Spritverbrauch in der App ("Kurzzeit")
Wie berechnet der Arona eigentlich den Kurzzeit-Spritverbrauch, bzw. was zählt für ihn als "eine Strecke"? Ich frage deshalb, weil ich letztens ca. 70 km gefahren bin (hauptsächlich Autobahn - da ich zur Zeit wenig fahre, wollte ich das Auto mal ausfahren 😁),. Danach dann ca. 1h bei mir in der Nähe geparkt (Einkaufen) und dann 4 km zurück.
Das Ganze wird mir allerdings in der App nur als eine einzige Fahrt angezeigt, mit 6,2l Verbrauch.
Heute die identische Strecke mal wieder gefahren, aber mit zwei zusätzlichen Unterbrechungen (Tanke / Reifendruck). Ansonsten alles gleich, Verbrauch höher bei 6,6l. Und wieder wird das Ganze nur als eine einzige Strecke in der App angezeigt.
Warum splitet er das nicht in mehrere Fahrten auf? Ab welcher Unterbrechung gilt für ihn eine Strecke als mehrere?
Und inwieweit kurze Stops in den errechneten Verbrauch mit reinspielen, bleibt mir auch unklar (?).
Ich frage auch, weil ich vor einigen Wochen mal 150 km am Stück gefahren bin mit nur 5,6l als Verbrauch... davon 120 km Autobahn und 30 über Land. Da war es aber auch noch wesentlich wärmer.
Ich dachte, dass der Verbrauch nach dem Einfahren und ca. 1500 bis 2000 km eher zurückgeht...
Langzeitverbrauch ist bis jetzt bei 6.0l.
Sind das alles normale Werte für einen neuen 1.0 116PS DSG? Auf der Autobahn mit 140 km/h verbrauchten er schon recht ordentlich. Da geht's dann mal in Richtung 7l+
Ich hab übrigen sehr of ACC an.
Und bei einer Stadtfahrt mit viel Stop & Go ist der Durchschnitt auch mal über 8l. Auf die Herstellerangaben komm ich so eher nicht 😉
16 Antworten
Hier ein interessanter Artikel dazu:
"Bei 100 km/h verbrauchen wir auf ebener Strecke 5,5 Liter und bei 130 km/h 7,3 Liter für 100 km Strecke. Seine Verbrauchsvorteile spielt der kleine Hubraum dann in der Stadt oder im zähfließenden Verkehr aus, denn um zu laufen, benötigt er eben nur einen Bruchteil eines Motors mit entsprechend mehr Hubraum und hat dabei wesentlich weniger innere Reibung."
https://...gensburger-nachrichten.de/.../...-im-test-der-seat-arona-fr
D.h. wer auf der Autobahn gerne flotter fährt (so wie ich), verbraucht dann eben auch mehr und hat mit dem Dreizylinder nicht mehr so viele Vorteile.
Ja, ein Verbrauchswunder sind viele Motoren wohl nicht. Mein Vierzylinder verbraucht im Leerlauf auch nur 0,7-1 l je nach Motortemperatur. Komisch, dass der Dreizylinder da nicht besser ist. Und bei 90 km/h brauche ich um die fünf Liter, bin also auch nicht schlechter unterwegs.
Ich frage mich nur, warum der Arona dann bei Spritmonitor so gut abschneidet, ich denke, das ist der Stadtverkehr, wo er Vorteile hat (wie es ja im obigen Bericht auch steht). Den habe ich aber zum Glück wenig.
Evtl. auch kürzerer Kaltlauf, weil Motor kleiner und daher zu Beginn der Fahrt niedriger Verbrauch, also sparsamer bei Kurzstrecken.