Spritsparer
Hallo,
hab hier eine Werbung von Air-Tec (www.air-tec-systems.com) vorliegen, die 10 % Spritersparniss verspricht (und andere schöne Effekte)
was haltet ihr von solchen elektronischen Bauteilen ? ist das Geldverschwendung oder bringt das wirklich was ? habt ihr selbst Erfahrung damit gemacht ? an die Mechaniker/Mechatroniker: ist sowas theoretisch möglich ? kennt ihr andere, vergleichbare Systeme ?
Danke für eure Meinungen
Kone
Beste Antwort im Thema
Guck dir nur diese Seite an: Edelstahl-Stifte nach DIN7 oder Rohrschellen im Cent-Bereich werden jenseits 100€ verkauft. Wirkt angeblich mit Raumenergie oder sowas. Der hersteller verspricht "das funktioniert". Wirbt mit "4 Millionen Versicherungssumme der Produkthaftpflicht" und einer "Geld zurück Garantie". Beweise dem mal, dass dieses Geraffel nichts taugt, viel Spass. Das wird 'am Kunden' oder 'fehlerhafter installation' liegen, denn bei anderen funktioniert das wie die tollen Kundenmeinungen auf dessen Homepage 'beweisen'. Schöner Zirkelschluss.
Und sowas nennt sich Betrug. Genosse Urhala kommt u.a. aus dem mittlerweile eingeschlafenen "BE Fuelsaver" Thread aus dem Kraftstoffe-Forum. Der Gegenwind schmeckte u.a. Ihm nicht, vor allem dass der TÜV Süd die irreführende Werbung mit einer vom TÜV begleiteten Untersuchung nicht autorisiert hat und rechtlich dagegen vorgehen wird. Der TÜV-SÜD hat in Katar (warum dort? Angeblich wars das Wetter) im Auftrag des Herstellers was gemessen, aber aus der Messung lässt sich bei weitem nicht das ableiten, was der Hersteller behauptet. Seit dem ist endlich und ziemlich Ruhe dort, die Ignoranz beliebiger technischer Fakten und mantra-artige Penetranz der Werbeausssagen war nervtötend.
Somit bleibt außer unbeweisbarer Kundenmeinungen (im besten Fall griff der Placebo-Effekt) nichts zählbares übrig, aber es wird mit fleißig mit Kraftstoffeinsparungen im zweistelligen Prozentbereich geworben. Eine Informationsbroschüre zum spritsparenden fahren ins Auto gelegt ist vermutlich genau so wirksam. Bei der Google-Suche nach "BE Fuelsaver Betrug" ist der Thread erfreulich weit oben und hat die 'positiv berichtenden' Esoterik- und Verschwörer-Seiten klar abgehängt. Auch ohne das Suchwort Betrug ist der MT-Thread weit oben. Liegt unter anderem am Scheiße/Fliegen-Prinzip der Suchmaschinen, die finden eine rege Diskussion ganz toll. Egal auf welchem Niveau.
137 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von urhala
kritische Stimmen zum Air-Tec in diesem Forum können allesamt nicht ernst genommen werden. Keiner dieser Beiträge gibt irgendwelche sachlichen Argumente, nur doofes Geblöke. Was soll das?
Wenn dieses Produkt nichts taugen würde, dann gäbe es genügend kritische Fakten zur Darlegung hier.
Ok: Wasser (oder besser: ein Wassermolekül) besteht aus 2 Sauerstoffatomen und einem Wasserstoffatom, wobei die beiden Sauerstoffatome mit dem Wasserstoffatom verbunden sind. Sie werden durch Anziehungskräfte zusammen gehalten, wobei diese Anziehungskräfte einerseits von der Ladung der Atome und von der räumlichen Entfernung dieser Ladungsunterschiede voneinander abhängig ist.
