Spurverbreiterung

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen, ich habe mich mittlerweile mit der Sufu kapituliert. Ich finde einfach nicht die passende Antwort.
Ich möchte auf meinen A6 Avant quattro von 2006 Spurplatten verbauen. Im Sommer fahre ich die originalen BBS Felgen in 8,5x19 ET 48 mit 255/35ZR19 und im Winter die BBS in 7x17 ET 45 mit 225/50R17. Vorn wie hinten sind H&R Federn mit 40 mm verbaut.
Da wir oft mit unseren Kindern im Urlaub sind, vor allem im Skiurlaub, ist mein "Dicker" auch dementsprechend beladen. Und ich möchte nichts an der Karosse machen.
Nun die Frage aller Fragen: Hinten 12 mm je Rad (doppelte Zentrierung) und vorn 10 mm je Rad...passt das ohne Schleifen? Und wenn ja, welche Radschrauben muss ich dazu nehmen (Länge etc) und wo bekomme ich diese her?
Danke schonmal im Vorraus!

85 Antworten

Das wäre ja die ober Härte, wenn der Prüfer hier die Plakette vergeben hat, wenn vorne größere Distanzscheiben als hinten verbaut wurden.

Ich werde mir für VA 12mm und HA 15 mm pro Rad drauf klatschen, aber erst wieder im Sommer. 😉

Zitat:

@LubbY-HST schrieb am 2. November 2015 um 15:39:57 Uhr:


Das wäre ja die ober Härte, wenn der Prüfer hier die Plakette vergeben hat, wenn vorne größere Distanzscheiben als hinten verbaut wurden.

Hat er. Aber vermutlich hat der Dekra-Heini nen Fuffi Cash inne Täsch gekriegt und dann mal eben durchgestempelt.

Wo soll das bei H&R denn stehen, dass das nicht erlaubt ist?

Übrigens hat aber der Freundliche auch nix dazu gesagt, als ich die letzten Male dort von Sommer- auf Winterräder bzw. umgekehrt habe wechseln lassen...

Hier nochmal ein paar genauere Fotos. Gemeint sind die nicht-konkaven Scheiben in der Mitte, schätze ich mal. Bandmaß leider noch nicht parat gehabt...

Hl
Hl2
Hl4
+1

Zitat:

@Langelaufen schrieb am 2. November 2015 um 15:33:34 Uhr:


Vorne darf eine Distanzscheibe nie breiter sein als hinten.
Steht bei mir im H&R Gutachten.

Mach doch mal ein Rad ab und schaue nach, ob was drauf steht.
Wenn nicht, schmeiß die Teile weg.

WENN noch was Lesbares draufsteht, könnte ich mir die ABE doch runterladen...?

Ähnliche Themen

Bei mir steht es unter Punkt H2.
Bei H&R muss von außen eine Zahltenkombi eingraviert sein.
Dann kann man sich das Gutachten ausdrucken.

OK, jetzt sieht man es besser! Das sind ja ein paar dicke Scheiben...Junge Junge...
Also ich würde, wenn ich unsicher wäre, originale Radschrauben bei Audi bestellen, die Räder runter, die Scheiben weghauen, gucken welche Maße die Felgen haben und dann ggf. neue Spurplatten mit entsprechend längeren Schrauben bestellen (gibt es als Komplettkit von H&R } hatte ich auch).
Guck mal was die RC Felgen für ein Maß haben inklusive der ET (müsste innen im Felgenstern stehen).

Wenn es eine 17 Zoll Felge ist, dann müsste es "eigentllich" nach Originalmaß eine 7x17 ET42 oder 7,5x17 ET45 sein.

Zitat:

@UncleBarisch schrieb am 2. November 2015 um 22:31:00 Uhr:


Ich werde mir für VA 12mm und HA 15 mm pro Rad drauf klatschen, aber erst wieder im Sommer. 😉

Für den Sommer gibt es bei mir entweder neue Felgen oder die alten lackiert und als Bonus evtl. noch ein paar Scheiben um die 255 etwas besser im Radhaus zu positionieren. Das steht dem Dicken von hinten einfach sehr gut 🙂

Meine 16 Zoll 225 sehen so "naja nenne ich es mal, funktional" aus 😎

Bei St-Distanzscheiben (KW) steht unter Punkt "D2":
D2) Verwendung der Distanzringe an der Vorder- und Hinterachse, oder nur an der Hinterachse.
Weiterhin ist es möglich Distanzringe mit unterschiedlicher Breite an Vorder- und Hinterachse
zu kombinieren. Zum Beispiel: Achse 1 Distanzringe mit 5 mm Breite / Achse 2 Distanzringe
mit 15 mm Breite (an Achse 2 immer nur breitere Distanzringe als an Achse 1).

Zitat:

@Alwin83 schrieb am 3. November 2015 um 07:45:38 Uhr:


OK, jetzt sieht man es besser! Das sind ja ein paar dicke Scheiben...Junge Junge...
Also ich würde, wenn ich unsicher wäre, originale Radschrauben bei Audi bestellen, die Räder runter, die Scheiben weghauen, gucken welche Maße die Felgen haben und dann ggf. neue Spurplatten mit entsprechend längeren Schrauben bestellen (gibt es als Komplettkit von H&R } hatte ich auch).
Guck mal was die RC Felgen für ein Maß haben inklusive der ET (müsste innen im Felgenstern stehen).

Naja, ich find es geht noch. Vll. sieht es durch das Foto so aus. Ich würde hinten auf 10 mm tippen, vorne auf 16 mm.

Wobei mir 10 mm dicke reichen würden. Vll. nehme ich sie aber auch ganz raus.

In der ABE der Winterreifen von RC (Foto siehe Seite 3, ABE Winterfelgen steht ET 45, Radgröße 7,5 J x 17 H2.
Reifen: 225/50 R17

Die Original-Sommerfelge von Audi ist eine Speedline, Teile-Nr. 4F0.601.025.CP (ist zumindest die Nr., die auf der Innenseite eingestanzt ist), 8 J x 18 H2, ET48. Reifen: 245/40 R18.

Laut H&R Gutachten dürfte z.B. eine 10 mm DR-Scheibe von denen auf beiden Felgen gefahren werden, sehe ich das richtig?

Ich fürchte, auf dem sichtbaren Außenring der Scheibe ist alles verwittert... da dürfte keine Teile-Nr. mehr zu finden sein...

Aber wenn ich das richtig sehe, hat mir der Händler damals ohne die ABE und mit verkehrt herum montierten Spurplatten (die breiteren offenbar vorne) mit Genehmigung der DEKRA ein Auto verkauft, das in dieser Form gar keine Betriebserlaubnis mehr hatte, richtig???
Da ich den Wagen aber eigtl. behalten will (habe schon genug reingesteckt an Motorreparaturen) und er schön ist, ist die Frage, ob ich da nach 1,5 Jahren noch ne Kaufpreisminderung einfordern kann? Aber der wird sich dann sicher auf die DEKRA berufen und sagen: "Jung, die Platten haste selber verbaut und die ABE verschlunzt..."

Oder???

Imag3588

Zitat:

@derSentinel schrieb am 15. Dezember 2014 um 11:09:19 Uhr:


Probiere mal unter Last!
Eventuell die 24er nach vorne machen.... meiner hat Luftfahrwerk, dass gleicht sich immer aus... bei den Sommerreifen könnte es knapp werden.

Äh... der Chef von dat Janze sacht aber z.B., dass er die breiteren nach vorne montieren würde...???

Zitat:

@Avantix79 schrieb am 3. November 2015 um 14:43:30 Uhr:



Zitat:

@Alwin83 schrieb am 3. November 2015 um 07:45:38 Uhr:


OK, jetzt sieht man es besser! Das sind ja ein paar dicke Scheiben...Junge Junge...
Also ich würde, wenn ich unsicher wäre, originale Radschrauben bei Audi bestellen, die Räder runter, die Scheiben weghauen, gucken welche Maße die Felgen haben und dann ggf. neue Spurplatten mit entsprechend längeren Schrauben bestellen (gibt es als Komplettkit von H&R } hatte ich auch).
Guck mal was die RC Felgen für ein Maß haben inklusive der ET (müsste innen im Felgenstern stehen).
Naja, ich find es geht noch. Vll. sieht es durch das Foto so aus. Ich würde hinten auf 10 mm tippen, vorne auf 16 mm.
Wobei mir 10 mm dicke reichen würden. Vll. nehme ich sie aber auch ganz raus.

