Spur/Sturz einstellen
Hallo
mein Wagen zieht leicht nach rechts und ich wollte jetzt bei ATU die Spur und den Sturz einstellen lassen. Nur bevor ich dahin fahre wollte ich hier nachfragen was denn da genau gemacht wird damit ich denen auf die Finger gucken kann.
Hinten wird soweit ich weiss die Spur eingestellt. Was wird vorne eingestellt?
Beste Antwort im Thema
Doch,die können überleben....und warum?
Weil 90 Prozent der Autofahrer eben in KEINEM Forum registriert sind....
Greetz
Cap
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sai23
Ganz ehrlich ... das hätt ich dann auch nicht bezahlt... die haben dich dann doch anzurufen ... hätte das ganze dann verneint und wäre wieder gefahren ...Es gibt noch die möglichkeit die Spurstangen heiß zu machen, dann kriegst du die lose.... aber da schreien hier viele rum ... das sieht hier jeder anders. Reifen Dienst Vergölst hatte meine heiß gemacht...
Das is keine Ansichtssache.....das hat mit Materialkunde zu tun und was passiert,wenn man Stahl erhitzt.....das sind Fakten und keine Meinungen,was in diesem Fall mit dem Stahl passiert....aber vll. fragst denjenigen,der dir das nächste Mal sagt "heißmachen",ob er dir ein Schriftstück unterschreiben würde,das besagt,das bei Bruch der Spurstange sein Arbeitgeber (oder er selbst) für sämtliche Unfallkosten (im Falle eines Falles) geradestehen würde.
Ich garantiere dir,danach wird er dir was anderes erzählen und das Schriftstück garantiert NICHT unterschreiben.....
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Ich garantiere dir,danach wird er dir was anderes erzählen und das Schriftstück garantiert NICHT unterschreiben.....Greetz
Cap
Ich möchte nur nicht wissen, wie oft das oder ähnliches praktiziert wird, ohne dass der Kunde davon erfährt. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Sai23
Es gibt noch die möglichkeit die Spurstangen heiß zu machen, dann kriegst du die lose.... aber da schreien hier viele rum ... das sieht hier jeder anders. Reifen Dienst Vergölst hatte meine heiß gemacht...
Wenn du die heiss gemacht hast kannste sie in die Tonne kloppen. Damit veränderst du das Gefüge des Materials. Das kannst du bei Verschraubeungen machen, bei denen du vorher schon weisst, dass du sie neu machst.
Zitat:
Original geschrieben von Sai23
Ganz ehrlich ... das hätt ich dann auch nicht bezahlt... die haben dich dann doch anzurufen ... hätte das ganze dann verneint und wäre wieder gefahren ..
Warum anrufen? Ich stand die ganze Zeit daneben und hab dem auf die Finger geguckt.
Man bezahlt Achsvermessung und einstellen einzeln. Da die Achsen vermessen worden sind und der Monteur die linke Seite eingestellt hat habe ich auch bezahlt.
Die rechte Spurstange ist bombenfest, ich habs auch probiert. Das einzige was da hilft ist neu machen.
Also bei Uns kostet ne Achsvermessung und Einstellung von 42 Euro bis 60 Euro (je nach Werkstatt) und dann bei BMW halt des 2-3 Fache...
Und ich musste auch neue Spurstangen kaufen, da die alten nicht gingen, schon beim 2 ten BMW... Aber ich glaub, des ist eine lohnende Investition für die Zukunft, weil die halten dann sicher 100 000 km... Es sei du willst das Auto demnächst verkaufen, dann tuns gebrauchte auch, aber selbst die sind zu teuer..
Ähnliche Themen
Wie gesagt, Achsvermessung bei BMW 160 euro, bei ATU 50 Euro und da wo ich war 75 euro und das ist ne gute Werkstatt. Die haben sogar Gewichte ins Auto gepackt.
Spurstangen kostet das Paar um die 30 euro (im Zubehör).
Aber da man beim Kompakt nichtmal den Sturz einstellen kann werd ich es so lassen. Ich investier da jetzt nicht nochmal an die 100 euro nur damit die rechte Spur eingestellt wird. die Differenz bei mir ist nur minimal und die unterschiedliche Reifenabnutzung bei mir kommt vom Sturz. Da es in einer ganzen Saison nur einen mm beträgt juckt es mich nicht weiter. Ich werd sehen wie es jetzt mit den sommerreifen aussieht am ende ser saison.
Mich kotzt das echt an, dass man am Kompakt so gut wie nix einstellen kann!
M3 3,2 Domlager vorn seitenverkehrt (rechts nach links,links nach rechts) einbauen,damit kannst den Sturz etwas verringern.
Greetz
Cap
Das ist ja auch alles murx.
Ich bin jetzt am überlegen doch direkt zu BMW zu fahren, denen schildere ich das Problem, dass der wagen nach rechts zieht und das Reifeninnere ist weiter abgefahren als das Äussere und frag die mal ob die das alles einstellen können, also auch den Sturz! Der Reifenhändler meinte ja, der kann das nicht machen ausser die vordere Spur.
Oder was würdet ihr tun, weiter so rumfahren?
