Spurverbreiterung

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen, ich habe mich mittlerweile mit der Sufu kapituliert. Ich finde einfach nicht die passende Antwort.
Ich möchte auf meinen A6 Avant quattro von 2006 Spurplatten verbauen. Im Sommer fahre ich die originalen BBS Felgen in 8,5x19 ET 48 mit 255/35ZR19 und im Winter die BBS in 7x17 ET 45 mit 225/50R17. Vorn wie hinten sind H&R Federn mit 40 mm verbaut.
Da wir oft mit unseren Kindern im Urlaub sind, vor allem im Skiurlaub, ist mein "Dicker" auch dementsprechend beladen. Und ich möchte nichts an der Karosse machen.
Nun die Frage aller Fragen: Hinten 12 mm je Rad (doppelte Zentrierung) und vorn 10 mm je Rad...passt das ohne Schleifen? Und wenn ja, welche Radschrauben muss ich dazu nehmen (Länge etc) und wo bekomme ich diese her?
Danke schonmal im Vorraus!

85 Antworten

Drehmoment ist natürlich Standard bei solch einer Aktion 🙂

Hast du evtl. noch die Artikelnummern von H&R parat? Dann müsste ich ja definitiv die richtigen finden.
Bisher habe ich noch keine Nummern für 10 und 12 mm gefunden.

Artikelnummer für die 20 mm ist : 55571-10A
Artikelnummer für die 24 mm muss ich zu Hause gucken, habe ich nicht hier.

Hab ich mir als Komplettset in der Bucht bestellt. 20mm/24mm inkl. längerer Radbolzen und Schloss.
Hab glaube so ca. 180,00€ bekostet.

Wenn ich die Nummer habe, reiche ich sie noch nach. 😉

Nach meiner Suche mit deinen Angaben müsste es dieses Angebot sein. Oder?

http://www.ebay.de/.../351004788774

Ich hab das hier, inkl. der Schraubenschlösser 😉 War mit bei den Felgen schon wichtig 🙂

http://www.ebay.de/.../141171796258?...

Ähnliche Themen

Zitat:

@LubbY-HST schrieb am 16. März 2015 um 11:47:24 Uhr:


Da gebe ich dir recht. Allerdings wurde hier auch das Fahrwerk modifiziert.

Ich habe ein originales Fahrwerk und keine weitere Modifikation und ich bin der Meinung mal gelesen zu haben, dass bei Originalfelgen und Originalfahrwerk keine Eintragungspflicht oder Abnahme besteht oder befinde ich mich hier auf dem Holzweg?

Hallo,

ich hab ein ähnliches Problem. Eins vorneweg, ich bin eher Auto-Laie.
Habe im März 2014 den Dicken bei einem freien Händler gekauft. Stand auf original Audi-Felgen 18 Zoll, Sommerbereifung 245/40 R18. Dazu bekommen habe ich noch 17-Zoll-Felgen von RC oder so ähnlich, keine Audifelge jedenfalls, Winterbereifung 225/50 R17. Eine ABE dafür hatte der Händler beigelegt.

Zur ET der beiden Felgen kann ich nix sagen... Wo finde ich die? Ist die eingestanzt? Dann liefere ich das noch nach.

Den Räderwechsel Sommer auf Winter und umgekehrt hab ich immer bei Audi machen lassen. Offenbar waren auch jeweils die gleichen Schrauben verwendbar, jedenfalls sind mir nie neue Schrauben berechnet worden, und ich wurde auch nie nach Schrauben gefragt.

Heute kam ein Kumpel vorbei. Hat den gleichen Wagen mit den gleichen Felgen / Reifen. Irgendwie fiel meiner aber "breiter" aus. Er meinte dann "klar, du hast ja auch Spurverbreiterung." Ich: "Was hab ich?" Er deutete dann auf Scheiben hinter der Felge und vor der Achse.
Eintragungen im Kfz-Schein habe ich nicht gefunden. Eine ABE auch nicht bei den mir ausgehändigten Unterlagen des Händlers (nur die ABE für die Winterräder).

