Spurhalteassistent - Kein Gegenlenken bei unbeabsichtigten Spurwechsel
Servus,
ich hab seid neuesten, das ich kein "Gegenlenken" mehr habe, wenn ich ohne Blinker die Spurwechsle... Der Spurhalteassistent funktioniert aber wie gehabt. Hab ihn auf der Autobahn in ner Kurve ausprobiert, nur das Gegenlenken fehlt komplett... Fehlerspeicher gibt auch nichts her. Hab ich vielleicht irgendwo was ausgeschaltet? Den Blindspot Assist will ich lieber nicht "ausprobieren" ob der noch Gegenlenkt...
mfg
42 Antworten
Ist das Häkchen für den LaneAssist gesetzt? Spurhalteassistent ist erst ab 60km/h aktiv. Symbol im Tacho wechselt von Orange auf Grün. Wenn bei hören Geschwindigkeiten nicht gegenlenkt, könnte die Kamera was haben.
Der Assistent funktioniert ja, in einer Kurve auf der Autobahn getestet.. und er meckert auch, wenn man zu lange vom Lenkrad weg ist. Wenn ich jetzt aber ohne Blinker die Spur wechsle, tut sich gar nichts, davor hat es ja richtig am Lenkrad "gezerrt".. Das Licht wechselt auch schön von Grün auf Gelb sobald ich über die Spur bin, aber von Gegenlenken nichts, als wäre da nichts.
So, mal wieder umsonst beim Freundlichen gewesen, haben gerade angerufen, Sie können nichts finden, da im Fehlerspeicher keine Einträge vorhanden, und das System soweit funktioniert....
Hast du ein Auslesegerät z. B. OBD11? Vielleicht fehlt eine Einstellung.
Du kannst die Warnungsintensität zwischen schwach, Mittel, stark, Menü einstellen. Das Lenkrad vibriert auch nicht, sonder wie du es beschrieben hast ein zerren, gegenlenken je nach eingestellter Intensität.
Ob der BlindSpot funktioniert bzw. Aktiv ist, kannst du beim Starten des Auto direkt prüfen. In den Außenspiegel leuchtet kurz das Symbol Orange auf.
Ähnliche Themen
Das hatte ich vor dem Termin heute schon versucht, hatte danach die Menüs wieder abgeschalten.
Also soweit ich mich erinnter, warens 3 Menüs , einmal Vibrieren oder Gegenlenken, dann Intensität, und das dritte Menü war glaube wie bald eingegriffen werden sollte. Hatte alles durch probiert. Keine Änderung festgestellt.
Eigentlich müsste mich ja der Laneassist wieder zurück in die Spurlenken, was er aber nicht macht, es zuckt halt mal kurz am Lenkrad , das wars,und ich bin über der Linie
Und Blindspot, na das blinken symbolisiert ja nur, das das Licht vom Blindspot im Spiegel funktioniert. Aber ob der Blindspot wirklich geht, und mich daran hindert in den anderen Verkehr zufahren, das wage ich im moment zu bezweifeln.. testen möchte ich es nicht wirklich
also eigentlich würd ich ja sagen der Laneassist hat wie in diesen video funktioniert
https://www.youtube.com/watch?v=Yh8J8ujq0HQ
wenn ich jetzt fahre, kann ich das Lenkrad mit 2 Fingern festhalten, und ich bin in der anderen Spur
Zitat:
@KKlaus750 schrieb am 16. Feb. 2023 um 13:57:19 Uhr:
es zuckt halt mal kurz am Lenkrad , das wars,und ich bin über der Linie
Kenne ich vom Sharan nicht anders. Merkt der, dass Kraft auf das Lenkrad gegeben wird, dann zuckt es nur kurz. Wäre ja sonst auch gefährlich in Baustellen oder sonst wo, wo die Spur falsch erkannt wird.
Also in Baustellen musste man schon das Lenkrad richtig festhalten. An unserer dauer Baustelle , die jetzt nach Jahren endlich fertig ist, hätte er uns schon in die Leitplanke gezerrt, aber das macht er ja nicht mehr.
Auch Überholen auf der Autobahn ohne Blinker war eigentlich mehr ein kraus. Jetzt egal. Ob mit oder ohne Blinker, der Spurhalteassi zuckt nur kurz.
Auch an dieses stätig mitlenken hatte ich mich so gewöhnt, als ich den Audi von meiner Frau gefahren bin, dann gleich mal über die Standspur gepoltert bin.
Ich bild mir das doch nicht ein.
Zitat:
@Schubbie schrieb am 25. März 2019 um 20:30:48 Uhr:
Zitat:
@speedschmid schrieb am 25. März 2019 um 20:1:26 Uhr:
Vermutung: Der Alhambra hat(te) zusätzlich noch den Einpark-Assi (den ich nie benutzte, außer zum Testen, ich glaub den nimmt nicht mal meine Frau?). Da vermute ich die Lenk-Aktoren sind vielleicht dann etwas stärker oder so ähnlich.Wie du meinem Beitrag entnehmen kannst, habe ich ebenfalls den Einparkassistenten. Ich hatte bisher keine Probleme das Lenkrad zu halten, wenn der mal woanders hin wollte.
Der Spurhalte-Assistent zeigt im Cockpit sehr oft nicht grün an, dementsprechend schlecht kann man sich auf ihn verlassen. Lediglich nervte mich halt, dass der so früh eingegriffen hat, also das Fahrzeug mittiger in der Spur halten wollte, was ich aber mit etwas mehr Toleranz eingestellt habe, damit nicht ständig das Lenkrad von der Elektronik bewegt wird. Generell lenke ich am liebsten selbst, aber ab und an ein kleiner Hinweis schadet nicht.
ich zitiere dich mal selbst, wenn ich mit 2 Fingern das Lenkrad festhalte, bewegt die Elektrik gar nichts mehr, zuckt halt mal kurz. So wie er sich jetzt verhält, sag ich mal so, er ist ehr unauffällig , als nervig.
Mein Sharan aus 2011 lenkt auch sehr aktiv in die Spur zurück, genau so wie der TE es schildert. Spurwechsel ohne blinken ist mühsam, da lernt man das Blinken. 😉
Vielleicht deaktiviert sich das System teilweise wenn es öfters übersteuert wird ohne einen Fehler auszugeben.
In Kamerasteuergerät ist auch nichts abgelegt? Dejustageerkennung ausgelöst?
Ich habe die Empfindlichkeit etwas runter gestellt, womit ich näher an die Linie fahren kann, ohne dass er ständig lenkt, wenn man nicht direkt in der Mitte der Spur ist. Ich finde es gut so, wie es ist, ich blinke aber auch immer.
Stark gegenlenken ist ja auch ein relatives Gefühl.
Das einzigste was ich bezahlt habe, einmal fehlerspeicher auslesen. Es tut ihn leid, aber auf gut Glück etwas austauschen wäre jetzt auch der falsche Weg.
Hab ja immer noch den Verdacht , beim Reifenwechsel würden stark innen abgefahrene Reifen fest gestellt. Und darauf hin die Spur neunjustiert, das es etwas damit zutun hat.
Im August waren wir in Kroatien. Und beim,knapp 600km einfach, ist mir noch nichts aufgefallen.
Im vcds hab ich neigungs und gierwinkel der Kamera gefunden , sieht nicht auffällig aus. Halbes grad ca.
Ne dämliche Frage
Karosseriehöhe Radhauskante, wenn ich es richtig gelesen habe, ist es doch vom Rad Mittelpunkt zur Radhauskante oder? also beim Ali/Sharan ca 400mm laut Reparaturleidfaden. Ist das der Richtige Wert?
Laut Achsvermessungsungsprotokoll wäre mein Fahrzeugniveau vorne 300 bei Sollwert 400. Im VCDS hab ich unter ist Karosseriehöhe Radhauskante einen Wert von über 700...
Auch steht im Protokoll von der Spureinstellung, Standardfahrwerg, eigentlich müsste es ja DCC sein, weil nach Reparaturleidfaden, die Werte unterschiedlich sind.
Hallo Klaus, ich hab mal die eingestellten Werte von unserem Sharan angehängt.
Vielleicht wurde bei der Achsvermessung ein Stecker nicht angeschlossen?
Bilder STG A5
mhh, du hast auch über 700mm drin stehen, wenn ich nach vcds und Karosseriehöhe Radhauskant google kommt meist das hier
"Die tatsächlichen Abstände zwischen Radhauskante und Radmitte an allen vier Rädern mit einem geeigneten Massband ermitteln"
Und das wären die 400mm. Auch steht komischer weise im Protokoll, das mein Fahrzeugniveau ingesamt 100 mm zu niedrig wäre... siehe Anhang
700mm wären aber vom Boden aus, und nicht von Radmitte, was ja alleine bei Unterschiedlichen Luftdruck zu unterschiedlichen Werten führen dürfte.