Spurplatten/Distanzscheiben
wer kann mir sagen, welche Distanzscheiben 10mm ringsum auf den B8 2.0 TDI Avant BJ 2008 passen?
Beste Antwort im Thema
Falls es jemanden interessiert, hier mal ein paar Fotos der Nabenverlängerungen der Powertech Distanzscheiben.(10mm)
Für die 8,5x19 Felgen an der Hinterachse.
Das Passstück wird auf die Nabe gesteckt und bildet eine bündige Verlängerung der Radnabe.Darüber wird dann die Distanzscheibe gesteckt und die Räder wie gewohnt mit längeren Schrauben befestigt.
Die Deckel sind original Abdeckungen von Audi.(Fettschutzkappen)
159 Antworten
Hallo zusammen!
Ich bin gerade dabei meinen A4 etwas aufzuhübschen und benötige euren Rat. Nachdem er nun tiefer ist und neue Felgen bekommen hat stellt sich mir die Frage nach Distanzen/Spurplatten.
Vorne ist er 3cm und hinten 3,5cm tiefer, die Räder sind 8.0 J x19" ET 42 235/35
Wie es aktuell ausschaut seht ihr im Anhang.
Gemessen hab ich vom Profil bis Außenkante Radkasten vorne knapp 3cm, hinten fast 4cm.
Hätte es gerne ein wenig breiter, also nicht übertrieben bis zum absoluten Maximum und natürlich auch ohne Veränderung an Radkasten und Kotflügel.
Was meint ihr, was würdet ihr raten? Vorne mal 1,5-2cm und hinten 2-2,5cm?
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von TomNighthawk
Hallo zusammen!Ich bin gerade dabei meinen A4 etwas aufzuhübschen und benötige euren Rat. Nachdem er nun tiefer ist und neue Felgen bekommen hat stellt sich mir die Frage nach Distanzen/Spurplatten.
Vorne ist er 3cm und hinten 3,5cm tiefer, die Räder sind 8.0 J x19" ET 42 235/35
Ich habe die Audi Felgen mit
8x 18
ET47, Reifen 245/40 R18, 30mm tiefer durch S line FW.
Da habe ich VA 30mm (15mm je Rad) und HA 40mm (20mm je Rad) Spurverbreiterung von H&R drauf.
Habe dadurch Vorne effektiv ET32 und Hinten ET27.
Dies wurde bei mir so problemlos ohne Änderungen vom TÜV abgenommen.
Deine Felgen sind 8 x 19 ET42
Bedeutet sie kommen aufgrund der niedrigeren ET bei Dir schon 5mm (je Rad) weiter raus als meine.
Angenommen Du nimmst nun VA 20mm (je Rad 10mm) und HA 30mm (je Rad 15mm) Spurplatten dann würdest Du effektiv auf die gleiche ET kommen, Vorne ET32 und Hinten ET27.
Das sollte dann meiner Meinung nach also ebenfalls beim TÜV klappen.
So als Anhaltspunkt, weniger geht natürlich dann auch, mehr weiß ich nicht ob das noch passen würde.
Hier der -> Spurplattenthread mit Bildern.
Weitere Bilder auch in meinem -> Profil B8
Stoppelfahrer
Hallo A4 B8 Gemeinde
Ich brauche euren Rat und zwar geht's um die MAM MAM 11 Felge die ich mir jetzt beschaffen will und möchte natürlich mit einem Schritt an die Sache gehen.
Zu den Daten:
Felge 8.5 x 20 Zoll ET 43 mit Bereifung 245/30.
Zurzeit fahre ich Audi 5-Speichen Design
8 x 17 mit 225/50. ( ET ist mir jetzt nicht bekannt )
Zu meiner wesentlichen Frage jetzt wieviele mm kann ich vorne und hinten an Spurplatten nehmen damit es schön bündig ist. Es sollte nichts schleifen oder keine nacharbeiten sollten gemacht werden.
Wäre dankbar über viele Erfahrungsberichte oder Tipps was eher zutrifft das ich alles sauber über die Bühne bekomme
MfG
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Na das ist doch mal echt ein neues Thema...😰
ET schauste in den COC Papieren nach, dann ein Lot an den Kotflügel dran halten und ausmessen wie gewünscht.
Ende 😉
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Na das ist doch mal echt ein neues Thema...😰ET schauste in den COC Papieren nach, dann ein Lot an den Kotflügel dran halten und ausmessen wie gewünscht.
Ende 😉
@pb: jetzt erwartest Du aber handwerkliches Geschick und die Kenntnis in Google nach einem "Lot" zu suchen. 😉
hier wurde die Spurplatte schon einmal erfunden KLICK
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
müsste vorne 10mm pro seite und hinten 20 mm pro seite sein oder ?
