Spurverbreiterung

BMW 5er G31

Hallo zusammen,

kann mir jemand Bitte sagen bis welche Breite von Platten ich beim Spurverbreiterung v + h verwenden kann ?

Danke im Voraus.

15 Antworten

1. Steht alles hier im Forum
2. Kommt es drauf an, welche Räder du fährst
3. Kommt es drauf an, welche Auflagen Du bereit bist zu erfüllen
4. vorne 12 hinten 15

245/45 R18 bis AGB ohne Tüv es ntrag.
Danke

Vorne 12 hinten 13 von H&R haben ABE, Fahrwerk muss Serie sein.
Ob ein hochbeiniger 5er mit 18Zoll Felgen, die herausgestellt sind, gut aussieht, steht auf einem anderen Blatt…

https://youtu.be/L4_3AynrVpc 24 und 20 mm schauen so aus mit 20 Zoll Serienbereifung und M Fahrwerk.

Ähnliche Themen

Meinst du lohnt sich nicht, oder würde die größe bei 19 Zoll passen?

Zitat:

@Tom051982 schrieb am 25. Mai 2022 um 21:43:51 Uhr:


https://youtu.be/L4_3AynrVpc 24 und 20 mm schauen so aus mit 20 Zoll Serienbereifung und M Fahrwerk.

Gott was für ein mieses Video ..... schlecht aufgenommen, überbelichtet und die entscheidende Seitenansicht fehlt gänzlich. Einen M550i so in`s Bild zu setzen in einem Beitrag der sich "tuningblog.eu" nennt, naja, ich weiß nicht was ich davon halten soll.
Aus der Seitenansicht wird aber deutlich, dass es (eine entsprechende Tieferlegung vorausgesetzt) schon mind. 30/24 braucht damit es gut aussieht. Die im Bild gezeigte 24/20 ist gewollt und nicht gekonnt. Deutliche Hinweise hat Dir Toelke schon gegeben, zusätzlich gilt zu beachten/bewerten dass es einen Unterschied macht ob das Fahrzeug xDrive hat oder nicht.
Lieber TE, ich würde Dir empfehlen sich mit den Basics zu beschäftigen. Das bedeutet sich einmal die ABE`s der gebräuchlichen Hersteller Eibach und H&R durchzulesen und auch einmal in die hier hinreichend vorhandenen Threads zu gucken: Hier, hier, hier, und hier findest Du auf schlanken 700 Seiten alles zu diesem Thema inkl. Tipps, Tricks, genauen Detailangaben und noch viel mehr.
Und wenn das alles zu viel ist, dann gibt es Dienstleister die Dir das Leben leicht machen, aber eben auch leben, sprich bezahlt werden wollen.
Ich weiß, das klingt jetzt besserwisserisch, so ist es aber nicht gemeint. Verstehe es bitte einfach als "Hilfe zur Selbsthilfe".
Groetjes, R.M.

Das ist ein Handy Video 😛 Meine Güte. Wenn du nen Blockbuster willst, setz dich ins Kino... Und was heißt eigentlich "wie gewollt und nicht gekonnt"? Sind Spurverbreiterungen erst dann sinnvoll wenn die Räder am Radkasten schleifen? Es ist ein aktueller 5er BMW und kein 3er Golf 😁 Darüber hinaus sollte man bedenken, dass je breiter die Verbreiterung desto unruhiger das Fahrverhalten und desto mehr Kräfte wirken auf alle Gelenke und tragende Teile... Aber vielleicht machst du ja einfach mal ein gescheites 4K Video mit deiner 220mm Spurverbreiterungen vorn und hinten 😉

PS. Soll die Optik perfekt sein, dann brauchts neue Felgen mit passender ET und keine Spurplatten

Zitat:

@Tom051982 schrieb am 26. Mai 2022 um 11:15:50 Uhr:


Das ist ein Handy Video 😛 Meine Güte. Wenn du nen Blockbuster willst, setz dich ins Kino... Und was heißt eigentlich "wie gewollt und nicht gekonnt"? ... Es ist ein aktueller 5er BMW und kein 3er Golf 😁 ... Aber vielleicht machst du ja einfach mal ein gescheites 4K Video mit deiner 220mm Spurverbreiterungen vorn und hinten 😉

Warum so angepisst? Bist Du irgendwie an Tuningblog beteiligt? Oh, jetzt sehe ich Deine Signatur 😉

Zitat:

Sind Spurverbreiterungen erst dann sinnvoll wenn die Räder am Radkasten schleifen?

Nein, dann ist es völlig daneben weil illegal. Solltest Du wissen....

Zitat:

Darüber hinaus sollte man bedenken, dass je breiter die Verbreiterung desto unruhiger das Fahrverhalten und desto mehr Kräfte wirken auf alle Gelenke und tragende Teile...

Stimmt in der Theorie alles. Das etwas nervösere Fahrverhalten wird dem Durchschnittsfahrer (ich weiß, wir sind hier zu 90% alle überdurchschnittlich...) aber gar nicht einmal auffallen so gering ist der Einfluß. Stelt man dazu auch noch die Lenkkraft auf Sport merkt man gar nichts, auch nicht bei hoher Geschwindigkeit.

Welche tragenden Teile Du in dem Zusammenhang gefährdet siehst erschließt sich mir nicht, dass Radlager und Lagerbuchsen stärker beansprucht werden stimmt rein physikalisch natürlich. Allerdings ist mir kein einziges Auto bekannt das deswegen innerhalb von 100 Tkm entsprechende Reparaturen benötigt hätte.

