Spritverbrauch 9-5 - Euer Schnitt?
Morgen Forum!
Ich bin immer noch auf der Suche nach einem passendem 9-5er Kombi für mich und
stoße immer wieder auf (für mich widersprüchliche) Spritverbrauchsangaben nach EU-Norm etc. -
zB dass der Aero weniger verbaucht als die 2.0 Liter-Maschine (?)
Mich würde grundsätzlich mal interesserien, wieviel eure so im Alltag verbrauchen, ich hab mich motortechnisch
noch nicht festgelegt, kann also von 2.0 - Aero alles an Benzinern werden.
Würde mich freuen wenn ihr mir euren "Schnitt" mitteilen würdet, ich fahre doch sehr viel und
die allgemeine Annahme ist natürlich - mehr PS = mehr Verbrauch.
Vielen Dank im Voraus
Der hoffentlich endlich bald Saab-Fahrer DrSnuggles
60 Antworten
Ich möchte diesen thread mal kapern und euch den höchsten Verbrauch wissen, den ihr jemals mit eurem Saab "erlitten" habt ! Damit meine ich alles, was so denkbar ist von defektem AGR/Thermostat/Lambdasonde bis hin zu geplanter "Pedal-to-Metal" Fahrt.
Durchschnitt von Liter/100km ist gefragt - wobei ein Hochrechnung eines spontanen Momentanverbrauchs über wenige km nicht zählt. 50km sollte die tatsächlich gefahrene Strecke schon sein.
Hier mal meine Verbräuche :
Fzg. : 9-5 Aero Sportcombi Automatic (Sentronic) Bj.2003
-bei ruhiger Autobahnfahrt (max. 140 Km/h) ca. 9 Liter
- Urlaubsfahrt voll besetzt und beladen(ca. 100 Km/h) + Wohnwagen (1200 Kg) ca. 14 Liter
- Durchschnittsverbrauch bei wechselndem Streckenprofil ca. 10,5 Liter
Gruß Marc
Wenn ich ihn mal ein paar Tage nicht genullt habe, dann ist der Durchschnittsverbrauch auch bei ca.13l/100km. die 7l/100km waren auch nur kurzzeitige Zauberwerte. Spätestens am nächsten Hügel geht er um 0,3l rauf. Aber ich fahre auch keinen 3,0 V6 um Sprit zu sparen, sondern wegen der Leistung.
Gruß
@gemm
Durch einen Defekt höchster Verbrauch beim 9-5, der mir bekannt ist!...🙂
20 Liter auf 100 km.
Defekter Luftmassenmesser und einen Caravan dahinter, auf der Fahrt von Südfrankreich nach Hause.😉
Alle 250-300 km Tank-Stop...😠
Den höchsten Verbrauch aller Zeiten bei einem Saab waren allerdings 60 Liter auf 0 Kilometer.😮
Durchgerosteter Tank an einem Saab96, der 15 Jahre in der Scheune stand.😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Linear Cycle
Wer einen 9-5 fährt, und behauptet, daß sein Durchschnittsverbrauch unter 10 Liter liegt, fährt einen Diesel...oder er belügt sich selbst.😮
Hallo Chris,
ich tanke immer voll und dann fahre so lange bis Reserve-Lampe leuchtet. Dann tanke ich meistens zwichen 73-75L und liege jeweils ca. 900km zurück. Somit liegt der Verbrauch beim 8-8,7L. AERO Automatick BJ 2004.
Muss fairerweise sagen dass ich 90% Autobahn mit einer Geschwindigkeit von 110-120km/h zurückliege und zwar morgens wenn die AB noch frei ist.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von gemm
Ich möchte diesen thread mal kapern und euch den höchsten Verbrauch wissen...