Zwischen einem Wasserstoff- und einem Sauerstoffatom herrscht eine Bindungsenergie von 463 kJ/mol, um das ganze Molekül aufzuspalten benötigt noch mehr. Man muss dem Molekül mehr Energie zuführen, damit es sich spaltet und damit Wasserstoff entstehen kann.
Wasserstoff kann durchaus die Effekte bringen, mit denen Ait-Tec wirbt. Aber diese Geräte können nicht so Funktionieren, wie die Firma es angibt, weil die dazu benötigte Energie einfach viel zu groß ist.
Das anerkannte Schulwissen ist auch mir einigermassen bekannt.
Es sollte aber klar sein, dass viele Phänomene mit den anerkannten Theorien nicht erklärt werden können.
Als das Rad erfunden wurde gab es glückicherweise noch kein (dogmatisches) Schulwissen, sonst hätten alle Professoren die Unmöglichkeit der Funktion "erklärt".....
Wissenschaft ist - ohne despektierlich zu formulieren - der neuste Stand des Irrtums. Weshalb?
Es wird sinnvollerweise mit Theorien gearbeitet, diese gelten bis zur experimentellen Falsifizierung. Dann wiederholt sich das Spiel, es entsteht eine neue Theorie die wiederum bis zur Falsifizierung gilt.... "Bewiesen" im strengen Sinne ist kleine Theorie, auch nicht die Urknalltheorie.
Die genaue Beobachtung von Phänomenen gehört zur wissenschaftlichen Forschung. Wer Theorien über die experimentelle Beobachtung setzt hat da etwas nicht verstanden. Selbstverständlich darf und soll man Testergebnisse auch vom TüV kritisch hinterfragen. Dazu braucht es aber die Offenheit, Phänomenen überhaupt zu begegnen! Entweder gibt es diese Phänomene, die im Widerspruch zum Schulwissen stehen oder es gibt diese nicht. Das ist hier die Frage!
Gesucht ist immer noch jemand, der mit dem Ding reale Erfahrung machen konnte, sei sie positiv oder negativ!
Zu deinem Wissenschaftskritischen Text: Deine Annahme, dass das Teil funktioniert, ist genauso eine Theorie wie die Gravitation, die Evolution oder die Kontinentaldrift. Nur dass für deine Theorie wenig spricht, für die anderen hingegen viel. Ich kann nicht einfach irgendeinen Blödsinn behaupten und dann sagen, wenn niemand jemals Blödsinn behauptet hätte wär das Rad nicht erfunden worden. Selbst so notorisch dumme Leute wie Wissenschaftler wären angesichts einer Kutsche mit eckigen Rädern irgendwann auf die richtige Lösung gekommen.
OT: Es ist noch nie experimentell bewiesen worden, dass irgendwo mehr Energie rauskam als (unter Berücksichtigung aller Quellen) reingesteckt wurde. Die Theorie, dass das überhaupt nicht geht, war hingegen extrem erfolgreich in der Voraussage aller möglichen experimentellen Resultate.
Oder auch: Angesichts der Anstrengungen der Autobauer, die CO2-Emissionen (die direkt proportional zum Spritverbrauch sind) um ein paar Prozent zu drücken, glaubst du wirklich, dass sie eine funktionierende Technik, die mit geringem Aufwand 15% spart, nicht einsetzen würden?
Blöderweise kann man die Energie, die bei der Aufspaltung von Wasser benötigt wird messen. Somit ist das nicht einfach nur eine wissenschaftliche Theorie.
Oben habe ich übrigens einen Big Fail verursacht. Ein Wassermolekül besteht natürlich aus 2 Wasserstoffatomen, welche mit einem Sauerstoffatom verbunden sind (und nicht andersrum wie ich oben erzählt hatte).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von urhala
kritische Stimmen zum Air-Tec in diesem Forum können allesamt nicht ernst genommen werden. Keiner dieser Beiträge gibt irgendwelche sachlichen Argumente, nur doofes Geblöke. Was soll das?
