Spurhalteassistent - Kein Gegenlenken bei unbeabsichtigten Spurwechsel
Servus,
ich hab seid neuesten, das ich kein "Gegenlenken" mehr habe, wenn ich ohne Blinker die Spurwechsle... Der Spurhalteassistent funktioniert aber wie gehabt. Hab ihn auf der Autobahn in ner Kurve ausprobiert, nur das Gegenlenken fehlt komplett... Fehlerspeicher gibt auch nichts her. Hab ich vielleicht irgendwo was ausgeschaltet? Den Blindspot Assist will ich lieber nicht "ausprobieren" ob der noch Gegenlenkt...
mfg
42 Antworten
Also , Termin Achsvermessung , kalibrieren Frontkamera , beim Seat Partner ausgemacht.
Anscheinend wurden Werte für Standard Fahrwerk verwendet anstelle DCC.
egal wo ich suche, Die Radhöhen, werden immer vom Radmittelpunkt zum Radhauskasten gemessen, ich finde nirendswo etwas, das es bei Sharan/Alhambra, von der Standfläche gemessen wird. Ich hab wie Du Werte von über 700 drin stehn, sollte aber etwas mit 400 sein.
^^^hat aber auch nichts gebracht , hab grad die anderen Werte eingetragen, hat sich nichts am Fehrhalten geändert
Sind ja auch Daten für die Kamera und nicht fürs Fahrwerk.
Unser Sharan hat kein DCC.
Wo hast du den vorher die Achsvermessung gemacht?
...aus dem Gedächnis:
Folgende Gründe machen eine Neukalibrierung der Frontkamera für Fahrerassistenzsysteme notwendig:
x Im Ereignisspeicher liegt der Eintrag „keine oder falsche Grundeinstellung/Adaption“ vor.
x Die Frontkamera für Fahrerassistenzsysteme wurde ersetzt.
x Die Frontscheibe wurde ausgetauscht bzw. ausgebaut.
x Die Spur der Hinterachse wurde eingestellt.
x Es wurden Fahrwerksumbauten am Fahrzeug vorgenommen, die die Karosseriehöhe beeinflussen.
x Die Geber für Fahrzeugniveau, bei Fahrzeugen mit Dämpferregelung, wurden neu angelernt
Die Achsvermessung wurde in einer freien Werkstatt gemacht, eigentlich gehen wir da schon seid 15 Jahren hin.
Die Neukalibrierung machen Sie auch nur, weil ich ja rumjammer das es angeblich anderes war, und er eine Seat Partner nichts gefunden hat, bin ja jetzt zum nächst grösseren.
Und die Achsvermessung ist das einzige , woran ich mich jetzt erinnern konnte, was wir im letzten halben Jahr mit dem Fahrzeug gemacht hatten.
Vielleicht bild ich mir ja das ganze auch nur ein. Im Gegensatz zu jetzt , hab ich aber den Spurhalteassi als "penetrant" und nervig in empfunden, bzw in Erinnerung. Jetzt würde eher die Beschreibung "dezent" passen. Kann auch sein, das es bereits eine "schleichende" Veränderung gab. Die bekommt man ja dann auch nicht wirklich mit.
Im Anhang nochmal das ganze Achsprotokoll.
Ähnliche Themen
Haben die keinen Bock gehabt die HA einzustellen oder warum ist da immer noch die Spur falsch?
Eigentlich hatten wir bis jetzt keine Problememit der freien Werkstatt, sind da ja eigentlich immer.
Ausser das sie die falschen Werte auch genohmen haben, wir haben ja DCC, und das sind leicht andere Werte.
Achsvermessung kann halt nicht jeder, das hatte ich auch bei einem meiner früheren Autos feststellen müssen.
War oder ist beim Sharan/Alhambra nicht das Problem das die Schrauben für die Achseinstellung fest gammeln.
Zitat:
@Schubbie schrieb am 16. Februar 2023 um 17:05:27 Uhr:
Stark gegenlenken ist ja auch ein relatives Gefühl.
Ich will es mal so sagen, eigentlich war es mehr so, als wäre die weiße Linie eine Art Erhebung, wenn man gegen sie fährt, wird man wieder zurück geworfen, zum Überwinden musste man schon aktiv lenken, wenn man so gechillt im Auto sitzt, und nur locker das Lenkrad hält kommt man da nicht rüber.