Der Freundliche hat mich beim Räderwechsel auch nie auf dieses Thema angesprochen. Also hab ich die Scheiben sowohl mit den Sommer als auch mit den Winterreifen gefahren. Probleme hatte ich nie, habe das Originalfahrwerk drin (kein Luftfahrwerk). Die Reifen stehen auch nicht über. Eigentlich ziemlich dezent, daher war es mir auch nicht aufgefallen. Ich tippe auf 10 mm pro Scheibe, ich müsste aber nochmal messen.

Meine Fragen:

1. Gibt es Scheiben, die nicht eintragungs- oder ABE-pflichtig sind? (Wohne in NRW).

2. Was für ein Typ Spurverbreiterung ist das überhaupt, sofern einer von den Fachkundigen hier das anhand der Bilder beurteilen kann...

3. Hätte der Händler mich auf diesen "Zustand" hinweisen oder dies anderweitig festhalten müssen? (Im Kaufvertrag oder Übernahmeprotokoll steht auch nix von Distanzscheiben oder was immer ich da mit mir rumfahre, sondern nur, dass Bereifung und Felgen zulässig wären, und dass ABE's und sonstige Zeritifikate vorhanden wären; DIESES habe ich aber nicht erhalten! Vielleicht ist ihm das selbst nicht aufgefallen, als er den Wagen vom Vorbesitzer übernommen hat. Aber zählt sowas nicht zu seinen "Untersuchungspflichten" als Fachmann?)

3a. Bei Kauf wurde AU/HU durch den Händler neu gemacht, und zwar von der DEKRA. War ohne Mängel oder sonstige Beanstandungen. Hätten die das nicht bemerken müssen? (Naja, wer weiß, wie diese HU beim Händler abgelaufen sein mag...)

4. Muss / kann der Händler die ABE nachträglich besorgen falls erforderlich? Oder kann der sagen "Pffft... schon über ein Jahr her... woher sollen wir wissen, ob Sie die nicht selber draufgezogen haben?"

5. Kann ich diese ABE notfalls selbst irgendwo besorgen? Allerdings weiß ich nicht, von welcher Marke das Teil ist...

6. Falls ABE nicht auffindbar, muss der Händler die Dinger dann kostenlos entfernen? Ich meine, im Zweifelsfall fahre ich ein Auto, das so gar nicht fahren darf. Weiß gar nicht, wie das versicherungstechnisch aussieht, wenn ich damit mal nen Unfall haben sollte...

7. Mein Kumpel meinte, diese Spurverbreiterung wäre nicht so doll... führt zu erhöhtem Verschleiß der Reifen und ggf. auch zu Vibrationen (die Sommerreifen sind neu aus diesem Jahr, die Winterreifen sind aus 2013, da hatte ich bisher keine Probleme mit...)

Gruß
das Sorgenkind... 🙁

Imag3557
Imag3559
Imag3572
+6

Guten Abend und danke für deinen Bericht.

Ich bin zwar auch nur ein Laie aber doch recht interessiert.

Zu 1: Ja ich denke es gibt irgend ein Pappier für die Scheiben aber,

Zu 2 und 3: Die Spurverbreiterung ist nach meinem Stand Eintragungspflichtig und die Spurplatten müssen mit der Radreifenkombination abgenommen werden. Deswegen bringt man den Wagen auch immer mit der größtmöglichen Kombination dort hin. Denn kleiner darf man immer werden. Aber größer muss nachgetragen werden. In deinem Fall solltest du also deine 18 Zoll Räder mit der Verbreiterung eintragen lassen. Und natürlich hätte der Dekra Mitarbeiter das bemängeln müssen. Aber man weiß ja was da alles möglich ist oder er hat es schlicht übersehen. Keiner ist perfekt und schon gar nicht ein Prüfer der auf 1000 Sachen achten muss. Aber ich schweife ab.