Wenn ich das alles bei BMW machen lasse komm ich betimmt auf 300 euro. 😠
Murks?Wieso?Willst verstellbare Domlager einbauen,um deine -2 Grad Sturz zu korrigieren?
Vorn kann man den Sturz mittels einer Sturzkorrekturschraube einstellen,aber,wie bereits erwähnt,nicht besonders viel.2 Grad kriegst da nie raus....
Ich persönlich hab die letzte Vermessung bei BMW machen lassen,nnst dir sicher denken warum.Hat aber auch "nur" 150 Euro gekostet. 😉
Ich denke nicht,das du 300 los wirst.
Greetz
Cap
Hab ich 2 Grad geschrieben? Ich meinte der Sturz sollte bei ungefähr -2,xx Grad liegen (müsste jetzt genau nachschauen aber so ungefähr war es) und meiner ist bei -3,xx Grad statt bei -2,xx. Also beträgt die Differenz ca 1Grad.
Ich denke schon, dass ich auf ca 300 euro komme wenn die da noch ne extra Schraube austauschen müssen und du musst bedenken, dass die rechte Spurstange fest ist, die müssen die dann auch noch neu machen (das Material hol ich aber im Zubehör). Es sei denn sie bekommen sie auf, die neue Spurstange leg ich sicherheitshalber trotzdem dabei.
@ mstylez:
Wie man eine verottete Spurstange wieder gängig machen kann, habe ich hier vor einigen Jahren mal erklärt (SUFU benutzen). Diese muss dazu allerdings ausgebaut werden. Ob sich der Aufwand lohnt und insbesondere, ob die Lebenserwartung der Kugelköpfe der alten Spurstangen noch ausreichend ist, muss jeder für sich selbst entscheiden.
Meine Erfahrung zum Thema Fahrwerkseinstellung: Alle Reifendienste / ATUs etc. wollen damit schnelles Geld verdienen, soll heißen: Die Lenkungsmittellage wird nie kontrolliert, häufig werden spurgebende Achsaufhängungsteile vor der Vermessung nicht auf Spiel überprüft, ggf. wir das Fahrzeug vor der Vermessung nicht gleichmäßig eingefedert etc. pp. Das Gerät soll nur möglichst schnell Werte im Grünen Bereich anzeigen. Kurz: Es wird keinerlei Perfektion angestrebt, ich weis nicht, ob das bei BMW ähnlich ist, die bei uns verlangten 250,- Euro waren mir immer zu teuer.
@ Do It Yourselfer
Es gibt auch eine Do it yourself Möglichkeit. Dazu benötigt man zwei 3 Meter lange Alu Maurer Richtleisten aus dem Baumarkt (ca. 50,- Euro) und 2 Helfer. Hier mal eine Kurzbeschreibung für die perfekte Spureinstellung:
1. Lenkgetriebe Mittelstellung überprüfen, Lenkung dazu auf die Kontrollmarken einstellen und dann die Überstände der Zahnstangen rechts u. links am Lenkgetriebe nachmessen, diese sollten gleich sein. Falls nicht, ist das Kreuzgelenk an der Lenksäule zu versetzen (sollte eigentlich nicht nötig sein, wenn bisher nichts verbastelt wurde).
2. Lenkrad Mittelstellung überprüfen: Bei Lenkgetriebe in Mittelstellung sollte jetzt auch das Lenkrad gerade stehen, falls nicht, Lenkrad auf der Lenksäule entsprechend versetzen.
3. Spur der HA (nicht bei Compact) einstellen: Dazu von zwei Helfern die Richtleisten seitlich an die (nicht beschädigten, mit gleichem Luftdruck befüllten) Hinterreifen anlegen lassen, so das die Richtleisten nach hinten überstehen. Misst man jetzt den Abstand der Richtleisten zueinander an zwei verschiedenen Stellen (z.B. einmal in einem Meter Entfernung von den Hintereifen u. einmal in 2,5 m Entfernung von den Hinterreifen), so kann man hiermit über einfache trigonometrische Funktionen die Spur berechnen (HA sollte minimale Vorspur haben - d.h. Hinterräder stehen vorne etwas näher zusammen als hinten - ca. 1/5 Grad). Ob die ermittelte / eingestellte Spur zur Fahrzeugachse passt, kann man durch den Abstand der Leisten zum Schweller ermitteln, ggf. sind beide Seiten diesbezüglich noch zu korrigieren (das macht übrigens kein Reifendienst!), das wichtigste ist aber die zuerst beschriebene Gesamtspur.
4. Geometrische Fahrachse einstellen: Dazu von zwei Helfern die Richtleisten seitlich an die Vorderseite der Hinterreifen und die Hinterseite der Vorderreifen anlegen lassen, so das die Richtleisten über die vorderen Räder überstehen. Dann die Spurstangen so verstellen, bis der Abstand der Richtleisten zu der Vorderseite der Vorderräder identisch ist. Im Ergebnis sind jetzt schon mal beide Achsen symmetrisch zur Fahrzeugachse ausgerichtet.
