Spritsparer
Hallo,
hab hier eine Werbung von Air-Tec (www.air-tec-systems.com) vorliegen, die 10 % Spritersparniss verspricht (und andere schöne Effekte)
was haltet ihr von solchen elektronischen Bauteilen ? ist das Geldverschwendung oder bringt das wirklich was ? habt ihr selbst Erfahrung damit gemacht ? an die Mechaniker/Mechatroniker: ist sowas theoretisch möglich ? kennt ihr andere, vergleichbare Systeme ?
Danke für eure Meinungen
Kone
Beste Antwort im Thema
Guck dir nur diese Seite an: Edelstahl-Stifte nach DIN7 oder Rohrschellen im Cent-Bereich werden jenseits 100€ verkauft. Wirkt angeblich mit Raumenergie oder sowas. Der hersteller verspricht "das funktioniert". Wirbt mit "4 Millionen Versicherungssumme der Produkthaftpflicht" und einer "Geld zurück Garantie". Beweise dem mal, dass dieses Geraffel nichts taugt, viel Spass. Das wird 'am Kunden' oder 'fehlerhafter installation' liegen, denn bei anderen funktioniert das wie die tollen Kundenmeinungen auf dessen Homepage 'beweisen'. Schöner Zirkelschluss.
Und sowas nennt sich Betrug. Genosse Urhala kommt u.a. aus dem mittlerweile eingeschlafenen "BE Fuelsaver" Thread aus dem Kraftstoffe-Forum. Der Gegenwind schmeckte u.a. Ihm nicht, vor allem dass der TÜV Süd die irreführende Werbung mit einer vom TÜV begleiteten Untersuchung nicht autorisiert hat und rechtlich dagegen vorgehen wird. Der TÜV-SÜD hat in Katar (warum dort? Angeblich wars das Wetter) im Auftrag des Herstellers was gemessen, aber aus der Messung lässt sich bei weitem nicht das ableiten, was der Hersteller behauptet. Seit dem ist endlich und ziemlich Ruhe dort, die Ignoranz beliebiger technischer Fakten und mantra-artige Penetranz der Werbeausssagen war nervtötend.
Somit bleibt außer unbeweisbarer Kundenmeinungen (im besten Fall griff der Placebo-Effekt) nichts zählbares übrig, aber es wird mit fleißig mit Kraftstoffeinsparungen im zweistelligen Prozentbereich geworben. Eine Informationsbroschüre zum spritsparenden fahren ins Auto gelegt ist vermutlich genau so wirksam. Bei der Google-Suche nach "BE Fuelsaver Betrug" ist der Thread erfreulich weit oben und hat die 'positiv berichtenden' Esoterik- und Verschwörer-Seiten klar abgehängt. Auch ohne das Suchwort Betrug ist der MT-Thread weit oben. Liegt unter anderem am Scheiße/Fliegen-Prinzip der Suchmaschinen, die finden eine rege Diskussion ganz toll. Egal auf welchem Niveau.
137 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Dann ist es aber komisch das es verbleites Benzin noch lange in Deutschland gab nachdem es in den USA verboten wurde... 😮Zitat:
Original geschrieben von waldfee-2000
Das mag ja kurzfristig so gewesen sein aber spätestens als man die Gesundheitsfolgen davon kannte hätte es von heute auf morgen vorbei sein müssen damit.
Hab zu dem Thema mal einen Interessanten Bericht gesehen, wie das Blei von Lobbyisten durchgedrückt wurde.Da wurde garnix "gedrueckt" und schon garnicht von Lobbysten... 🙄
Historische Beschreibung wie Ethyl-Blei ins Benzin kam. (english text) GM und Esso machten es moeglich.
Ich erinnere mich das ARAL in den spaeten 50ern fuer ne Weile "Bleifrei" anbot. Keine Ahnung was da drin war und gekauft hat es eh kaum jemand auser meiner Mutter.
Gruss, Pete
das mit deiner mutter würde ich nicht zu laut sagen, sonst hat sie morgen einen staubsaugervertreter vor der tür....😛
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Dann ist es aber komisch das es verbleites Benzin noch lange in Deutschland gab nachdem es in den USA verboten wurde... 😮Zitat:
Original geschrieben von waldfee-2000
Das mag ja kurzfristig so gewesen sein aber spätestens als man die Gesundheitsfolgen davon kannte hätte es von heute auf morgen vorbei sein müssen damit.
Hab zu dem Thema mal einen Interessanten Bericht gesehen, wie das Blei von Lobbyisten durchgedrückt wurde.Da wurde garnix "gedrueckt" und schon garnicht von Lobbysten... 🙄
Historische Beschreibung wie Ethyl-Blei ins Benzin kam. (english text) GM und Esso machten es moeglich.
Ich erinnere mich das ARAL in den spaeten 50ern fuer ne Weile "Bleifrei" anbot. Keine Ahnung was da drin war und gekauft hat es eh kaum jemand auser meiner Mutter.
Gruss, Pete
eben beim essen mal wieder fernsehen geguckt und da lief eine dænisch-amerikanische reportage mit phantastischen bildern des strassenverkehrs von seinen anfængen bis in die vierziger, dann sechsziger, achtziger jahre und heute. jedenfalls drehte es sich um die urspruenge des benzins: anfangs fuhren autos ja mit allen møglichen arten benzin, u.a. aus kohle gewonnen. alkohol sollte sich jedoch als der effektivste treibstoff herausstellen. um 1922 stellte jedoch ein gewisser midgley, angestellter bei gm, nach 15000 tests mit verschiedenen mischungen, fest, dass ein besonderer bleizusatz das klopfen des motors beseitigt. aus seinen ferien - er hatte bleivergiftung und musste beurlaubt werden! - berichtete er den gm-bossen von seinen entdeckungen. die firma ging mit standard oil zusammen, um bleibenzin unter einem markennamen zu verkaufen.
von den angestellten in deren fabriken wurden sehr viele psychisch gestørt - deutliche anzeichen einer bleivergiftung. sogar die rømer beschuetzten ihre sklaven in silberminen mit primitiven mundschuetzen vor blei, die amerikaner bei gm spielten jedoch die gefahr von blei herunter. henry ford beispielsweise glaubte eher an benzin + alkohol, um die oktanzahl zu erhøhen. gm und standard oil jedoch gelang es, den gesundheitsminister zu "ueberzeugen" (bestechung wurde nicht mit einem wort erwæhnt, stand aber in neonschrift zwischen den zeilen), dass das verbleite benzin keine gefahr ausmache. es wurde schnell zum standardtreibstoff und die europæer untersuchten es nicht weiter, als sowohl industrie als auch amerikanische behørden dessen vorteile nach dem zweiten weltkrieg lobpreisten.
in den sechszigern verreckten im sommer mehrere tiere im new-yorker-zoo. vergiftet und keiner kannte die ursache. man fand spæter heraus, dass es bleivergiftungen waren und die in den zoos lebenden tiere hatte so hohe bleiwerte im blut, dass forscher es fuer theoretisch unmøglich hielten, dass diese am leben seien. an kindern stellte man einen zusammenhang zwischen intelligenz und bleigehalt fest, u.a. war ein hoher bleigehalt in den milchzæhnen in 1972 an einer siebenfach høheren chance, das high-school-examen nicht zu bestehen, abzulesen.
seitdem gibt es bleifreies benzin. die geschichte ist fuer die meisten von euch sicher nicht neu, ich fand's aber sehr spannend. erinnert sehr an die "wissenschaftliche ernæhrungspyramide" von kellogg's, lanciert in 1900. nur dass da die meisten immer noch glauben, viele getreideprodukte seien gut...
lieb gruss
oli
http://www.motor-talk.de/.../wie-das-blei-in-s-benzin-kam-t784601.html
erinnert irgendwie an die geschichte des AMALGAM.
im chemieunterricht hieß es, quecksilver ist hochgiftig. wenn die flasche kaputtgeht, sofort lüften und den raum verlassen.
aber im mund enthält es offenbar viele vitamie und nährstoffe 😁
Bleisprit ist auch eine geniale Sache.
Sorry klingt hart aber rein technisch für Motoren genial.
Klopfen war leider dank billigen Erdölbenzin damals ein großes Problem und Alkohol war böse.
Es gibt auch immernoch verbleites Benzin zu kaufen, das Zeug ist natürlich hochgradig Klopffest (115+Oktan).
Lustigerweise nur in den USA, wo es als normalen Benzin schnell verboten wurde.
Leider wird immer erst das billigste genutzt was man irgendwie legal bekommt bevor man auf Umwelt und Gensundheittechnisch bessere Mittel zurrückgreift.
Beste Beispiel Diesel....
Darüber wird man in einigen Jahren hoffentlich wie heute vom Blei sprechen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von snooopy365
Bleisprit ist auch eine geniale Sache.
Sorry klingt hart aber rein technisch für Motoren genial.Klopfen war leider dank billigen Erdölbenzin damals ein großes Problem und Alkohol war böse.
Es gibt auch immernoch verbleites Benzin zu kaufen, das Zeug ist natürlich hochgradig Klopffest (115+Oktan).
Lustigerweise nur in den USA, wo es als normalen Benzin schnell verboten wurde.
Leider wird immer erst das billigste genutzt was man irgendwie legal bekommt bevor man auf Umwelt und Gensundheittechnisch bessere Mittel zurrückgreift.
Beste Beispiel Diesel....
Darüber wird man in einigen Jahren hoffentlich wie heute vom Blei sprechen.
hmmm hast du denn eine passable alternative zum diesel?
Vielen Dank an alle Beteiligten. You made my day 😁 Selten so viel gelacht wie hier 😁
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
hmmm hast du denn eine passable alternative zum diesel?
Benzin, E85, LPG
Diesel ist hier ja auch nur ein Thema, weil es weniger besteuert wird...
Zitat:
Original geschrieben von marcu90
Benzin, E85, LPGZitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
hmmm hast du denn eine passable alternative zum diesel?
Diesel ist hier ja auch nur ein Thema, weil es weniger besteuert wird...
E85?
und welche vorraussetzungen braucht es um E85 zu fahren?
Kein Benzin-Direkteinspritzer. Selbiges gilt für LPG, wobei für die E85 Umrüstung lediglich am Steuergerät rumgespielt werden muss (längere Einspritzzeiten), während der Umbau bei LPG wesentlich mehr Aufwand erfordert. Das Problem am E85 ist die Zulassung, es gibt nur ein Steuergerät, was man verbauen darf.
CNG (also Erdgas) wäre auch noch eine Möglichkeit, aber dafür ist die Nachrüstung quasi nicht Lohnenswert.
audi 100 c4 2.8e
also saugrohreinspritzer.
wobei audi schon beim e10 bedenken geäußert hat
Damit dies kein E10 Fred wird, werde ich mich einmalig dazu äußern - falls deinerseits weiterhin Diskusionsbedarf besteht, können wir das gerne per PN weiterführen 🙂
Audi gibt alle Benziner frei, Außnahmen sind die FSIs der Baujahre 2002, 2003, 2004 und 2005 und Modelle, welche über eine Standheizung verfügen, sollen bei Standheizungsnutzung kein E10 bekommen.
Gibt genug DI motoren die mit E85 fahren und bis dato nicht explodiert sind.
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
erinnert irgendwie an die geschichte des AMALGAM.im chemieunterricht hieß es, quecksilver ist hochgiftig. wenn die flasche kaputtgeht, sofort lüften und den raum verlassen.
aber im mund enthält es offenbar viele vitamie und nährstoffe 😁
Nicht so laut, sonst wollen andere Kassenpatienten auch die Vitamine und putzen sich absichtlich nicht die Zähne.
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
hmmm hast du denn eine passable alternative zum diesel?Zitat:
Original geschrieben von snooopy365
Bleisprit ist auch eine geniale Sache.
Sorry klingt hart aber rein technisch für Motoren genial.Klopfen war leider dank billigen Erdölbenzin damals ein großes Problem und Alkohol war böse.
Es gibt auch immernoch verbleites Benzin zu kaufen, das Zeug ist natürlich hochgradig Klopffest (115+Oktan).
Lustigerweise nur in den USA, wo es als normalen Benzin schnell verboten wurde.
Leider wird immer erst das billigste genutzt was man irgendwie legal bekommt bevor man auf Umwelt und Gensundheittechnisch bessere Mittel zurrückgreift.
Beste Beispiel Diesel....
Darüber wird man in einigen Jahren hoffentlich wie heute vom Blei sprechen.
Ich: "nein"
Aber in Schweden fahren umgerüsteted Dieselbusse mit E98 also nochmal "besser" als mit E85.
Ansonsten gibt es keine "alternative" die nach dem Dieselprinzip funktioniert.
kerosin statt diesel wäre eine preiswerte alternative,
denke mal das die das am flughafen nicht so gerne sehen wenn man ne boeing 747 anzapft...😁