Zu 4, 5, 6: Ich denke der Händler wird da nicht viel machen. Evtl. hat er es selbst ja auch nicht gewusst. Wie du schon gesagt hast. Mein Händler wusste nichtmal wo das Boardwerkzeug im Dicken versteckt ist und hat mir gleich mal einen neuen Satz mit dazu gelegt. Nach einem Monat habe ich sogar noch Felgenschlösser im Dicken gefunden 😎
Und wie schon erwähnt kannst du dir die Distanzscheiben eintragen lassen.

Zu 7: Wenn keine Probleme, dann weiter fahren 😁

Und falls du kein Interesse an den Platten haben solltest. Dann melde ich mich mal ganz dezent mein Interesse. Nächsten Sommer soll es etwas mehr sein 🙂

@avantix79 Mal die Bilder ganz genau ansehen...da sind gar keine Spurplatten montiert! Das ist die ganz normale Radnabe, an der das Rad montiert ist.

Zitat:

@Alwin83 schrieb am 2. November 2015 um 11:24:58 Uhr:


@avantix79 Mal die Bilder ganz genau ansehen...da sind gar keine Spurplatten montiert! Das ist die ganz normale Radnabe, an der das Rad montiert ist.

Bist du dir da ganz sicher? Ich schaue heute Nachmittag mal nach. Aber das sieht mir nach Distanzscheiben aus.

Bei mir hatte das anders ausgesehen. Da konnte man deutlich den Unterschied sehen von Suprplatte zu Tadaufnahme...das sieht aus als wäre es ein Teil.

Evtl. sind es Distanzscheiben die schon etwas angegammelt sind und nie beschichtet waren? Dann kann ich mir vorstellen das sie wie jetzt aussehen.

Und selbst wenn dem so wäre, würden die Teile nicht konkav sein wie auf dem Bild, sondern gerade...sieht komisch aus, will mich nicht festlegen!

Zitat:

@Alwin83 schrieb am 2. November 2015 um 12:52:17 Uhr:


Bei mir hatte das anders ausgesehen. Da konnte man deutlich den Unterschied sehen von Suprplatte zu Tadaufnahme...das sieht aus als wäre es ein Teil.

Hi,

ja, sieht aus wie ein Teil. Darum ist es mir ja auch noch nie aufgefallen. Allerdings habe ich heute nochmal genauer hingeschaut. VORNE sind die Dinger einen Tick breiter als hinten (wer macht denn sowas?!).

Messen muss ich aber noch.

Frage: wenn ich die Dinger weiterfahren möchte (vielleicht tausche ich mal dann mal die breiteren nach hinten), kann ich dann erstmal ein Rad abmachen, um zu sehen, von welcher Marke die Scheiben sind bzw. was das überhaupt für ein Teil ist, um mir dann auf der Seite des Herstellers die ABE runterzuladen? Oder hat das keinen Sinn, weil man auf dem Teil selber keine Daten finden kann?

Die scheinen ja schon länger drauf zu sein und sind entsprechend verwittert / verdreckt.

Sieht komisch aus???

Danke, das macht Mut und gibt mir ein ungemein sicheres Gefühl bei dem Auto... 😉

Konkav sind die eigentlich nicht... Hm.

In der ABE von den Felgen (siehe Bilder) steht da aber auch nix von drin, ne? Weil da was von "Spurverbreiterung innerhalb 2%" steht.

Aber das hat damit nix zu tun, oder? Geht hier nur um die reine RC-Felge, schätze ich?

..wenn man genau hinsieht,sieht man den "Spalt" zwischen Radnabe und Distanzscheibe...sind aber "gewaltige Dinger"(Bild 1)...ich würde sagen mindestens 20 mm...(die eigentliche Radnabe,nach der Schräge ist schmäler)....

Vorne darf eine Distanzscheibe nie breiter sein als hinten.
Steht bei mir im H&R Gutachten.

Mach doch mal ein Rad ab und schaue nach, ob was drauf steht.
Wenn nicht, schmeiß die Teile weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen