Spurverbreiterung
Bekomme in absehbarer Zeit einen 3C Variant 4motion.
Ich habe von meinem Seat Alhambra Spurverbreiterungen von H&R DRA System in 30 mm pro Seite. Also 60 mm pro Achse. Die sind auch für den 3c zugelassen mit dem üblichen Auflagen-blabla
Nun meine Frage:
Ich wollte die 7 x 16 Serienalus mit 215er Winterreifen bestücken und dann zusätzlich die Spurverbreiterungen verwenden.
Nach einer Berechnung allerdings würde ich bei den 7x16 ET 44 ( haben die ET44 ???) etwa 1 cm weiter draussen stehen als bei 235er Bereifung auf 8J mit ET35.
Das ist dann allerdings theoretisch zu viel und ich müsste ordentlich an die Radhäuser.
Hat jemand schon Erfahrung mit Spurverbreiterungen und den 16 Zöllern ?
Wenn ja, welche Plattendicke fahrt ihr ?
13 Antworten
Hi
Ich habe auch 4motion und wollte auch Spurverbreiterung..!
Jedoch musste ich ganz schnell merken das das für den 4motion gar nicht gesund sei 🙄
Da ja auch hinten ein Antrieb ist, je nach Traktion, tue das scheinbar mehr schlecht als gut wenn eine Spuverbreiterung montiert sei. Habe mich dann für die 18" Samarkand entschieden und muss sagen das sie auch ohne Spuverbreiterung ganz gut aussehen 😁
Du willst 16"er montieren ? Sorry, aber das sieht ja grässlich aus bei so einem grossen Auto, nehme schöne 18" und vergiss die Spurverbreiterung 😉 Inzwischen sind mir sogar die 18"er fast zu klein 🙄
LG
cybernetv6
Nun, irgendwie hast du meine Frage glaube ich nicht richtig verstanden.
Ich werde die 16er Serienräder mit Winterreifen fahren, ich bin zwar Felgen- und Reifenkrank aber so krank, daß ich mir 18" Winterreifen kaufe bin ich nun doch nicht.
Ob nun 8x18 Zoll mit 235er und ET 44 ? oder was haben die Serienräder ? ist eigentlich kaum ein Unterschied zu 7 x 16 mit 215ern und entsprechenden Spurplatten.
Was soll dem 4motion denn da nicht gut tun ?
Moin,
meine 8*18 ET35 mit 235/40/18 und orig. Sportfahrwerk setzen bei Bodenwellen auf der AB und Geschwindigkeiten jenseits der 200Km/h gerne mal auf dem Innenkotflügel auf. Werde morgen mal sehen was mann da ändern kann.
Re: Spurverbreiterung
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Bekomme in absehbarer Zeit einen 3C Variant 4motion.
Ich habe von meinem Seat Alhambra Spurverbreiterungen von H&R DRA System in 30 mm pro Seite. Also 60 mm pro Achse. Die sind auch für den 3c zugelassen mit dem üblichen Auflagen-blabla
Nun meine Frage:
Ich wollte die 7 x 16 Serienalus mit 215er Winterreifen bestücken und dann zusätzlich die Spurverbreiterungen verwenden.
Nach einer Berechnung allerdings würde ich bei den 7x16 ET 44 ( haben die ET44 ???) etwa 1 cm weiter draussen stehen als bei 235er Bereifung auf 8J mit ET35.
Das ist dann allerdings theoretisch zu viel und ich müsste ordentlich an die Radhäuser.Hat jemand schon Erfahrung mit Spurverbreiterungen und den 16 Zöllern ?
Wenn ja, welche Plattendicke fahrt ihr ?
Ähnliche Themen
Re: Re: Spurverbreiterung
Zitat:
Original geschrieben von joerg65
Ich glaube Du mußt Dich nach den Auflagen im Gutachten richten,und kommst um eine Bearbeitung der Radhäuser nicht rum.