Und du glaubst im Ernst, dass deine Beiträge nicht als genau das rüberkommen: doofes Geblöke ohne irgendwelche sachliche Argumente? Wenn du ernst genommen werden willst, solltest du selbst bessere Argumente als deine Gegner präsentieren. Davon ist leider nichts zu erkennen.
Zitat:
Wenn dieses Produkt nichts taugen würde, dann gäbe es genügend kritische Fakten zur Darlegung hier.
Na dann fangen wir mal mit den offensichtlichstne Fakten an, die schon mit Schulwissen klar sein müssten:
1) es ist physikalisch völlig ausgeschlossen, dass so eine Spule irgendwelche "Schwingungen", ob nun resonant oder nicht, anregen könnte, die tatsächlich in der Lage wären, Wassermoleküle zu spalten. Die Frequenzen, die man mit solchen Gerätschaften erzeugen und in die Luft übertragen könnte, liegen diverse Größenordnungen entfernt von dem, was man für diesen Zweck bräuchte.
2) wenn die Anlage die nötigen Frequenzen generieren könnte, wäre es illegal, sie in der gezeigten Bauform, also ohne jegliche Abschirmung, im öffentlichen Raum zu betreiben
3) selbst wenn 1) gelingen könnte, und 2) erlaubt wäre, würde für diesen Vorgang mindestens genau so viel Energie aufgewendet, wie nachher bei der Verbrennung wieder freigesetzt wirde. Das ganze wäre mit viel Glück eine Nullnummer, höchstwahrscheinlich aber eher eine kolossale Energieverschwendung.
Zitat:
"Funktioniert nicht" ... ohne irgend eine nachvollziehbare Begründung, geschweige denn Erfahrung.
Dass du selbst offensichtliche Begründungen nicht nachzuvollziehen vermagst, spricht leider sehr deutlich gegen deine Qualifikation, über dieses Thema ein eigenes Urteil zu fällen.
Zitat:
Entweder sind diese Leute beknackt oder es sind PR-Fritzen der Petroindustrie.
Na gut, wenn wir wirklich solche Töne anschlagen wollen: entweder bis du beknackt oder du bist ein PR-Fritze von Air-Tec.
Ich bin kein PR-Fritze von Air-Tec, dann halt eben beknackt...
Die aktuelle Physik versteht 4,5 bis 5 % der Materie. Das sagt die oberste Chefin der experimentellen Physik am CERN.
Die Frage ist, geben wir dem gigantischen Nichtwissen von ca 95% Raum, diese Demut hat die oberste Physikerin Europas.
In diesem Forum werden wir aber über angeblich absolute Erkenntnisse belehrt... aus den möglicherweise veralteten Theoriebüchern. Nach solcher Belehrung hat hier niemand gefragt, das kann jeder selbst nachlesen!
Prinzip: was ich nicht verstehe, das kann auch nicht existieren?
Dabei, wie bereits betont(!) behaupte ich gar nicht, dass der Air-Tec funktioniert, aber ich möchte eben dies wissen, ob ja oder nein. Über neue Dinge kann nicht in alten Büchern nachgelesen werden.
Übrigens behauptet weder der Hersteller noch ich, dass das Ding die Hauptsätze der Thermodynamik verletzen würde. Der Effekt könnte beispielsweise von einer optimierten Verbrennung kommen.
Gesucht weiterhin: Leute, die den Air-Tec wirklich kennen und getestet haben, z.B. Leute des TüV (oder andere Spinner?)
Zitat:
Original geschrieben von urhala
Die aktuelle Physik versteht 4,5 bis 5 % der Materie. Das sagt die oberste Chefin der experimentellen Physik am CERN.
Nu bleib' mal auf dem Teppich. Wir reden hier von Spulen, Schwingungen und Wassermolekülen, nicht von exotischer dunkler Materie.
Zitat:
Prinzip: was ich nicht verstehe, das kann auch nicht existieren?
