Sprung zum nächsten/vorigen Album/Ordner
Hallo zusammen,
ich habe meinen ProCeed nun knapp 4 Wochen.
Meine Frage an die Multimediasystem-Experten hier: Gibt es eine Funktion, mit der man mit einem Tastendruck von einem Album/Ordner auf dem USB-Stick zum nächsten/vorigen springen kann? Über den Weg mit Liste und darin herum navigieren ist es ja extrem umständlich; das während der Fahrt zu machen, ist ja eigentlich grob fahrlässig.
Wäre super, wenn jemand eine Idee hätte. Danke im Voraus!
Frank
25 Antworten
@gtb7878 Poweramp hab ich installiert und es funktioniert auch, wenn ich sage "ok google, spiele Band X mit Poweramp". Was mir aber irgendwie nicht gelingen wollte, war, Poweramp im Google-Assistenten als Standard-Musik-Dienst einzutragen. Auf der entsprechenden Seite des Google-Assistenten ("Musikdienste"😉 ist die Schaltfläche "Andere Musikdienste" deaktiviert. Hast du das hinbekommen, wenn ja: wie?
@Veria2006 Wenn ich "ok google, spiel x" sage, wird bei mir standardmäßig Poweramp genommen. Hab mal die Standard-App-Einstellungen (Assistant und Systemeinstellungen) durchgeschaut. Da ist nichts ausgewählt.
Welche App wird denn bei dir gestartet? Hast du schon in die Android-Systemeinstellungen geschaut?
Was ich gerade noch bemerkt habe: Wenn ich sage, worüber es gespielt werden soll (zB Spotify) führt es die nächsten Befehle auch so aus, ohne Spotify nochmals zu erwähnen. Bei Poweramp ist das genauso. Musst du explizit bei jedem Befehl den Player sagen?
Bei mir wurde beim ersten Versuch ("spiele xxx"😉 direkt auf dem Mobiltelefon angezeigt, welche Dienste bzw. Apps zum Abspielen zur Verfügung stehen. Darunter auch Poweramp. Das habe ich angetippt und Poweramp hat etwas der gewünschten Band gespielt. Bei "nächster Titel" hat tatsächlich Poweramp reagiert, allerdings nicht den nächsten Titel im Ordner gespielt sondern irgendeinen aus einem anderen Ordner.
Eben auf dem Heimweg von der Arbeit habe ich das ganze mal im Auto per Android Auto probiert. Auf den Befehl "Spiele xxx" hat es youtube gestartet um das Stück von dort abzuspielen. Also "Spiele xxx mit poweramp" - Ergebnis "es scheint, dass Poweramp nicht bereit ist" o.ä.
Dazu wurde Android Auto (nachdem ich vorher Splitscreen eingestellt hatte) nur in den linken 2/3 des Displays dargestellt - und dort auch nicht die volle Höhe des Displays nutzend (unten ein schwarzer Rand) und im rechten Drittel wurde mir irgendein Symbol mit dem Text Android Auto angezeigt....
Naja, so richtig hat mich das alles nicht begeistert, muss ich sagen.
Okay, seltsam. Bei mir geht das, wobei ich nicht einen Ordner nehme, sondern das getaggte Album (oder z.B. Interpreten). Wenn ich sage nächstes Lied, wird auch das in der Playlist Folgende gespielt.
Das mit Poweramp war ein Beispiel, vielleicht geht es bei dir mit einem anderen Player.
Ähnliche Themen
Zitat:
@gtb7878 schrieb am 28. Juli 2022 um 21:20:47 Uhr:
Okay, seltsam. Bei mir geht das, wobei ich nicht einen Ordner nehme, sondern das getaggte Album (oder z.B. Interpreten). Wenn ich sage nächstes Lied, wird auch das in der Playlist Folgende gespielt.
Das mit Poweramp war ein Beispiel, vielleicht geht es bei dir mit einem anderen Player.