Was könnte im STG 44 Lenkhilfe, im Kanal6 fürn Spurhalteassistent oben unter Fehlercode 3 bedeuten?
So zeigt das STG keinen Fehler an.
Zitat:
@Schubbie schrieb am 16. Februar 2023 um 14:25:45 Uhr:
Zitat:
Kenne ich vom Sharan nicht anders. Merkt der, dass Kraft auf das Lenkrad gegeben wird, dann zuckt es nur kurz. Wäre ja sonst auch gefährlich in Baustellen oder sonst wo, wo die Spur falsch erkannt wird.
Einmal soll man ja immer die Hände am Lenkrad lassen. Und in Baustellen wäre das System zu deaktivieren oder bei sportlcher Fahrweise etc...
Beim nährern der Linie kommt ein korrigiernder Lenkeingriff, der einen wieder in die Spur bringen soll, sollte dies nicht so sein, wie in dieser Anleitung beschrieben , wenden Sie sich an eine Fachwerkstatt. Anscheinend sind die Seat Werkstätten doch nicht so sehr Fachwerkstatt wie sie sein sollen.
Kann mir einer sagen, ob wie es in der Anleitung beschrieben steht, und man die Anzeige vom Spurhalteassistent im Display hat, das die Linie hervorgehoben wird, wenn ein korrigierendes Manöver stattfindet? Ich hatte die Anzeige nie Aktiv in Verwendung.
Genau so ist es bei mir, mit den Linien bin ich mir nicht sicher ob die blinken. Durch den Lenkeingriff bei mir folgt der Sharan einer Kurve ohne Hand am Lenkrad.
DCC vorne links um die 68 , vorne rechts um die 26%.... liegt da vielleicht der Hund begraben? Das die Werkstatt beim Spureinstellen an den Niveaugeber gekommen ist?
Nachtrag:
Das wars wohl auch nicht, ist wohl richtig so
Zitat:
@rommulaner schrieb am 22. Februar 2023 um 08:18:08 Uhr:
Genau so ist es bei mir, mit den Linien bin ich mir nicht sicher ob die blinken. Durch den Lenkeingriff bei mir folgt der Sharan einer Kurve ohne Hand am Lenkrad.
Grad nochmal auf der Fahrt zum Freundlichen getestet. Im Display, keine Spur erkannt, Spur erkannt. Und dann wird die Seite hervorgehoben, wenn man sich der Linie nähert. Nur ist das bei mir so, das ich eigentlich schon mit dem Reifen auf der Linie fahre, bevor der Assist eingreift. Und dann gehts auch schon ganz schnell zu "gelb" über, Lane Assist deaktiviert.
Ich könnte mir vorstellen, das die Kamera oder das Auto denkt, das es hinten zu schwer ist, und dem entsprechend die Kamera hochstellt. So würde es sich erklären, das es Schilder erkennt, und auch der Fernlichtassistent würde zumindest funktionieren. Aber das es halt die Spur viel zuweit vorne erkennt. Und man dann eigentlich schon über den Bereich drüber ist. Weil die Kamera müsste ja , den Winkel zu den Werten einstellen wie beim Abblendlicht. Das stellt sich ja auch automatisch je nach Beladung ein.
Ob das jetzt mit dem vergurkten Spureinstellen zutun hat???
Morgen werde ich mehr wissen.
Man kann ja in 3 Stufe einstellen, wie weit von der Linie er gegenlenken soll. Wenn die letzte Stufe eingestellt ist, dann ist er vielleicht bereits zu nahe an der Linie und steigt früher aus, als wenn er bereits früher reagieren darf.
Spurvermessung alleine wird nicht helfen, da muss schon auch das Kamerasystem neu kalibriert werden.
Hat von euch einer die Logs/Anpassungen vom Steuergerät 55 Leuchtweitenregelung zur Hand? Meiner würd bei einem leeren Fahrzeug in der Garage Front,-3.40 mm/%,2 für vorne und für hinten Rear,3.70 mm/%,2
Ist das jetzt normal oder denkt mein Ali gerade auch, das er vorne schwerer ist als hinten...