Spurplatten/Distanzscheiben - was ist machbar?
Spurplatten
Hallöchen nochmal 🙂
Hat vielleicht jemand einen Tipp, welche Spurplatten ich hinten bei einem A4 Avant S-Line mit 8 * 18 ET 43 noch drauf packen kann, ohne dass die Räder im Radhaus anecken????
Danke und Gruß ...
P.!
54 Antworten
Achja und selbst mit 12mm wäre ich bei der tieferlegung nicht mehr hingekommen...wegen dem berühmten Versatz an der HA. Original siehst den nicht aber wenn Du Spurverbreiterungen verbaust, wirst Du feststellen das er immer zu einer Seite leichten Versatz hat. Viel Erfolg weiterhin
Gruß
Karsten
... was mir grad noch einfällt ... ich glaube Karsten fährt 18Zöller ... die haben ne Maulweite von 8J ... Deine 17er aber nur 7,5J ... also sollten 15er wirklich kein Prob sein ... ich hab sie schließlich drauf und eingetragen ... habe allerdings auch kein Versatz, aber dafür noch'n bißchen Platz 😁 ... cooler Reim !
ralle
Danke Jungs, ich werd´s am Montag machen, hab ja noch Urlaub. Werd dann mal ein Pic reinstellen.
Gruß
Torsten
Hallo,
I habe einen A4 Avant (03) mit den 235/45 Reifen vom Werk.
Der ist jetzt ca. 50 mm tiefer gelegt, und mit 15 mm Spurverbreiterung hinten (pro Seite). Soviel ich weiß würde es auch mit 10 mm vorne gehen, aber dass habe ich nicht machen lassen.
Egal wie viel last ich im Auto habe, schleift der NIE!
Einfach super Kombination, und es sieht toll aus!
Sorry for bad German.
Justin Case
Ähnliche Themen
justin ....
du bist 50mm tiefer an der HA und willst mir erzählen da schleift nix ????? Hmmm, vermutlich wegen den 17" Felgen ich fahre nämlich 18", sollte das soviel ausmachen naja mag sein, denn mit 18" würde es 100% schleifen mit 15mm Distanzen und nur 1cm tiefer an der HA.
Ach und noch etwas hast Du ein Gewinde drin oder was für Federn gehen beim 8e so tief, kenne keine.
Wenns ein Gewinde ist nehm ich alles zurück denn wenn ich da ordentlich zudreh federt natürlich auch nix mehr ein ;-)
-> Roter Teufel:
Kein Gewinde - genau welche Federn drin sind werde ich morgen untersuchen, dann melde ich mich wieder.
PS.
Ich muste doch ein bischen vom schalldämpfenden Teppich wegschneiden lassen (etwa 4 cm), aber die Radhäuser selbst (Blech) waren nie ein problem.
Du redest über einen "Versatz an der HA".
Was genau bedeutet das?
Danke
Zitat:
Original geschrieben von Justin Case
Du redest über einen "Versatz an der HA".
Was genau bedeutet das?
... mit Versatz ist gemeint, dass die Achse nicht zu 100% "zentriert" ist ... d.h., dass z.B. das linke Rad näher ans Radhaus rückt als das rechte ... Audi spricht da von bis zu 10mm Tolleranz 🙁 ... Vorsprung durch Technik 🙂
Gruß
ralle
Laut Aussage von Audi ist ein Versatz der HA normal bis zu 1,5 cm. Das bedeutet das der Reifen rechts oder links meist aber komischerweise links weiter am Radkasten steht.
Na und was die Radhäuser angeht...sicher war die Rede vom Filz an den Radhäusern und nicht vom Blech. Solltest Du wirklich 50 an der HA tiefer sein sende doch bitte mal ein Pic. Finde meiner der nur 1cm tiefer also 30 insg. tiefer ist ist schon ganz schön tief. Insg. ist meiner 50/30 tiefer
Gruß Karsten
Also an 50 tiefer an der Hinterachse glaub ich auch nicht vorallem nicht beim Avant,bei der Limo gibts 50er Federn doch die 50er Tieferlegung erreichst auch nur beim bis oben hin vollgestopften Audi (Extras) oder nach sehr viel Zeit und immer schön zuladen *grins*
Mein Tip wäre 10er vorne und hinten 20er mit 18 Zoll mit S-line Fahrwerk das funzt supi....
So far...
Zitat:
Original geschrieben von beautyangel
Mein Tip wäre 10er vorne und hinten 20er mit 18 Zoll mit S-line Fahrwerk das funzt supi....
... kann ich mir nicht vorstellen ... also bei mir hat es (trotz beschnittener Radhausschalen) beim max. Einfedern geschliffen ... und das schon bei 7,5Jx17 mit 235/45 und 20er Distanzen ... deswegen bin ich auch wieder auf 2 x 15mm ... bei den 18Zöllern mit einer Maulweite von 8J, kommen die Felgen ja noch'n halbes Zoll weiter raus (bei gleicher ET) ... aber wenn Du's hast, wird's schon funzen 😉
ralle
Zitat:
Original geschrieben von beautyangel
Mein Tip wäre 10er vorne und hinten 20er mit 18 Zoll mit S-line Fahrwerk das funzt supi....
Ich fahre auf meinem A4 8 x 18 und habe versucht 2 x 20 mm Spurverbreiterungen zu montieren. Hat bei mir nicht funktioniert beim Einfedern. Habe jetzt 2 x 15 mm und es paßt gerade so.
Bei meinem letzten A4 hatte ich 7,5 x 17 mit 2 x 20 mm Spurverbreiterungen und keine Probleme.
Gruß Thorsten
Hier ist ein Foto, ist aber leider schlecht geworden.
Die Werkstatt hat bestätigt, dass es etwa 50 mm ist (sie wissen es nicht genau, weil ich das Auto mit S-sportsfahrwerk gekauft habe (20 mm), und danacht es weiter tiefer gelegt).
Die Federn sind von H&R.
Gruß
Justin
Also tolles Foto , grins
ein wenig mehr vom Auto wäre schon nicht schlecht!!!
Aber bei H§R gibt es keine Federn von 50 mm an der HA beim 8e Avant. Die hatten mal eine Keilform 60/40 geplant, aber laut H§R haben sie es verworfen.Das Maximum für Federn liegt bei 35mm bei Frontkrazer und 45 mm bei Quattro bei H§R.
Zudem möchte ich dir nicht zu nahme treten aber bei mir sehen die 30mm an der HA fast genauso aus aber wie gesagt zum genauen beurteilen poste bitte mal ein Bild von der Seite komplett. Vielleicht liege ich ja auch falsch??
Und noch ein Tip habe ja auch das SLineplus mit Federn, nur irgendwann muß man die ja mal eintragen und spätestens dann kann man es erlesen im Schein.
Gruß
Karsten
At trekuslogus...mit S4 Radhausschalen und Federwegbegrenzern geht dat,mal davon abgesehen das ich ja keinen Lastesel pilotiere der bis unters Dach voll geladen wird...Grins...
...die Feder sind sicher nachgepresst oder sowas...
so far
An alle,
Jetzt habe ich die richtige Antwort vom Werkführer bekommen: der Federsatz ist der 35 mm H&R.
Da sieht man, man muss nur mit den richtigen leute reden...
Ich bedauere die falsche Informationen, aber ich habe immer nur gehört, dass es rund 50 mm war.
Gruß
Justin