Spurhalte-Assistent, Segen oder Fluch?
Hallo zusammen !
Seit nunmehr drei Monaten fahre ich den W212 Baujahr 6/2015 .
Über den Verbrauch hatten wir schon diskutiert , daran hat sich nichts verändert , i. Mittel sind es lau Anzeige immer noch 6,5 Liter , ist OK .
Der Wagen ist einfach nur TOP , muss ich wirklich sagen , wenngleich mich stört , dass die Xenons angehen , wenn ich aus der Garage fahre oder auch schon , wenn es meiner Meinung nach noch keine zusätzliche Ausleuchtung bringt , weil es noch zu hell ist .
Ich helfe mir beim Rausfahren , indem ich vor dem Starten Parklich einschalte und draußen , schalte ich schon mal das Standlicht an , wenn ich der Meinung bin , dass es hell genug ist .
Jetzt komme ich zum Punkt ...zweimal ist es mir passiert , dass ich beim Überfahren einer gestrichelten Linie ohne wahrnehmbare Lenkbewegung plötzlich einen Eingriff erlebt habe , der mir Angst macht .
Beim ersten Mal konnte ich es nicht richtig zuordnen , gestern aber , da ging die Post ab , es waren mehrere Aktionen irgendetwas zeigte im Display , dann Signalton , dann so etwas wie Lenkradfeststellung , jedenfalls hatte ich das Gefühl , mir ist der Reifen geplatzt und dann war der Spuk plötzlich wieder vorbei !
Also , so etwas muss ich nicht haben , ich werde den Spur- Assistenten ausschalten , ich habe die Schnauze voll , ich muss nicht immer alles haben , was eingreift , ich bin doch nicht senil .
Bevor ich ausschalte , möchte ich dennoch eure Meinung hören , reagiere ich da zu empfindlich ? habt ihr das auch schon mal erlebt ? hat einer von euch auch schon abgeschaltet .
Danke und Gruß
Paul
Beste Antwort im Thema
Hier kollidiert die Funktionsweise der Technik mit deiner - ich nenn es mal bequemen - Fahrweise... Überfährst du die Linie, greift selbstverständlich der Assistent ein. Setzt du den Blinker, passiert es nicht... Wie soll der Assistent auch vom Spurwechsel wissen wenn du ihn nicht ankündigst?! Das gilt übrigens ebenso für andere Verkehrsteilnehmer 😉
Über die Suche kannst du dazu schon einigen Diskussionsstoff finden - ich erinnere mich an einen, der sich beschwert hat, dass der Assistent eingriff als er einen Radfahrer überholt hat und dabei ohne zu blinken die Linie überfahren hat - ist ein völlig nachvollziehbarer Eingriff des Assistenten.
P.S.: Das Leerzeichen gehört einzig hinters Satzzeichen und nicht noch davor. 🙂
127 Antworten
Hi Leute, keine Ahnung was für ein Problem ihr mit dem Assistenten habt? Fahre jetzt seit ca. 20 Tkm mit meinen Assistenzpaket plus durch die gegen, ohne Probleme! Der Spurhalteassi. greift nur ein wenn ich nicht lenkend und blinkend über Linien fahre. Sobald ich aktiv lenke oder blinke passiert nix. Einwandfrei, so soll es doch sein.
Noch nützlicher finde ich den Totwinkelassi. Ein absolutes Sicherheitsplus. Wenn der nichts mehr leuchtet kann ich rüber. Ausser ein paarmaligen Fehlwarnungen beim zweispurigen Abbiegen, absolut Zuverlässig.
Mann sollte die Assistenten als "Unterstützer" und nicht als "Bevormunder" sehen. Ein Sicherheitsgewinn sind sie allemal.
Ich glaube nicht, dass der Assistent Linien sehen kann, die du nicht sehen kannst.
Kann es auch nicht.
Aber... Reflektierende Bitumenstreifen können unter bestimmten Umständen fälschlicherweise als Linien interpretiert werden.
Kommt aber selten vor.
Ich habe kurz nach dem Kauf meines E220cdi nach und nach die Assistenten lahmglegt.
Spurhalt-aus
TWA-aus
Presafe-aus
Leider lassen sich nicht alle automatischen angeblichen Helferlein deaktivieren.
Regensensor
Distronic+
Eco Startstopp
Mit Presafe habe ich lange gezögert und es auch noch ein paar mal probiert. Die häufigen Fehlarlarme haben mir aber das Vertrauen in das System genommen.
Einzig der Verkehrsschildererkennungsassistent ist auf unbekannten Strecken ganz hilfreich und funktioniert auch zuverlässig.
VG
raro
Ähnliche Themen
ich habe meine Spurhalteasistenten nach sehr kurzer Zeit deaktiviert und fahre seit 3 Jahren ohne ihn, das Teil geht mir ganz gewaltig auf den Geist.
In ein paar Tagen kommt mein neuer E250BlueTec und das erst was ich mache ist den Spurhalteassistenten zu deaktivieren.
Zitat:
@raro64 schrieb am 28. Januar 2017 um 19:04:33 Uhr:
Ich habe kurz nach dem Kauf meines E220cdi nach und nach die Assistenten lahmglegt.