Guten Abend Herrschaften,
ich habe jetzt alle 10 Seiten durch gelesen zu dem Thema Spurplatten/Distanzscheiben, aber keine Antwort/Lösung zu meinem Problemchen 🙁
Ich habe mir jetzt vor ungefähr zwei Wochen Spurplatten von FK Automtive gekauft (10mm pro Achse / 5mm pro Rad) für die HA (ohne Zentrierung, da es keine bei der dicke gibt) um das Gesamtbild auszugleichen. Mir kommt es vor ohne Spurplatten, dass es hinten schmaler sprich mehr im Radkasten sind.
Ich montiere die Spurplatten alles supergut. Fahre los und ab ca. 110km/h fängt es hinten an zu wackeln/vibrieren. Anschließend Spurplatten abmontiert wackeln/Vibration ist weg.
Habe die auch unter sich in alle Richtungen gewechselt und immernoch das gleiche Problem. Dann habe ich auf der Radnabe ein bisschen "Isolierung" geklebt, damit die Platte etwas straffer sitzt und keinen Spielraum hat, was theoretisch mich echt überzeugt hat aber praktisch nichts daran geändert hat die Vibrationen zu hindern.
Ich würde gern wissen was Ihr mir so empfehlen würdet zu machen vielleicht liegt das an der Firma der Platten oder falsche Platten oder an anderen Faktoren die ich nicht beachtet habe.
Mein Auto:
Audi A4 Avant B8, MJ2010, 2.7TDI 190PS.
Meine Felgen/Reifen:
Original Audi A8 (9Jx20 ET37)
http://data.motor-talk.de/.../a4-mit-a8-felgen-4645237811335131580.jpg- Goodyear Eagle F1 Reifen 255/30 R20
VA ist im Radkasten maximum erreicht worden, aber die HA hörte ich dass sogar 11J Felgen passen würden, aber persönlich mir 5mm pro Rad ausreichen würden und das ideal.
Spurplatten:
http://www.fk-shop.de/.../...ystem-A-10-mm-Audi-A4-B8-8K-oxid.html?...*&fnc=ajaxListLoader&cnid=354d5d3cf1dd69924258555896a28242
Bisschen viel Text^^ ... ich freue mich über jede Antwort und Hilfe 🙂
Schönen rest Montag!
Zitat:
Original geschrieben von PoLe_GT
Guten Abend Herrschaften,ich habe jetzt alle 10 Seiten durch gelesen zu dem Thema Spurplatten/Distanzscheiben, aber keine Antwort/Lösung zu meinem Problemchen 🙁
Ich habe mir jetzt vor ungefähr zwei Wochen Spurplatten von FK Automtive gekauft (10mm pro Achse / 5mm pro Rad) für die HA (ohne Zentrierung, da es keine bei der dicke gibt) um das Gesamtbild auszugleichen. Mir kommt es vor ohne Spurplatten, dass es hinten schmaler sprich mehr im Radkasten sind.
Ich montiere die Spurplatten alles supergut. Fahre los und ab ca. 110km/h fängt es hinten an zu wackeln/vibrieren. Anschließend Spurplatten abmontiert wackeln/Vibration ist weg.
Habe die auch unter sich in alle Richtungen gewechselt und immernoch das gleiche Problem. Dann habe ich auf der Radnabe ein bisschen "Isolierung" geklebt, damit die Platte etwas straffer sitzt und keinen Spielraum hat, was theoretisch mich echt überzeugt hat aber praktisch nichts daran geändert hat die Vibrationen zu hindern.
Ich würde gern wissen was Ihr mir so empfehlen würdet zu machen vielleicht liegt das an der Firma der Platten oder falsche Platten oder an anderen Faktoren die ich nicht beachtet habe.Mein Auto:
Audi A4 Avant B8, MJ2010, 2.7TDI 190PS.Meine Felgen/Reifen:
Original Audi A8 (9Jx20 ET37)
http://data.motor-talk.de/.../a4-mit-a8-felgen-4645237811335131580.jpg- Goodyear Eagle F1 Reifen 255/30 R20
VA ist im Radkasten maximum erreicht worden, aber die HA hörte ich dass sogar 11J Felgen passen würden, aber persönlich mir 5mm pro Rad ausreichen würden und das ideal.
Spurplatten:
http://www.fk-shop.de/.../...ystem-A-10-mm-Audi-A4-B8-8K-oxid.html?...*&fnc=ajaxListLoader&cnid=354d5d3cf1dd69924258555896a28242Bisschen viel Text^^ ... ich freue mich über jede Antwort und Hilfe 🙂
Schönen rest Montag!
Also ohne zentrierung ist für unser Auto wie eine Einladung zum vibrieren!
Allerdings kenne ich dies nur von der VA,was jetzt genau dein Problem ist weiß ich nicht,aber falls du nicht alzu tief fahren moechtest dann passen bei dir auch 10mm pro Seite drauf. Diese haben dann eine Zentrierung und das vibrieren sollte weg sein.
