Spurverbreiterung
Guten Abend, ich habe vor mir eine Spurverbreiterung zuzulegen, sodass die Räder fast bündig mit der Karosserie sind.
Ich fahre eine e46 VfL limo mit Serien Fahrwerk und Serien felgen. Es ist ab Werk eine "sportliche fahrwerksabstimmung" verbaut.
Fahre 16 Zoll Alufelgen Styling 42 auch Orig. Bmw mit 225/50 Reifen durchgängig.
Um wie viel Cm kann ich meine Spur verbreitern, ohne das ich die radkästen ziehen bzw bördeln muss?
Bekommt man das hin die Felgen fast soweit raus zu kriegen das es bündig zur Karosserie wird? Das es nicht 100%ig geht ist klar, weil nicht gebördelt werden soll. Es soll halt so gut wie möglich raus gucken, Jemand Erfahrungen ?
MfG
16 Antworten
Vielen Dank für die vielen Infos und Bemühungen. Ich werde mal schauen was ich bekomme, sollte ich es eintragen lassen müssen dann werde ich das halt tun..noch eine Sache: belastet die Spurverbreiterung von 20mm pro Seite meine Achse sehr stark? Ich frage deshalb da vor wenigen Wochen meine Achse rausgerissen war..3 von 4 Haltepunkten...aber wenn es sogar abe's gibt kann die Belastung doch nicht so groß sein, oder? Muss ich noch irgendwas beachten in Bezug auf die distanzscheiben? Die Straßenlage des Autos wird besser, oder ?
Hier eine Aussage vom User aus anderem Forum,damit ich auch net als blöd da steh :
Spurplatten müssen immer eingetragen werden, du veränderst ja damit deine komplette Spur vom Fahrzeug, desweiteren ist es ein zusätzliches Anbauteil was nicht unbedingt an ein Fahrzeug dran gehört.
Desweiteren muß auch geschaut werden ob man solche Platten überhaupt fahrten darf, zwecks der Breite und den Abstand der umliegenden Teile wie Kotflügel.
Der Federweg wird getestet um zu schauen das nichts schleift ect.
Trägst du sie nicht ein und hast einen Unfall bist du der Schuldige, weil du dein Fahrzeug bewegt hast obwohl deine Betriebserlaubnis erloschen ist, zwecks den Spurplatten.
Eine ABE ist meistens kein Freifahrtsschein, selbst wenn du Felgen fahren willst mit einer Größe die im Brief drin stehen, gehen nur originale Felgen von dem jeweiligen Autohersteller, Zubehörfelgen die es für alle Fahrzeuge gibt müssen auch immer abgenommen werden auch wenn sie die selbe Größe haben, haben sie meistens auch andere Traglasten ect..