Spritverbrauch viel zu hoch!?

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hallo, unser Ford Fiesta Trend, Bj. 2010 mit 82 PS verbraucht deutlich zuviel Sprit. Der Wagen wird zwar nur auf Kurzstrecke bewegt aber 10 Liter halte ich selbst dafür für zuviel. Wieviel Sprit benötigt euer Fiesta??? Weiterhin finde ich den Motor extrem lahm. Unser Micra mit 65 PS hatte mehr Dampf.

39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rhayabusa


Ich denke halt nur,das es arglistige Täuschung ist, im Prospekt mit niedrigen verbrauch rühmen, und die Realität sieht anders aus.
Bei jeder Anschaffung wenn etwas versprochen wird und es nicht eingehalten wird,kann mann Umtauschen oder Geld zurück.

Es ist doch allgemein bekannt das die Werte aus dem Prospekt vollkommen unwichtig sind, denn diese werden in einem Teststand ermittelt, wo sicherlich z.b. nie Vollgas gefahren wird (hab mal im Fernsehen gesehen, die fahren da höchstens 80 km/h ohne Stop&Go).

Fahr mal Landstrasse konstant 70-100 km/h, da kommst du dann mit dem 82PSler auch auf 6,5 Liter. Aber wenn man nunmal so ein ideales Streckenprofil nicht hat, wirds halt mehr.
Wenn ich meinen 82PSler auf der A7 fahre (meist keine Geschwindigkeitsbegrenzung), d.h. heisst dann 160-180km/h durchgehend, dann schluckt er halt seine 12 Liter Minimum.
Auch Stadt ist nicht gleich Stadt. Wenn man in der Rush-Hour einer Großstadt fährt wird man sicherlich mehr verbauchen als in einer Kleinstadt bzw. zu Zeiten wo weniger Verkehr ist.
Und wenn dann einige hier schreiben sie fahren z.B. 70%Stadt und 30%AB, dann müsste man eigentlich fragen: welche Stadt, zu welchen Uhrzeiten, welche AB mit welchen Geschwidigkeiten,etc.
In solchen Angaben, auch die auf spritmonitor.de steckt noch ein Großteil Subjektivität drinne. Es fehlen einfach zu viele Fakten um 1:1 vergleichen zu können. Und was nützt einem ein statistischer Vergleich wenn man selbst durch das Streckenprofil der Ausreisser ist?
Richtig, rein gar nichts!

Zitat:

Dann zwischen durch immer häufig 12km Strecken ins nächste Städtchen & zurück ca 70% Landstrasse und 30% Stadt.

Dies ist z.B. so ein Beispiel. Nur weil die Ortschaft eine Ampel hat ist es noch keine Stadt. Mit Stadtverkehr meine ich z.B. Stop&Go, derjenige im Zitat aber wahrscheinlich ne Kleinstadt wo er vielleicht mal an 2 Ampeln halten muss und maximal 2 andere Fahrzeuge vor einem sind.

Jo, ich würd auch sagen, über den Spritverbrauch zu diskutieren is von so vielen Faktoren abhängig! Reifen, Wetter, persönliche Fahrweise, Profil... Is eigentlich kaum vergleichbar. Nach alldem, was ich aber so erlebt hab, ist das größte Problem (meistens!!!) nicht die Technik, sondern der Fahrer.

VG =)

Zitat:

Original geschrieben von FieseSpeckwurst


hmmm ich denke aber die können sich mit dem wörtchen "Bis zu" da gut raushalten bzw NORM verbrauch ^^ Weil ja soviele Faktoren (Gegenwind, Gefälle und steigunf; Ab oder zunehmender Mond usw) Womit die sowieso irgendwo bischen recht haben.

Naja denke aber auch das es ziemlich nur unsere hochgezüchteten 82ps motoren liegt. Das sind die genau gleichen motoren wie in der 60ps fiste. nur eben anders angesteuert oder so. Naja dafür würde ich am libesten meinen Händler Köpfen!...

Was ist denn das für ein Schwachfug. Der 82 PS - Motor ist nicht "hochgezüchtet", sondern der 60 PS - Motor nur gedrosselt. Andere Hersteller holen aus 1.2 Liter Hubraum noch einiges mehr heraus und das ohne Aufladung. Dass der Fiesta relativ viel verbraucht, liegt meiner Ansicht nach ausschließlich an einer ungünstigen Kombination aus hohen Fahrwiderständen (zu breite Reifen, zu hoher Luftwiderstand aufgrund einer großen Stirnfläche) und hoher Motordrehzahl (zu kurze Übersetzung). Der Motor selber ist sicher kein Säufer.

Also da kann ich mich überhaupt nicht beschweren... ich fahr täglich ca. 80 km und davon ca. 70 km Autobahn (ohne Begrenzung).
Wenn ich Tachoanschlag fahr brauch ich mit 120 PS nicht mehr wie 7-8 Liter.
Um es genau zu nehmen zeigt der Bordcomputer mir 7,4 Liter im Durchschnitt an. Hab das aber mal nachgerechnet und komm immer auf ähnliche Ergebnisse.
Übern Winter war ich jetzt nicht so flott unterwegs und da brauch ich grad mal 5-6 Liter.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tami89x


Wenn ich Tachoanschlag fahr brauch ich mit 120 PS nicht mehr wie 7-8 Liter.

Nehme ich dir nicht ab. Der Volllastverbrauch eines Motors mit dieser Leistung dürfte rund das Doppelte betragen.

Wie gesagt, das ist der Durchschnittliche Verbrauch von Autobahn, Landstraße und Stadt.
Mit ner Tankfüllung kann ich 650 km fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Tami89x


Wie gesagt, das ist der Durchschnittliche Verbrauch von Autobahn, Landstraße und Stadt.
Mit ner Tankfüllung kann ich 650 km fahren.

Schön, aber bestimmt nicht mit "Tachoanschlag", wie Du schriebst. Da dreht der Motor über 6000 U/min. und fährt im fetten Modus. Verbrauch dabei dürfte bei über 15 Liter / 100 km liegen.

Zitat:

Original geschrieben von Tami89x


[...]
Wenn ich Tachoanschlag fahr brauch ich mit 120 PS nicht mehr wie 7-8 Liter.
Um es genau zu nehmen zeigt der Bordcomputer mir 7,4 Liter im Durchschnitt an. Hab das aber mal nachgerechnet und komm immer auf ähnliche Ergebnisse.
Übern Winter war ich jetzt nicht so flott unterwegs und da brauch ich grad mal 5-6 Liter.

Lass mal Deinen Kilometerzähler checken, der dürfte "etwas" flunkern. 😉

Gruß
Krümel

Habe mich hier im Forum schon mehrmals zum Verbrauch geäußert. Ich finde die Bandbreite beim FoFi sehr gewöhunungsbedürftig.😕 Mein bester Wert liegt bei 5,0 l/100km und mein schlechtester bei 11,35 l/100km. Habe jetzt 49.500 km runter. (siehe auch www.spritmonitor.de)

Fahre derzeit 100km am Tag. Ca. 90 km Autobahn. Wenn ich mit meinem FoFi mit 120 PS (1,6 l - Benzin) dabei "mit den Brummis rolle" (= 90 - 100 km/h) dann liegt der Verbrauch ganz knapp über 5 l/100km. Trete ich den kleinen Flitzer dabei aber 'mal so richtig "in den Ar --- Allerwertesten", dann bin ich sofort mit 10-15 l/100km dabei. Auch mit kaltem Motor sind unsere FoFis wahre Spritfresser. Erst nach ca. 15-20 km erreichen die Motoren gute Verbrauchswerte.

Wir müssen aber davon ausgehen, dass die Werksangaben unter optimalen Bedingungen (warmer Motor, schmale Reifen, Geschwindigkeiten in der Regel zwischen 60 und 80 kurz einmal 100-120 km/h) wirklich stimmen.

Ansonsten stimme ich dem "Totenkopflogo" zu: Das Getriebe ist für einen geringen Verbrauch mit höherer Geschwindigkeit viel zu kurz übersetzt. Schon bei 100 km/h sind im 5. Gang 3000 U/min erreicht und er fängt an zu "saufen".

Fazit: Bei flotter Fahrt werden wir unsere Tankwarte wohl immer gut versorgen. Wenn wir aber lange Strecken fahren und "mit den Brummis rollen" werden die Tanken uns nur sehr selten sehen.

MfG Tamm der Erste

Hatte mich hier ja auch mal bei Wort gemeldet.

An alle die über hohen Verbrauch klagen:

Ich hab für mein Fahrverhalten hohe 7,0 Liter verbraucht, viel Autobahn eigentlich. Ich habe 2.500 Km durchgängig 7 Liter verbraucht. Dann habe ich vor ein paar Tagen den Verbrauchsz#hler zurückgesetzt, seither wankt er zwischen 6,4 und 6,6 Liter.

Ich meine schonmal irgendwo gelesen zu haben, dass die Anzeige Probleme haben soll. Probiert es einfach mal aus. Hab mittlerweile wieder 500Km runter mit der neuen Durchschnittsberechnung. Und ich vermute auch stark, dass ich den oben genannten "neu-angezeigten" schon vorher verbraucht habe, weil die gesamte Km Leistung die ein voller Tank von sich gegeben hat, nicht mit dem Durchschnittsverbrauch übereingestimmt hat.

So long

MfG (:

JusT4Los3

Deine Antwort
Ähnliche Themen