Nein. Es existiert wahrscheinlich sogar eine ganze Menge Zeug, das du nicht verstehst.
Diese Firma allerdings behauptet nirgends, dass ihre Leistung auf unbekannter Physik beruht. Da ist die Rede von Spulen, Schwingungen, Wassermolekülen und Verbrennung. Das sind alles Dinge, die nun wirklich locker bis zu einem Grad verstanden sind, bei dem ohne den Hauch eines vernünftigen Zweifels klar ist, dass die Firma dummes Zeug erzählt.
Zitat:
Dabei, wie bereits betont(!) behaupte ich gar nicht, dass der Air-Tec funktioniert,
Nein ... du bezeichnest nur Leute, die das nicht glauben einfach mal so als "doof" und "beknackt". Solch emotionale Entgleisungen entstammen oft der Frustation, wenn fest verwurzelter Glaube unter Argumenten zu bröckeln beginnt. Das legt den Schluss nahe, dass du es eben doch glaubst, oder doch jenseits aller Vernunft hoffst, dass es stimmt.
Zitat:
Über neue Dinge kann nicht in alten Büchern nachgelesen werden.
Nur sind das eben keine neuen Dinge, sondern nur mal wieder die immer selben Ingredienzien, aus denen schon seit Jahrzehnten das Schlangenöl zusammengerührt wird. Leute, die solchen Unsinn kaufen, mögen auch Kupfer-Armbänder und Anti-Kalk-Magneten für Wasserleitungen.
Zitat:
Der Effekt könnte beispielsweise von einer optimierten Verbrennung kommen.
Kann er nicht, weil die gezeigte Technik nicht mal den ersten Schritt der behaupteten Wirkungskette auf die Reihe kriegt.
Ich glaube das die 5% Aussage etwas missverstanden wurde.
Denn die 5% sind in etwa: Strom, Magnetismus und Verbrennen von Stoffen.
Da aber genau da dieser "Spritsparer" rein fällt kann man sicher sagen: Es funktioniert nicht.
Dieser Thread wäre im Forum "Kraftstoffe" besser aufgehoben. Dort gibt es bereits Threads mit ähnlichem Inhalt, wie z.B. diese hier:
http://www.motor-talk.de/forum/be-fuelsaver-t3768932.html
http://www.motor-talk.de/forum/geet-reaktor-t2173855.html
http://www.motor-talk.de/.../...n-und-spart-man-wirklich-t4385004.html
@urhala: Und wie von den anderen Usern schon angemahnt, verbieten wir uns hier bei MT, diese beleidigende Schreibweise!
Wasser lässt sich nicht mit Schwingungen einfach spalten. Du kannst Wasser aber recht simpel zerstäuben. Dies ist aber eben nicht der Effekt, der von dem Hersteller behauptet wird. (Zumal die Hardware dazu gar nicht in der Lage ist.) Selbst enorme Magnetfelder können Wasser nicht spalten! (Kennst du das Video von Frosch im Kilowatt-Magnetfeld? Der Frosch müsste doch explodieren, wenn die Theorie des Herstellers zutreffen würde! Aber, er schwebt quicklebendig rum.)
Bitte, liefere Fakten oder beschreibe mal deine Theorie der Wirkungsweise. Bis jetzt kam da nicht viel.
MfG
Zusammenfassung:
1. Niemand hier behauptet, dass der Air-Tec funktioniere
2. Einige hier behaupten, er könne nicht funktionieren
3. Keiner der Forumteilnehmer hat den Air-Tec getestet
4. Der TüV und ander haben getestet und stellten reduzierten Schadstoffausstoss, sowie Leistungssteigerung fest
5. Ich habe einen Volvo-Fahrer mit Air-Tec getroffen, dieser gibt eine Kraftstoffeinsparung von ca. 15% an.
Natürlich darf alles abgelehnt, geglaubt oder wenn möglich überprüft werden.