Vielleicht probiere ich das mit AA und Sprachbedienung des Poweramp noch mal am Wochenende. Irgendwie habe ich aber keine große Lust, eine halbe Stunde im Auto bei eingeschalteter Zündung zu sitzen und irgendwelche Dinge auszuprobieren, von denen ich erwarte, dass sie intuitiv bedienbar sind. Eine Sache z.B., die mir im Zusammenhang mit intuitiv gestern aufgefallen ist: Wenn ich bei ganz normaler Wiedergabe vom USB-Stick zum nächsten Titel springen möchte, dann muss ich die Lenkrad-Taste "runter" drücken. Intuitiv ist irgendwie anders. 😁
Übrigens, der Tipp mit Poweramp war ein guter, ich habe eh einen Nachfolger für den bisher benutzten Rocketplayer gesucht.
Zitat:
@Veria2006 schrieb am 29. Juli 2022 um 08:12:38 Uhr:
Zitat:
@gtb7878 schrieb am 28. Juli 2022 um 21:20:47 Uhr:
irgendwelche Dinge auszuprobieren, von denen ich erwarte, dass sie intuitiv bedienbar sind. Eine Sache z.B., die mir im Zusammenhang mit intuitiv gestern aufgefallen ist: Wenn ich bei ganz normaler Wiedergabe vom USB-Stick zum nächsten Titel springen möchte, dann muss ich die Lenkrad-Taste "runter" drücken. Intuitiv ist irgendwie anders. 😁
Dass mit dem "Taste runter" um zum nächsten Titel zu skippen wurde hier in einem anderen Thread, den ich jetzt nicht mehr finde, schon mal von anderen Usern als nicht intuitiv angeführt. Wie in diesem Forum üblich wurde das natürlich als Quatsch abgetan, und dass man sich nicht so anstellen soll und das "Taste nach unten für nächsten Titel" doch vollkommen offensichtlich intuitiv sei. Also, sinngemäß waren das die Antworten! 😉
Ich persönlich finde es auch nicht intuitiv, da ich in meiner Vorstellung beim Skippen eben nicht in einer tabellenartigen Liste nach unten wandere, sondern ich für mich "nach vorne" weiter skippe. Und übertragen auf die Lenkradtasten bedeutet das für mich eben die Taste nach oben zu drücken. Aber wie gesagt: Wir nutzen es halt einfach falsch! 😉
Zitat:
@nathan_se schrieb am 29. Juli 2022 um 09:36:41 Uhr:
Dass mit dem "Taste runter" um zum nächsten Titel zu skippen wurde hier in einem anderen Thread, den ich jetzt nicht mehr finde, schon mal von anderen Usern als nicht intuitiv angeführt. Wie in diesem Forum üblich wurde das natürlich als Quatsch abgetan, und dass man sich nicht so anstellen soll und das "Taste nach unten für nächsten Titel" doch vollkommen offensichtlich intuitiv sei. .... Aber wie gesagt: Wir nutzen es halt einfach falsch! 😉
Ich habe gestern, als ich das bemerkt habe, zuerst gedacht, ich mache irgendwas falsch oder die MP3-Dateien auf dem USB-Stick wären irgendwie falsch benannt / "getaggt". Aber die waren vorher schon genauso im Insignia und manche davon sogar vor dem Insignia im Optima und überall hat Lenkradtaste "hoch" zum nächsten Titel geschaltet. Vielleicht begreifen wir aber tatsächlich den höheren Sinn hinter dieser Programmierung nicht. 😁
Leider ist es letztlich so, dass es in allen Autos, die ich in den letzten 10 Jahren gefahren habe, immer wieder Sachen (besonders im Infotainment) gab, die ich als äußerst nutzerunfreundlich empfunden habe und bei denen ich mich oft gefragt habe, ob die Leute, die das so entwickelt haben, jemals versucht haben, ihr System während der Fahrt zu bedienen. Insofern reiht sich das Ceed-Infotainmentt da nur nahtlos ein.
