Spur Hinterachse nicht einstellbar bei 325d
Hallo liebe Gemeinde.
Leider habe ich wieder ein Problem mit meinem Wagen:
325d E90 145kW Limo
Laufleistung 119tkm
Ich habe das Fahrzeug vor etwa 2 Monaten erworben.
Das Auto hatte vor etwa 5 Jahren einen Unfall rechts hinten (Kotflügel bis Tankklappe war eingebeult und das Rad hat etwas abbekommen) der genaue Unfallvorgang ist mir leider nicht bekannt. Jedoch wurde lt. Vorbesitzer die Reparatur über die Versicherung bei BMW Austria fachmännisch durchgeführt. Es wurde großflächig und optisch sehr hochwertig lackiert.
Das Fahrzeug wurde diesen Winter zum ersten mal bewegt (und zwar von mir) und ich musste feststellen, dass das Fzg. auch ohne Last permanent ins schleudern kommt. Auf trockener fahrbahn fährt das Fzg. wie auf Schienen.
Ich habe heute eine Achsvermessung durchführen lassen und 3 von 4 räder ließen sich prima einstellen. Nur bei dem vom Unfall betroffenen Rad gab es Probleme.
Die Spurvermessung davor ergab +7.9mm, danach 5.9mm. Der Sturz ließ sich einwandfrei einstellen.
Der Mechaniker zeigte mir, dass er es nicht unter 5.9mm hinbekommt, da der Bolzen am Achsschenkel bereits bis zum Anschlag anstand. Irgendwelche Verformungen an der Achse konnte die Werkstatt nicht feststellen.
Nach einer Probefahrt war ich geringfügig zufrieden, da das schleudern verschwunden war. Jedoch war das zuvor schiefgestellte Lenkrad immernoch schief. Vermutlich liegt es daran, dass der Vorbesitzer es mal neu beziehen lassen und evtl. nicht wieder in der richtigen Position befestigt hat.
Was soll ich tun? Kann ich den BMW ohne Hintergedanken steuern?
Welche Kosten kommen auf mich zu?
Was KFZ betrifft habe ich nicht viel Ahnung und würde mich über jeden Ratschlag sehr freuen.
Im Anhang findet Ihr die genaueren Werte der Achsvermessung.
MfG aus dem Waldviertel
Beste Antwort im Thema
Ich denke auch dass dann die Lenker etwas Krumm sind, muss ja nicht all zu viel sein.
Zur Spureinstellung:
Man muss hinten beginnen und diese richtig einstellen, denn die gibt die Fahrtrichtung vor. Ein deinem Fall lenkt die Hinterachse leicht nach links (Fahrachswinkel 30'😉. Danach werden die Vorderräder eingestellt, wobei das Lenkrad gerade gestellt wird. Jedoch wird das oft nicht sauber gerade gestellt weil der Mechaniker seitlich reinschaut. Am Besten bleibt einer sitzen und stellt es perfekt gerade oder man bastelt sich ne Aufnahme für ne Wasserwaage.
Das Lenkrad kann man meines Wissens nach nicht leicht verdreht aufsetzen. Das schiefe Lenkrad kann schon von der Verstellten HA kommen, wenn nicht vorne auch schon was krumm ist bzw. Die Reifen schief abgefahren sind.
Vor der Messung auch den Luftdruck der Reifen prüfen.
Die VA wird an der Fahrachse der HA ausgerichtet, damit das Fahrzeug danach auch gerade fährt. Der Schiefstand kommt aber von der falschen Geradeausstellung des Lenkrads beim Einstellen der VA.
Also erst mal hinten Lenker tauschen und dann mal versuchen hinten einzustellen.
73 Antworten
http://m.ebay.at/.../282137337985?nav=SEARCH
Das sollte erstmal alles sein, was ich brauche oder fehlt was?