Das ist definitv nicht normal. Habe vorne 15mm pro Rad drauf ohne Zentrierung und da vibriert gar nix. Nicht mal bei >200 km/h. Entweder liegt es an den 20 Zöllern, welche vermutlich empfindlich auf Spurplatten reagieren oder die Platten haben ne Unwucht.
Hallo,
habe eine Frage zu Distanzscheiben für den S4.
Bevor es jetzt heisst, ich soll die Suche benutzen oder das wurde schon 1000. Mal besprochen – das stimmt, denn ich habe dort schon fast die Antwort zu meinem Problem gefunden, aber nur fast…
Ich habe einen 2013er S4 Avant. Fahrwerk mit Dämpferregelung. Drive select. Orig. Felgen 8x18 ET 47 mit Reifen 245/40-18.
Jetzt möchte ich dort Distanzscheiben montieren. Die meissten hier haben auf Ihrem B8 bei dieser Rad-/Reifenkombination an der VA 15mm Scheiben und an der HA 20mm Scheiben (jeweils pro Seite).
Da ich aber den Eindruck habe, dass mein S4 durch das Fahrwerk tief aussieht, frage ich mich nun, ob man trotzdem auch hier diese Grössen der Distanzscheiben montieren kann, ohne dass etwas schleift.
Klar könnte ich auf dynamic modus gehen, der ziemlich straff ist, aber es sollte auch möglich sein, diese Kombination im comfort modus zu fahren, ohne dass etwas schleift.
Weiss jemand, ob das trotzdem geht? Habe mal ein paar Bilder von meinem Auto beigefügt, wo man sieht, dass die Räder doch weit im Kotflügel stehen.
Gutachten ist wie immer so schwammig, dass man daraus nicht besonders schlau wird…
Und falls ja, kann ich diese Scheiben auch mit den Winterrädern in 7,5x18 ET 43 mit 225/45 fahren? Hier kommt das Rad ja durch die niedrigere ET 5 mm weiter raus, allerdings ist die Felge ja auch schmaler. ½ Zoll = 12,7mm, davon die Hälfte weiter drin = 6mm. Eigentlich sollte das Rad dann genauso weit stehen wie das in 8x18. Oder habe ich da einen Denkfehler?
Danke + Grüße
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Meine Kenntniss ist folgende:
Das Fahrwerk mit Dämpferregelung ist 20mm tiefer als Serie. Durch die verschiedenen Stufen wird das Fahrwerk nicht höher oder tiefer sondern die Dämpfer werden nur von der Härte und Verhalten anders angesteuert.
Ich habe das S line Fahrwerk. Das ist 30mm tiefer als Serie.
Da habe ich die genannte Kombination 8x18 ET47 (245/40 R18) mit Spurplatten Vorne 15mm je Rad und Hinten 20mm je Rad vom TÜV problemlos abgenommen bekommen. Da schleift auch nichts.
Die 7,5x18 ET43 Felge steht 2,3mm weiter innen als die 8x18 ET47, sollte also auch passen.
Habe bei mir auch die Winterfelgen (7x17 ET46, 225/50 R17) mit den Spurplatten abnehmen lassen. Die Schneekettenfreigabe geht dabei allerdings verloren.
Also sollte das bei Dir genauso passen zumal Dein Fahrwerk ja auch noch 10mm höher ist wie bei mir. Der S4 hat keine anderen Radhäuser o.ä. wenn ich mich nicht irre. Im Gutachten von H&R steht ja auch A4 / S4 drin.
Entscheiden tuts der TÜV bei Dir vor Ort.
Aktuelle Bilder (Sommerräder) anbei.
Stoppelfahrer
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
S4 und A4 haben dieselben Kotflügeln, sonst würde meine S4/S-line Stoßstange nicht passen😉
@ Andy
Nimm diese Distanzen und lass die ruhig für die beiden Rad/Reifen Kombis abnehmen. Dürften beide passen, habe auch -20mm Fahrwerk (nur Sportfahrwerk).
Abnehmen können auch andere Stellen, die nach 19,3 abnehmen dürfen. Nicht nur TÜV/Dekra.
Ist eigentlich deine Winterad Kombination auch in COC Papieren aufgelistet?
Hallo,
also dann werde ich diese Kombination nehmen. Das Auto sieht nur tiefer aus, von daher hatte ich Bedenken, dass da was schleifen kann.
Was die WR-Kombination betrifft: die ist original Audi und laut Preisliste auch für den S4 freigegeben.
Danke für Eure Hilfe!!
Die Preisliste reicht für TÜV nicht. Da brauchst du schon deine CoC Papiere (EG-Übereinstimmungsbescheinigung)
Zitat:
@s-line-snake schrieb am 10. Oktober 2014 um 20:10:34 Uhr:
Die Preisliste reicht für TÜV nicht. Da brauchst du schon deine CoC Papiere (EG-Übereinstimmungsbescheinigung)
Habe gerade nachgesehen: stehen drin. Habe ich auch so vom Audi Händler bekommen. Kann man auch so konfigurieren.