Ich hätte noch eine Idee: Ich lege Eurem Auto die Hand auf die Motorhaube und übertrage meine Energie auf den Motor. Dann ist er so geladen, dass er für mindetens 1000km sparsamer läuft. Das würde ich gratis machen. Verbrauch er dann wieder mehr, kommt Ihr nochmal vorbei. Dann reden wir über den Preis und ich lege nochmal die Hände auf 😁
Sowas würde in jedem Fall funktionieren, weil jeder dann den Gasfuß einschränkt. Ich könnte abzocken, weil man auf die Dauer zum alten Verhalten zurückkehrt. Und dann schlägt der Voodoo zu!
Zitat:
Original geschrieben von urhala
Ich habe einen Volvo-Fahrer mit Air-Tec getroffen, dieser gibt eine Kraftstoffeinsparung von ca. 15% an.
Der Firmen - Ford Fiesta (Bj. 2010, 1.6 TDCI) steht im BC immer wie festgenagelt auf 6.0 l / 100 km. Immer wenn ich den fahre und vorher nulliere, steht dort nach etwa 6 Stunden und ca. 100 km Fahrt ein Wert von maximal 5.0 l / 100 km (jeweils reiner Stadtbetrieb, identische Touren). Eine Einsparung von 16 %. Anscheinend ist mein Fuß fähig, Spritsparschwingungen auszusenden, die direkt vom Gaspedal in´s Motormanagement kriechen und dort mal gehörig optimieren. 😁
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Der Firmen - Ford Fiesta (Bj. 2010, 1.6 TDCI) steht im BC immer wie festgenagelt auf 6.0 l / 100 km. Immer wenn ich den fahre und vorher nulliere, steht dort nach etwa 6 Stunden und ca. 100 km Fahrt ein Wert von maximal 5.0 l / 100 km (jeweils reiner Stadtbetrieb, identische Touren). Eine Einsparung von 16 %. Anscheinend ist mein Fuß fähig, Spritsparschwingungen auszusenden, die direkt vom Gaspedal in´s Motormanagement kriechen und dort mal gehörig optimieren. 😁Zitat:
Original geschrieben von urhala
Ich habe einen Volvo-Fahrer mit Air-Tec getroffen, dieser gibt eine Kraftstoffeinsparung von ca. 15% an.
Ja, natürlich. Auch ich mache seit 40 Jahren Oekodrive, also schon vor der Wortschöpfung....
Das ist kein Widerspruch zur angegebenen Einsparung. Es ist anzunehmen, dass dies auch erwähnter Volvo-Fahrer so macht.
Und?... immer noch kein Mensch mit Air-Tec-Errfahrung in Sicht?
Lustiger Beitrag - Handaufleger ;-)
Die Bayerischen Forstbetriebe haben getestet und nicht nur die Hand aufgelegt:
Einsparung 10 bis 13% beim Praxistest ihrer Maschinen und Lastwagen.
Sie haben in der Folge alle 70 Maschinen und Fahrzeuge mit Air-Tec ausgerüstet, sagt dieser Bericht von 2012:
http://air-tec-systems.com/.../Air-Tec_Newsletter_2012.pdf
Zitat:
Original geschrieben von baumi70
Ich hätte noch eine Idee: Ich lege Eurem Auto die Hand auf die Motorhaube und übertrage meine Energie auf den Motor. Dann ist er so geladen, dass er für mindetens 1000km sparsamer läuft. Das würde ich gratis machen. Verbrauch er dann wieder mehr, kommt Ihr nochmal vorbei. Dann reden wir über den Preis und ich lege nochmal die Hände auf 😁
Sowas würde in jedem Fall funktionieren, weil jeder dann den Gasfuß einschränkt. Ich könnte abzocken, weil man auf die Dauer zum alten Verhalten zurückkehrt. Und dann schlägt der Voodoo zu!