sprung in der scheibe und der grund

Audi A6 C5/4B

stein des anstosses wie folgt: wassereintritt beifahrerseite fussraum. ursache gesucht und hoffentlich gefunden. die plastik abdeckung, die vorne unten an der windschutzscheibe entlang sitzt hatte auf der beifahrerseite eine erhebung. man konnte den innenraumfilter sehen. hab diesen teil mit sekundenkleber an die scheibe geklebt in der hoffnung, somit dem wasser keine möglichkeit mehr zu geben, dort in den fussraum zu fliessen. gestern abend noch mit dem auto gefahren, alles gut, heute mittag kommt meine frau vom einkaufen und zeigt mir einen sprung von genau dieser stelle, ca. 10cm lang. ich hab gedacht, ich seh nicht richtig. und das beste kommt noch: beim söhnchen ist extakt das selbe!! auch wassereintritt und dort hab ich auch das plastik mit sekundenkleber angeklebt. nur: der wagen stand!! kann mir jemand bestätigen, dass sich sekundenkleber und glas nicht vertragen? ich habe diesbezüglich auch keine ergebniss in anderen foren oder google gefunden. bin gespannt auf eure meinung

25 Antworten

------

das wasser kam beim innenraumfilter rein. hab den pollenfilter rahmen ausgebaut dabei festgestellt, dass die dichtungen nass waren. alles sauber gemacht und neu abgedichtet. mal sehen obs trocken bleibt. der teppich war neben dem wasser am boden voll durch tränkt. gut dass der steuerkasten trocken blieb.

Ja hab ich schon verstanden. Das Wasser schwappt eben oft im Wasserkasten Richtung Pollenfilter und tränkt dann dort den Teppich. Muss nicht, kann aber. Man muss den Batterieträger mal weg gehabt haben, um zu verstehen, welche Menge Wasser sich da sammelt, bevor man es bei eingebauter Batterie und Verkleidung sieht.

Zitat:

@Mischkolino schrieb am 26. Mai 2019 um 16:49:58 Uhr:



Zitat:

@oxidierer schrieb am 25. Mai 2019 um 20:28:30 Uhr:


muss ich morgen nach sehen. was aber immer noch nicht dn riss in der scheibe bei BEIDEN audis erklärt.

Schlaglöcher am rechten Fahrbahnrand, durch welche regelmäßig mit Schmackes hindurchgefahren wird? Dachgepäckträger mit schweren verzurrten Gegenständen? Steinschläge am Riß ersichtlich?

nichts dergleichen. keine schlaglöcher, keine steinschläge.

Zitat:

@Passat-Schrau-Baer schrieb am 27. Mai 2019 um 19:06:14 Uhr:


Ja hab ich schon verstanden. Das Wasser schwappt eben oft im Wasserkasten Richtung Pollenfilter und tränkt dann dort den Teppich. Muss nicht, kann aber. Man muss den Batterieträger mal weg gehabt haben, um zu verstehen, welche Menge Wasser sich da sammelt, bevor man es bei eingebauter Batterie und Verkleidung sieht.

hab die batterie abgeklemmt, um unterhalb sauber zumachen, was ein dreck dort. aber das wasser ist abgeronnen. ich habe nur den verlauf des wassers beobachtet, als ich 2 1,5liter wasserflaschen auf der scheibe dort im eck entleert habe.

fakt ist: erst nachdem ich das plastik mit sek.kleber an die scheibe geklebt habe, sind die risse entstanden. bei beiden audis und bei beiden waren die risse am nächsten tag da. ich kanns mir auch nicht erklären

Ähnliche Themen

Dann sollte man nichts an die Scheibe kleben.

Zitat:

@oxidierer schrieb am 27. Mai 2019 um 19:12:00 Uhr:


[...] fakt ist: erst nachdem ich das plastik mit sek.kleber an die scheibe geklebt habe, sind die risse entstanden. [...]

Eventuell mit der Faust zu stark auf den Windlauf gekloppt?

Zitat:

@Mischkolino schrieb am 28. Mai 2019 um 20:33:00 Uhr:



Zitat:

@oxidierer schrieb am 27. Mai 2019 um 19:12:00 Uhr:


[...] fakt ist: erst nachdem ich das plastik mit sek.kleber an die scheibe geklebt habe, sind die risse entstanden. [...]

Eventuell mit der Faust zu stark auf den Windlauf gekloppt?

nö. ausserdem wäre ja dann die scheibe gleich gerissen. ich habe dezent gedrückt

kurzes resümee: beifahrerfussraum bleibt nach abdichten vom innenraumfiltergehäuse trocken. grund für den riss an der wss war wie vermutet der sekundenkleber. der lässt an der scheibe eine spannung entstehen und dadurch entsteht ein sprung.

Ich würde mal sagen, man sollte am Auto nichts mit Sekundenkleber festkleben, das eventuell demontiert werden muss ... in dem Fall, muss die Leiste raus wenn man das Wischergestänge mal tauschen müsste ... oder jetzt zum Scheibentausch ...

Mein Beileid wegen dem Schaden ...

Gruß
Micha

Zitat:

@Micha_x87x schrieb am 24. Juni 2019 um 18:57:29 Uhr:


Ich würde mal sagen, man sollte am Auto nichts mit Sekundenkleber festkleben, das eventuell demontiert werden muss ... in dem Fall, muss die Leiste raus wenn man das Wischergestänge mal tauschen müsste ... oder jetzt zum Scheibentausch ...

Mein Beileid wegen dem Schaden ...

Gruß
Micha

der scheibentausch wäre ja ohne sekundenkleber nicht von nöten gewesen. aber hinterher ist man immer schlauer,.....und um 300.- ärmer 😉

Kenne einen Fall da hat einer den Innenspiegel mit Sekundenkleber fest gemacht da er runtergekommen ist. Später ist die Scheibe gerissen. Alle haben sich gefragt warum

Deine Antwort
Ähnliche Themen