Spritverbrauch nach Sotwareupdate

Mercedes GLK X204

Hallo Zusammen,
der Spritverbrauch wurde ja hier im Forum schon mehr als einmal diskutiert. Wenn ich mich mit Leuten unterhalte die den GLK mit gleicher Motorisierung fahre bekomme ich verschiedenste Aussagen. Ich war jetzt schon 2 mal wegen Softwareupdate beim Freundlichen u. musste feststellen das, dass Problem mit dem Spritverbrauch nach dem Update eher schlimmer geworden ist. Ich denke immer bei 130-140 auf der Autobahn 9,5 Liter ist für mich zu hoch und mit 21000 km sollte er auch so langsam eingefahren sein. Welche Möglichkeiten gibt es denn noch ausser Updates?

Danke vorab

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Freddy_46


Leutz, da kauft Ihr Euch ein Auto für 40-60 tausend,
da macht ein Liter mehr auf 50.000 km über den Daumen
mal 750 EUS. Kann man doch wirklich vernachlässigen.
Ich will mit so einem Teil ja auch noch Spaß haben und
nicht mit angehaltener Luft über die Straßen schleichen
und den Verbrauch um einen Liter zu senken.
Kann meinen (den meiner Frau) 220 übrigens am Mittwoch in Bremen abholen.
Bin mal gespannt was Bremen so bietet.
Fahre übrigens meinen BMW 730D mit ca. 9.5 ltr. im Schnitt.

1. Die Tatsache, dass man sich ein Auto zu dem Preis kauft entbindet den Hersteller m.E. eben gerade nicht von seinem Versprechen, dass es effizient mit Kraftstoff (oder was soll "blue efficiency" sonst aussagen) umgeht, sondern im Gegenteil hat der Käufer den Anspruch auf ein modernes Auto, das höchsten technischen Ansprüchen genügt. Den Kraftstoffverbrauch betreffend wird Mercedes seinem Führungsanspruch nur zum Teil gerecht. Wenn die Hersteller 170 PS versprechen und die Autos regelmäßig nur 140 PS hätten, würde auch jeder zurecht aufschreien.

2. Ich habe mich - das ist meine persönliche Meinung - mit dem Geld nicht freigekauft von der Verantwortung zum maßvollen Umgang mit ökologischen Ressourcen. Auch wenn ich den menschgemachten Klimawandel für ausgemachten politischen Unsinn halte, ist jedem klar, dass das Öl auf dieser Welt endlich ist.

3. Der Thread geht eben um Spritverbrauch und nicht um vollmundige Aussagen, dass das völlig egal ist, da wir ja alle ohnehin im Geld schwimmen (und natürlich jeder noch ein weiteres noch viel größeres Auto fährt). Es bleibt jedem überlassen, ob ihn das Thema interessiert oder nicht, aber ich finde diese Totmachargumente nicht passend, sorry.

4. Wenn ich bei gleicher Fahrweise weniger Kraftstoff verbrauche kann ich das Erparte anders verwenden. Ich habe jedenfalls keinen Spass daran, die Ölkonzerne über die Maßen zu beglücken, wenn es nicht sein muss.

Ich denke insgesamt, der Spritverbrauch versetzt mich zwar nicht in Panik, aber ich hätte mir schon vorgestellt, dass es etwas weniger sein könnte.

14 weitere Antworten
14 Antworten

Mit welchem Motor bist Du denn unterwegs?

Hallo glk Freunde ,
meiner braucht bei 9500 km,, auch noch zwischen 8,5 u, 9,5 liter,je nach fahrweise.

Gruß glk1000.

Zitat:

Original geschrieben von glk-1000


Hallo glk Freunde ,
meiner braucht bei 9500 km,, auch noch zwischen 8,5 u, 9,5 liter,je nach fahrweise.
GLK 220 cdi

Gruß glk1000.

Klimaautomatik ausschalten!!

