Spritverbrauch X18d
Wer hat denn den Verbrauch des x1 18d xdrive mit Automatik überprüft.
Ich fahren einen seit etwa 7 Monaten und die Laufleistung ist jetzt bei 17.000 km.
Laut Prospekt soll der Verbrauch bei 6,2 l liegen. Selbstverständlich wird dies vermutlich im regulären Bertrieb nie erreicht. Somit könnt ich einen Durchschnitt von 7l je 100 km akzeptieren. Allerdings liegt der Verbrauch tatsächlich bei etwa 8,4l /100 km. Der Verbrauch wird bei jeder Betankung nach dem Tankbeleg und dem Kilomterstand ermittelt. Ich habe einen Verbrauchstest bei BMW durchführen lassen und dafür das Fahrzeug vorher komplett vollgetankt. Nach Ende der Testfahrt (105 km) wurde mir ein Verbrauch von 6,2l mitgeteilt (Anzeige Bordcomputer). Die Durchführung der Testfahrt ist allerdings so realitätsfremd, daß ich mich irgendwie verblödet vorkomme. (50 km mit 120 km/h, ca. 40 km über die Landstraße mit 90 km/h und rund 10 km im Stadtverkehr und natürlich ohne Klima und mit geschlossenem Schiebedach). Allerdings habe ich das Fahrzeug direkt nach dieser Testfahrt an der gleichen Zapfsäule ebenfalls bis zum Rand vollgetankt und es paßten 7,07l Diesel in den Tank.
Gibt es ähnliche Erfahrungen und wer hat eventuell Erfahrungen mit Chiptuning und dem Dieselverbrauch.
Beste Antwort im Thema
Es ist nun mal so, dass der X1 breite Reifen und den Luftwiderstand eines 7ers hat. Allein damit wird er nie ein Traumauto für Spritsparer. Wenn dann noch Allrad und Automatik hinzukommen, ist der Unterschied zwischen Norm- und Praxiswerten nochmals größer.
Wer sich am Verbrauch der Dieselmotoren im X1 massiv stört, sollte bei der nächsten Fahrzeugwahl die Kategorie "SUV" herstellerübergreifend abhaken.
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ingehamo4
Vielleicht ist die Mehrleistung (höheres Drehmoment) und das dadurch frühere Hochschalten vom 23d gegenüber dem 18d auch ein Grund, warum ich weniger als der 18d verbrauche.
Nein, "nicht benutzte" Mehrleistung führt zu Mehrverbrauch. Bei dem Profil braucht ein 18d weniger. Du fährst extreme Teillast, der 23d ist noch weniger ausgelastet als der 18d und dann ineffizienter. Ein 18d wäre sicher nochmal ein paar Prozent sparsamer - aber wenn man die kW nicht ausreizt verbrauchen die DI letzlich nahezu unabhängig von der Leistung fast gleich viel, weil die Effizienzunterschiede so gering sind.
Der 23d ist erst sparsamer, wenn man sich ständig bei 180 -200 bewegt, wo der 23d noch nahe der besten Effizienz läuft, der 18d aber bereits ineffizient wird. Bei 6l/100km darf man aber selbst beim Schalter nicht oft die 120km/h überschreiten und keine Stop-an-Go Strecken haben.
Amen
Mein sdrive18d benötigt selbst mit Tempomat bei 130 KM/H (ca. 125 Km/H laut Navi) so an die 6 l.
Wobei die AB bei uns hier ja nicht immer nur "geradeaus" geht und du natürlich auch mal gezwungen bist zu bremsen und wieder zu beschleunigen, je nach Verkehrslage.
Um unter die magiscehn 6 l zu kommen, darfst du m.E. die ganze Zeit nur mit 120 "rumgurcken" sonst ist der Verbrauch deutlich höher.
Meinen 18 sdrive unter 6 Liter zu fahren ist ganz einfach.
Mein Profil:
20% Stadt - eher flüssig und wenige Stops, fahre sehr vorausschauend
30% Stadtautobahn mit 80-100
20% Autobahn mit Tempolimit 100 und 130, fahre im Durchschnitt 115
30% Überland mit Tempolimit 80 und 100, fahre im Schnitt 90
alles flach oder leicht hügelig.
Gesamtdurchschnitt nach 26.000 km 5,1
Minimal 4,5
Maximal 6,0
Zugegeben, kenne alle Tricks und bin bei Spritsparbewerben meist ganz vorne dabei.
Zitat:
Original geschrieben von moefti
Meinen 18 sdrive unter 6 Liter zu fahren ist ganz einfach.Mein Profil:
20% Stadt - eher flüssig und wenige Stops, fahre sehr vorausschauend
30% Stadtautobahn mit 80-100
20% Autobahn mit Tempolimit 100 und 130, fahre im Durchschnitt 115
30% Überland mit Tempolimit 80 und 100, fahre im Schnitt 90
alles flach oder leicht hügelig.Gesamtdurchschnitt nach 26.000 km 5,1
Minimal 4,5
Maximal 6,0Zugegeben, kenne alle Tricks und bin bei Spritsparbewerben meist ganz vorne dabei.
...und wo bleibt da die Freude am fahren ??
Ähnliche Themen
...und wo bleibt da die Freude am fahren ??Schnell fahren finde ich sehr schnell sehr langweilig. Das gibt mir im X1 nicht viel. Fahre recht gerne mit dem Rennrad Aplenpässe runter, mit 7 kg Carbonmaschine unterm Hintern und Fahrtwind bei bis zu 100 km/h. Das ist schnell Autofahren schwach dagegen. Noch lieber fahre ich aber die Pässe aus eigener Kraft rauf. Für viele wahrscheinlich nicht nachvollziehbar oder nicht möglich.
Bei Km-Stand 40.000, 18D X Drive Handschalter:
-Landstrasse, z.B. Eifel, wenn man verkehrsbedingt eher ruhig fahren muss etwas über 6 L/100 Km (6,2-6,3)
-Landstrasse zügig (kaum Verkehr, Berge rauf und runter so schnell es geht) 7-7,5 L/100 Km
-Autobahn langsam (unter bis knapp an 120 Km/h) etwas über 6 L/100 Km (s.o.)
-Autobahn schnell (beschleunigen und bremsen und Vollgas wo's geht) über 8 L/100 Km
-Stadt (kurze Wege, viele Kaltstarts) knapp 7 L/100 Km, im Winter bis an 8 L/100Km
-Stadt-Mix (s.o. Stadt plus manchmal Autobahn oder Autostrasse 20-50 Km) 6,7-7 L/100 Km
-Urlaub 120 Km/h Speedlimit, kaum Verkehr, kaum Steigungen knapp unter 6 L/100 Km (5,9)
-Urlaub (s.o.) mit Heckträger und 2 Fahrrädern 7 L/100 Km
Fazit: zwischen 6 und 8 Litern ist bei mir alles drin, wobei der Fahrspass situationsabhängig ist. Fegen und bummeln geht beides gut.
Gruß