Sprotfahrwerk was beachten?

Audi A4 B5/8D

frohe weinachten zusammen,

Habe geplant im sommer meinen B5 Bj 97 tieferzulegen, da mir das schwamige werksfahrwerk nicht gefällt.

1. Ich suche ein Sportfahrwerk für ca 500€ (wenn es eins was taugt in der preisklasse geben sollte), welche marke bzw. welches model einer marke kann man empfehlen, denn es sollte nicht zu hart sein aber dennoch ein sportliches fahrverhalten hinzaubern.

2. ich hätte dann eine 60/40 tieferlegung gemacht, habe sommerfelgen und bereifung (7,5x16) (205/50/16) und winterfelgen und bereifung (6,5x15) (195/65/15)(werksgröße) wäre diese tieferlegung an sich so passend ohne das ich probleme beim Tüv bekomme etz? und wie muss ich das eintragen mit welchen Rädern oder mit beiden Typen.

3. setzen sich die federn/dämpfer mit der zeit immer mehr so das irgendwann probleme auftreten können?

freue mich mal schon auf die Antworten 😁

Mfg Eddie

10 Antworten

ich hatte ine meinem B5 ein FK-Fahrwerk auch 60/40, hinten mit Nutenverstellung, d.h. man hätte hinten auch nur 20 oder gar 60 machen können. Das FW war eigentlich nicht sonderlich harmonisch, allerdings meine ich, daß einfach die Dämpfer (FK eigene) etwas zu weich waren. Das selbe FW gibt es auch mit Koni-Dämpfern. Dieses war sowohl im 4er Golf als auch im A4 8E (als Gewindeversion) sehr ausgewogen. Die FWe von FK sind sehr günstig. Haltbarkeitsprobleme ( wie extremes setzen nach längerer Zeit) konnte ich nicht feststellen.

Die erste Zeit nach dem Einbau setzt sich jedes FW, aber eigentlich nur auf die angegebene Tiefe.

Bei deinen Reifen/Felgendimensionen musst Du keinerlei Angst haben, daß igendetwas schleift, da immer ausreichend Luft zum Radhaus besteht.

Eingetragen wird immer mit den breitesten Reifen, breitesten Felgen und mit der kleinsten ET

Danke soweit das war sehr aufschlußreich, Also wenn ich FW nehme dann nur mit koni gel?

So nochwas is mir nebenbei eingefallen, wie lang hält so ein fahrwerk in der 500€ preisklasse den ca?

km? will ja nicht am falschen eck sparen.

und was kostet so ein einbau, wenn mans nicht von kumpels/bekannten machen lässt, weis einer den preis von Audi und einmal den preis von ner freien werkstatt? nur so grob.

muss ich ausser den Kosten fürs fahrwerk selbst und die Eintragung und evtl. einbau noch mit kosten für achsvermessen oder so was rechnen?

@Mogli_A4:
Selber schuld wenn man auf den günstigen FK-Mist reinfällt - hätte ich dir gleich sagen können, dass das nix ist. Beim Fahrwerk sollte man nicht sparen.

@Ebbe:
Für ca. 500 Euro hab ich damals mein Sachs-Komplettfahrwerk inkl. Einbau bekommen (-35mm). Schau dir mal das H&R CupKit an, hat auch 60/40 und soll ausgewogen sein. Bei 60mm Tieferlegung sollte man aber keine Sänfte erwarten!

@pimpi

Ja ich will ja eben ein härteres sportlicheres Fahrwerk, bin eben kein Langstreckenfahrer von daher wird das nich so schlim sein.
Das Fahrwerk sollte eben langlebig sein, lieber gebe ich etwas mehr aus und dafür hab ich dann eine gewisse Zeit meine Ruhe. Mit einbau 500€? Wo hast du dir das denn einbauen lassen?

mir hat mal jemand erzählt das ich jedes mal wenn ich die Räder (sommer /winter) tausche muss ich zum Tüv und das neu eintragen eben weils sich mit der zeit setzt, stimmt das?