Was sagt ihr zu diesen angebot? Passen die teile für mein fahrzeug? Weil ich kein LCI habe. Und denkt ihr die teile sind vom zustand in ordnung?
Mfg
Passt, nur sehen die Lenker nicht mehr so frisch aus. Keine Ahnung ob die Lager noch zu gebrauchen sind.
Morgen!
Eine halbe stunde von mir entfernt verkauft jemand eind ganze hinterachse von 330d e90. Passen die teile auf mein 325d? Und wird ein spezialwerkzeug benötigt, um die besprochenen lenker auszuwechseln?
Mfg
Die Bremse wird ne andere sein und wahrscheinlich das Achsgetriebe. Der Rest sollte gleich sein.
Such dir doch www.parts.bmwgroup.de die Teile raus und dann prüf die mit dem Spenderfahrzeug im ETK ab. Dann weißt du's.
Ähnliche Themen
Der TE hat doch einen E90, da dürfte es vom E92 nicht passen.
Aber der Spender ist doch auch ein e90 so wie er schreibt
Ah, stimmt, habe mich verlesen.
Da passt alles vom 330d. Bremsen haben alle 6 Zylinder die gleichen hinten. 4 Zylinder haben keine Innenbelufteten Scheiben.
Lenker,... sind sowieso überall gleich.
Eine Hebebühne und ein Getriebeheber sowie 2-4 weitere Hände sollten ausreichen.
Mahlzeit liebe Gemeinde.
Ich hab die besagten 5 Lenker für die rechte Seite der Hinterachse bereits gekauft und will die Teile demnächst wechseln. Solange ich auf einen Termin warten muss, habe ich mir weiterhin darüber gedanken gemacht.
Die Spur rechts hinten ist mit +5.9mm zu viel. Wenn ich mir die Exzenterschraube ansehe, fällt mir auf, dass sie doch nicht wirklich bis zum Anschlag gedreht ist?!
Ich bin kein Mechaniker und habe nie eine Achsvermessung gemacht, könnt ihr euch eventuell die obere Extenterschraube nochmal ansehen? Geht da wirklich nichts mehr?
Bild nochmals im Anhang.
Danke und schönen Samstag!
MfG
Der obere Lenker muss doch bei zuviel Vorspur weiter nach links. Das heißt du hast an der Schraube noch etwa 45 Grad in Gegenuhrzeigersinn übrig. Ist nicht viel und wird vermutlich nicht reichen.
Der sieht auch etwas deformiert aus...
Was mir noch aufgefallen ist, das linke Rad hat ja 1 Grad Nachspur (negativ) und nicht 1 Grad Vorspur. Das sollte dann auch noch eingestellt werden. Hat der Mechaniker wahrscheinlich gemacht damit die Gesamtspur geringer ist und er nicht mehr so rutscht. Dadurch läuft das Heck aber etwas nach links versetzt (Dackelgang).
Ja. Auf glatter fahrbahn rutscht das heck permanent nach rechts. Ich habe beide seiten nochmal fotografiert.
Mfg
Auf der linken Seite geht leider nicht mehr, da kommst leider nicht von -1 auf +1.
Zitat:
@rommulaner schrieb am 21. Januar 2017 um 15:21:33 Uhr:
Auf der linken Seite geht leider nicht mehr, da kommst leider nicht von -1 auf +1.
Woran kann denn das liegen?! Hatte mein auto auf beiden seiten einen schaden? :/ oder ist die achsaufhängung deformiert?
Dass der Träger verzogen ist, kann ich mir nicht ganz vorstellen. Bin aber auch kein Unfallinstandsetzer.
Ich würde mal mit den Lenkern anfangen und den Achsträger samt Lager optisch prüfen. Vorher schön kärchern und auf Falten, Risse oder abgeplatzten Lack achten.
Vielleicht ist der Achsträger verdreht oder nur die unteren Lenker verbogen.
Lenker wechseln und erneut einstellen, sonst Träger wechseln und wieder einstellen.