Spurverbreiterung Omega B
Ich habe originale 16 " Intra Felgen von Opel mit ET 39 und mit 225/55/16 Reifen. Was darf man vorn und hinten an max. Spurverbreiterungen verbauen, ohne an den Kotflügeln etwas machen zu müssen ?
Hat eine eventuelle Tieferlegung von 35/35 Einfluß darauf ?
Beste Antwort im Thema
is doch eigentlich recht einfach....
töff einseitig mit nem wagenheber aufbocken..... so hoch, das ein 10 cm. stein/balken o.ä. unter den reifen passt....
dann ein stück von der reifenauflagefläche oben reinigen, damit ein din a4 blatt, längs, ordentlich festgeklebt werden kann..
dies dann tun, sodas ca. 4 cm., über die lauffläche rausragen.... töff ablasen, bis der wagenheber weg gezogen werden kann.... vllt. zur sicherheit, noch ne tür auf.... ne schwere person, mit füssen aus dem wagen hängend, wippen lassen..... bei ET. 39.... sollte das gerade noch so funzen, das das blatt noch frei läuft..... wenn nicht, kann man trotzdem gut abschätzen, was zuviel ist...
und es kommt, beim übertreiben, nicht nur auf den radlaufrand an.... nein, der innere radlauf, macht da einen richtig schönen knick, nach innen.... das solte auch berücksichtigt werden.!
zur spur/sturzeinstellung, musste dann eben das zeugs kurzfristig wieder runter reissen.... und nach der einstellung, wieder verbauen....
am spurrillensuchverhalten, ändert sich auch nicht viel.... meisst ehr sogar eine verbesserung, weil du einige spurrillen, einfach nicht mehr mittig triffst...
was aber auch jeden fall kommt..... sind die eh schon zu schwachen radlager.... die werden natürlich mehr beansprucht.!!!!!
-a-
32 Antworten
Ich Fahre auch H&R DRA, allerdings 30mm pro seite und nur auf der HA. Kombiniert mit 8,5x17 ET35 (235/45/17) und Tieferlegung 35/35
Ich muss sagen, dass die Schrauben, die die H&R mitliefert der letzte dreck sind, da die Köpfe nur ca. 6 od. 7 mm haben.
In die Löcher würden auch normale Schrauben passen, vor allem, da meine Felgen zwischen den Schraubenlöchern eine Aussparung haben.
Meine Radlager haben den Spaß nach der Montage mehr als 50000 km mitgemacht bis sie raus mussten. und an der Hinterachse ist noch keine Buchse im Eimer gewesen.
Spurverhalten ist okay, Reifenverschleiß hält sich in grenzen. Habe mir angewöhnt, Reifen mit Laufrichtung zu kaufen und nach ca. 10000km werden sie einfach auf die andere Seite ummontiert.
MfG Alex