Das ist keine mangelnde Logik in der Programmierung, sondern das vorgesehene Konzept. Hoch/Runter hat bei den Lenkradtasten immer einen Bezug zum Display, egal ob KI oder Navi, und damit geht man in den Listen hoch und runter. Bei den Tracks verhält es sich eben genauso. Es sind keine Next-/Previous-Tasten wie die unter dem Display. Wenn das im Zusammenhang mit Musik umgekehrt gemacht würde - also hoch = Next - dann wäre das m.E. unlogisch.
Bei meinem vorherigen Auto war das zwar auch so, dass ich am Lenkrad Hoch = Next hatte, aber dort hatte ich auch kein Navi oder vergleichbares Display, bei denen die Tasten relevant waren.
Für mich war das halt eine kurze Umstellung, die mir aber insgesamt nicht unsinnig erscheint
Zitat:
@Koreander1610 schrieb am 29. Juli 2022 um 09:53:33 Uhr:
Das ist keine mangelnde Logik in der Programmierung, sondern das vorgesehene Konzept. Hoch/Runter hat bei den Lenkradtasten immer einen Bezug zum Display, egal ob KI oder Navi, und damit geht man in den Listen hoch und runter. Bei den Tracks verhält es sich eben genauso. Es sind keine Next-/Previous-Tasten wie die unter dem Display. Wenn das im Zusammenhang mit Musik umgekehrt gemacht würde - also hoch = Next - dann wäre das m.E. unlogisch.
Ich hatte seit 2006 Autos mit Navi und Lenkradtasten (incl. eines Kia Optima). Bei wirklich allen war: Lenkradtaste hoch = nächster Titel (und umgekehrt). Nur beim Insignia war das ein wenig "filigraner" gelöst: Solange keine Titelliste im Navi angezeigt wurde, war ebenfalls Lenkradtaste hoch = nächster Titel - wurde aber gerade eine Liste angezeigt, dann war es wie im ProCeed. Das war in meinen Augen die schlüssigste Variante. Aber ja, würde ich die Nutzeroberflächen dieser Geräte entwickeln, würde ich so manches anders machen. 😉
Dann ist das aber reines "ungewohnt sein", weil es vorher anders war. Prinzipiell gibt es für mich keine logische Erklärung, warum hoch/runter = Nächster/Vorheriger sein soll, bzw. Rechts/Links. Vielleicht hat man sich auch deswegen bei dieser Frage auf die Listenansicht bezogen und das so gelöst. Es gibt bei anderen Autos immer irgendwas, was anders bedient wird.
Ich kann es dennoch ein wenig verstehen: Man ist es von TV-Fernbedienungen jeher gewohnt, mit hoch/runter-Tasten durch die Programme zu zappen. Je mehr die Anwendung, in dem Fall das Radio oder Mediaplayer, in ein GUI (Grafische Schnittstelle) integriert wird, macht meiner Meinung nach die Denkweise mit Listen mehr Sinn. Daher würde ich sagen: Ja, für viele ungewohnt, aber nicht prinzipiell unlogisch. Und vor allem: Es ist m.E. keine schwierige Umstellung. Ich habe mich jedenfalls auch nach 3 Tagen daran gewöhnt und denke darüber bei der Bedienung gar nicht mehr nach. Aber bei so vielen Kunden wird es immer unterschiedliche Ansichten geben
Zitat:
@Koreander1610 schrieb am 29. Juli 2022 um 10:15:43 Uhr:
Ich kann es dennoch ein wenig verstehen: Man ist es von TV-Fernbedienungen jeher gewohnt, mit hoch/runter-Tasten durch die Programme zu zappen.
Genau das ist der Punkt. Intuitiv ist ein Gerät zu bedienen, wenn es ähnlich bedient wird, wie es die übergroße Menge an Nutzern von anderen Geräten gewohnt ist. In einem Auto ist das ganz besonders wichtig, weil der Fahrer in einem ihm unbekannten Auto darauf vertraut, dass Basisfunktionen genauso funktionieren, wie in jedem anderen Auto.
Aber letztlich ist das ein anderes Thema. Und das Problem mit den Lenkradtasten ist tatsächlich nur eine Gewöhnungssache - auch wenn ich dabei bleibe, dass es nicht intuitiv ist.