Re: Spurverbreiterung
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Bekomme in absehbarer Zeit einen 3C Variant 4motion.
Ich habe von meinem Seat Alhambra Spurverbreiterungen von H&R DRA System in 30 mm pro Seite. Also 60 mm pro Achse. Die sind auch für den 3c zugelassen mit dem üblichen Auflagen-blabla
Nun meine Frage:
Ich wollte die 7 x 16 Serienalus mit 215er Winterreifen bestücken und dann zusätzlich die Spurverbreiterungen verwenden.
Nach einer Berechnung allerdings würde ich bei den 7x16 ET 44 ( haben die ET44 ???) etwa 1 cm weiter draussen stehen als bei 235er Bereifung auf 8J mit ET35.
Das ist dann allerdings theoretisch zu viel und ich müsste ordentlich an die Radhäuser.Hat jemand schon Erfahrung mit Spurverbreiterungen und den 16 Zöllern ?
Wenn ja, welche Plattendicke fahrt ihr ?
Ich habe die gleiche Rad-Reifenkombination als Winterbereifung eintragen lassen mit 13mm Spurverbreiterungen pro Seite an der VA und 15mm pro Seite an der HA . Die Serienfelgen des Highline haben eine ET von 45mm. Als Sommerbereifung fahre ich eine 8x18 ET35 mit 3mm Spurverbreiterungen pro Seite an der VA und 5mm pro Seite an der HA, allerdings mit einem schmäleren Reifen 225/40/18, der mehr Luft beim eintauchen ins Radhaus lässt als ein 235er. Nachgearbeitet werden musste die Radhausinnenverkleidung ( 4cm im Radius gekürzt ) an der HA, sowie der Stossstangenhalter hinten.
Das Fahrzeug ist zudem 40mm tiefergelegt.
Es handelt sich zwar um ein Fahrzeug mit Frontantrieb, aber laut technischen Unterlagen scheint der Allradler die gleichen Spurweiten zu haben, sodass die Verhältnisse übertragbar sind. Nach intensiven Versuchen mit verschiedensten Spurverbreiterungen stellte sich diese Kombination als vernünftigstes Maximum dar, auch im Hinblick auf ein exaktes VA-HA - Verhältnis.
Bei noch mehr Spurverbreiterung fallen aufwändige Blechaufweitungsarbeiten an, es sei denn, man liebt es, wenn beim starken einfedern ständig etwas schleift oder durchschlägt.
Zitat:
Original geschrieben von Vekedi
Moin,
meine 8*18 ET35 mit 235/40/18 und orig. Sportfahrwerk setzen bei Bodenwellen auf der AB und Geschwindigkeiten jenseits der 200Km/h gerne mal auf dem Innenkotflügel auf. Werde morgen mal sehen was mann da ändern kann.
Tip : Stossstangenhalter hinten anlegen ( ragt ca. einen cm frei ins Radhaus ) und Radhausinnenverkleidung im Radius des Radlaufes ca. 4cm kürzen.
Zitat:
Original geschrieben von AW7
Tip : Stossstangenhalter hinten anlegen ( ragt ca. einen cm frei ins Radhaus ) und Radhausinnenverkleidung im Radius des Radlaufes ca. 4cm kürzen.
kann ich den halter auch ganz wegmachen ???
mfgsammy
@AW7
Kannst du mir bitte sagen was für ein Fahrwerk du verbaut hast? Ich bin noch auf der Suche...
Danke
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Nun, irgendwie hast du meine Frage glaube ich nicht richtig verstanden.
Ich werde die 16er Serienräder mit Winterreifen fahren, ich bin zwar Felgen- und Reifenkrank aber so krank, daß ich mir 18" Winterreifen kaufe bin ich nun doch nicht.
Ob nun 8x18 Zoll mit 235er und ET 44 ? oder was haben die Serienräder ? ist eigentlich kaum ein Unterschied zu 7 x 16 mit 215ern und entsprechenden Spurplatten.
