Spurplatten MAX. Breite
Hi leuz
und zwar werde ich zwischen die jahre
ein bilstein b10 FW einbauen
(VA60 HA40 mm) liegt schon parrat.
zugleich möchte ich auch Spurplatten Montieren
vorne sowie auch hinten. jezz frag ich die leute da drausen
die das gemacht haben ohne irgentwelche
Kotflügl zu ziehn.
Umbördeln werde ich wohl müssen um so weit wie möglich nach ausen zu kommen !
Ich komme aus Feiburg . hier is der tüv sehr streng
also postet bitte nix übertriebenes !
Ich dachte so an VA /pro platte 15mm
hinten """""""""""""""""""""""" 20mm !
Meine Bereifung ist 225/50 / 7x16 ET 46 } siehe Signatur
Mein BMW:Limo 320 i
Was hab ihr für erfahrungen gemacht dabei?
45 Antworten
also Das B10 habe ich schon
nur noch nicht eingebaut !
werde das auch nehmen .
keiner da der das b10 verbaut hat und so eine
breifung wie ich drauf habe + Spurplatten.
ist es eigentlich empfhlenswerd oder ehr schlecht wenn mann
2 unterschiedlichen achlängen hat?
(bzw. 2 verschieden spurplatten )
@ trialbock
Also ich habe das B16 drin. Und Hinten sind 215/45R17 auf ner 7J ET41 Felge mit 15er Spurplatten pro Seite. An der Innenseite der Stoßstange mussten wir ein wenig wegschneiden. Sieht man aber nicht und die Kante musste etwas mit nen Gummihammer angelegt werden.
Das wars.
Der TÜV war es geilste. Als ich dort war, hatten die ne riesen große Leihnwand aufgehangen und Fußball geguckt (war grad WM). Der Prüfer hat dann nur die Nummern geprüft und nix weiter. War echt genial.
Am besten du fährst dann auf so ne Auffahrrampe mit eine Rad. Dann kannst du sehen, wo es schleift.
Willst du Hinten 20 pro Seite oder pro Achse?
Zitat:
Original geschrieben von Ronn111
Jo das stimmt natürlich, allerdings gibt´s es auch GW-Fahrwerke die nur unwesentlich teuerer sind als das B10 und qualitativ nicht schlecht sind in dieser Preisklasse
was gibt es denn in der Preisklasse?? Wollt mir jetzt die Tage auch das B10 bestellen...
Naja ich hab das Supersport Gewinde drin, hat mich 400 gekostet, kann ich jedoch nur an der VA verstellen.
Und fürn Compact gibt es meines Wissens kein Bilstein B10 Kit!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kiese
@ trialbock
Also ich habe das B16 drin. Und Hinten sind 215/45R17 auf ner 7J ET41 Felge mit 15er Spurplatten pro Seite. An der Innenseite der Stoßstange mussten wir ein wenig wegschneiden. Sieht man aber nicht und die Kante musste etwas mit nen Gummihammer angelegt werden.
Das wars.
Der TÜV war es geilste. Als ich dort war, hatten die ne riesen große Leihnwand aufgehangen und Fußball geguckt (war grad WM). Der Prüfer hat dann nur die Nummern geprüft und nix weiter. War echt genial.Am besten du fährst dann auf so ne Auffahrrampe mit eine Rad. Dann kannst du sehen, wo es schleift.
Willst du Hinten 20 pro Seite oder pro Achse?
40 pro achse aber solangsam zweifle ich das, das nicht ohne K.-flügel ziehn ned geht
Naja jetz mal als Vergleich hab mit 225/45/17 auf einer 7J Felge und einer ET von 45 hinten pro Seite 15mm Distanzscheiben und das war sau knapp ohne börteln, bzw hab die Stoßstange ausgeschnitten und Federwegsbegrenzer verbaut, aber am Koti gings ganz knapp vorbei!
Zitat:
Original geschrieben von ]ZD[
Naja ich hab das Supersport Gewinde drin, hat mich 400 gekostet, kann ich jedoch nur an der VA verstellen.
Und fürn Compact gibt es meines Wissens kein Bilstein B10 Kit!
doch gibt es.. leider hab ich den Link net mehr.. Aber gibt es auf jeden Fall...
Das musst mir zeigen, war bis jetzt fest der Meinung, dass es das B10 Kit nicht für den Compact gibt, ich glaubs auch erst wenn ich es selber sehe :-)
Gut mein Wagen ist jetzt Hinten nicht alzu tief. Federwegsbegrenzer brauch ich nicht.
Aber mit 7Jx16 ET 46 mit 20er Platte sollte mit einer 7Jx17 ET 41 mit 15er Platte vergleichbar sein. Kommt halt halt jetzt noch aufn Reifen drauf an, ob es wirklich 10mm(5mm pro Reifenseite) mehr sind.
Zitat:
Original geschrieben von kiese
Gut mein Wagen ist jetzt Hinten nicht alzu tief. Federwegsbegrenzer brauch ich nicht.
Aber mit 7Jx16 ET 46 mit 20er Platte sollte mit einer 7Jx17 ET 41 mit 15er Platte vergleichbar sein. Kommt halt halt jetzt noch aufn Reifen drauf an, ob es wirklich 10mm(5mm pro Reifenseite) mehr sind.
ja stimmt !!!
aber das mit der reifenbreite ??? wie is das gemeint
ich habe 225 drauf zr16
soviel ich weis gibts auch 12-15-17 platten (pro rad)
Zitat:
Original geschrieben von trialbock
ja stimmt !!!
aber das mit der reifenbreite ??? wie is das gemeintich habe 225 drauf zr16
soviel ich weis gibts auch 12-15-17 platten (pro rad)
Es gibt von Hersteller zu Hersteller Unterschiede in der tatsächlichen Reifenbreite selbst bei den gleichen Maßen. Dunlop z.B. ist dafür bekannt eher etwas schmaler auszufallen, TOYO oder Yokohama eher breiter...
Weils bei mir so knapp war wurde genau deswegen sogar der Reifenname mit eingetragen, weil wenn ich einen kaufen würde der breiter ausfällt würds schleifen 😉
Naja ich habe 215er und 225er. Also 10mm mehr.
Wenn du die Kante eh komplett anlegen lassen willst, sollte das auch mit 225ern gehen. Weil meine Kante ist nicht angelegt. Nur etwas weiter nach Innen gebogen.
Und die Reifenbreite variiert eh von Hersteller zu Hersteller. Keine Ahnung warum, aber z.B. ein 225er Dunlop ist nicht gleich breit wie ein 225er Bridgestone. Ist jetzt nur Spekulation. Kann auch sein, dass sie gleich breit sind.
Zitat:
Original geschrieben von Ronn111
Es gibt von Hersteller zu Hersteller Unterschiede in der tatsächlichen Reifenbreite selbst bei den gleichen Maßen. Dunlop z.B. ist dafür bekannt eher etwas schmaler auszufallen, TOYO oder Yokohama eher breiter...
Und Bridgestone?
Zitat:
Original geschrieben von kiese
Und Bridgestone?
Die sind meine ich auch eher etwas breiter, wenn ich mich nicht täusche