Spritzwasser Heckscheibe
Hallo zusammen,
seit ein paar Tagen habe ich meinen Gebrauchten A6 Avant. Heute als ich ins Büro gefahren bin wollte ich mal die Heckscheibe reinigen. Also aufs den Hebel gedrückt, Scheibenwischer läuft, aber kein Wasser. Ok, dachte ich mir, vielleicht die Düsen verstopft. Im Büro geschaut, nichts gesehn, trotzdem mal mit feiner Nadel in die Düse gesteckt und dann nochmals Scheibenwaschhebel bedient. Leider kam kein Wasser auf die Scheibe, sondern es lief auf einmal vorne irgendwo unten am Kotflügel auf die Strasse.
Super dachte ich und jetzt.
Hat mir jemand einen Tip was ich da jetzt alles wegmachen muss?
Gruss
Bernd
16 Antworten
Hallo
bin zwar auch neu im Thema aber die original Leitung nach hinten ist ziemlich oft defekt. Ist wohl kein Gummischlauch sonderen ein Kunststoffschlauch der wohl gerne porös o. brüchig wird. Ich meine gehört zu habe das man den Schlauch durch einen aus Gummi ersetzten kann. Muß ich bei meinem auch noch mal nachschauen.
Grüße
BSM
Sei bloß vorsichtig.
Lieber nicht weiter spritzen, sondern zuerstmal gucken ob der DSP Verstärker und Navirechner nicht schon in mitleidenschaft gezogen wurden.
wenn der Schlauch kaputt ist, dann tropft das Spritzwasser nachdem es sich den weg am Himmel vorbei gesucht hat langsam auf die Steuermodule! Tolle konstruktion.
Also - Vorsicht geboten.
Hatte das Problem vor drei Wochen - allerding hatte ich den Wage da noch keine Monat und das Autohaus hat alles übernommen.
Im Übrigen sei zu erwähnen, dass die Radioteile von der Anschlussgarantie - die ich habe - ausgeschlossen sind!
Schaden nach Kostenvoranschlag durch ein Audiautohaus in Mönchengladbach 2500 Euro!!!
Puuuh - glück gehabt!!!
Zitat:
Original geschrieben von achimej9
Sei bloß vorsichtig.
Lieber nicht weiter spritzen, sondern zuerstmal gucken ob der DSP Verstärker und Navirechner nicht schon in mitleidenschaft gezogen wurden.
wenn der Schlauch kaputt ist, dann tropft das Spritzwasser nachdem es sich den weg am Himmel vorbei gesucht hat langsam auf die Steuermodule! Tolle konstruktion.
Also - Vorsicht geboten.
Hatte das Problem vor drei Wochen - allerding hatte ich den Wage da noch keine Monat und das Autohaus hat alles übernommen.
Im Übrigen sei zu erwähnen, dass die Radioteile von der Anschlussgarantie - die ich habe - ausgeschlossen sind!
Schaden nach Kostenvoranschlag durch ein Audiautohaus in Mönchengladbach 2500 Euro!!!Puuuh - glück gehabt!!!
also habe gerade mal nach dem DSP Verstärker und Navirechner geschaut. Dort ist alles trocken.
Weiß jemand wie ich an den Spritzwasserbehälter dran komme? Über den Radlauf?
also habe gerade mal nach dem DSP Verstärker und Navirechner
Weiß jemand wie ich an den Spritzwasserbehälter dran komme? Über den Radlauf?
Hallo rauschi1 Spritzwasserbehälter gibt es im Kofferr. nicht mehr. Leitung für Spritzw. kommt vom Motorraumbehälter
Gruss Rainer
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von HO-Rainer
also habe gerade mal nach dem DSP Verstärker und Navirechner
Weiß jemand wie ich an den Spritzwasserbehälter dran komme? Über den Radlauf?Hallo rauschi1 Spritzwasserbehälter gibt es im Kofferr. nicht mehr. Leitung für Spritzw. kommt vom Motorraumbehälter
Gruss Rainer
Hallo Rainer,
ja ich weiß das der Spritzwasserbehälter im Motorraum sitzt.