Zitat:

PS. Soll die Optik perfekt sein, dann brauchts neue Felgen mit passender ET und keine Spurplatten

Auch das sehe ich etwas differenzierter. Spurplatten verändern in der Fahrwerksgeometrie die ET des Rades in ähnlicher Weise, nur dass sie eben die Möglichkeit bieten vorhandene Felgen zu nutzen, jederzeit demontierbar und viel preiswerter sind. Daneben ist ein neuer (oftmals Sonder-)Felgensatz ein teures Unterfangen und abnahme- und eintragungspflichtig wenn keine ABE vorhanden ist. Sollte nur mal erwähnt werden.

Eine bessere Investition in Sachen Preis/Leistung, Optik UND Fahrverhalten sehe ich da in der Kombination einer leichten Tieferlegung (z.B. H&R 35mm) mit Spurplatten, z.B. 30/24.
Dann stimmen die Abstände zum Radkasten nach oben und zur Seite und das Fahrzeug wird nicht nervöser auf der Bahn sondern deutlich ruhiger. Alles zusammen für etwa 1.000 € machbar, inkl. Abnahme und von A bis Z legal. Da findet dann auch die SoKo "Poser" nichts 😁

Was heißt angepisst. Ich habe nur erklärt, warum das Video so ist, wie es ist... 😛

Grundsätzlich ist es so, dass durch die Spurplatten eine größere Kraft aufgrund der geänderten Hebelwirkung auf das Fahrwerk ausgeübt wird und sich dies negativ auf die Radaufhängungsteile auswirken kann. Dies erhöht z.B. den Verschleiß der beteiligten Komponenten und mindert deren Lebensdauer. Betroffen sind vor allem Radlager, Kugelgelenke, Spurstangen und Stabi. 😉

Und neben der größeren Hebelkraft ist auch eine größere ungefederte Masse im Spiel, was sich auf die Fahreigenschaften auswirken kann. Dies kann sich mitunter in einem schlechterem Geradeauslauf zeigen. Aber auch beim Überfahren von Spurrillen zeigt sich mitunter ein nervöses Fahrverhalten.

Zitat:

Nein, dann ist es völlig daneben weil illegal. Solltest Du wissen....

Ich habe im eingefederten Zustand noch exakt 4 mm bis zum "schleifen" am Radhaus. Also wo ist dann für Dich der Punkt, wo es nicht mehr "wie gewollt und nicht gekonnt" aussieht, aber gleichzeitig legal ist? 😕

Zitat:

Stimmt in der Theorie alles. Das etwas nervösere Fahrverhalten wird dem Durchschnittsfahrer (ich weiß, wir sind hier zu 90% alle überdurchschnittlich...) aber gar nicht einmal auffallen so gering ist der Einfluß. Stelt man dazu auch noch die Lenkkraft auf Sport merkt man gar nichts, auch nicht bei hoher Geschwindigkeit.

Welche tragenden Teile Du in dem Zusammenhang gefährdet siehst erschließt sich mir nicht, dass Radlager und Lagerbuchsen stärker beansprucht werden stimmt rein physikalisch natürlich. Allerdings ist mir kein einziges Auto bekannt das deswegen innerhalb von 100 Tkm entsprechende Reparaturen benötigt hätte.

Thema 2 Tonnenauto und "ruhiges Fahrverhalten". Besonders oberhalb 200 km/h ist es sehr sehr oft der Fall, dass man zu breite Spurplatten merkt. Besonders die Systeme DRA sorgen hier gern dafür, dass die Vorderachse zu flattern, beginnt (auch bei Marken-Herstellern). Beim DR System mit längeren Radbolzen ist das eher nicht der Fall. Doch dieses System geht nur bis zu einer gewissen Breite 😉

Zitat:

Auch das sehe ich etwas differenzierter. Spurplatten verändern in der Fahrwerksgeometrie die ET des Rades in ähnlicher Weise, nur dass sie eben die Möglichkeit bieten vorhandene Felgen zu nutzen, jederzeit demontierbar und viel preiswerter sind. Daneben ist ein neuer (oftmals Sonder-)Felgensatz ein teures Unterfangen und abnahme- und eintragungspflichtig wenn keine ABE vorhanden ist. Sollte nur mal erwähnt werden.

Mag sein, die bessere Variante ist dennoch die Felge mit passender ET... 😎

Zitat:

leichten Tieferlegung (z.B. H&R 35mm) mit Spurplatten, z.B. 30/24.

Genau dieses Verhältnis habe ich verbaut, aber es sieht ja aus "wie gewollt und nicht gekonnt"... 😉

Ich habe beim TÜV meine Distanzscheiben, VA 12mm und HA 15mm pro Rad, zusammen mit Eibach Federn und 20 Zoll Serienrädern eintragen lassen.

An der HA war es kurz vor der Grenze, dass ich zusätzliche Radabdeckungen anbringen musste, um die Lauffläche abzudecken. 30/50 Regelung.

M550d G31.

Bei mir exakt das Gleiche.

Hab 26/40 von H&R mit M Fahrwerk und den originalen 20“ Felgen verbaut. Gab hier mal einen passenden Thread dazu und danach hab ich das dann auch bestellt. Passt alles wunderbar ohne Änderungen am Fahrzeug und sieht sich noch gut aus. Im Fahrverhalten gibt es aber keinen spürbaren Unterschied.

Hallo,bei mir m550i xdrive, aktivlenkung mit 20zoll m668 felgen ,waren va 24 ,ha 30mm,die Ha haben geschliffen auf das radhaus, wärend man im kreisel fährt

Guten Morgen,
ich fahre einen 530d mit M Fahrwerk und 20 Zoll.
Hab mich für die 12mm Variante von H&R vo. + hi. entschieden...muss nichts eingetragen werden und für ein Invest von 220,- EUR bin ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden

Image
Image
Deine Antwort
Ähnliche Themen