Spurstange Volvo V70 II selbst tauschen

Volvo

Guten Tag,
war heute bei ATU (ja, ich weiß, aber durch TÜV hab ichs eilig und woanders gabs so schnell keinen Termin...) zwecks Achsvermessung/Einstellung Vorderachse.
Nach einer Stunde kam der Anruf "Können wir nicht einstellen, Spurstangen beidseitig ausgeschlagen. Dienstag wärs fertig... Teile + Montage + Vermessung 460€."
Habe mein Auto dann dankend abgeholt ohne etwas dran machen zu lassen und bei meinem örtlichen Teilehändler angefragt.

Dieser hat mir dieses Teil angeboten, komm ich damit hin oder benötige ich noch weitere Teile?

Habe leider durch die Forensuche nicht wirklich eine Art HowTo gefunden wie die Spurstangen zu wechseln sind und worauf geachtet werden muss.
Spezialwerkzeug ist ja hoffentlich keins nötig, oder?

Übrigens würde ich mich gerne nochmal selbst vom Defekt überzeugen bevor ich da rumtausche...
Wie kann ich feststellen ob mit der Spurstange etwas nicht in Ordnung ist?
Polternde Geräusche o.ä. habe ich (nach Domlager/Stoßdämpfertausch) nicht mehr.

32 Antworten

Zitat:

@Oldwood64 schrieb am 14. Jan. 2017 um 08:8:51 Uhr:


Soviel zu Pauschalisieren und Differenzierung...

Ich zitiere mich mal selbst...

Und bin aus diesem Thread dann mal raus.🙂

Sehr schade,
denn mit entsprechenden und vor allem fachlich richtigen Argumenten Deinerseits hätte ein Meinungs- und Erfahrungsaustausch durchaus interessant und bereichernd werden können.
Ich lasse mich immer wieder gerne eines besseren belehren!
Selbst Kritik gegenüber,
sofern diese konstruktiv ist und einem Mindestmass an Höflichkeit und Intelligenz nicht entbehrt,
bin ich immer sehr aufgeschlossen.😁😁

Zitat:

@Oldwood64 schrieb am 14. Januar 2017 um 08:08:51 Uhr:



Zitat:

@Ambergauer schrieb am 13. Jan. 2017 um 21:16:17 Uhr:


Nur weil deine Spurstangen nicht vernünftig angezogen waren, kann man doch nicht einfach behaupten dass Volvo falsch liegt.

Und das weißt Du woher?

Volvo schreibt ein Anzugsdrehmoment von 100NM vor. Irgendwas mit Gewindedichtpaste geistert mir da auch noch im Kopf rum.
Welches Lösemoment man bei 100NM Anzugsdrehmoment und Dichtkrams brauchst, kann man sich ja vorstellen.

Zitat:

@Oldwood64 schrieb am 13. Januar 2017 um 11:46:32 Uhr:


Original sind die Spurstangen mit einer Kraft angezogen, die ein Gegenhalten entbehrlich macht.

Und genau wegen dieser Aussage komme ich zur Schlussfolgerung, dass deine Spurstangen nicht korrekt am Lenkgetriebe befestigt waren, da du ja über dich folgendes schreibst:

Zitat:

@Oldwood64 schrieb am 13. Januar 2017 um 11:46:32 Uhr:


Vorausgesetzt ist, dass man als Selbstschrauber soviel Gefühl in den Händen hat, um zu merken, ob eine Beschädigung droht oder nicht.
Deine Antwort
Ähnliche Themen