht. Dass extreme Sachen auch gehen, weiß ich von meinem Wrangler auch, nur wurde der halt über Einzelabnahme beim Spezialisten getüft. Somit ist die Aussage von bobinger schon richtig.

Grüße
Holger

Ja, deshalb gibt es Einzelabnahmen.

Die von Dir zitierte Regelung ist die Standardvariante, die in unserem in Vorgaben erstickenden Land immer paßt.

Mit der Haftung gibt es ja nun gar keine Probleme. solange die Eintragung gesetzeskonform erfolgt.

Schau Dir mal die Vorgaben an, die ein Antragsteller belegen muß, bevor er für ein modifiziertes Fahrwerk ein Festigkeitsgutachten erhält.

Das schöne ist ja, keiner muß es tun, aber es gibt die Möglichkeit 😁

casabinse

Hatte auch eher Prüfer gemeint, die Sachen eintragen, nur weil sie die ABE nicht richtig lesen. Ist mal einem Freund von mir gelungen, aber egal.

Sag mal.

Ich würde gerne die Irmscher SportStar etwas weiter wie 16mm pro Seite nach außen bringen. Wie geht ich da am besten vor? Felge hat 8X18 ET 38.

Grüße
Holger

Deine Antwort
Ähnliche Themen