Ähnliche Themen

Das ist richtig, dass sich das Fahrwerk noch ein bis zwei Milimeter setzt, aber mach Dir da mal keine Sorgen. Beim Audi passt das locker. Ich fahr bei 60/40 tiefer hinten 245er Reifen auf 17" mit 25mm Distanzscheiben. Das passt auch noch mit Börteln. Aber bei Deinen 205ern brauchst da nix zu machen. Auch zum TÜV musst Du nur einmal.

Von FK, Weitec, Powertech usw bitte die Finger lassen, auch wenns der Verkäufer vielleicht als "gut" bewertet. Viel zu weich und schlechte Qualität. Sachs fand ich auch nicht so toll.

Mein Tipp: KW-Fahrwerk.
Hat mich selbst sehr überzeugt und hat schon 110Tkm drauf. Das ist echt ein absolutes Top-Produkt zu erschwinglichem Preis.
H&R ist auch sehr geil, aber natürlich auch eine Preisklasse höher.

Den Einbau am Besten im Tuninggeschäft vornehmen lassen (Wenn du es nicht selbst kannst), wo Du das FW kaufst. Dann kannst diu den Preis evtl. noch etwas drücken.

ich wurde damals eben zum FK gedrängt, und wirklich schlecht war es auch nicht. Es war eben sehr progressiv, d.h. kleine Absätze schluckte es souverän, schnelle Kurven auf Landstrassen gingen mit relativ wenig Seitenneigung. Nur bei längeren Bodenwellen auf der Autobahn gab es eben dieses extreme Ausfedern, da die Zugstufe der FK-Dämpfer zu lasch war. Wie gesagt, vom FK-Gewinde mit Konis bin ich extrem positiv überrascht. Hat ein Bekannter in der 8E-Limo bei 80mm Tieferlegung. Das Auto ist eigentlich komfortabler und trotzdem so agil wie mein S-Line

Also die Favourieten sind nun KW und H&R, Also Einbautechnisch sollte man das beim tuner vornehmen lassen? Hätte aber die möglichkeit das günstig über bekannte machen zu lassen. is ja auch ok oder?

Wo gibts den ein Tuner der das macht in der region Fürth, kenn mich da nicht so aus. der Tuner sollte dann halt KW oder H&R führen 😁

Edit:

Hat vielleicht jemand ein deutliches Bild (Bei Tag wenn möglich) mit 16er Räder und ner 60/40 Teiferlegung. möcht mir mal ein bild machen wie das aussieht?

danke.

Natürlich kannst Du es auch privat einbauen lassen. Ich hab das auch schon mehrere Male selbst gemacht. Es sollte halt jemand dabei sein, der sich damit auskennt, da das FW ein nicht unwesentlicher Sicherheitsfaktor ist.
Wenn Du aber hilfreiches Spezialwerkzeug hast (Federspanner, Einstellgerät, etc.), ist der Einbau in max 3-4 Stunden erledigt.
ACHTUNG: Nach Fahrwerkseinbau solltest DU die Spur neu einstellen lassen, um Deine Reifen nicht ungleichmäßig abzufahren.

KW bekommst Du bei fast jedem Tuninghändler. Wo ihr sowas in Fürth oder Nbg habt kann ich Dir leider nicht sagen. D&W-Center in Erlangen wäre eine Idee von mir, wo Du mal schauen könntest.

so hab mich mal sporadisch in Ebay umgesehen und habe dieses besagt H&R Cup kit Sportfahrwerk gefunden.

Link:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

dieses hier liegt ja gut in meiner preisvorstellung drin, was dürfte das beim Tuner kosten?

Was bedeutet da mit Tüv teilegutachten?

Das Angebot bei eBay schaut schonmal ganz gut aus. Allerdings würde ich weitersuchen, obs nicht irgendwo noch ein güstigeres Angebot gibt. H&R bietet dieses Kit für 457,50 EUR an. Günstiger als ich dachte.

TÜV-Teilegutachten ist notwendig, dass Du das FW dann auch von TÜV oder DEKRA eingetragen bekommst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen