Spur falsch eingestellt
Hallo Gemeinde,
nach Buchsentausch bei beiden Hinterachsen in meinem V70, war wirklich kein großer Akt.🙂 Dank "scutyde" und "mick510" bin ich zum Spureinstellen gefahren.
Folgen:
D. Lenkrad steht jetzt schief u. d. Wagen zieht immer noch etwas nach rechts und beim abbremsen etwas nach links, das Prob. war vorher auch, aber ich dachte durch das Spureinstellen wird es verschwinden.
Jetzt will ich nochmal hin und wenigstens d. Lenkrad gerade stellen.
Aber was an der ganzen Sache merkwürdig ist, im Protokoll sind die Vorher und Nachher Werte der Hinterachse gleich geblieben, ist das normal?
Gruß
12 Antworten
Warst Du beim Freundlichen?
Hier zumindest koennen die normalen Werkstaetten nur die vordere Spur einstellen.
Wenn das Lenkrad schief steht, geh nochmal hin und sag Ihm er soll es nochmal versuchen.
Bei meinem alten R hatte der Reifenfuzi es erst beim 3ten mal hinbekommen.
Wie gesagt, die Spur hinten kann hier nur der Freundliche. Frag mich nicht wieso, aber alle Werkstaette die ich hier abgeklappert habe, konnten die Spur hinten nicht einstellen.
Wenn man an der HA die Lager (die großen 'Augen' ?) tauscht, sollte sich eientlich an der Einstellung auch nicht zwingend großartig etwas ändern.
Was war den defekt ? Gummi's uppe ?
Wie pafro schon fragte: Wer hat denn da vermessen und eingestellt ?
Scheint ja nicht gerade ein Künstler zu sein, der dich mit schiefem Lenkrad und offensichtlich nicht korrekter Einstellung nach Kasse wieder nach Hause schickt ....
Wie sieht es denn mit Vergleich Soll-Ist aus ? Liegen wie Werte im Rahmen oder im Grenzbereich ?
Übrigens: Die Spur hinten einstellen kann sicherlich jeder halbwegs begabte Schrauber - wenn er denn weiß wie !
Hier mal ein Auszug einer 'Wissenden Quelle' betreff Einstellung HA:
Die Ausrichtung der Hinterräder überprüfen und einstellen:
....
Vorspur kann eingestellt werden. Sturzwinkel kann jedoch nicht eingestellt werden.
....
Überprüfen:
Die Radlager (wenn Spiel vorhanden ist, muß die komplette Nabe ausgewechselt werden)
Die Buchsen für die Längslenker und Querlenker.
Sturzwinkel prüfen:
Der korrekte Wert beträgt: -1° ± 0,5°.
Wenn der Sturzwinkel außerhalb dieser Parameter liegt, die Längslenker auf Beschädigung überprüfen.
Die Vorspur überprüfen und einstellen:
Sicherstellen, daß die Instrumente an den Vorder- und Hinterachsen im Verhältnis zueinander ausgerichtet sind. Dies ist wichtig, damit die Vorspur im Verhältnis zur Symmetrieachse überprüft und eingestellt werden kann.
Die korrekte Vorspur beträgt 0,07° (4,2'😉 über beide Räder gemessen. Höchstabweichung beträgt 0,09° (5,4'😉 pro Reifen.
Einstellung:
Achtung! Das untere Beispiel beschreibt die Einstellung der beiden Seiten.
Die Muttern an den Befestigungsschrauben des Querlenkers ein wenig auf beiden Seiten lösen.
Einstellen durch den Querlenker in seiner Befestigung zu bewegen (zurück oder vor) bis der korrekte Wert erreicht wird.
Eine der Schrauben von jeder Querlenkerbefestigung anziehen, so daß sie am anderen Längslenker gesichert sind.
Alle anderen Muttern und Schrauben (nicht angezogen worden sind) mit neuen auswechseln. Gilt für jede Querlenkerbefestigung. Die Muttern anziehen. Mit 50 Nm anziehen. Mit einem Drehwinkel von 120° anziehen. Winkelmesser verwenden.
Die zwei Muttern und Schrauben die zuvor an jeder Querlenkerbefestigung angezogen worden sind, auswechseln. Die Muttern mit den gleichen Werten wie oben anziehen.
Danke für die Tipps,
das war nicht der 🙂 jetzt will ich zuerst nochmal hinfahren und einstellen, ob die die HA auch machen werden weiss ich nicht.
Anbei das Protokoll vielleicht kennt sich jemand aus.
Gruß
Ähnliche Themen
moinsen,
also ich war nach dem wechsel bei speedy in bad schwartau.(nähe lübeck)
die wollten mir auch weiss machen das sie nur vorn einstellen können. dann habe ich denen gezeigt wo hinten eizustellen ist. und siehe da. hat geklappt. die schrauber aus den werkstätten stellen sich einfach nur zu doof an. das ist alles.
Zitat:
Original geschrieben von samsamic
Hallo Gemeinde,nach Buchsentausch bei beiden Hinterachsen in meinem V70, war wirklich kein großer Akt.🙂 Dank "scutyde" und "mick510" bin ich zum Spureinstellen gefahren.
