Spurhalteassistent

Opel Insignia B

Ich habe in den letzten Wochen zwei gefährliche Situationen mit dem Spurhalteassistenten erlebt. Ich fuhr auf einer etwas schmaleren Straße ohne Mittelline, nur mit durchgehnder Linie an den Seiten. Die Straße ist aber breit genug, dass zwei PKW gut aneinander vorbeikommen. Kommt einem ein LKW entgegen müssen beide schon schön rechts fahren. Der Spurhalteassistent ist bei mir immer eingeschaltet. Auf dieser Straße war er jedoch bisher immer nicht aktiv, d.h. es ist kein Autosymbol mit seitlichen Streifen sichtbar. Daher war ich bisher der Meinung, dass der Spurhalteassistent einen durchgehenden Seitenstreifen und einen (unterbrochenen oder durchgehnden) Mittelstreifen braucht.

Nun ist mir zweimal folgendes passiert. Mir kommt auf dieser Straße ein LKW entgegen. Dann muss ich möglichst rechts fahren, damit LKW und PKW gut aneinander vorbeikommen. Kurz vor dem LKW aktiviert sich plötzlich der Spurhalteassistent und meint ich komme von der Fahrbahn ab. Er steuert in die Straßenmitte auf den LKW zu. Dies wirklich ganz kurz vor dem LKW. Das waren für mich zwei sehr gefährliche Situationen.

Nun kann man einwenden "dann schalte den Spurhalteassistenten doch aus". Genau das mache ich aktuell bei jedem Losfahren. Richtig blöd ist aber, dass sich der Wagen diese Einstellung für den nächsten Motorstart nicht merkt (genauso wie den eingestellten Fahrmodus oder die Stopp-Start-Automatik). Dagegen merkt sich der Wagen die Umlufteinstellung. Für mich ist das unlogisch. Da ich diese Straße sehr oft fahre, muss ich nun bei jedem Losfahren darauf achten, den Spurhalteassistenten auszuschalten. Das auch wenn ich kurz beim Bäcker um die Ecke Brötchen hole. Kann man das nicht irgendwo fest einstellen?

Hatte jemand schon ähnliche Situationen mit dem Spurhalteassistenten?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@FirefighterME4 schrieb am 5. November 2017 um 14:35:43 Uhr:


es ist immernoch ein ASSISTENT kein Selbstfahrer!

Den ich z.B

einschalten will

wann ich will und nicht

ausschalten muss

wenn ich ihn nicht will.

68 weitere Antworten
68 Antworten

@giantdidi , das ist ja gerade das merkwürdige was ich festgestellt habe. Top sichtbare Markierung wird nicht erkannt, dafür alte abgefahrene dreckige Markierung.

VG Jan

Der greift nicht gleich ein, wenn er gelb wird, wenn du nicht zu steil abdriftest, damit du selbst noch korrigieren kannst.

Im großen und ganzen funktioniert das System.
Aber es stimmt schon, mal erkennt es die Linien nicht obwohl die schön sichtbar, ein anderes mal erkennt es Linien wo keine sind, das immer auf Landstraßen.

Zitat:

@Thue184 schrieb am 5. Februar 2021 um 10:36:15 Uhr:


Der greift nicht gleich ein, wenn er gelb wird, wenn du nicht zu steil abdriftest, damit du selbst noch korrigieren kannst.

Ja so ist es. Soll wohl so sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

@-Pitt schrieb am 5. Februar 2021 um 11:02:34 Uhr:


Im großen und ganzen funktioniert das System.
Aber es stimmt schon, mal erkennt es die Linien nicht obwohl die schön sichtbar, ein anderes mal erkennt es Linien wo keine sind, das immer auf Landstraßen.

Das habe ich gestern und heute auch festgestellt, eine Straße komplett ohne Begrenzungsstreifen wird erkannt. Das kann doch nicht normal sein, da verstehe ich das System nicht. Auf vielen Straßen mit top Markierungen wird nichts erkannt.

VG Jan

Tritt die Fehlerkennung bei Regen auf? Wenn ich mich Recht erinnere werden Spurrillen bzw. Regenspuren die durch ein vorher fahrendes Fahrzeug verursacht werden auch gerne Mal als "Begrenzungslinen" erkannt.

Zitat:

@virFortis schrieb am 11. März 2021 um 20:40:54 Uhr:


Tritt die Fehlerkennung bei Regen auf?

Nein

Zitat:

@VectraC2002 schrieb am 30. Juli 2018 um 21:51:10 Uhr:


Ich habe mich mittlerweile daran gewöhnt und finde ihn toll. Ich habe jedoch festgestellt dass er im anhänger Betrieb nicht funktioniert. Warum eigentlich? Oder habe ich einen defekt? Ich fände es gerade hier nützlich wenn ich mit 80 km/h auf der AB bin.

Vielleicht kennt ja jemand den Grund 🙂.

Weil es Anhänger gibt die breiter wie das Auto sind. Wäre denkbar schlecht, wenn der SHA dein Auto in der der Spur hält und der Hänger ist im Gegenverkehr ;-)

Genau und dafür reicht schon ein Fahrradträger.... 🙂

Bei uns darf das Fahrrad max 20cm pro Seite überstehen, aber auch nur max 2.0m. Nach Schweizer Gesetz wären das noch max 15.7 cm beim B(Maximalbreite bei uns ohne Aussenspiegel)

Ich glaube auch, dass ein weiterer Grund für den deaktivierten Spurhalteassistent ein mögliches dadurch verursachtes, bzw. verstärktes Schlingern des Gespann des Gespamnes ist, was Opel vermeiden will.

Ich glaube damit triffst Du genau ins Schwarze!

Zitat:

@Janer110680 schrieb am 11. März 2021 um 20:14:16 Uhr:



Zitat:

@-Pitt schrieb am 5. Februar 2021 um 11:02:34 Uhr:


Im großen und ganzen funktioniert das System.
Aber es stimmt schon, mal erkennt es die Linien nicht obwohl die schön sichtbar, ein anderes mal erkennt es Linien wo keine sind, das immer auf Landstraßen.

Das habe ich gestern und heute auch festgestellt, eine Straße komplett ohne Begrenzungsstreifen wird erkannt. Das kann doch nicht normal sein, da verstehe ich das System nicht. Auf vielen Straßen mit top Markierungen wird nichts erkannt.

VG Jan

Hi,
Das habe ich gestern auch so festgestellt.
Ich fahre ab und an mal einen E-Golf den man bei uns hier sharen kann. Da reagiert das System zu 100% besser.
Der Insignia erkennt bei mir auch keine orangen linien im Baustellenbereich. Da fährt derGolf locker ohne mein mitwirken durch...
Ich hätte nicht gedacht dass die Unterschiede so gross sind.
Mein SHA schaltet bei 170 aus.

Gruss rio

Der Insi soll ja gar nicht von allein fahren.
Der Golf hat da schon eine höhere Stufe des (teil-) autonomen Fahrens.

Bei mir ist es auch manchmal komisch und nicht nachvollziehbar, warum der Lane assist gerade nicht funktioniert.

Naja, Opel (GM) ist ja nun nicht gerade für mega Entwicklungen im heutigen Automobilbau bekannt. Da sind die Deutschen Hersteller, wenn man mal das Thema E- Mobilität ausklammert, schon wesentlich weiter. Im Insignia ist nichts besonderes verbaut und im Prinzip alles von der Stange, außer vielleicht die Matrix LED Scheinwerfer. Der Rest ist Stand 2015/2016/2017.
Aber unter dem neuen Besitzer wird das sicherlich besser werden, wenn es einen Insignia C geben wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen