Spritverbrauch
Mahlzeit,
ich fahre seit dem 1.6.07 den unten beschriebenen A4.
Tanken fahre ich mal da und da, also keine festeTanke.
Nun hab ich festgestellt das wenn ich bei Orlen tanke mehr Sprit verbrauche als beim Sprit von Aral oder Shell. Kann das sein denn ich finde ein Verbrauch von knapp 14,5 Litern (bei wirklich normaler Fahrweise) in der Stadt ist schon recht hoch, oder?
Das ein 6er mehr verbraucht als ein 4er ist mir schon klar, aber dann doch soviel?
Wie genau geht das FIS?
Ich hoffe ihr könnt mir brauchbare Tipps geben denn mein "Weib" rümpft schon die Nase wenn sie im Auto neben mir sitzt und den Durschnittsverbrauch sieht.
Ich weiß, das man auch andere Einstellungen im FIS einblenden kann.
Gruß
Thomas
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von levi88
also ich fahr:
1.gang - anfahren
2. gang bis 35-40
3. gang bis 60
4. gang bis 80
5. gang bis unendlich 😉
je nachdem, bergauf wird auch schon mal etwas weiter gedreht, je nachdem was ich für nen gefuehl hab.
verbrauch -> 8 liter
das wichtigste ist aber eben das das gaspedal nich voll durchgequetscht wird, sondern eben nur 1/5-1/3 das reicht auch schon bis 5000U/min wenn mans drauf anlegt.
es kann ja jeder der meint ein paar euro fuer den evtl. mehrverbrauch locker zu haben, es mal ausprobieren, einmal 100km so fahren, und dann entscheiden.
wenn ich frueh schalte und dahinschleich wie nen totenschleier, brauch ich ca. 12 liter
Aber jeder weis doch das man im 2 Gang doppelt so hoen Sprittverbrauch hat wie im 5 Gang !!! ich versteh echt nicht was ihr alle für hohe Verbrauche habt? umso weniger Gas man gibt und umso früher man schaltet, desto sparsamer fährt man, was bei meinem auch deutlich der Fall war!"!!
mehr Gas geben }> mehr Sprittverbrauch }> relativ einfache Logik
wenn man so liest das auch nagelneue Autos z.b. der A3 2,0 TDI in Wirklichkeit 23,6 % mehr verbraucht als angegeben ist das schon nahe am Betrug.
Ein deutscher Hersteller lag sogar 53% drüber !!
www.bild.t-online.de/.../autofahrer-schuld,geo=2846174.html
Da kann ich Audi Lehrling nur zustimmen.
Wenn ich im 3ten Gang bis 60kmh hin fahren würde, wäre ich bei 3000U - im 4ten sind es dann um die 2000U => weniger Verbrauch!
Zitat:
Original geschrieben von brainticket999
wenn man so liest das auch nagelneue Autos z.b der A3 2,0 TDI in Wirklichkeit 23,6 % mehr verbraucht als angegeben ist das schon nahe am Betrug.www.bild.t-online.de/.../autofahrer-schuld,geo=2846174.html
Nicht schlecht! 🙄
Labor ist eben nicht gleich Straße!
Man müsste in der Nacht zw. 2-5h fahren, dann könnte man sich über gute Verbrauchswerte freuen... Traurig aber wahr!
Wobei ich gerade mit meinem Vater gesprochen habe der den 1,9 TDI Passat hat - Verbrauch im Schnitt liegt um die 5l (Traum!!), jedoch wenn er mal nur in der Stadt permanent im Stau steht kommt er auch an die 8l ran!
Da kann man beim besten Willen den Schnitt von 5-5,5l nicht halten.
Man muss zugeben und richtig ehrlich sagen können wie man fährt - alles andere ist Unfug!
Wenn einer sagt er verbraucht mit dem 1,6er 6-7l in der Stadt - kann es nicht stimmen.
Diesen Verbrauch erreicht man schon, ABER: 100-200km Stadt (Stau & Co.) und dann 400km Autobahn (120-130kmh max.)...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von brainticket999
wenn man so liest das auch nagelneue Autos z.b. der A3 2,0 TDI in Wirklichkeit 23,6 % mehr verbraucht als angegeben ist das schon nahe am Betrug.
Ein deutscher Hersteller lag sogar 53% drüber !!www.bild.t-online.de/.../autofahrer-schuld,geo=2846174.html
😁 und das, was ne "Bild" Zeitung schreibt, glaubst du allen ernstes?
Aber mal ganz im Ernst. Das ist der gemeßene DURCHSCHNITT !!
Beispiel: der ganz neue Passat Blue Motion wird mit einer max. Reichweite, eine Tankfüllung, von 1600KM angegeben.
Klar, gut möglich. Dann fährste aber nie Full Power sondern nur Spar(Spass)am.
Im Schnitt kommste mit dem Wagen ca 1200-1300 KM. Auch weniger.
Letzte Woche hatte ich nen A3 Sportback 2.0TDi, 140 PS am Wochenende zum Anschauen.
Verbrauch wird mit 6.0 irgendwas angegeben, bei moderater Fahrweise sicher kein Problem.
Gibst du Gummi schauts anders aus...
Völlig Logisch und hat mit "Betrug" überhaupt nichts zu tun.
Ich fahre unseren A4 mit ca 8,5-9L normalerweise inner City....(wie schon gesagt)
Zitat:
Original geschrieben von MonTo0610
Völlig Logisch und hat mit "Betrug" überhaupt nichts zu tun.Zitat:
Original geschrieben von brainticket999
wenn man so liest das auch nagelneue Autos z.b. der A3 2,0 TDI in Wirklichkeit 23,6 % mehr verbraucht als angegeben ist das schon nahe am Betrug.
Ein deutscher Hersteller lag sogar 53% drüber !!www.bild.t-online.de/.../autofahrer-schuld,geo=2846174.html
Da haben auch andere Zeitungen drüber berichtet .
So weit ich weiß kann man aber bei Feststellung von 10 % mehr Verbrauch als angegeben beim Neuwagen diesen umtauschen.
Würde mich echt mal interessieren wie der🙂 dann reagiert.
Nun denn, beim 1,6er gibts folgende Werksangaben:
- Stadt: 11,5l / 100km
- BAB: 8,0l / 100km
- Land: 6,0l / 100km
Somit wären über 11l nichts ungewöhnliches und noch in "Norm"...
Zitat:
Original geschrieben von MasterA4
Nun denn, beim 1,6er gibts folgende Werksangaben:
- Stadt: 11,5l / 100km
- BAB: 8,0l / 100km
- Land: 6,0l / 100kmSomit wären über 11l nichts ungewöhnliches und noch in "Norm"...
ja stimmt beim 1,6er damals haben sie noch nicht so doll gelogen. Scheint in letzter Zeit so zu sein da der Verbrauch zur Kaufentscheidung immer wichtiger wird (Spritpreis in den letzten 10 Jahren 40% gestiegen ).
Um mal was klarzustellen: Die Art, wie die Verbrauchsangaben ermittelt werden, wird dem Hersteller vom Gesetzesgeber / EU vorgeschrieben! Ihr könnt euch darauf verlassen, dass diese vorgegebenen Prüfstandsprofile wahrheitsgemäß abgefahren werden, käme hier Schmu raus, wäre der Hersteller weg vom Fenster. Damit ihr euch mal ein Bild eines solchen Fahrprofils machen könnt, hänge ich das als Grafik dran. Ob dieses Profil EUREM Streckenprofil entspricht, könnt ihr ja selbst entscheiden.
Jedenfalls hat der Herr vom VDA absolut recht. Die Hersteller tun das, was ihnen im Gesetz auferlegt wird. Wer den EU-Testzyklus für nicht realistisch befindet, möge sich doch bitte an unsere Volksvertreter in Brüssel wenden. Und bitte nicht auf die bösen bösen Hersteller schimpfen, das ist glatter Dummfug.
PS: In der Grafik ist der Zyklus für die Schadstoffmessungen von NOx, HC und CO dargestellt. Ich gehe aber mal stark davon aus, dass er für die Verbrauchsermittlung respektive CO2-Emissionsermittlung ebenfalls genutzt wird, alles andere würde keinen Sinn machen.
PPS: Jetzt hab ich mir mal den ganzen Artikel durchgelesen. Zumindest BILD verwendet diesen Zyklus als Grundlage. Die Redakteure erkennen folgerichtig, dass der Zyklus weniger realistisch ist. Lustigerweise schlussfolgern sie nicht, dass die Gesetzvorgaben Quatsch sind, sondern fordern Umtauschrecht, wenn der Käufer mit seiner Fahrweise 10% Mehrverbrauch verursacht als die Zyklusvorgabe, ich muss sagen, der Unterhaltungswert dieses Schmierblatts steigt ob des nicht vorhandenen Fachwissens echt deutlich an. Naja, wenigstens fügen sie als Abschluss ein gutes Statement von Kuhn an, dem ich absolut zustimme. Kommt bei den Grünen nicht wirklich häufig vor 😉.
Mindestens 40%!
Ich habe Mitte Februar 2007 noch 0,964 EUR pro Liter gezahlt...
...und nun kostet der Liter teilweise über 1,25 EUR! 🙁
Da kann man nur froh sein nicht Super Plus tanken zu müssen - knappe 1,4 EUR pro Liter!
- - - - - - - -- - -- - - - - - - - -- - - - - - - -
Lt. der Skizze werden die Verbrauchsangaben durchaus stimmen - nur eben kaum jemand hat ein solches Streckenprofil, aber das ist eine andere Geschichte...
Zitat:
Original geschrieben von MasterA4
Lt. der Skizze werden die Verbrauchsangaben durchaus stimmen - nur eben kaum jemand hat ein solches Streckenprofil, aber das ist eine andere Geschichte...
Richtig - aber es liegt nicht an den Herstellern, Gesetze zu ändern. Das dürfen die auch gar nicht 😉.
Zitat:
Original geschrieben von KickSomeAZZ
Richtig - aber es liegt nicht an den Herstellern, Gesetze zu ändern. Das dürfen die auch gar nicht 😉.
Wohl wahr!
Bei Spritmonitor kann man sich Praxisverbrauchswerte holen.
Laut Bordcomputer bei meinem 1.9er.:
Stadt - 5,2L bis 5,5L
AB - 5,5-6L (bei normaler Fahrweise zwischen 1.20km/h - 160Km/h)
Land: noch nicht dauerhaft getestet.
Die Werte die etwas oberhalb angegeben wurden für den 1.6er treffen auf jedenfall zu!!! auch für meinen ehemaligen!
Zitat:
Original geschrieben von Audi Lehrling
Laut Bordcomputer bei meinem 1.9er.:
Stadt - 5,2L bis 5,5L
AB - 5,5-6L (bei normaler Fahrweise zwischen 1.20km/h - 160Km/h)
Land: noch nicht dauerhaft getestet.
was steht denn in den Werksangaben ?