5. Spur der VA einstellen: Dazu von zwei Helfern die Richtleisten seitlich an die (nicht beschädigten, mit gleichem Luftdruck befüllten) Vorderreifen anlegen lassen, so das die Richtleisten nach vorne überstehen. Es folgt die indentische Messprozedur, wie unter 3., jetzt jedoch vor dem Auto - Auch die Vorderachse soll auf etwa 1/5 Grad Vorspur eingestellt werden. Bei der Einstellung dürfen beide Spurstangen immer nur um die gleiche Anzahl an Windungen verdreht werden, sonst stimmt die Geometrische Fahrachse nicht mehr!
Danach: Probefahrt. Sollte jetzt nicht alles perfekt "laufen", so ist ggf. noch einmal gemäß Schritt 5 eine minimale Korrektur an der VA-Spur vorzunehmen.
[Falls man auch noch den Sturz an der HA einstellen möchte, ist dazu eine Sturzwaage erforderlich, die gibt es im Zubehör, die Sturzeinstellung muss vor Schritt 3 erfolgen]
Die Methode ist zwar zugegebener Maßen aufwendig, wenn man sich aber die Zeit nimmt, hat man danach eine nahezu perfekte Achgeometrie. Zudem gibt es Möglichkeiten das Fahrverhalten zu beeinflussen: Fährt einem das Auto z.B. zu unruhig (Geradeauslauf), so kann man die Vorspur erhöhen. Lenkt einem das Auto z.B. zu wenig agil, so kann man die Vorspur der VA verringern.
Gruß hl
Zitat:
Original geschrieben von herrlocke
1. Lenkgetriebe Mittelstellung überprüfen, Lenkung dazu auf die Kontrollmarken einstellen und dann die Überstände der Zahnstangen rechts u. links am Lenkgetriebe nachmessen, diese sollten gleich sein. Falls nicht, ist das Kreuzgelenk an der Lenksäule zu versetzen (sollte eigentlich nicht nötig sein, wenn bisher nichts verbastelt wurde).2. Lenkrad Mittelstellung überprüfen: Bei Lenkgetriebe in Mittelstellung sollte jetzt auch das Lenkrad gerade stehen, falls nicht, Lenkrad auf der Lenksäule entsprechend versetzen.
Pfusch für Hobbybastler.....Wenn Lenkrad und Kreuzgelenk noch nie gelöst waren,muß man hier vor Einstellung der Spurstangen auch nix umsetzen oder verändern.....deshalb sollte als erstes kontrolliert werden,ob die Spurstangen korrekt eingestellt sind....
Die Verzahnung an Kreuzgelenk und Lenkrad ist für sowas viel zu grob....
Gegen den Rest sag ich nix,aber ganz ehrlich,bevor ich da mit Richtleisten rummach und mir womöglich was verstell,zahl ICH lieber die 200 Euro für ne Vermessung bei BMW,die machens ordentlich,garantiert!
Und wenn ned,steh ich da so oft auf der Matte,bis alles paßt.
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
.....
Pfusch für Hobbybastler.....Wenn Lenkrad und Kreuzgelenk noch nie gelöst waren,muß man hier vor Einstellung der Spurstangen auch nix umsetzen oder verändern.....deshalb sollte als erstes kontrolliert werden,ob die Spurstangen korrekt eingestellt sind....Die Verzahnung an Kreuzgelenk und Lenkrad ist für sowas viel zu grob....
.......
Genau das schrieb ich doch.
Schritte 1+2 sind keine Maßnahmen zur Spureinstellung, dazu ist die Verzahnung natürlich zu grob.
Schritte 1+2 sind aber eben keine Pfuscherei, sondern sollen nur vor der Einstellung sicher stellen, dass eine evtl. vom Vorbesitzer vorgenommene Pfuscherei wieder korrigiert wird. Lässt man die Schritte 1+2 aus (so machen es i.d.R. die Werkstätten) und hat in der Fahrzeughistorie mal jemand diese Schritte nach der Demontage des Lenkrades / der Kreuzgelenkverbindung nicht berücksichtigt, dann fährt das Auto bei korrekter Spureinstellung zwar geradeaus, aber die maximalen Lenkwinkel bei Rechts- und Linkseinschlag sind dann unterschiedlich.
Gruß hl
Da der Sturz konstruktiv festgelegt ist bin ich mir sicher, dass der Fehler an einem Bauteil liegen muss wie z.B. defektes Gummilager im Querlenker. Ich geb den Wagen nächste Woche bei BMW ab und die sollen das alles überprüfen und Top einstellen, ist mir jetzt auch egal wie teuer das wird.
Servus beinand erstmal!
Auch auf die Gefahr hin, dass ich jetzt eine Leiche aus dem Keller hol: Soweit ich das mitbekommen hab, mstylez, ist Dein Wagen gut tiefer gelegt (6cm vorne? hab ich das richtig in Erinnerung?). Damit kannst Du Dir allerdings verreiben, dass die Werte für den Sturz, den BMW angibt, noch stimmen.
Aus fahrdynamischen Gründen geht jedes Rad beim Einfedern in negativen Sturz. Durch die Tieferlegung bekommst Du also zwangsläufig mehr negativen Sturz.
Gruß
Markus