Werde heute Abend mal die Ganzen Plastikabdeckungen entfernen und dann mal weiterschauen wo das Wasser rausläuft wenn ich Pumpe. Denke das ein schlauch runter ist.
Gruss
Bernd
Hallo,
wollte mal weiter berichten und vielleicht weiß jemand was.
Also heute Abend habe ich mich mal auf die Fehlersuche begeben. Vorne im Radlauf die Verkleidung ab und siehe da, die Leitung war nicht zusammen gesteckt. Also wieder zusammen gesteckt, Verkleidung fest gemacht und probiert....leider ohne Erfolg. Es kam kein Wasser hinten an...komisch...also wieder hoch auf die Hebebühne, wieder Verkleidung ab und mal die Leitung mit Druckluft durchgespühlt in beide Richtungen. Nur kommt hinten irgendwie recht wenig Luft an.
Kann es sein das die Leitung vielleicht irgendwo abknickt und die Stelle bekannt ist?
Bevor wieder jemand sagt, Dachhimmel ist trocken und auch beim DSP-Verstärker kein Wasser.
Hat jemand einen Tipp wo ich mal schau sollte?
Danke schon mal.
Gruss Bernd
Mal ne Frage zwischendurch, bis zu welchem Baujahr zieht sich eigentlich dieses Plastikschlauch Problem oder wie kann man das am einfachsten erkennen ob man schon einen neuen Schlauch drinnen hat. So oft wie man was ueber dieses Thema liest bekomm ich ja schon langsam fast Angst hinten zu spritzen 🙁
Hallo,
ich habe 8/2005, bis jetzt keine Probleme.
Da der Wasserschlauch mit im Kabelbaum eingebunden ist, wird eine Fehlersuche sehr schwierig.
Wenn du die Radhausschale raus hast, kannst du ja sehen wo der Schlauch ins Fzg.-innere geht.
Verkleidung unterm Lenkrad ausbauen, dort sollte dann irgendwo der schlauch auch wieder zu finden sein.
Nur Not musst du noch die obere und dann die Untere B-Säulen-Verkleidung demontieren, dann kannst du die Verkleidung unten von Einstieg entfernen, vorher noch den Entriegelungshebel von der Motorhaube abschrauben.
Wenn du dort nichts gefunden hast, dann solltest du am besten gleich einen Gummischlauch besorgen bevor du weiter auf Fehlersuche gehst.
Das nächste wär dann Fahrersitz raus Sitzfläche der Rückbank, Einstiegsverkleidung hinten, Teppich hoch usw....
dann kannste auch gleich den neuen Schlauch einbauen.
MfG. Thomas
Zitat:
Original geschrieben von rauschi1
Hallo,wollte mal weiter berichten und vielleicht weiß jemand was.
Also heute Abend habe ich mich mal auf die Fehlersuche begeben. Vorne im Radlauf die Verkleidung ab und siehe da, die Leitung war nicht zusammen gesteckt. Also wieder zusammen gesteckt, Verkleidung fest gemacht und probiert....leider ohne Erfolg. Es kam kein Wasser hinten an...komisch...also wieder hoch auf die Hebebühne, wieder Verkleidung ab und mal die Leitung mit Druckluft durchgespühlt in beide Richtungen. Nur kommt hinten irgendwie recht wenig Luft an.Kann es sein das die Leitung vielleicht irgendwo abknickt und die Stelle bekannt ist?
Bevor wieder jemand sagt, Dachhimmel ist trocken und auch beim DSP-Verstärker kein Wasser.
Hat jemand einen Tipp wo ich mal schau sollte?
Danke schon mal.
Gruss Bernd
Wo genau hast du die Leitung an der Heckklappe abgemacht?
