Spurverbreiterung

Volvo C70 2 (M)

Moin moin
Ich mal wieder 😎
Hab mir nun meine Sommerreifen (Ford Titanium Alu´s,siehe Profil) aufgezogen.
Da diese aber eine ET von 52,5 haben, sind die nun recht weit drinne.
Nu will ich mir Distanzscheiben besorgen damit es stimmig aussieht.
Der Reifenhansel sagte,ich soll eine Wasserwage nehmen und die an der Oberkante Kotflügel halten und dann messen (Reifennabe zur Wasserwage) dann hab ich ca die Grösse die ich nehmen kann.
Gasagt getan.
Das Ergebniss ist ungefähr 55mm pro Seite,wenn ich mir nun 50mm Scheiben besorge,muss ich da was beachten?
50mm Scheiben ist ja schon ne Menge.
Oder sollte ich eher Innenseite Kotflügel/Rad Messen?

61 Antworten

Den cm bis zur Felgenkante abgezogen und noch etwas Luft damit der Reifen INS Radhaus einfedern kann und schon bist du wieder bei 30.... Wie ich schon sagte, du brauchst was um 20-30mm.....

Jo der Abstand von Kotflügel aussenkante zur innenkante sind 2cm,insofern hast du wohl mit 30'iger Scheiben pro Seite recht.

ist halt auch ne Rechenaufgabe... Bei ET52 mit 30er Scheiben, kommst du quasie auf ET22... Da wird der Reifen schon echt weit außen stehen.... Ich denke das wird max sein was du da rein bekommst ohne das die Kanten aufsetzten....  

Denke ich auch. Schon 20er würden die jetzige Optik erheblich verbessern, ich denke, du könntest bei 25 max landen.
Lass dann hören bzw. sehen...🙂

MfG charles164

Ähnliche Themen

Diese Rechenaufgabe kommt mir irgendwie bekannt vor 🙂
Ich habe mich damals für 9,5" mit ET 35 auf der Hinterachse entschieden - das geht ja nur mit Bördeln und Radhaus etwas ziehen. Versuche mit den Winterrädern (8" mit ET 45) und den Radkästen im Originalzustand ergaben: 15 mm Distanzscheiben: ohne Probleme, 20 mm Scheiben: je nach Verarbeitung des Radhauses und der Reifenbreite ist es grenzwertig, ob es passt oder nicht.
Auf 7,5" mit ET 52,5 umgerechnet müsste das also heissen: 25 mm geht ganz sicher, 30 mm müsste passen, 35 mm dürfte ohne Arbeiten am Radhaus eher nicht passen.
Zur Vorderachse ist zu sagen: Wenn die Radkästen im Originalzustand sind, passt die selbe Breite auf Vorderachse und Hinterachse. Aber es wird hier ja keiner auf die Idee kommen, vorne dickere Scheiben zu montieren wie hinten 😉

Jup, und wenn man das jetzt noch auf die Spitze treiben möchte, rechnet man die Zoll in cm um damit man weiß wie breit eine Felge ist, teilt das dann durch 2 damit man auf ET0 kommt und rechnet dann hoch aufs Original Maß....  Spätestens dann raucht hier der eine oder andere ab...  😛 😉

Jo ich werd mir denke,30mm für Vorne und Hinten besorgen.

Ich klinke mich hier mal kurz mit einer kleinen Frage ein.

Möchte an meinem V50 hinten 10mm Spurplatten pro Achse verbauen. Heisst 5mm pro Seite...

Reichen da die Radbolzen aus oder müssen diese wegen 5mm durch längere ersetzt werden?

Habe 8,5x18 ET40...

Wäre schön wenn mir da jemand ne Auskunft zu geben könnte....

Grüße, Mike

radbolzen??? hast du bzw.dein auto nicht muttern???

Ja richtig. Habe Muttern zur Radbefestigung. Meinte die Gewindebolzen an der Radnabe.

Hey Mike,
kanns dir nicht exakt sagen, aber bei meinen Volution V habe ich vorne nur noch 6,25 Umdrehungen der Radmuttern, vorgegeben sind 6,5 - habe die Felgen also nur mit Glück eingetragen bekommen. Hinten sind es mehr, ich kann die aber keine Zahl mehr nennen - denke, 7,5 bis 8 Umdrehungen waren es. Kannst da ja mal selber dran drehen und messen, wenn das geht..

@ Mike V50

Es hängt von der Radmutter ab. Nimmst du die originalen Volvo Radmuttern, so fehlen ca. 5-7 mm bis überhaupt ein Gewinde greift. Im Zubehör gibt es jedoch Radmuttern die bereits gleich am Konus greifen. Diese sind auch deutlich besser, als die "klobigen" Volvo Teile.

Vorgabe ist nun Mal, dass mindestens 6,5 Umdrehungen erforderlich sind, damit die Felgen als ausreichend befestigt anerkannt werden. Gut, das prüft sowieso kein Prüfer, aber es geht dabei ja auch um die Sicherheit.

Zu verallgemeinern sollte man nicht anfangen. Nur weil XYZ passt, heißt es nicht, dass es nicht doch erforderlich sein sollte.

Ich habe es damals so gemacht: Anzahl Mutternumdrehungen zwischen Auffädeln und Fest in volle Umdrehungen zählen (hilft dabei z.B. an der Nuss eine Markierung anzubringen und einfach den zu zählen). Danach Rad ab und schauen, wie viele mm eben die Anzahl an Umdrehungen ist. Wenn man das hat, kann man die Mutter einfach abdrehen, danach den Aufschlag für die Spurplatten dazu rechnen und schauen ob vom Stehbolzen noch ausreichend Gewinde vorhanden ist um überhaupt die Radmutter zu befestigen...

Dies kann ausreichend sein um festzustellen ob das passt oder nicht. Es ist jedoch theoretisch... Wenn man dann z.B. mindestens 6,5 (ich würde lieber auf 8 gehen) Umdrehungen haben, weiß man soweit, dass es passen wird.

<span style="line-height: 1.6em;">So hier nun mal ein Update </span>😎
Hab in der Bucht sehr günstig neue 40mm (pro Achse) Distanzscheiben von H&R geschossen 😁.
Nun hab ich die hinten mal angebaut um zu sehen wie die wirken.
Einmal ohne,eins mit 20mm und eins mit 50mm.
Die 50mm mittels beide Scheiben auf einer Seite (keine Panik,bin kein Meter gefahren!)
50mm ist eindeutig zuviel denke ich.
20mm eher zu wenig denke es werden so 30-35mm könnte passen.
meine Frage ist,darf der Reifen über den Innenkotflügel stehen?

Cimg4939

Bild 20mm

Cimg4940

und 50mm
Hier ist der Reifen mit der Aussenkante Bündig,dürfte aber wohl zuviel sein.

Cimg4941
Deine Antwort
Ähnliche Themen