Spurhalt-aus
TWA-aus
Presafe-aus
Leider lassen sich nicht alle automatischen angeblichen Helferlein deaktivieren.
Regensensor
Distronic+
Eco StartstoppMit Presafe habe ich lange gezögert und es auch noch ein paar mal probiert. Die häufigen Fehlarlarme haben mir aber das Vertrauen in das System genommen.
Einzig der Verkehrsschildererkennungsassistent ist auf unbekannten Strecken ganz hilfreich und funktioniert auch zuverlässig.VG
raro
Fehlt nur noch das absolut Unzuverlässigste aller Bauteile lahmzulegen....... 🙂
Hallo zusammen,
also ich finde den Spurhalteassi. nicht störend:
er vibriert beim Überfahren von unterbrochenen Linien (gestrichelt) und vibriert und korrigiert bei durchgezogenen Linien.
Gerade auf der Autobahn sehr hilfreich, wenn man mal abgelenkt ist (was man nicht sein sollte).
In Italien schalte ich ihn ab (dort wird mein Blinker geschont während ich mich den landestypischen Gepflogenheiten hingebe :-D ).
Wirkliche Fehlalarme, die mich das erste mal noch irritiert haben gibt es in Baustellen bei Spurverlagerungen: da weiß er nicht mehr ob gelb oder weiß die richtige Markierung ist und folgt manchmal der falschen.
Aber nach dem 2. Mal weiß man es und hat sich daran gewöhnt.
Genauso wie an den Fehlalarm, der an manchen Weggabelungen oder Kreisverkehren durch PreSafe auftritt, an denen man direkt auf ein Schild zufährt, was als Hindernis erkannt wird.
Mir haben die Systeme bereits 2x einen Unfall erspart (kurz abgelenkt und nach rechts gezogen bzw. an einem Stauende zu spät reagiert).
Das rechtfertigt für mich bereits die Existenz! Und ich fahre viel (~50tKM/Jahr) und leidenschaftlich.
Aber ich habe mir auch ganz genau durchgelesen (inkl. WIS Dokumente), wie sich das System verhält und was seine Grenzen sind um es zu verstehen und ggf. richtig zu reagieren.
Grüße Martin
PS: ich bin aber auch sehr Technik afin und habe mich auch beruflich dahin orientiert...
Zitat:
@raro64 schrieb am 28. Januar 2017 um 19:04:33 Uhr:
Ich habe kurz nach dem Kauf meines E220cdi nach und nach die Assistenten lahmglegt.
Spurhalt-aus
TWA-aus
Presafe-aus
Leider lassen sich nicht alle automatischen angeblichen Helferlein deaktivieren.
Regensensor
Distronic+
Eco Startstopp
Das man den Regensensor Ausschalten kann wusste ich nicht. Wo/Wie schaltet man den E/Aus? Kann mir da einer Input geben? Thx! (S212 Bj. 04/2014)
Alle die den Spurhalteassi ausschalten weil er nervt, fahren definitiv nicht StVO Konform oder deren Systeme reagieren zu sensibel!
Zum Problem in den AB Baustellen, dort deaktiviert sich der Spurhalteassi in den meisten Fällen, wenn es ihm zu viele Linien werden. Erkennt man ja einfach am ausgegrauten Symbol im KI.
Wenn das bei euch nicht der Fall ist, solltet ihr evtl. mal beim Freundlichen vorbei fahren und das System checken lassen. Softwarestand, Kameras, usw.
Zitat:
@grilli9 schrieb am 28. Januar 2017 um 22:01:26 Uhr:
Zitat:
@raro64 schrieb am 28. Januar 2017 um 19:04:33 Uhr:
Ich habe kurz nach dem Kauf meines E220cdi nach und nach die Assistenten lahmglegt.
Spurhalt-aus
TWA-aus
Presafe-aus
Leider lassen sich nicht alle automatischen angeblichen Helferlein deaktivieren.
Regensensor
Distronic+
Eco StartstoppDas man den Regensensor Ausschalten kann wusste ich nicht. Wo/Wie schaltet man den E/Aus? Kann mir da einer Input geben? Thx! (S212 Bj. 04/2014)
Scheibenwischer auf Null-Stellung!
Naja, unter "abschalten" des Regensensors verstehe ich was anderes, nämlich das ich bei Regen Dauerintervall habe auf St. 1+2, ansonsten ist das doch eher ein abschalten des Scheibenwischer.
Den Regensensors deaktivierst du über die SD
Dumme Frage: Was ist die SD?
SD ist der name des unaussprechlichen
jeder will sie,
viele haben sie,
keiner darf sie...
Stardiagnose, Hardware von MB zur fehlersuche und codieren
tritt gerne zusammen mit xenty (offiziell) und vediamo (nicht so offiziell) auf
Zitat:
@Znuf schrieb am 27. Januar 2017 um 23:21:30 Uhr:
... Über 90 % der deutschen Männer halten sich für gute Fahrer.
"Bei zwei Sachen wird ein Mann nie zugeben, dass er sie nicht gut kann: Sex und Autofahren." (Stirling Moss, ehemaliger britischer Automobilrennfahrer)