Durchschnitt von Liter/100km ist gefragt
reiner stadtverkehr z.z. 15l (14.5l laut SID). heisst bei mir mehrfache "stücken" von 5km (in 15min) oder 10km am tag, wobei das auto da nie so richtig warm wird.
ansonsten auf der autobahn:
- über 50km schon mehrfach 18..21l/100km
- über 10km auch schon 27l/100km
- letztendlich relativiert sich das ganze auf einer strecke von 400..450km auf max. 14l/100km bei knapp 140km/h durchschnitt
- die gleiche strecke fahr ich aber auch mit 9l/100km bei ca. 120km/h durchschnitt, zügig aber ohne spurteinlagen
in summe (ohne spritmonitor zu nutzen) lieg ich so bei ca 12..12.5l/100km über die letzten 50000km
fahrzeug ist ein Aero MY02 mit Speedparts Step1 ECU und manueller schaltung
Zitat:
Durch einen Defekt höchster Verbrauch beim 9-5, der mir bekannt ist!...🙂
20 Liter auf 100 km
Respektabel, aber das kann ich toppen: 31 Liter auf ca 104km letztes Jahr bei 33 Grad Außentemperatur. Das waren 5 Runden Nordschleife - macht ca. 6,2 Liter pro Runde....und das auch noch vom guten 100+ Oktan Sprit.
Zitat:
Durchgerosteter Tank an einem Saab96, der 15 Jahre in der Scheune stand.😁
Immerhin kann dir das bei einem 9-5 mit Kunststofftank nicht mehr passieren ;-)
Im normalen Betrieb habe ich noch nie 14 oder mehr Liter im SID gesehen - allerdings auch noch nie unter 9 Liter.
Mein Saab Aero-Combi Jahrgang 2002 mit 250 PS ist im Berufsalltag recht sparsam.
Der Arbeitsweg ist 25 km dicht befahrene Autobahn und ca. 5 km Überland.
Im Sommer brauche ich 6.7 Liter/100km im Winter 7.5 Liter/100km.
Mit Familie und Hunden vollgepackt bis oben auf Schweizer Autobahnen und Überland 8 Liter/100km.
Dasselbe auf Deutschen Autobahnen im Hochsommer mit Tempis zwischen 230 und 0! kam der Wagen auf 10 Liter/100km
Ich bin sehr zufrieden. Meine Frau braucht für ihren Smart for two auf Kurzstrecken 5,5 Liter/100km.
Zitat:
Original geschrieben von kowalski26
Hallo Chris,Zitat:
Original geschrieben von Linear Cycle
Wer einen 9-5 fährt, und behauptet, daß sein Durchschnittsverbrauch unter 10 Liter liegt, fährt einen Diesel...oder er belügt sich selbst.😮ich tanke immer voll und dann fahre so lange bis Reserve-Lampe leuchtet. Dann tanke ich meistens zwichen 73-75L und liege jeweils ca. 900km zurück. Somit liegt der Verbrauch beim 8-8,7L. AERO Automatick BJ 2004.
Muss fairerweise sagen dass ich 90% Autobahn mit einer Geschwindigkeit von 110-120km/h zurückliege und zwar morgens wenn die AB noch frei ist.
Gruß
Hallo Flying Polsky
Mit Erstaunen habe deinen Bericht gelesen. Für eine Automatik fährst du recht sparsam.
Die Handschaltung ist noch sparsamer. Mein Vater fährt einen Saab V6 1998 und kommt ebenfalls an die 9 Liter-Grenze. Wenn wir die Autos tauschen, sinkt sein Verbrauch auf ca. 7 Liter.
Ich selber komme im Sommer auf etwa 6.7 Liter (Winter ca. 7.5 Liter). Ich fahre aber nie Stop an Go und fliesse mit ca. 100 km/h durch den täglichen Berufsverkehr.
Zitat:
Original geschrieben von kowalski26
Hallo Chris,Zitat:
Original geschrieben von Linear Cycle
Wer einen 9-5 fährt, und behauptet, daß sein Durchschnittsverbrauch unter 10 Liter liegt, fährt einen Diesel...oder er belügt sich selbst.😮ich tanke immer voll und dann fahre so lange bis Reserve-Lampe leuchtet. Dann tanke ich meistens zwichen 73-75L und liege jeweils ca. 900km zurück. Somit liegt der Verbrauch beim 8-8,7L. AERO Automatick BJ 2004.
