Spritverbrauch 9-5 - Euer Schnitt?
Morgen Forum!
Ich bin immer noch auf der Suche nach einem passendem 9-5er Kombi für mich und
stoße immer wieder auf (für mich widersprüchliche) Spritverbrauchsangaben nach EU-Norm etc. -
zB dass der Aero weniger verbaucht als die 2.0 Liter-Maschine (?)
Mich würde grundsätzlich mal interesserien, wieviel eure so im Alltag verbrauchen, ich hab mich motortechnisch
noch nicht festgelegt, kann also von 2.0 - Aero alles an Benzinern werden.
Würde mich freuen wenn ihr mir euren "Schnitt" mitteilen würdet, ich fahre doch sehr viel und
die allgemeine Annahme ist natürlich - mehr PS = mehr Verbrauch.
Vielen Dank im Voraus
Der hoffentlich endlich bald Saab-Fahrer DrSnuggles
60 Antworten
Das hängt wie immer vom rechten Fuß ab. Mein Aero mit Automatik braucht im Winter 10.5 - 11.5 ltr., bei wechselden Strecken. Wenn ich nur kurze Wege von max. 10km fahre kommt er schon auf 13-14 ltr.
Im Sommer ist das natürlich anders. Bei 130 -150 auf der Autobahn, mit Tempomat eine feine Sache, sind es aber auch nur 10 ltr. Ich habe mir grundsätzlich angewöhnt mit Tempomat zu fahren und habe festgestellt das man nicht günstiger fahren kann. Wenn ich aber mal so mit 160-180 fahre, was aber echt keinen Sinn mehr macht, wegen evtl. 1-2 min, sind es 14 ltr. Über mehr Verbrauch kann ich nicht mitreden. Mein Rat, zuviel Leistung kann man eigentlich nicht haben.
Na dann, kauf dir mal einen Schwede und viel Glück .
Hi,
die widersprüchlichen Angaben sind wohl darauf zurückzuführen, dass der Verbrauch sehr stark von Fahrweise und -profil abhängt. Gut, das ist keine Neuigkeit, trifft aber meiner Erfahrung nach auf den 9-5 ganz besonders zu. Ich fahre den 2.0er Biopower mit Hirsch seit Oktober letzten Jahres und war anfangs entsetzt über den Verbrauch von ca. 14l E85/100km !
Mittlerweile hat sich das bei ca. 13l E85 eingependelt, wobei ich (leider !) überwiegend Kurzstrecken fahre, es ist halt die Familienkutsche. Angenehmer wird´s auf der Autobahn (12l bei 140-160km/h) und noch freundlicher auf der Landstrasse (10-11l). Das entspricht bei den derzeitigen Preisen (E85 96ct, Benzin 1,46€) monetär einem Benzinverbrauch von 7-8,5 l, für ein Fahrzeug mit 220PS und 1,6 t Gewicht durchaus akzeptabel.
Im Benzinbetrieb (den ich tunlichst vermeide :-)) sind es zwischen 8,5 und 11l Super.
Gruß aus dem fast Saab-losen WOB-Town,
Frank
Hallo Herr Doktor,
Es ist in der Tat so, dass die Leistung der 9-5er Motoren keinen grossen Einfluss auf den Verbrauch hat - sofern man sie nicht abruft ;-) Eher von Bedeutung ist - bei gleichem Hubraum und gleicher Fahrweise - das Drehmoment. Im Prinzip gilt: Mehr Dremoment = niedrigerer Verbrauch. Ist aber eher Theorie, denn: Drehmoment macht Spass :-)
Habe über 200tkm einen 2.3t mit 170PS gefahren mit Durchschnittsverbräuchen zwischen 7.5 und 8 Litern bei vorausschauender (Überland-)Fahrweise und ohne Vollgas.
Bin jetzt gut 20tkm mit einem 250PS Aero unterwegs und der Verbrauch ist trotz etwas dickeren Schlappen 0.1-0.2 Liter/100KM geringer. Vermute es liegt a) an der 5-Stufen Automatk gegenüber 4-Stufen zuvor und b) dem etwas niedriegeren Drehzahlniveau aufgrund des höheren Drehmoments.
Die sparsamste Benzin-Motorisierung könnte der 2.0 t mit Hirschtuning sein....ohne Hirsch würde ich ihn jedoch nicht empfehlen, wenns auch Spass machen soll.
Aber wie schon oft hier im Forum gelesen: Den grössten Einfluss auf den Verbrauch hat der rechte Fuss des Fahrers.
Übrigends machen die Mehr-PS bei der Versicherung auch gar nicht so viel aus.
Wünsche viel Spass und Erfolg bei der Auswahl des geeigneten Gefährts.
Kai
Hallole,
mein 9-5er Kombi (2,3, 125 kw, Automat) nimmt bis 160 km/h max. 10 Liter, zwischen 80 bis 130 gehts mit 8,7 bis 9,5 ab.
Bei Kälte in der Stadt sind es schon mal 14 Literchen, kürzlich mit einem netten Planwagen hintendran warens da 17 Liter.
Der 2.0 Benziner fährt sich nicht verbrauchsärmer, weil für das Fzg.Gewicht dann doch öfters mal kräftiger aufs Pedal getreten werden muß....😁
+++
Zum Thema Aero:
Beim Kauf einfach beachten, dass alle Aero-Ersatz-Teile "a bißle" mehr an den Geldbeutel gehen.
Grüßle
Jazzer2004
Ähnliche Themen
Hui, schon so viele Antworten. Vielen Dank erstmal!
Das mit dem Drehmoment etc. hört sich logisch an.
Ich fahre jeden Tag Mittelstrecke, also Landstraße + Autobahn + Stadt (insg. so 36km ein weg).
Gasfuß hab ich nich (noch nich).
Also dann wird es wahrscheinlich der Aero den ich mir ausgeguckt habe, die letzten
wurden mir wie von Geisterhand vor der Nase weggeschnappt! 😠
Ich such ja nun schon länger, gar nicht so einfach.
Hallo,
schau doch mal bei Spritmonitor nach. Da solltet Du einige 9-5 finden.
Spritmontor
Wo bei Du abhängig vom Gasfuß des Besitzers auch sehr unterschiedliche Angaben finden wirst.
Gruß Ded2
Auch sehr interessant der Link!
Wie sieht es denn mit den Werten des SIDs aus?
Sind die genau? Dann könnt ich bei der Probefahrt mal drauf achten, was da steht?
Mein SID geht 0,2-0,3Liter nach. Soll heissen dass ich bei einem derzeit angezeigten Verbrauch von 10,3 Liter einen realen Verbrauch von 10,5-10,6 Liter habe (Summe über die letzten ca 3000km, 98Oktan, ohne LPG gefahren).
Zitat:
Original geschrieben von gemm
Mein SID geht 0,2-0,3Liter nach. Soll heissen dass ich bei einem derzeit angezeigten Verbrauch von 10,3 Liter einen realen Verbrauch von 10,5-10,6 Liter habe (Summe über die letzten ca 3000km, 98Oktan, ohne LPG gefahren).
Hej allerseits,
die Meßdifferenz beim SID habe ich auch ... aber sogar
-0,4
Liter !
Zum Spritverbrauch - auch wenn meiner hier nicht so ganz dazupaßt, weil´s kaum noch welche zu geben scheint:
3.0 TID :
Stadt ~ 10 L
BAB 110-160 Km/h ~ 6,8-8 L
BAB > 160 Km/h ~ 8-11,5 L
Landstraße ~ 6,5-7.5 L
Anhängerbetrieb BAB 100 Km/h ~ 11,5-14 L
Anhängerbetrieb Landstraße/Kurzstrecke ~ 8,5-10,5 L
Der Jahresschnitt liegt bei 7,8 L/100Km
LG rodatina
Laut Bordcomputer schafft mein 3,0 V6 Benziner mit Tempomat auf der Autobahn bei 120 ca-6,5-7 l/100km. In der Stadt ca. 14-15l (je nach Fahrweise). Beide Werte kommen den Tankfüllungen nach auch hin. Es sind zwar keine super Werte, aber ich kann mit leben.
Im Schnitt so runde 8 Liter, +- 0,2l
Durchschnittlich 9,1L/100km (letzte 9500 km).
Das absolute Minimum waren 8,1L/100km.
Ich gebe allerdings nur selten richtig Stoff (über 5000 U/min und über 200km/h). Meistens fahre ich nach allen Regeln der Spritsparkunst.
(9-5 Aero Sportkombi 2004; Motor: 2,3 Turbo Ecopower)
Hallo,
also mein 9-5 2t hat einen kleinen Durst. Ich fahre jeden Tag ca. 2 x 30km in die Arbeit, Landstraße und AB mit 120km/h - Begrenzung, ohne Ampeln und ohne große Stopps. Wenn ich nicht in die Stadt fahre, also nur meinen Arbeitweg, komme ich manchmal unter 8Liter. Mein Bestes war 7,7L / 100km. Mit Arbeitsfahrt + ein paar Kurzstrecken komme ich mit unter 9,5L aus. Im Vergleich mit meinem BMW 523i (hatte ich vorher) liegt der Saab mit seinem Gewicht und 150PS ganz gut im Verbrauch. Bei Gewalttouren auf der AB und etwas scharfer Fahrweise kann man natürlich locker mit 10-14 Liter auch fahren. Mein SID geht so auf +-0.2Liter genau.
Gruß
Hallo,
schau mal hier mein getunter Aero:
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/327352.html
Verbräuche bis 6,5L sind auf der Landstrasse drin, vorallem in der Schweiz habe ich die hinbekommen.
Gruß