Was soll dem 4motion denn da nicht gut tun ?
Danke für das das du mich für einen Kranken hälst .. 🙄
In einem anderen Thread hat jemand erklärt, das 4motion und Spurverbreiterung schlecht sei. Das ganze hat mich dann bei meinem 4motion abgehalten solche zu montieren.
Das heisst auf der Antriebsachse, ist ja bei 4motion auch hinten, sollte man keine Platten für Spurverbreiterung montieren. Was passieren kann und was nicht gut ist dabei kann dir jemand anders erklären oder du suchst im Forum.
Ich habe das gefunden !
************************************************
Jede Spurverbreiterung verlängert die Achse und somit entsteht ein höherer Hebelweg, der nie gut ist! Doch ist es immer besser die Verbreiterung auf der nicht angetriebenen Achse zu montieren, da sonst der größere Hebelweg sich negativ auf den Antrieb auswirkt!
Außerdem wird er dann zum Spurrillensuchgerät!
************************************************
That's it, wollte nur behilflich sein 🙄
Wenn es dich nicht interessiert dann ignoriere es einfach.. 😉
LG
cybernetv6
Zitat:
Original geschrieben von mfgsammy
kann ich den halter auch ganz wegmachen ???
mfgsammy
Würde ich nicht empfehlen. Das Halterteil, welches in das Radhaus ragt, ist ein Teil der Karosserie. Entfernen bedeutet
Instabilität am Halter und spätere Korrosionsprobleme durch
Schädigung der Verzinkung. Vorsichtiges anlegen nach unten
und versiegeln der Biegestellen halte ich für am sinnvollsten.
Zitat:
Original geschrieben von julina1410
@AW7
Kannst du mir bitte sagen was für ein Fahrwerk du verbaut hast? Ich bin noch auf der Suche...
Danke
H&R 40mm
Nachgemessen beträgt die Tieferlegung sogar ca. 50mm,
der Fahrkomfort ist mit Seriendämpfern durchaus akzeptabel.
Einlenkverhalten und Handling erstklassig.
Zitat:
Original geschrieben von cybernetv6
Danke für das das du mich für einen Kranken hälst .. 🙄
In einem anderen Thread hat jemand erklärt, das 4motion und Spurverbreiterung schlecht sei. Das ganze hat mich dann bei meinem 4motion abgehalten solche zu montieren.
Das heisst auf der Antriebsachse, ist ja bei 4motion auch hinten, sollte man keine Platten für Spurverbreiterung montieren. Was passieren kann und was nicht gut ist dabei kann dir jemand anders erklären oder du suchst im Forum.
Ich habe das gefunden !
That's it, wollte nur behilflich sein 🙄
Wenn es dich nicht interessiert dann ignoriere es einfach.. 😉LG
cybernetv6
Sorry, aber auch das hab ich nicht geasgt, sondern nur für mich selbst gesprochen.
Bitte lies nochmal genau .
In einem anderen Thread schreibst du ja selbst ob du 17 oder 16 Zoll Winterreifen fahren sollst, also kann ich dich auch gar nicht meinen.
OK, daß mit dem Lenkrollradius weiß ich wohl alles. Aber eine Spurverbreiterung erziele ich in gleicher Form auch bei 17 oder 18 Zöllern. Ob 4motion oder nicht, eine Antriebsachse hab ich immer. Meinem Alhambra jedenfalls hat die Verbreiterung nichts ausgemacht (40 TKM) , und der hat beileibe ein empfindliches Fahrwerk und Aufhängungen.
Ich denke daß die Belastung in erster Linie auf die Radlager geht.
@AW7
Danke, mit deinen Angaben kann man ja mal was anfangen, allerdings möchte ich doch nicht so weit gehen, daß ich irgendetwas aus den Radhäusern herausschneiden muss.
Dann denke ich mal 12 mm pro Seite sind das Maximum, oder ?