In der ABE der Winterreifen von RC (Foto siehe Seite 3, ABE Winterfelgen steht ET 45, Radgröße 7,5 J x 17 H2.
Reifen: 225/50 R17

Die Original-Sommerfelge von Audi ist eine Speedline, Teile-Nr. 4F0.601.025.CP (ist zumindest die Nr., die auf der Innenseite eingestanzt ist), 8 J x 18 H2, ET48. Reifen: 245/40 R18.

Laut H&R Gutachten dürfte z.B. eine 10 mm DR-Scheibe von denen auf beiden Felgen gefahren werden, sehe ich das richtig?

Ich fürchte, auf dem sichtbaren Außenring der Scheibe ist alles verwittert... da dürfte keine Teile-Nr. mehr zu finden sein...

Aber wenn ich das richtig sehe, hat mir der Händler damals ohne die ABE und mit verkehrt herum montierten Spurplatten (die breiteren offenbar vorne) mit Genehmigung der DEKRA ein Auto verkauft, das in dieser Form gar keine Betriebserlaubnis mehr hatte, richtig???
Da ich den Wagen aber eigtl. behalten will (habe schon genug reingesteckt an Motorreparaturen) und er schön ist, ist die Frage, ob ich da nach 1,5 Jahren noch ne Kaufpreisminderung einfordern kann? Aber der wird sich dann sicher auf die DEKRA berufen und sagen: "Jung, die Platten haste selber verbaut und die ABE verschlunzt..."

Oder???

Reg Dich doch nicht so auf.

Schmeiß die alten Platten runter (insofern keine ABE zu finden ist) und fahr halt ohne rum. Ist in 15min passiert.

Kannst Dir ja noch immer passende kaufen.

In der Zeit wo Du den Text geschrieben hast, wärest Du schon fast fertig.

Warum nicht einfach alles so lassen?? Scheint schon länger so zu sein...

Zitat:

@Avantix79 schrieb am 3. November 2015 um 14:50:55 Uhr:



Zitat:

@derSentinel schrieb am 15. Dezember 2014 um 11:09:19 Uhr:


Probiere mal unter Last!
Eventuell die 24er nach vorne machen.... meiner hat Luftfahrwerk, dass gleicht sich immer aus... bei den Sommerreifen könnte es knapp werden.
Äh... der Chef von dat Janze sacht aber z.B., dass er die breiteren nach vorne montieren würde...???

Nö, die 24er haben hinter super gepasst. Das ist aber auch von A6 zu A6 unterschiedlich und auch von Fahrwerk zu Fahrwerk und ob quattro oder nicht. Damals hatte ich 40er H&R Feder und einen 2006er 4F, da passte das ohne schleifen. Jetzt habe ich einen 2011er quattro mit AAS...da passen die im Leben nicht drunter, schon gar nicht im dynamic-modus } tiefer gelegt.

Und mal zum Thema Fahrzeugkauf...ich habe meinen mit Audi Gebrauchtwagen-Plus Garantie gekauft!!! Innerhalb von 4 Wochen : AAS war viel zu hoch eingestellt und musste angepasst werden, Batterie ausgefallen, PDC ausgefallen, Tankklappe inklusive der Notentriegelung ausgefallen...im Endeffekt kauft man doch immer die Katze im Sack...und die Händler halten sich Augen, Ohren und Mund zu.
Behalte dein Auto und mach das Beste draus...ob mit oder ohne Spurverbreiterungen 😉
Ich für meinen Teil(!) würde mir komplett neue bestellen, eintragen lassen und fertig!

Deine Antwort
Ähnliche Themen