Die einzige Knickstelle ist ja eigentlich am Scharnier der Heckklappe.
Bei mir war die Düse auch mal zu, da hat aber auch keine Nadel geholfen, nur der Austausch der Düse.
Hast du eigentlich die Düse hinten schon komplett entfernt und Scheibenwaschanlage betätigt?
Hallo an alle,
rolle das ganze Thema mal neu auf, da ich gerade auch das gleiche Problem habe: An was hat es denn letztendlich gelegen, dass an der Heckscheibe kein Wasser ankam? Hatte bei mir schon mal Wassereinbruch und die Elektronik neu machen lassen müssen (hat Audi gottseidank übernommen). Also ist schon der neue Schlauch drin. Elektronik ist auch trocken. Hab mal die Abdeckkappe vom Scharnier abgemacht, dahinter und im Himmel ist auch alles trocken (zumindest das was man sieht). Hat noch jemand ne Idee? Düse hab ich auch schon mit einer kleinen Nadel gereinigt.
Es ist ja nicht so das garkein Wasser ankommt, sondern nur sehr sehr wenig..
Danke schonmal!
Zitat:
Original geschrieben von rauschi1
Hallo,wollte mal weiter berichten und vielleicht weiß jemand was.
Also heute Abend habe ich mich mal auf die Fehlersuche begeben. Vorne im Radlauf die Verkleidung ab und siehe da, die Leitung war nicht zusammen gesteckt. Also wieder zusammen gesteckt, Verkleidung fest gemacht und probiert....leider ohne Erfolg. Es kam kein Wasser hinten an...komisch...also wieder hoch auf die Hebebühne, wieder Verkleidung ab und mal die Leitung mit Druckluft durchgespühlt in beide Richtungen. Nur kommt hinten irgendwie recht wenig Luft an.Kann es sein das die Leitung vielleicht irgendwo abknickt und die Stelle bekannt ist?
Bevor wieder jemand sagt, Dachhimmel ist trocken und auch beim DSP-Verstärker kein Wasser.
Hat jemand einen Tipp wo ich mal schau sollte?
Danke schon mal.
Gruss Bernd
So war es bei mir auch. Dachte natürlich erstmal an Schlauchplatzer, war aber am Ende direkt im Motor ein Defekt. Gemerkt habe ich es, als ich die Düsen einstellen wollte und daher sehr viel gespritz habe. Plötzlich lief unten aus der Heckklappe die ganze Suppe raus zwischen Abdeckung der Heckklappe und der Heckklappe etwa beim Schloss.
Ich musste einen neuen Motor einbauen, leider gibt es keinen Reparaturkit.
Oh je, danke dir erstmal.
Was hat dich denn der Spaß gekostet? Ich werd morgen im hellen nochmal auf Fehlersuche gehen und mal beim 🙂 vorbeifahren falls ich nix finde.. Aber der Motor und die Geräusche klingen ganz normal..
Hab auch gelesen, dass die Düse auch so ne kleine Audi/VW Krankheit ist?!
..
Zitat:
Original geschrieben von Candid
So war es bei mir auch. Dachte natürlich erstmal an Schlauchplatzer, war aber am Ende direkt im Motor ein Defekt. Gemerkt habe ich es, als ich die Düsen einstellen wollte und daher sehr viel gespritz habe. Plötzlich lief unten aus der Heckklappe die ganze Suppe raus zwischen Abdeckung der Heckklappe und der Heckklappe etwa beim Schloss.Ich musste einen neuen Motor einbauen, leider gibt es keinen Reparaturkit.
Gab es wegen diesem Schlauch nicht schon mal eine Rückrufaktion?
Zitat:
Original geschrieben von Tacitus1968
Gab es wegen diesem Schlauch nicht schon mal eine Rückrufaktion?
Schon mehrmals... Dabei ging es um die durchführung im hinteren innenraum wo die Leitung über den Navirechner geht. Die Aktion gab es schon 2 mal.