Folgen:
D. Lenkrad steht jetzt schief u. d. Wagen zieht immer noch etwas nach rechts und beim abbremsen etwas nach links, das Prob. war vorher auch, aber ich dachte durch das Spureinstellen wird es verschwinden.
Jetzt will ich nochmal hin und wenigstens d. Lenkrad gerade stellen.Aber was an der ganzen Sache merkwürdig ist, im Protokoll sind die Vorher und Nachher Werte der Hinterachse gleich geblieben, ist das normal?
Gruß
wenn dein wagen beim bremsen nach links zieht überprüfe mal die vorderen querlenker und spurstangen.es kann nämlich sein das ein defekter querlenker die ursache für dein schiefes lenkrad ist.das müsste dann aber bei der vermessung eigentlich aufgefallen sein😕
mir ist dazu nochwas eingefallen.also bei mir war ein defekter hinterer bremssattel die ursache dafür das der wagen beim bremsen nach links gezogen ist.einfach mal auf einen bremsenprüfstand fahren und überprüfen lassen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von stefan2211
wenn dein wagen beim bremsen nach links zieht überprüfe mal die vorderen querlenker und spurstangen.es kann nämlich sein das ein defekter querlenker die ursache für dein schiefes lenkrad ist.das müsste dann aber bei der vermessung eigentlich aufgefallen sein😕
War bei mir auch so - ausgeschlagene vordere Querlenkerbuchsen vorne, auch nur auf auf einer Seite, sorgen für ein abruptes "Versetzen" des Nachlaufs oder der Spur vorne, speziell beim Bremsen. Dazu steht auch oft das Lenkrad schief, und beim Bremsen will der Elch dann mit Vorliebe in die Büsche abhauen... Mal nach links, mal nach rechts...
Das passiert jedem S/V/C70 irgendwann alle 100-150tkm. Wenn man die Querlenker nicht regelmäßig tauscht, sind irgendwann die Buchsen vollkommen gelöst, und der besoffene Elch torkelt dann durch nie Gegend wie nach dem Midsommernachtsfest.
Schleunigst reparieren lassen, das wird irgendwann richtig gefährlich - wenn alle 4 Buchsen ausgeschlagen sind, ist der Elch beim Bremsen kaum mehr kontrollierbar - sowas kann ganz plötzlich passieren!
Nur ein Querlenker pro Seite mit nur 2 Buchsen und simple McPherson Federbein-Drehachse ist eher Kleinwagentechnik, und durch das hohe Gewicht schon am Limit der Konstruktion beansprucht. Nicht umsonst habe fast alle Wagen dieser Klasse inzwischen Doppelte Querlenkerkonstruktionen mit besserer Führung und Ausfallsicherheit, auch Volvo hat nachgezogen (sogar aus Alu, damit er weniger "trampelt"😉.
Die Diagnose ist wahrscheinlicher als Bremssattel, denn durch einen defekten Bremssattel (hatte ich auch mal) stellt sich kein Lenkrad beim Geradeausfahren schief! 😉
Nur mal blöd gefragt: Die haben doch hoffentlich hinten angefangen mit dem einstellen?!?
Sonst wird das in 100 Jahren nix mit der Spur, sagt mein Freundlicher...
Gruss, Fritz
Zitat:
Original geschrieben von Fritz K
Nur mal blöd gefragt: Die haben doch hoffentlich hinten angefangen mit dem einstellen?!?Sonst wird das in 100 Jahren nix mit der Spur, sagt mein Freundlicher...
Gruss, Fritz
Da hat dein 🙂 verdammt Recht!!
Erst die hintere Achse einstellen und dann die Vordere ausrichten, sonst haste immer 4 Spuren im Schnee 😰
Leider hat das noch nicht bei allen Mechanikern die Runde gemacht...
Markus
Zitat:
Original geschrieben von gtimarkus
Da hat dein 🙂 verdammt Recht!!Zitat:
Original geschrieben von Fritz K
Nur mal blöd gefragt: Die haben doch hoffentlich hinten angefangen mit dem einstellen?!?Sonst wird das in 100 Jahren nix mit der Spur, sagt mein Freundlicher...
Gruss, Fritz
Erst die hintere Achse einstellen und dann die Vordere ausrichten, sonst haste immer 4 Spuren im Schnee 😰
Leider hat das noch nicht bei allen Mechanikern die Runde gemacht...
Markus
Hi,
schlimm, schlimm,
das lernt man als Autoschlosser mit als erstes, dass bei der Vermessung der Achsgeometrie und dem Einstellen in den aller,allermeisten Fahrzeugen hinten angefangen wird (außer bei einigen Typen mit Starrachse hinten).
Waren die alle Kreide holen in der Berufsschule???
Gruß der Sachsenelch
Danke,
hab die Woche TErmin ausgemacht zum nachstellen.
Die Sachem mit dem Querlenker werde ich beobachten, vielleicht liegt es auch an den Reifen.
PS
hab gestern die Handbremse angeschaut, eingestellt und siehe da der steht wieder wenn die Handbremse angezogen ist. War wirklich kein großer Akt hab mir schlimmer vorgestellt.
Gruß