Muss fairerweise sagen dass ich 90% Autobahn mit einer Geschwindigkeit von 110-120km/h zurückliege und zwar morgens wenn die AB noch frei ist.
Gruß
Und wenn Du den 9-5 genauso trägst, wie Deinen 9³, dann glaube ich es sogar.🙂
Mitfliessen, rollen lassen, keine Zwischenspurts und optimale Motordrehzahl halten...da geht der Aero sehr sparsam mit dem teuren Saft um.🙂
Aber wer hat schon so ein Fahrprofil???😉
hallo,
mein Aero 2,3T Kombi Bj. 2002 mit 250PS begnügte sich mit durchschnittlich 10,5 Liter Superplus über alles.
Auf Kurzstrecken und im Winter schon mal 12-14l, bei Autobahnfahrten mit durchschnittlich 130-150kmh, kurzfristig auch mal 200kmh dann etwa 9 Liter. Der Verbrauch war schon in Ordnung, nur Superplus so teuer😰
In Ö habe ich meistens Super getankt, da an den Tankstellen dort überwiegend nur Superplus100 angeboten wird.
gruss mucsaabo
Zitat:
Original geschrieben von Linear Cycle
Und wenn Du den 9-5 genauso trägst, wie Deinen 9³, dann glaube ich es sogar.🙂Zitat:
Original geschrieben von kowalski26
Hallo Chris,
ich tanke immer voll und dann fahre so lange bis Reserve-Lampe leuchtet. Dann tanke ich meistens zwichen 73-75L und liege jeweils ca. 900km zurück. Somit liegt der Verbrauch beim 8-8,7L. AERO Automatick BJ 2004.
Muss fairerweise sagen dass ich 90% Autobahn mit einer Geschwindigkeit von 110-120km/h zurückliege und zwar morgens wenn die AB noch frei ist.
Gruß
Mitfliessen, rollen lassen, keine Zwischenspurts und optimale Motordrehzahl halten...da geht der Aero sehr sparsam mit dem teuren Saft um.🙂
Aber wer hat schon so ein Fahrprofil???😉
Ich ;-)
Nach der ersten Fahrt gestern liegt der Schnitt so bei 9L. Und das bei dem Dreckswetter.
Moin,
ich habe einen saab 9-5, 2,0 biopower, Schalter, BJ 08/2007.
Ich fahre das Teil fast ausschließlich auf E85. Durchschnittsverbrauch auf dem Land 11-12 Liter. Mit Super brauche ich ungefähr 9 Liter.
Autobahn - moderate Fahrweise bis 160 km - zwischen 9 und 11 Liter (E85).
Stadtverkehr: um die 14. Einmal hatte ich eine längere Fahrt im Bergischen Land mit ständigem Anfahren, Bergrauf...... Verbrauch hier 18 Liter.
Ansonsten fährt das Wägelchen ganz gut, mal abgesehen davon, dass es eben kein Saab sondern ein GM ist.
Gruß
Schweden-Fan
Lüneburger Heide
Zitat:
....mal abgesehen davon, dass es eben kein Saab sondern ein GM ist.
Na, dann schau dir mal als Vergleich den Omega an - dann weisst du was Saab und was GM ist....
Opel kenne ich gar nicht.
Mein Zweit- und immer noch Lieblingsauto ist ein 94er 9000 CSE, autom. Er hat schon mehr als 350.000 km auf der Uhr, ist deutlich sparsamer (9,0l), bequemer,.... Und bis auf eine Zündkassette (bei 60.000 km), eine Kopfdichtung bei 195.000 km und jetzt das Automatikgetriebe bei 340.000 km hat er mich nicht im Stich gelassen.
Ich denke das sind einfach Welten, zwischen dem 9000er, dem 9-5 aus 2007, und auch im Vergleich zum neuen 9-5er. Letzterer macht zwar von Außen einiges her; der Innenraum erinnert aber mehr an eine Reisschüssel oder eben auch wieder an einen Opel.
Gruß
Schweden-Fan