Ähnliche Themen

Wandeln

Hallo an alle,
mein Verbrauch liegt zwischen 7,2 und 8,5 merke jetzt allerdings, wenn
die Temperaturen unter 8 Grad sinken, das er ein Schluck mehr möchte :-(
Gruß Jope

ich fahre mit einem 220 CDI

320 CDI

Ich aber ca. 70000Km auf der Uhr und bekommen einen
Durchschnittsverbrauch von 9,4l angezeigt.

Fahre viel BAB zwischen 130 und 150 km/h.

MfG
Andreas

bei einem 320 CDI kann ich das ja noch einigermaßen verstehen. Da steht ja wesentlich mehr Hubraum dazwischen. Ich bin ganz ehrlich das Auto ist super aber der Spritverbrauch ein Killerkriterium.

Zitat:

Original geschrieben von bhachmer


Hallo Zusammen,
der Spritverbrauch wurde ja hier im Forum schon mehr als einmal diskutiert. Wenn ich mich mit Leuten unterhalte die den GLK mit gleicher Motorisierung fahre bekomme ich verschiedenste Aussagen. Ich war jetzt schon 2 mal wegen Softwareupdate beim Freundlichen u. musste feststellen das, dass Problem mit dem Spritverbrauch nach dem Update eher schlimmer geworden ist. Ich denke immer bei 130-140 auf der Autobahn 9,5 Liter ist für mich zu hoch und mit 21000 km sollte er auch so langsam eingefahren sein. Welche Möglichkeiten gibt es denn noch ausser Updates?

Danke vorab

Bei mir (220CDI) ging der Spritverbrauch erst nach über 30.000 km nach unten. Als er neu war kam ich bei nicht allzu forscher Fahrweise (70% BAB, 30% Landstraße, Durchschnittsgeschwindigkeit über alles lt. BC ca. 65km/h) auf 8,5l, jetzt sind es im Schnitt 8l. Einmal schaffte ich bei einer reinen Autobahnfahrt 5,5L, ich musste dann aber langsam machen, da sich hinter mir ein Stau gebildet hatte und meine Frau mich genervt fragte, ob sie mal vorauslaufen und schon mal einen Kaffee machen solle...); Naja, war ein netter Versuch, Fakt ist ab 140km/h auf der BAB ist bei mir unter 8L nichts drin, wenns kalt wird braucht er sowieso etwas mehr. Bin neulich mit einem X3 3.0d unterwegs gewesen, der hatte bei gleicher Fahrweise praktisch einen identischen Verbrauch, der Spass beim Beschleunigen war aber logischerweise ein ganz anderer (nein, ich würde mir den nicht kaufen - zumindest nicht das alte Modell, obwohl ich nach dem Umsteigen auf den GLK zunächst das Gefühl hatte, dass der Motor defekt wäre, so wie der im Vergleich zum 6-Zylinder BMW beschleunigte...)

Ah ja - Softwareupdates hatte ich auch schon mindestens 2 Stück, von denen ich weiss; am Verbrauch hat sich da gar nichts geändert.

Insgesamt finde ich den Verbrauch ok, aber sicher nicht begeisternd, Audi scheint auch nicht besser zu sein, BMW eher, aber umbringen wirds mich trotz 30.000 km im Jahr jetzt auch wieder nicht.

Leutz, da kauft Ihr Euch ein Auto für 40-60 tausend,
da macht ein Liter mehr auf 50.000 km über den Daumen
mal 750 EUS. Kann man doch wirklich vernachlässigen.
Ich will mit so einem Teil ja auch noch Spaß haben und
nicht mit angehaltener Luft über die Straßen schleichen
und den Verbrauch um einen Liter zu senken.
Kann meinen (den meiner Frau) 220 übrigens am Mittwoch in Bremen abholen.
Bin mal gespannt was Bremen so bietet.
Fahre übrigens meinen BMW 730D mit ca. 9.5 ltr. im Schnitt.

Ich will mit so einem Teil ja auch noch Spaß haben und
mit angehaltener Luft über die Straßen schleichen.
Kann meinen (den meiner Frau) 220 übrigens am Mittwoch in Bremen abholen.
Bin mal gespannt was Bremen so bietet.
Fahre übrigens meinen BMW 730D mit ca. 9.5 ltr. im Schnitt.

Hätte dein Frau besser den 350 CDI kaufen sollen.
Gruß Nobbi

Zitat:

Original geschrieben von Freddy_46


Leutz, da kauft Ihr Euch ein Auto für 40-60 tausend,
da macht ein Liter mehr auf 50.000 km über den Daumen
mal 750 EUS. Kann man doch wirklich vernachlässigen.
Ich will mit so einem Teil ja auch noch Spaß haben und
nicht mit angehaltener Luft über die Straßen schleichen
und den Verbrauch um einen Liter zu senken.
Kann meinen (den meiner Frau) 220 übrigens am Mittwoch in Bremen abholen.
Bin mal gespannt was Bremen so bietet.
Fahre übrigens meinen BMW 730D mit ca. 9.5 ltr. im Schnitt.

1. Die Tatsache, dass man sich ein Auto zu dem Preis kauft entbindet den Hersteller m.E. eben gerade nicht von seinem Versprechen, dass es effizient mit Kraftstoff (oder was soll "blue efficiency" sonst aussagen) umgeht, sondern im Gegenteil hat der Käufer den Anspruch auf ein modernes Auto, das höchsten technischen Ansprüchen genügt. Den Kraftstoffverbrauch betreffend wird Mercedes seinem Führungsanspruch nur zum Teil gerecht. Wenn die Hersteller 170 PS versprechen und die Autos regelmäßig nur 140 PS hätten, würde auch jeder zurecht aufschreien.

2. Ich habe mich - das ist meine persönliche Meinung - mit dem Geld nicht freigekauft von der Verantwortung zum maßvollen Umgang mit ökologischen Ressourcen. Auch wenn ich den menschgemachten Klimawandel für ausgemachten politischen Unsinn halte, ist jedem klar, dass das Öl auf dieser Welt endlich ist.

3. Der Thread geht eben um Spritverbrauch und nicht um vollmundige Aussagen, dass das völlig egal ist, da wir ja alle ohnehin im Geld schwimmen (und natürlich jeder noch ein weiteres noch viel größeres Auto fährt). Es bleibt jedem überlassen, ob ihn das Thema interessiert oder nicht, aber ich finde diese Totmachargumente nicht passend, sorry.

4. Wenn ich bei gleicher Fahrweise weniger Kraftstoff verbrauche kann ich das Erparte anders verwenden. Ich habe jedenfalls keinen Spass daran, die Ölkonzerne über die Maßen zu beglücken, wenn es nicht sein muss.

Ich denke insgesamt, der Spritverbrauch versetzt mich zwar nicht in Panik, aber ich hätte mir schon vorgestellt, dass es etwas weniger sein könnte.

Ich habe einen neuen 220 CDI 4Matic über das Wochenende fahren dürfen und ca. 400 km abgespult. Das Fahrzeug hatte bei Abholung beim Händler gerade mal 1850 Km auf dem Tacho. Meine Erfahrungen sind eigentlich gar nicht so schlecht, wenn man bedenkt, dass dieses Fahrzeug im leeren zustand 1845kg auf die Waage bringt. Rechne ich mich und noch einen vollen Tank dazu, sind wir bei guten 2000 kg.

Bei der ersten Fahrt über 35 km auf Landstraße kam ich auf 8,5 l.
Im Stadtverkehr lag ich bei 9,8l.
Autobahnfahrt bei 120 - 6,9l

Heute früh kurzstrecke 8,9l

Wenn ich das Auto heute (leider) abgeben werde und den Tanke, kann ich mal den Schnitt im Gesamtverbrauch ausrechnen und einstellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen